Angst vor Adblue?
Hallo an alle!
Als ein frisch beigetretener Zafira-Club-Mitglied, habe direkt nach dem Erwerb eines ZT C (Motor B20DTH, Modeljahr 2016, 120 Tkm) Probleme mit Adblue (wobei die Pumpe und die Düse durch Händler vor dem Abholen erneuert wurden).
Habe jetzt etliche Berichte über Probs mit dem dummen Adblue-System gelesen...
Bisher hab ich keine Autos mit dieser tollen Erfindung der Öko-Fanatiker gefahren. Nun kommt es allmählig zu Angst und Sorge🙁
Fahre ich von nun an auf einer Zeitbombe? Ist es so schlimm, daß man sagen kann es war ein Fehlkauf?! :unsure::cry:
Wie oft können diese kostenintensiven Probleme auftreten? Wie sind Eure Erfahrungen?
Anbei die Fehlercodes (beim FOH ausgelesen)
Vorab vielen Dank und
frohe Ostern!
23 Antworten
Zitat:
@mark29 schrieb am 12. Mai 2024 um 08:51:51 Uhr:
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 11. Mai 2024 um 23:36:29 Uhr:
Schlimmer geht immer....
Diesel war mal ganz früher ein einfacher Motor, 4 Glühkerzen, 4 Einspritzventile, eine Dieselpumpe fertig. Inzwischen durch das Abgasreinigungssystem und andere "Verbesserungen" schon lange nicht mehr kaufbar.Früher hatten Telefone auch noch Wählscheiben.
Die Anforderungen wachsen - nicht allein seitens des Gesetzgebers, auch die Kunden wollen große schwere Autos, viel Ausstattung, viel Komfort, einen geringen Verbrauch bei viel Leistung...
Wer die neue Technik ablehnt kann ja die alte kaufen. Warum keinen alten Wirbelkammerdiesel? Die Fahrzeuge gibt es ja noch, wenn auch nicht mehr in der riesigen Stückzahl. Und ein Oldtimer ist nicht teurer als ein Neufahrzeug. Ich fahre auch noch so was altes von 1978, gekauft 1997 und liege im Schnitt bei 80,-/Monat inkl. alles Kosten außer Sprit. Keine komplizierte Technik, einfach nur fahren.
Die Technik darf sich ja entwickeln. Aber bitte zum Besseren, wie es in der Natur der Sache ist. Das nennt sich Fortschritt🙂
Zitat:
@mark29 schrieb am 12. Mai 2024 um 08:47:31 Uhr:
Naja, die SCR Technik ist schon gut 20 Jahre alt und nicht so kompliziert...
Eben. Wieso muss dann diese Technik so unverschämt teuer sein... Und nach 20 Jahren Entwicklung von der Nachhaltigkeit keine Rede.
Naja, niemand wird gezwungen diese teure Technik zu kaufen. Der Dissel wurde in den 90igern durch den TDI von VW marketingseitig so gehypt - davor war es ein Motor für Taxen und Bauern...
Es gibt noch immer die einfachen und soliden Benziner - auch im Zafora Tourer.
Mmh, natürlich beeinflusst das Abgasreinigungssystem auch den Motor. Wenn mir die Meldung angezeigt wird das der in 800KM nicht mehr starten wird weil das Abgasreinigungssystem nicht korrekt arbeitet.
Telefone mit Wählscheiben kenn ich auch noch damit konnte man genauso gut telefonieren wie mit den Dingern heute😁
Und die alten Diesel z.B im Kadett E der 16D wo du gedacht hast an der Ampel fällt dir gleich das Armaturenbrett ab weil alles rappelt und klappert kenn ich auch noch.
Trotzdem würde ich heute keinen neueren Diesel mehr kaufen es sei den du fährst den 2 Jahre und dann holst du dir was neues.
Kann ja nur das beurteilen was ich jeden Tag so sehe, da haben wir bestimmt in der Woche 4-5 Fahrzeuge wo das AdBlue System Probleme macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 12. Mai 2024 um 11:58:22 Uhr:
...
Trotzdem würde ich heute keinen neueren Diesel mehr kaufen es sei den du fährst den 2 Jahre und dann holst du dir was neues.Kann ja nur das beurteilen was ich jeden Tag so sehe, da haben wir bestimmt in der Woche 4-5 Fahrzeuge wo das AdBlue System Probleme macht.
In meinem oben beschriebenen Fall würde man nun folgende Auswege bedeuten:
1. Reparieren lassen (Kostenpunkt ca. 1500,-)
und unsicher fahren, dann das Auto mit Verlust verkaufen
2. Nicht reparieren, so wie es ist jetzt loswerden.
??
In jedem Fall schade... Ist mir jetzt immer mehr bewusst einen Fehlkauf gemacht zu haben...
Und ein Benziner dient ja nicht so lange wie ein (normaler) Diesel.
??? Benziner halten länger als Diesel. Dass Diesel länger halten ist schon seit 20 Jahren vorbei.
Und das was beim Diesel robust ist, ist der Block. Alles andere ist da schon recht anfällig. Und der Block ist noch das billigste Teil.
Zitat:
@mark29 schrieb am 12. Mai 2024 um 17:59:26 Uhr:
??? Benziner halten länger als Diesel. Dass Diesel länger halten ist schon seit 20 Jahren vorbei.
Und das was beim Diesel robust ist, ist der Block. Alles andere ist da schon recht anfällig. Und der Block ist noch das billigste Teil.
Es geht um 8-/10 Jahre alten gebrauchten. Dann käme vielleicht ein Euro 5 Diesel doch in Frage. Niedrigerer Verbrauch als beim Benziner, Drehmoment nicht vergessen etc.
Naja, auch vor 10 Jahren waren Diesel nicht haltbarer als Benziner...
Hallo allerseits.
Also. Diesmal Steuergerät AdBlue (was denn sonst??) Materialkosten bei Opel: über 900,-, auf dem freien Markt: 450,-. Arbeit bei Opel : über 300,-
Wenn die Regierung auf Kosten der Steuerzahler die "tollen" Elektroautos subventioniert, sollte sie lieber das unbezahlbare Adblöd subventionieren, nicht?! Die Deisel sind doch jetzt endlich dank diesem "klugen" AdBlue schon so sauber geworden wie nie. Bin keiner Anhänger von Verschwörungstheorien, aber hier...
Eben Dieselautos, die für lange Strecken gedacht und am besten geeignet sind, können das nicht mehr. Man fühlt sich extrem unsicher bei Urlaubsfahrten und nicht nur...
Daraus wird für mich folgen: wahrscheinlich auf Euro 5 umsteigen. Ich hatte vorher einen Mondeo ohne das Sch...adblöd, jedoch mit Euro 6! Aber den Zafira möchte ich nicht vermissen, finde ich insgesamt ein tolles Auto.