Angst vor Motorschaden. Klackern ausm Motorraum
Moin Leute,
Ich fahre einen 530d (LCI), der 152000 Kilometer gelaufen ist, Baujahr 10/2014. Das Problem sieht wie folgt aus: Ich war aufm Weg in den Urlaub und fuhr auf der Autobahn etwas schneller, nach dem die Autobahn endlich etwas freier wurde. Nach ein paar Minuten schneller fahrt, so um die 200 km/h, spürte ich plötzlich ein stottern im Auto, welches allerdings nur bei Halbgas auftrat. Wenn ich ganz leicht oder auch mehr aufs Gaspedal drückte, fühlte sich alles normal an. Bin dann direkt auf den nächsten Rastplatz. Als ich ausgestiegen bin liefen mir dann schon Schweißperlen die Stirn runter, weil ein deutliches klackern ausm Motorraum wahrzunehmen war, welches auch mit der Drehzahl ging. Habe dann sofort den Motor ausgestellt und BMW angerufen. Da kam dann auch einer und stellte fest, dass anscheinend der zweite Zylinder funktionslos ist. Die MKL leuchtete auch nicht. Dann wurde das Auto sicherheitshalber abgeschleppt und steht jetzt bei BMW. Dazu muss ich noch sagen, dass das Auto wirklich lückenlos scheckheftgepflegt ist und noch nie eine andere Werkstatt als BMW gesehen hat. Mit 130000 Kilometer ungefähr war die ansaugbrücke hin, welche auf Kulanz von BMW gewechselt wurde. Das war im November letzten Jahres, wo dann auch quasi ein kleiner Service, sprich Öl und so gewechselt wurden. Ich weiß nicht ob das relevant ist, aber vor 2 Wochen wurde mir ganz kurz, nachdem das Auto den ganzen Tag auf einer Steigung stand angezeigt, dass der Ölstand am Minimum sei. Darauf bin ich zu BMW gefahren und hab dies geschildert, aber nach einer Kontrolle durch einen Mechaniker wurde mir nur gesagt, dass der Ölstand perfekt ist und dass wirklich nur dran lag, dass das Auto an einem Berg stand. Habt ihr vllt eine Idee was es sein könnte? Das Auto war noch zu starten, nur tat er sich ein kleines bisschen schwieriger als sonst, aber sprangt trotzdem direkt an.
27 Antworten
Zitat:
@schlonzy schrieb am 24. April 2019 um 19:26:51 Uhr:
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 24. April 2019 um 09:40:41 Uhr:
das ist Plastik-Abrieb
Plastik wir von der Spülung nicht gelöstNicht gelöst, sondern beim abfliessen weggespült. Das Öl wird ja dünn wie Wasser.
der Abrieb verfängt sich im Sieb
Mal ruhig ... würd jetzt kein Massenphänomen
draus machen nur weil „einer“ sagt es gäbe verstopfte ölpumpenansauggitter von plastabrieb der kettenführung. im grunde müssten das dann ja recht grobe teilchen sein ... und im ölfilter landet nix davon ???
Normalerweise ist das bei BMW kein Abrieb sondern die Bruchstücke von zerbröselten Gleit- und Spannschienen.
N46 und N43 sind bekannt dafür. Ist hier schön zu sehen zerbröselte Gleitschiene
so hört es sich dann an
https://www.youtube.com/watch?v=I29BdhSS6xk
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 24. April 2019 um 21:51:09 Uhr:
Normalerweise ist das bei BMW kein Abrieb sondern die Bruchstücke von zerbröselten Gleit- und Spannschienen.
N46 und N43 sind bekannt dafür. Ist hier schön zu sehen zerbröselte Gleitschiene
ab 10:40 min. beachten
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 22. April 2019 um 14:33:23 Uhr:
Er hatte schon einige n57 aus dem f10 mit Lagerschaden. Laut seiner Aussage liegt es an der Ölpumpe die durch Abrieb von den Führungsschienen der steuerkette minimal verstopft und dadruch die Schmierung nicht mehr zu 100% gegeben ist
Typisches Problem der frühen x35d mit 299 PS. Da läuft doch gefühlt jeder 3. mit einem ATM.
Schrecklich ... wär mir so nun garnicht bekannt gewesen ... das hin & wieder ein 35d hochgeht
ja aber das des aus so ner Sache resultiert ... nein.
Der N57 ist eigentlich im E90 ein sehr Robuster Motor gewesen, jetzt scheint er anfälliger zu sein, ab dem F10
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 29. April 2019 um 17:34:06 Uhr:
Der N57 ist eigentlich im E90 ein sehr Robuster Motor gewesen, jetzt scheint er anfälliger zu sein, ab dem F10
Ich halte den generell weiterhin für grundsätzlich gut. Ausnahmen (Ölpumpe der frühen N57D30B) gibt es aber. Die D30A sind doch weiterhin problemlose Dauerläufer. Das Thema Steuerkette taucht bei +200 tkm hier wie da immer wieder mal über alle Baureihen auf. Beim einen früher, beim anderen später. Aber da spielen sicher viele Faktoren eine Rolle. Die KM alleine sind wohl nicht ausschlaggeben. Hinzu kommen Wartungsturnus und eher noch die Betriebsstunden bzw. die Anzahl der Umdrehungen pro Betriebsstunde. Wenn man viel mit 120-130 bei knapp über 1.500 touren über die Bahn gleitet, ist das sicherlich recht verschleißarm.
Ab wann gab es den D30A??
Ich habe in meinem E90 den N57 verbaut, dieser hat jetzt 205tsd gelaufen und macht überhaupt keine ...
Hi,
ich muss mich mal in die Diskussion mit einem Tipp einmischen...
Als qualitativ ganz außergewöhnliche Adresse, etwas was es heute eigentlich auf dieser Welt nicht mehr gibt, gerade bei größeren BMW: Steinhagen Motors H&H in Steinhagen, Ansprechpartner Herr Hoek.
ABSOLUT empfehlenswert!!!
Ich wohne in Baden-Württemberg, in Schwaben.. und die Schwaben sagen: "Nix gesagt ist genug gelobt" wenn ein Schwabe lobt MUSS es etwas außergewöhnliches sein und GENAU DAS ist es dort! ABSOLUT erste Adresse!!!
Haraldmaus1000
@Haraldmaus1000 Mh okay muss ich mir mal anschauen🙂
... aus Hechingen.. na, sind wir ja fast Nachbarn... ;-)
Kann ich echt empfehlen falls etwas mit dem Motor ist!
VG
Haraldmaus1000