Angenommen Opel trennt sich oder geht in die Insolvenz: Ersatzteile?

Opel Insignia A (G09)

Mal angenommen die Geschichte mit Opel geht nicht gut aus. GM lässt Opel fallen und es gibt keine Rettung. Wie lange würde man wohl noch Ersatzteile bekommen? Bei den vielen elektronischen Bauteilen und GM-Komponenten die man hier nirgends bekommt, müsste das doch wohl ein Problem werden.

Beste Antwort im Thema

Da die Auftrennung oder Abtrennung von Opel bereits in Diskusssion ist, ist dieses Thema sehr realistisch. Darum spende ich gerne ein paar Gedanken:

Die teureren Verbrauchteile mit grösseren Umsätzen wird es weiterhin geben. Diese werden bereits jetzt von Drittlieferanten bezogen.

Billigere Verbrauchteile mit höherer Stückzahl, die einfach herzustellen sind, würden auf privater Basis gefertigt, falls sie nicht mehr geliefert würden. Ich denke da z.B. an Dichtungen, Lampengläser, etc. Dazu gibt es in ebay viele Beispiele.

Und für den ganz grossen Rest gibt es die Autoabwracker. Das benötigte Teil zu finden, wird allerdings zum Teil sehr schwierig.

Da der Insignia auf dem Abbruch kaum zu finden sein wird, empfehle ich, den Ersatzteil-Zweit-Wagen als Rabatt auszuhandeln. 😉 Anderfalls hat man möglicherweise bald eine immobile Gartenskulptur aus der legendären Zeit wo es Opel noch gab ....

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Celeste



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Die Antwort ist ziemlich einfach: Siehe Rover,....leider.

Erst steigen die Ersatzteilpreise immens an, dann , nach 3-4 Jahren, werden spezielle Komponenten nicht mehr lieferbar sein.Ganz zu schweigen von einer notwendigen, üblichen Produktpflege, welche dann logischerweise auch wegfällt (Softwareupdates etc.).

Viele Grüße, vectoura

Ja, siehe Rover. Aber ganz im Gegenteil: Die Ersatzteilpreise sind NICHT gestiegen und es ist auch alles lieferbar. Es gab zwar am Anfang direkt nach der Insolvenz ein paar Lieferschwierigkeiten, aber bisher gibt es keine Probleme bei der Ersatzteilversorgung von Rover-Fahrzeugen 😉

Viele Grüße

Celeste

Mag ja sein, aber wir reden hier über 121.473 Rover-Fahrzeuge, welche am 01.01.2007 in Deutschland zugelassen waren (nun natürlich sicherlich einige tausend Fahrzeuge weniger...) und im Gegensatz dazu waren am 01.01.2007 in Deutschland 6.293.417 Opel-Fahrzeuge zugelassen ( nun sicherlich einige mehr...), also ca. 60x soviele. Und da kann man sich schon in etwa "ausrechnen", wie sich dann die Ersatzteilversorgung entwicklen wird, bei speziellen Fahrzeugteilen ( z.B. Innenraumteile oder Teile der Infotainmentsysteme bzw. Elektronik...Blaupunkt wurde von Bosch ja auch "gerade" wegen der massiven Verluste an eine Investmentgesellschaft "verschenkt"...) wird es schon relativ schnell Engpässe geben...und je knapper ein "Gut" ist bzw. je höher die Nachfrage danach ist...ihr wißt es ja...dann steigen die Preise.

Viele Grüße, vectoura

Bei Rover wurde kurz vor der Insolvenz die Tochter für die Ersatzteile (XParts Ltd) an Caterpillar verkauft. Bei GM wird das auch nicht anders laufen.
Schon jetzt kommen die Ersatzteile für über 20 Jahre alte Opel Fahrzeuge nicht mehr direkt von GM Europe, sondern von einem völlig unabhängigen Unternehmen, Opel Classic Parts.😉

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mag ja sein, aber wir reden hier über 121.473 Rover-Fahrzeuge, welche am 01.01.2007 in Deutschland zugelassen waren (nun natürlich sicherlich einige tausend Fahrzeuge weniger...) und im Gegensatz dazu waren am 01.01.2007 in Deutschland 6.293.417 Opel-Fahrzeuge zugelassen ( nun sicherlich einige mehr...), also ca. 60x soviele.

Die Rover haben sich ja selber verschrottet.😁

Manche hatten ja schon bei 100tkm nen Motorschaden, also wofür braucht man dann noch Ersatzteile.🙄

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Ja, siehe Rover. Aber ganz im Gegenteil: Die Ersatzteilpreise sind NICHT gestiegen und es ist auch alles lieferbar. Es gab zwar am Anfang direkt nach der Insolvenz ein paar Lieferschwierigkeiten, aber bisher gibt es keine Probleme bei der Ersatzteilversorgung von Rover-Fahrzeugen 😉

Viele Grüße

Celeste

Mag ja sein, aber wir reden hier über 121.473 Rover-Fahrzeuge, welche am 01.01.2007 in Deutschland zugelassen waren (nun natürlich sicherlich einige tausend Fahrzeuge weniger...) und im Gegensatz dazu waren am 01.01.2007 in Deutschland 6.293.417 Opel-Fahrzeuge zugelassen ( nun sicherlich einige mehr...), also ca. 60x soviele. Und da kann man sich schon in etwa "ausrechnen", wie sich dann die Ersatzteilversorgung entwicklen wird, bei speziellen Fahrzeugteilen ( z.B. Innenraumteile oder Teile der Infotainmentsysteme bzw. Elektronik...Blaupunkt wurde von Bosch ja auch "gerade" wegen der massiven Verluste an eine Investmentgesellschaft "verschenkt"...) wird es schon relativ schnell Engpässe geben...und je knapper ein "Gut" ist bzw. je höher die Nachfrage danach ist...ihr wißt es ja...dann steigen die Preise.

Viele Grüße, vectoura

Bei der Masse an Opel-Fahrzeugen weltweit ist die Ersatzteilversorgung ein lukratives Geschäft. Und man sollte Rover mal global sehen und nicht nur in Deutschland. Weltweit sind noch ca. 5.000.000 Rover unterwegs, das sollte man nicht unterschätzen. Insofern ist es sogar von Vorteil, dass es viele Opel gibt, dann steigen nämlich die Stückzahlen bei den Teileherstellern, was die Versorgung eigentlich günstiger, zumindest aber nicht teurer machen sollte.

Und die Preise sind ja meistens beim "freien Hersteller" günstiger als beim Bezug über Opel.

Was natürlich stimmt: Opel hat bisher den Fehler gemacht, sich nicht um die Opel-Oldtimer zu kümmern. Da gibts bei einigen 60er-Jahre-Modellen heftige Probleme. Ganz anders bei den Engländern. Einen MGB aus den 60ern kann man sich z.B. nur aus Ersatzteilen "neu" herstellen. da kann man die gesamte Rohkarosse kaufen.

Viele Grüße

Celeste

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mag ja sein, aber wir reden hier über 121.473 Rover-Fahrzeuge, welche am 01.01.2007 in Deutschland zugelassen waren (nun natürlich sicherlich einige tausend Fahrzeuge weniger...) und im Gegensatz dazu waren am 01.01.2007 in Deutschland 6.293.417 Opel-Fahrzeuge zugelassen ( nun sicherlich einige mehr...), also ca. 60x soviele.
Die Rover haben sich ja selber verschrottet.😁
Manche hatten ja schon bei 100tkm nen Motorschaden, also wofür braucht man dann noch Ersatzteile.🙄

Ich drück die Daumen, dass sich Dein Chevy nicht selbst verschrottet 😁

Scheinst Dich ja extrem gut mit Rover auszukennen. Wie viele hast Du denn gefahren? 😎

Viele Grüße

Celeste

Die ganze Geschichte stimmt mich sehr nachdenklich. Ich habe mir im Dezember einen Insignia bestellt, mein Erster Opel überhaupt. Auf Grund sehr glücklicher Umstände kann ich diese Bestellung jederzeit stornieren. Ich überlege derzeit wirklich dies auch zu tun. Was nützt mir ein 37.000 EUR Neuwagen mit 6 Jahren Garantie, wenn ich Niemanden mehr habe gegenüber ich diese auch einfordern kann. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Deutschland die Firma Opel "denn Bach runter" gehen lassen würde. Schwierige Situation... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Matze0371


Die ganze Geschichte stimmt mich sehr nachdenklich. Ich habe mir im Dezember einen Insignia bestellt, mein Erster Opel überhaupt. Auf Grund sehr glücklicher Umstände kann ich diese Bestellung jederzeit stornieren. Ich überlege derzeit wirklich dies auch zu tun. Was nützt mir ein 37.000 EUR Neuwagen mit 6 Jahren Garantie, wenn ich Niemanden mehr habe gegenüber ich diese auch einfordern kann. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Deutschland die Firma Opel "denn Bach runter" gehen lassen würde. Schwierige Situation... 😕

Da gibt es nur einen Ansprechpartner: Frau Merkel soll dir eine Bürgschaft für die Garantie (garantierter Schadensersatz) geben. Musst halt mal anrufen. 😉

Andernfalls: Abbestellen. Alles andere wäre ist unlogisch in dieser Situation.
Das Ueberleben von Opel hängt von GM ab. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass Opel durch die arroganten GM-Manager zertreten wird, um die Europäer für ihre "unamerikanischen" Vorstellungen bezüglich Autos, die sich letztendlich am Markt durchgesetzt haben, zu bestrafen.

Zitat:

Bei der Masse an Opel-Fahrzeugen weltweit ist die Ersatzteilversorgung ein lukratives Geschäft. Und man sollte Rover mal global sehen und nicht nur in Deutschland. Weltweit sind noch ca. 5.000.000 Rover unterwegs, das sollte man nicht unterschätzen. Insofern ist es sogar von Vorteil, dass es viele Opel gibt, dann steigen nämlich die Stückzahlen bei den Teileherstellern, was die Versorgung eigentlich günstiger, zumindest aber nicht teurer machen sollte.

 

Und die Preise sind ja meistens beim "freien Hersteller" günstiger als beim Bezug über Opel.

 

Was natürlich stimmt: Opel hat bisher den Fehler gemacht, sich nicht um die Opel-Oldtimer zu kümmern. Da gibts bei einigen 60er-Jahre-Modellen heftige Probleme. Ganz anders bei den Engländern. Einen MGB aus den 60ern kann man sich z.B. nur aus Ersatzteilen "neu" herstellen. da kann man die gesamte Rohkarosse kaufen.

 

Viele Grüße

 

Celeste

Dein Wort in Gottes Ohr...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Matze0371


Die ganze Geschichte stimmt mich sehr nachdenklich. Ich habe mir im Dezember einen Insignia bestellt, mein Erster Opel überhaupt. Auf Grund sehr glücklicher Umstände kann ich diese Bestellung jederzeit stornieren. Ich überlege derzeit wirklich dies auch zu tun. Was nützt mir ein 37.000 EUR Neuwagen mit 6 Jahren Garantie, wenn ich Niemanden mehr habe gegenüber ich diese auch einfordern kann. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Deutschland die Firma Opel "denn Bach runter" gehen lassen würde. Schwierige Situation... 😕

Hm, sagen's wir mal so.

Die Usa haben nun schon oft Geld in GM hineingebuttert.

Würden die GM Pleite gehen lassen, hätten's sie es wohl diesmal gemacht. Überleg mal, oder?🙄

Und Opel ist ja quasi GM, mit anderer Frontplate eben. Nicht so wie bei Saab.

Ausserdem musste wahrscheinlich nur hoffen, dass Opel 2 jahre überlebt. Der Rest ist meines wissens von Car Garantie abgedeckt.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von Matze0371


Die ganze Geschichte stimmt mich sehr nachdenklich. Ich habe mir im Dezember einen Insignia bestellt, mein Erster Opel überhaupt. Auf Grund sehr glücklicher Umstände kann ich diese Bestellung jederzeit stornieren. Ich überlege derzeit wirklich dies auch zu tun. Was nützt mir ein 37.000 EUR Neuwagen mit 6 Jahren Garantie, wenn ich Niemanden mehr habe gegenüber ich diese auch einfordern kann. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Deutschland die Firma Opel "denn Bach runter" gehen lassen würde. Schwierige Situation... 😕
Da gibt es nur einen Ansprechpartner: Frau Merkel soll dir eine Bürgschaft für die Garantie (garantierter Schadensersatz) geben. Musst halt mal anrufen. 😉

Andernfalls: Abbestellen. Alles andere wäre ist unlogisch in dieser Situation.
Das Ueberleben von Opel hängt von GM ab. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass Opel durch die arroganten GM-Manager zertreten wird, um die Europäer für ihre "unamerikanischen" Vorstellungen bezüglich Autos, die sich letztendlich am Markt durchgesetzt haben, zu bestrafen.

Bleibt doch einfach mal locker! Man kann es auch übertreiben mit den Abgesängen!

Die 4-jährige (Anschluss-)Garantie wird ja wohl von einer Versicherungsgeselschaft abgedeckt, wenn ich mich nicht irre!?

Und selbst ein Insolvenzverfahren unterliegt strengen gesetzlichen Regeln, sowohl in Deutschland als auch in den USA!

Immer diese Panikmache....!
Volvo steht zum Verkauf! Also jetzt nur keinen Volvo mehr kaufen? Am besten gleich auch keinen Ford mehr?
Seat steht auf der Kippe! Also jetzt nur keinen Seat mehr kaufen?

Eine gesunde Portion Gelassenheit würde so manchem hier gut tun!

Gruß
Fliegentod

Wenn der Hersteller pleite geht-Rechte der Verbraucher

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Wenn der Hersteller pleite geht-Rechte der Verbraucher

Diese Nachricht läßt mich wieder besser schlafen, 😛

Danke

Gruß Cleo66

Auch ein interessanter Bericht

http://www.bild.de/.../...teller-pleite-geht-garantie-ersatzteile.html

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Auch ein interessanter Bericht

http://www.bild.de/.../...teller-pleite-geht-garantie-ersatzteile.html

Hi,hab es vor 30 Minuten schon gelesen und wünsche Dir,daß Du wieder besser schlafen kannst,ruhiger und ohne Alpträume.

Leider ist die Verunsicherung recht groß,aber man wird sehen was sich in den nächsten Tagen ergibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen