angemessener Preis für B8-2.0 TDI EZ 8-2008 mit 180 Tkm
Hallo zusammen,
ich hab die möglichkeit einen Leasingrückläufer zu erwerben:
A5-B8 2.0 TDI 104 kW (wohl doch ein 103 oder 105 kW?) Variant EZ 8-2008
schwarz (nicht metallic)
Xenon
Lichtsensor, Regensensor, 6fach-CD-Wechsler, Radio-Typ-hab ich nicht erkannt
orangenes Radio-Navi-Diplay (CD-Laufwerk fürs Navi im Handschuhfach)
Bordcomputer, normale AC, Bluetooth,
180.000 km, bekomme ihn mit freischem "großen" Service
8 fach bereift auf Audi "standard-Alus"
leider keine AHK (müßte ich nachrüsten lassen)
Hat eine Bekannte persönlich 3 Jahre deutschlandweit im Einsatz, daher fast nur Autobahn: 7,0 Durchschnittsverbrauch über die letzten 4000 Kilometer bei 90 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Also auf der Autobahn immer recht zügig unterwegs.
Unfallsfrei mit einer Motorinstandsetzung (nach erstem halben Jahr mußte was gemacht werden, man weiß aber nicht genau, was damals gemacht wurde). Ansonsten gab es nie einen Defekt. Durch die hohe km-Leistung war der A4 eh zweimal im Jahr zum Service. 1-2 Macken an den Türen (winzige Delle, evtl. Einkaufswagen). Aber recht viel Steinschlag auf der Motorhaube (Autobahn!). Mein 12 Jahre alter B5 hat ähnlich viel Steinschlag auf der Motorhaube.
Soll über 40.000 Neupreis (Listenpreis) gekostet haben (hab aber bisher nichts auf Papier gesehen).
Hat einen Hagelschaden der gemeldet wurde, aber gem. Vorgabe der Leasinggesellschaft nicht behoben wurde. Ist aber nahezu nicht erkennbar, ich hab lediglich 2 winzige Dellen auf'm Dach gefunden. Aber sicherlich findet der Profi noch mehr. Somit somit ist dies für den Preis m.E. nicht unerheblich.
So, jetzt fallen mir keine Details mehr ein. Achso: Standort Südbayern.
Was haltet ihr für nen angemessenen Preis? Wie sieht es eigentlich mit der Gewährleistung in so ner Konstellation aus?
Danke für eure Tips!
Niko
PS: Hat der A4-B8-TDI keine Edelstahlauspufanlage mehr? Ich meine, da Rost an dem Schalldämpfern gesehen zu haben? Kann das sein?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
der 8K mit 143 PS und MT meines Kumpels, 3 Jahre alt und gut 180 Tkm Langstrecke weg, wahrlich top ausgestattet mit Leder , Navi, volles s-line usw., mit Sicherheit recht gut gepflegt und immer - wie gewünscht - pünktlich gewartet....den wollte ich nicht haben, der ist "durchgerockt"....alles fühlt sich irgendwie weich und schwammig an.....gerade wenn man den direkten Vergleich zu einem Neuwagens hat. Die Zeiten wo ein Audi 80 oder auch A4 nahezu unverwüstlich waren - die sind vorbei.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Gerade Langstreckenfahrzeuge sind nach 200tkm eigentlich net abgerockt (hängt natürlich vom Vorbesitzter ab)
Ich denke es ist nicht so!! 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
der 8K mit 143 PS und MT meines Kumpels, 3 Jahre alt und gut 180 Tkm Langstrecke weg, wahrlich top ausgestattet mit Leder , Navi, volles s-line usw., mit Sicherheit recht gut gepflegt und immer - wie gewünscht - pünktlich gewartet....den wollte ich nicht haben, der ist "durchgerockt"....alles fühlt sich irgendwie weich und schwammig an.....gerade wenn man den direkten Vergleich zu einem Neuwagens hat. Die Zeiten wo ein Audi 80 oder auch A4 nahezu unverwüstlich waren - die sind vorbei.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Gerade Langstreckenfahrzeuge sind nach 200tkm eigentlich net abgerockt (hängt natürlich vom Vorbesitzter ab)
Find ich überhaupt nicht !
Früher war mal 100 000 KM so die Grenze.
Früher war mal Rost ein Problem.
Früher waren die Sitze an den Flanken nach 80000 km durchgescheuert.
Oder der Unterboden nach 6 - 8 Jahren durchgerostet.
Aber heute sind die Straßen besser ( vor allem Autobahnen)
Und die Materialien sind auch besser.
10 bis 15 Jahre hält auf jedenfall ein Fahrzeug aus.
Ein Neufahrzeug ist immer erst mal eine Geldvernichtungsanlage für den Privatmann.
Ich würde mir niemals mehr ein Neufahrzeug kaufen, obwohl ich fast 17 % Rabatt bekommen habe.
Für 15.000 € würde ich ihn nehmen. Stell' dir vor, du gibst ihn nach 100.000 km wieder ab! Dann hast du höchstens 8.000 € verloren. Bei einem Neuwagen verlierst du 10.000 € schon fast, wenn du ihn anmeldest. Unter 15.000 € bekommst du jedenfalls keinen B8 - eventuell einen stark beschädigten Unfallwagen, der nicht Mal fahrbereit ist. Schau' Mal unter Autoscout oder mobile.de nach. Dann wirst du merken, dass ich richtig liege 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Für 15.000 € würde ich ihn nehmen. Stell' dir vor, du gibst ihn nach 100.000 km wieder ab! Dann hast du höchstens 8.000 € verloren. Bei einem Neuwagen verlierst du 10.000 € schon fast, wenn du ihn anmeldest. Unter 15.000 € bekommst du jedenfalls keinen B8 - eventuell einen stark beschädigten Unfallwagen, der nicht Mal fahrbereit ist. Schau' Mal unter Autoscout oder mobile.de nach. Dann wirst du merken, dass ich richtig liege 😉Gruß
Da hat er Recht 😉 ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Früher war mal Rost ein Problem.
Aber heute sind die Straßen besser ( vor allem Autobahnen)
früher waren Audi 80 vollverzinkt....und heute ?
und die Straßen !?...ich glaube, als Tiefbauingenieur mit Spezial Straßenbau und zuständig für ~ 350 Straßen km im Landkreis...da weiß ich das sicher besser 😉..dem ist definitiv nicht so
Bei die hohe laufleistung von 180.000 km wirst du Glück brauchen.
Ich würde es nicht kaufen.
Meine Meinung.
Gruß
Leo
Zitat:
Original geschrieben von niko75
Den Komentar versteh' ich jetzt nicht!? Wofür sollte ich das Glück benötigen?Zitat:
Original geschrieben von v6-leo
Dann viel glück
wirst du brauchen
😁
Gruß
LeoNen Link hab ich keinen. Der genannte Preis galt (leider) auch nur beim Kauf durch die jetztige Leasingnehmerin. Nachdem sie den Wagen nicht (für mich) erwirbt, geht er in den Versteigerungspool der Leasinggesellschaft. Sorry Jungs.
Ich fand 15.000 € für ein aktuelles Modell auch nicht so schlecht. Und zu anfang hies es auch noch, daß von den 15.000 € noch der Hagelschade wegginge. Dann wären es ca. 12.000 bis 13.000 € für nen aktuellen B8 mit nem "Hagelschaden" (den man nur frisch gewaschen gegen die Sonne sieht) gewesen.
Niko
15 T€ ist doch immer noch ein haufen Geld. Und 100% war ich von dem Kauf nicht überzeugt. Wenn ich meinen B5 daneben stehen sah, war der B8 natürlich schon ne echte Wucht.
Und Scheckheftgepflegt aus 1ter hand zu dem Preis auch interessant. Aber so Dinge, wie diese neue schwachsinnige "Dachrehling" die mehr der Optik als dem Nutzen dient, oder die elektr. Feststellbremse. Da gehen Reparaturen dann gleich richtig ins Geld.
Und ein wohl mitentscheidender Punkt war der horrende Preis für die AHK-Nachrüstung. Der Preis hierfür stand nicht in einer vernünftigen Relation zum Fahrzeugpreis. Allein knapp 10% für die Nachrüstung...
Wie gesagt: Wenn jemant auf absolut auf nen B8 steht und sich aber mehr nicht leisten kann, wäre ich mir sicher, daß die 15.000 hier gut angelegt gewesen wären. Aber für den Preis sollte man mit dem Wagen auch voll zufrieden sein können. Und da hatte ich eben 2-3 Einwände. Aber ich denke, daß man ohne große Probleme noch 100.000 km mit diesem tollen Wagen Spaß haben kann. Und dann ist er m.E. immer noch nicht durch.
Niko
Zitat:
Original geschrieben von niko75
15 T€ ist doch immer noch ein haufen Geld. Und 100% war ich von dem Kauf nicht überzeugt. Wenn ich meinen B5 daneben stehen sah, war der B8 natürlich schon ne echte Wucht.
Und Scheckheftgepflegt aus 1ter hand zu dem Preis auch interessant. Aber so Dinge, wie diese neue schwachsinnige "Dachrehling" die mehr der Optik als dem Nutzen dient, oder die elektr. Feststellbremse. Da gehen Reparaturen dann gleich richtig ins Geld.
Und ein wohl mitentscheidender Punkt war der horrende Preis für die AHK-Nachrüstung. Der Preis hierfür stand nicht in einer vernünftigen Relation zum Fahrzeugpreis. Allein knapp 10% für die Nachrüstung...Wie gesagt: Wenn jemant auf absolut auf nen B8 steht und sich aber mehr nicht leisten kann, wäre ich mir sicher, daß die 15.000 hier gut angelegt gewesen wären. Aber für den Preis sollte man mit dem Wagen auch voll zufrieden sein können. Und da hatte ich eben 2-3 Einwände. Aber ich denke, daß man ohne große Probleme noch 100.000 km mit diesem tollen Wagen Spaß haben kann. Und dann ist er m.E. immer noch nicht durch.
Niko
Sowas kann nur jemand sagen, der noch nie am Berg mit el. Parkbremse angefahren ist 😉 ... Es gibt nichts besseres (vorausgesetzt man fährt einen Schalter) und wenn man am Berg parkt, dann muss man nicht denken, hoffentlich ist die richtig fest 😉 ...
Die Dachreling kann man trotzdem nutzen und dazu sieht sie dann eben noch gut aus 🙂 ...
Die AHK- Nachrüstung sollte aber unter 1.000€ machbar sein, hatten wir damals auch überlegt, wenn wir einen A6 finden, der keine hat 😉 ... aber hat sich dann eben nicht ergeben 😉 ...
Gruß Leon