Angemessener Preis für Signum 1,9 Cdti

Opel Vectra C

Hallo zusammen

Es ist jetzt schon etwas her das ich im Signum Forum unterwegs war. Hatte bis Anfang 2008 einen Signum 2.2 Dti.
Ich brauche was Neues ( vernünftiges ) für jeden Tag. In die engere Wahl käme wieder ein Signum, diesmal als 1,9 Cdti.
Wenn ich jetzt hier im Forum den ein oder anderen Beitrag über "angemessene" Preise für so ein Auto lese und dann ins Internet schaue bin ich mit meinem Latein rasch am Ende. Meine Vorstellung ist ein FL 1,9 cdti mit Automatic und auch sonst ner "runden" Ausstattung und möglichst max 80.000 KM da ich recht viel fahre. Im Internet gibt es da aber eigentlich nix unter 12 / 13000 € , 14.000 sind da auch kein Problem.

Was ist eure Meinung, was so ein Auto kosten darf ?

Danke und Gruß

Jörg

29 Antworten

alles eine frage der ausstattung, aber für z.B. einen 2008er dürfen es (je nach Ausstattung (z.B. Cosmo / auch schon mal 16keuronen sein)

aber auf jeden fall besser als ein neuer polo mit verstellbarem rechten aussenspiegel...

Ja da gebe ich dir recht, aber nen 2006 er Edition mit 63.000 KM Automatic, Xenon, Navi, Sitzheizung, PDC, original 18 Zoll, dunkle Scheiben, etc für 14.000 ? Allerdings vom Händler
Ich beobachte jetzt seit ein paar Wochen das Netz und hab das Gefühl das die Preise für vernünftige Autos immer weiter klettern....

14000 musst rechnen wenn du was gescheites willst.
Meiner siehe signatur hat mich damals 14500 gekostet mit 89000 km. Hab halt einiges so rausgeschlagen aber bezahlt hab ich das am ende.

Mfg

hallo denke mal das mit 14t€ ist schon ok wenn es vom händler ist habe vor 2 jahren 19t€ bezahlt mit navi klimatronic und so hatte aber erst 17200km aufen tacho und 2,5jahre alt war er

Ähnliche Themen

Die Zeiten wo der Vectra/Signum verramscht wurden sind vorbei. Die Preise haben sich stabilisiert, späte Wertschätzung für eine vakante Baureihe.
Fakt ist, mit halbwegs guter Ausstattung, sind für einen 2007er Z19DTH 14000€ normal.

Gruß....Andi

Nur mal so eine Frage............
Warum nicht wieder einen 2,2 DTI? Bist du damit nicht zufrieden gewesen?

Hallo

und danke für eure Einschätzungen.
Zur Frage warum kein 2.2 dti mehr : ich möchte diesmal eine Automatic und der 2,2 dti gefällt mir mit Automatic nicht wirklich. Dann kommt noch hinzu das es den nicht als FL gibt.

Gruß

Jörg

Im Grunde spricht ja vieles für den neueren 1,9CDTI FL grüne Plakette wenn man will weniger Verbrauch als der 2.2DTi mehr Leistung etc.

Aber aus subjektiver Sicht gibt es mehr Pluspunkte für den älteren 2.2DTi, nicht jetzt nur weil ich den "noch selbst fahre" mein Superb Combi kommt ja n. Woche, nur mir fällt zum 1,9CDTi 110KW spontan Drallklappen ein, seht euch mal den Thread "Drallklappen jetzt mal Klartext" an wie viele Antworten boahhhh....

2.2DTI Steuerkette, robuste Maschine, weniger Leistung, dafür hält die aber auch lange.
Bei meinem FOH sind drei Kunden 2.2DTi`s einer ist jetzt über die 600.000km Marke die anderen beiden haben mehr als 250tkm.

Ich habe in den von mir gefahrenen 85tkm mit meinem 2.2DTi nur das AGR die Drosselklappe und den Turboschlauch gewechselt, Ölwechsel einmal nach 50tkm dazwischen kaum messbarer Ölverbrauch und ab und zu mal Notprogramm aber wie durch Selbstheilung alles wieder i.O. ???

Angenehmer Gleiter und wenn man etwas ruhigeren Motorlauf will, dann halt 250ml 2TÖl beim Tanken zu kippen.

Ich würde aufgrund der Mängelauffälligkeit keinen 1.9CDTI 110KW kaufen es sei denn der hat bereits die Sorgen hinter sich und es wurden schon die Materialverbesserten Ersatzteil eingebaut...

Der 2.2DTi zählt zu den robusten Motoren meine AT5 ist immer noch die erste jetzt mit knapp 170tkm und schaltet wie von Anfang an, mir fällt nichts ungewöhnliches auf.

Die AT5 sollte möglichst alle 70tkm einen Ölwechsel bekommen am besten vom FOH machen lassen, die sollten wissen wie man das vernünftig macht.

