anhäbgerkupplung v70

Volvo 850 LS/LW

hallo an alle..

und zwar habe ich einen volvo v70 und will meine anhängerkupplung nachrüsten!
meine frage ist ob ich eine starre kupplung in verbindung mit einem parkpilot verbauen kann oder ob ich in diesem fall nur eine abnehmbare kupplung verbauen kann???
also bei ford soll das nicht funktionieren (parkpilot in verbindung mit starrer kupplung) kann ja sein das es bei volvo genauso ist!!!
hat jemand ne idee??

danke im voraus

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kat2


Das mag sein, aber eh ich 2 Tonnen mit meinem 75PS-Polo-Derivat ziehe, dann doch lieber mit dem V70 😉

Wenn das die Wahl war, klar - aber ideal isses immer noch nicht. Ich habe vom meinem schwerem Turbo-Volvo als Zugfahrzeug WEIT mehr erwartet. Mein alter, kleinerer Citroen Xantia war 10x besser, lief ruhig, sanft und auf normaler Höhe mit Tonnemschwerem Doppelachser-Wohnklo selbst bei 130km/h wie ein TGV über Schienen, und hatte auch eine weit höhere Anhängelast. Beim Bremsen hat er nicht über die Vorderachse geschoben, sondern brav hinten Achsdfederruck abgebaut, wie es die Dynamik lehrt.

Der Volvo müht sich Fahrwerksmässig schon bei einem kleinem Mopedhänger, und schaukelt damit rum bzw. schlägt durch wie ein vollgeladener Trabi 1989 auf Begrüßungsgeldreise... Beim Bremsen geht der Arsch hoch! 😉 Klar ist etwas übertrieben, aber es ist eben alles relativ. Besser wie ein VW Prolo / Seat Ibiza / Skoda Wasweißich allemal!

Nivomaten oder Monroe Ride Levellers sollten da schon verbaut sein, wenn man mit über einer Tonne auf die Bahn will ohne das einem die Hinterreifen die Radkästen sauberschrubben.

Inzwischen weiß ich ja (auch dank diesem Forum), daß in meinem Auto Nivomaten eingebaut sind.

Zitat:

Original geschrieben von kat2


Inzwischen weiß ich ja (auch dank diesem Forum), daß in meinem Auto Nivomaten eingebaut sind.

Dann kannst du ja auch Güterzüge ziehen, und dein Heck mit Gold & Blei volladen!

Nur wehe, wenn diese von adeligen, halbnackten Fränkischen Nobelmädels bei Vollmondschein in Schweinfurt aus purem Gold Handgeschnitzten Sachs-Luft-Öl-Niveaupumpen zu ersetzen sind - da kann man durchaus ganze Autos für kaufen! 😉 😁

ähm sorry - aber was haben niveaumaten bzw. fahrwerk mit zuglast zu tun ??

ich hab die niveau dingens entfernt, sportlichere dämpfer und tiefere federn verbaut - und mein auto zieht immer noch gleich viel wie davor 😁

und die stützlast von sagenwirmal 80/90kg an der kupplung sollte JEDES fahrwerk aushalten.

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roorback


ähm sorry - aber was haben niveaumaten bzw. fahrwerk mit zuglast zu tun ??

Wohl weniger mit der Zuglast als mit Fahrverhalten/Straßenlage.

Zitat:

Original geschrieben von kat2


Wohl weniger mit der Zuglast als mit Fahrverhalten/Straßenlage.

Eben.

Ein hinten am Boden schleifender, mit der Front in den Himmel ragender Schaukel-V70 mit maroden Stoßdämpfern ohne Nivos bringt einen schweren Hänger 10x schneller ins Schlingern, als einer mit neueren Nivomaten!

Zuglast ist immer gleich - aber beim Bremsen gehen Fahrzeuge ohne Nivomaten durch den kurzen Hängerschub (z.B. durch kurzes Losbrechmoment der Hängerseilzugbremse) so dermassen mit dem Arsch nach unten, das Unruhe ins Gespann kommt. Die Wippneigung ist einfach höher!

Wer mal den Unterschied erfahren will, sollte mal mit einer Citroen Hydropneumatik einen schweren Hänger ziehen, und das gleiche mit einem S/V/C70 ohne Nivos wiederholen.

Das sind WELTEN - sowohl im Fahrverhalten, in der Gespannlaufruhe, als auch im Komfort!

Zugelassene Zuglast ist aber ähnlich, oder sogar beim Volvo höher (Mein Coupé darf offiziell ab Werk 1600kg Gebremst ziehen, mein alter Citroen CX Kombi nur 1500kg - und der war um Welten besser, durch fast 1m längerem Radstand!). Der Volvo zieht mitunter sogar höhere Lasten souveräner weg, durch meist größere Motoren mit mehr Drehmoment - und adäquate Kupplungen, die sowas locker auch dauerhaft mitmachen.

Ich hab mal mit meinen 855 AWD den damaligen 'neuen' alten 740er für meine Frau aus DO nach OS gezogen.
Gesamtmasse am Haken so um die 2,1 To inkl. Tandemhänger - 1800 durfte ich ziehen.
Die Niveaumaten haben den AWD schon gerade gehalten, aber die Fahrt war ein Albtraum...
Ab ziemlich genau 80 fing der Hänger derat an zu tanzen, das ich dachte, der 740 macht gleich einen Flug über die Planke.
Ich denke, das liegt aber auch immer am Hänger - oder ?
Und der, den ich geliehen hatte, war nagel neu !

Neuigkeiten hier:
Bin seit heute Mittag stolzer Besitzer eines V70I 09.97 2.5 20V mit LPG.
(Mache ich noch nen Fred mit Bildern & Fragen dazu)
Ne ganze Menge drin und dran, aber keine AHK - die muss logo auch noch kommen.
Bevor ich nun in irgendeiner Apotheke Geld verschwende, drängt sich mir der Gedanke auf, eine 'preiswerte' in der Bucht so für ca. 150-170 Euronen inkl. E-Satz zu holen.

Gibt's da Einwände, Bedenken, Probleme, .... ?
Oder hat noch jemand ne gebrauchte für mich ?

Schau mal eine Seite vorher:
Rameder.de
Da bekommst sie neu für den Preis.

Für 136,50 € 1800 KG ziehen oder für 164,01 € 1900 KG ziehen ? Schaun mer mal ...
Hat die schon mal jemand verbaut ?
Passen problemlos ohne 'nachdängeln' ?

Die Preise in der Bucht waren auch schon für Neuteile.
Aber das ist ja immer so ne Sache...
Da würde ich dann doch auch lieber bei nem richtige Händler kaufen - falls es was zu meckern gibt.

Denk dran dass Du noch nen E-Satz dazu brauchst. Sind aber für den kleinen keine 40 Euro.

... schon klar - steht auf dem Zettel, wenn bestellt wird 😎

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Für 136,50 € 1800 KG ziehen oder für 164,01 € 1900 KG ziehen ? Schaun mer mal ...
Hat die schon mal jemand verbaut ?
Passen problemlos ohne 'nachdängeln' ?

Ich habe die für 1900 kg angebaut (auch wenn nur max. 1,8 t freigeben werden). Anbau ging problemlos, wenngleich ich länger gebraucht habe, als angeben.

Wenn Anhänger anfangen zu schwingen, kann es auch an falscher Beladung liegen (Schwerpunkt zu weit hinten, z.B. weil Frontmotorwagen rückwärts/Heckmotorwagen vorwärts auf dem Anhänger steht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen