Angst vor Madern
Hallo Autofreunde,
wie Ihr sicher wisst,ist es nicht schön einen Mader schaden zu haben 🙁
Aus diesem Grund,suche ich aktuell eine sehr gute Lösung eine kleine aber dennoch recht laute Maderfamilie los zu werden.
Leider fand ich nur gleichgesinnte die das selbe Problem haben,aber keine Lösung erhielten.
Die Methode die Tiere zu töten,würde ich übrigens nicht anwenden,da es ja noch andere effektive Lösungen geben muss?!
Ich wäre echt sehr erfreud,wenn jemand eine prima Lösung hat,die ich auch mit meinen "Gleichgesinnten" teilen könnte.
Gruß,
Ingo
24 Antworten
Danke für Eure schnellen Antworten,ich schau mal bei meiner Stamm Werkstatt was sich machen lässt,sonst schau ich mal bei madersicher.de
Gruß
Kann das mardersicher.de Gerät wirklich nur empfehlen, ist scheinbar wirlich so das ein billiges Ultraschallgerät nicht viel bringt (sehe ich bei meinem Nachbar), hatte regelmäßig Spuren im Motorraum, zwar keine Bisse aber Haare und Dreck! Das empfohlene Gerät hat Ultraschall und Stromplättchen, also selbst wenn ihn die Geräusche nicht jucken kriegt er eine geschossen sobald er in den Motorraum geht! Klemme15 (Zündungsplus) habe ich von der Wischwasserdüsenbeheizung (langes Wort...) abgenommen. Zudem kann man den Abstand der Stromplättchen bei diesem Gerät selbst bestimmen was sich als sehr hilfreich herausgestellt hat und die Sache um einiges vereinfacht! MfG
Zitat:
Original geschrieben von bigkahoona
Kann das mardersicher.de Gerät wirklich nur empfehlen, ist scheinbar wirlich so das ein billiges Ultraschallgerät nicht viel bringt (sehe ich bei meinem Nachbar), hatte regelmäßig Spuren im Motorraum, zwar keine Bisse aber Haare und Dreck! Das empfohlene Gerät hat Ultraschall und Stromplättchen, also selbst wenn ihn die Geräusche nicht jucken kriegt er eine geschossen sobald er in den Motorraum geht! Klemme15 (Zündungsplus) habe ich von der Wischwasserdüsenbeheizung (langes Wort...) abgenommen. Zudem kann man den Abstand der Stromplättchen bei diesem Gerät selbst bestimmen was sich als sehr hilfreich herausgestellt hat und die Sache um einiges vereinfacht! MfG
Was ich nicht ganz begreife:
wenn Du Klemme 15 (also Zündung plus)von der Wischerheizung hast, ist der Saft doch weg wenn Du deinen Schlüssel abziehst, wie funktioniert da das "Marder-Ex" wenn er Nachts nachguckt ob Deine Kabel schmecken...
Hast Du dich vertan ?
Ich denke Du müsstest an 30(Dauerplus) oder Parklicht-Anschluß des Zündschlosses (dann aber Radio aus)
Bernd35
Ähnliche Themen
Hier noch krasser Tip von Garry
http://www.motor-talk.de/.../...adedruck-rohr-verbindung-t3382911.html
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Was ich nicht ganz begreife:Zitat:
Original geschrieben von bigkahoona
Kann das mardersicher.de Gerät wirklich nur empfehlen, ist scheinbar wirlich so das ein billiges Ultraschallgerät nicht viel bringt (sehe ich bei meinem Nachbar), hatte regelmäßig Spuren im Motorraum, zwar keine Bisse aber Haare und Dreck! Das empfohlene Gerät hat Ultraschall und Stromplättchen, also selbst wenn ihn die Geräusche nicht jucken kriegt er eine geschossen sobald er in den Motorraum geht! Klemme15 (Zündungsplus) habe ich von der Wischwasserdüsenbeheizung (langes Wort...) abgenommen. Zudem kann man den Abstand der Stromplättchen bei diesem Gerät selbst bestimmen was sich als sehr hilfreich herausgestellt hat und die Sache um einiges vereinfacht! MfG
wenn Du Klemme 15 (also Zündung plus)von der Wischerheizung hast, ist der Saft doch weg wenn Du deinen Schlüssel abziehst, wie funktioniert da das "Marder-Ex" wenn er Nachts nachguckt ob Deine Kabel schmecken...
Hast Du dich vertan ?
Ich denke Du müsstest an 30(Dauerplus) oder Parklicht-Anschluß des Zündschlosses (dann aber Radio aus)
Bernd35
Nene, da denkste in die falsche Richtung, wenn Strom auf dieser Leitung anliegt schaltet sich das Gerät ab, wenn keiner anliegt ein 😉
Zitat:
Original geschrieben von bigkahoona
Noch n Bild...
Ich als früherer Fernsehtechniker redete vermutlich total an Dir vorbei, is aber nicht wichtig genug um es hier in aller Breite zu diskutieren.
Zu klappen scheint es ja bei Dir.....,
Lassen wirs dabei !?!?!? so wichtig war "mein Senf" nicht 😁😁😉
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Ich als früherer Fernsehtechniker redete vermutlich total an Dir vorbei, is aber nicht wichtig genug um es hier in aller Breite zu diskutieren.Zitat:
Original geschrieben von bigkahoona
Noch n Bild...
Zu klappen scheint es ja bei Dir.....,
Lassen wirs dabei !?!?!? so wichtig war "mein Senf" nicht 😁😁😉
Bernd35
Sorry, kapiere ich nicht?!? Was willst mir damit sagen?
Wollte nur den Leuten welche sich mit dem Thema Marderschutz befassen meine Erfahrungen schildern. Die Bilder dienten eher der Veranschaulichung wie das Dingens bei mir eingebaut ist, wollte hier nichts breit diskutieren.
Klemme 15 habe ich an den Wischwasserdüsen abgenommen da diese Leitungen nicht CAN-überwacht sind und es so zu keinen Störungen der Boardelektronik aufgrund Schwankungen oder Fehlstrom kommen kann. Geht leichter als ein Kabel in den Innenraum zum Verteiler zu legen... MfG
Ach ja, das Gerät hat 3 Anschlusskabel, +, - und optional Klemme 15...
Zitat:
Original geschrieben von bigkahoona
Sorry, kapiere ich nicht?!? Was willst mir damit sagen?Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Ich als früherer Fernsehtechniker redete vermutlich total an Dir vorbei, is aber nicht wichtig genug um es hier in aller Breite zu diskutieren.
Zu klappen scheint es ja bei Dir.....,
Lassen wirs dabei !?!?!? so wichtig war "mein Senf" nicht 😁😁😉
Bernd35
Wollte nur den Leuten welche sich mit dem Thema Marderschutz befassen meine Erfahrungen schildern. Die Bilder dienten eher der Veranschaulichung wie das Dingens bei mir eingebaut ist, wollte hier nichts breit diskutieren.Klemme 15 habe ich an den Wischwasserdüsen abgenommen da diese Leitungen nicht CAN-überwacht sind und es so zu keinen Störungen der Boardelektronik aufgrund Schwankungen oder Fehlstrom kommen kann. Geht leichter als ein Kabel in den Innenraum zum Verteiler zu legen... MfG
Ach ja, das Gerät hat 3 Anschlusskabel, +, - und optional Klemme 15...
Du willst es Wissen- . Selbst schuld 😁😉
Die Idee mit nicht nötigem Kabel in den Innenraum ist ja ok.
Wenn Du also Dauer+ und - an dem Gerät hast, wird es Laufen.
Klemme 15 bedeutet beim KFZ ja normalerweise :
Übers Zündschloss geschaltete Dauerspannung 12V.
also darf ich davon ausgehen, daß dieser gleichnamige Anschluß am "Marder-Ex Gerät" mit 15 belegt wird, um das Gerät wärend der Fahrt auszuschalten, um Störungen aller Art zu vermeiden.
Richtig ?
Nach Deiner ersten Beschreibung hatte ich vermutet, daß Du das Gerät zur Spannungsversorgung Irrtümlich an 15 gehängt hast, nicht aber, daß das Du am Gerät eine "Klemme 15" meinst.
Das hätte ja nicht funktioniert Wie Du wohl weißt.
Man weis ja auch nie wie "geübt" die TT-Freunde im Forum mit Autoelektrik sind daher meine VORSICHTIGE Frage , um niemandem auf die Zehe zu latschen.
Diesen ganzen Sermon wollte ich mir eigentlich sparen, um die Anderen nicht zu langweilen. Also alles easy, nix für ungut, hab ja gemerkt, Daß Du durchblickst.
Bernd35