Ich wollte ja selbst schon zu einem jungen V6 CDTi wechseln aber es wurde halt ein neuer Superb Combi...

Viel erfolg bei Deiner Suche und richtigen Entscheidung

GRuss Robby

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar


Hallo

und danke für eure Einschätzungen.
Zur Frage warum kein 2.2 dti mehr : ich möchte diesmal eine Automatic und der 2,2 dti gefällt mir mit Automatic nicht wirklich. Dann kommt noch hinzu das es den nicht als FL gibt.

Gruß

Jörg

Da gebe ich dir recht. Mit den eckigen Augen ist er nicht der schönste, aber man kann nicht alles haben.

Ich stand im November auch vor der Wahl ob 1,9 CDTI 110 kw oder dem 2,2 DTI. Nach dem schlau lesen hier im Forum habe ich den DTI genommen und habe dazu noch Geld gespart weil die etwas günstiger zu bekommen sind.

Mit der Automatic ist es doch überall das gleiche. Bei so einem Drehmoment will die immer sanft gefahren werden. Und wenn mal ein defekt an liegt dann wird es bei einer Automatic immer teuer.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem und hoffe das ich auch die og 250000 km schaffe.

Viel Erfolg

Hallo

Zu der 1,9 Problematik als solche gebe ich euch recht. Mir gefällt die Laufkultur mit Automatic beim 1,9 aber deutlich besser und er geht halt auch was flotter. Die Drallklappengeschichte und AGR sind mir bekannt und kann man sicher machen lassen sofern das noch nicht passiert ist ( deshalb auch vom Händler ). Das mit den Ölwechseln der Automatic ist für mich eh selbstverständlich - komme aus der GM / Ami - Ecke da ist man das gewohnt. Verglichen mit VW oder auch anderen Herstellern finde ich den 1,9 cdti jedoch eher unauffällig bis "Problemlos". Moderne Diesel sind halt generell nichts sorgenfreies mehr, leider.

Gruß

Also ich kann leider nicht behaupten, das der Preis wieder gestiegen ist.

Ok, meiner hat nun 150.000km runter, aber er ist nahezu voll ausgestattet, hat alle Servicearbeiten die bei 150.000km fällig sind (Zahnriemen etc.) durchgeführt, wird mit den schönen 19" OPC Felgen verkauft, hat Mängelprodukte wie Lima, Batterie, etc. schon getauscht und wurde vom Fahrzeugaufbereiter mal komplett poliert. Und trotzdem will ihn scheinbar keiner haben 🙁

Bisher gab es zwei Anfragen in denen Wunschpreise geboten wurden, da es VERGLEICHBARE Fahrzeuge schon für den Preis gibt. Das es sich bei dem VERGLEICHBAREN Fahrzeug jedoch um einen Handschalter statt Automatik handelt, er nur mit Stoffsitzen und nicht Teilledersitzen ausgestattet und der Zahnriemenwechsel bei dem Händler nochmal 1200€ gekostet hätte, wird dabei natürlich nicht beachtet.

Was verstehen die Leute unter VERGLEICHBAR?

Gruß Benny

Ich weiß was Du meinst : die Diskrepanz zwischen zwischen dem was man bekommt wenn Du verkaufen willst und wenn Du hin gehst und was kaufen willst. Das stimmt für mein dafürhalten schon lange nicht mehr.

Ja aber mal ganz ehrlich.

- Verkäufer bietet sein Fahrzeug für 9000€ an

- Interessent sagt dem Verkäufer, ein solches Fahrzeug bekomme ich für 7000€.

- Verkäufer sagt, nicht das ich wüsste, lasse mich gerne eines besseren belehren.

- Interessent schickt einen Link von einem Fahrzeug für 7000€.

- Verkäufer sieht; Service nicht gemacht, anderes Getriebe, andere Innenausstattung etc. pp.

- Verkäufer teilt dem Interessenten die Unterschiede mit.

- Interessent antwortet: "Ist doch der gleiche Wagen".

HALLO? Meine Oma hat keine Ahnung von Auto´s und erkennt schon an der Form des Schaltknüppels und der Form der Schaltkulisse das es was anderes ist und würde bemerken, das der eine nen Pedal zuviel bzw der andere zu wenig hat. Das man für Zubehörteile wie Irmscher Grill und Co. keinen ernsthaften Aufpreis erwarten darf ist mir bewusst. Aber bei solchen gravierenden Unterschieden sollte schon ein Preisunterschied für jeden nachvollziehbar sein.

Gruß Benny

P.S.: Die Preise sind fiktiv.

Ich weiß. Ich hab das grad beim Verkauf meines BMW E 39 erlebt ( hatte ich nur als Überbrückung gekauft ). Das Auto war zu nem wirklich fairen Preis inseriert, trotzdem wurden schon am Telefon Preisnachlässe von 1000 € verlangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen