angemeldet auto verkaufen

Hallo,

die Tage werde ich mein Auto verkaufen und wollte wissen, ob ich das Auto ohne Probleme angemeldet abgeben kann.

Der Käufer sichert mir zu, das Auto direkt einen Tag später umzumelden. Da er von weit weg kommt und morgen Sonntag ist kann ich das Auto nicht mehr abmelden.

Ist sowas riskant oder?

Danke.

mfg

Beste Antwort im Thema

Man kann ein Auto auch am Tag der Übergabe abmelden. Dann darf das Fahrzeug trotzdem noch bis 24:00 Uhr gefahren werden.
Und zwar auf DIREKTEM Weg zum Bestimmungsort und nur innerhalb Deutschlands.

Gruß Christian

49 weitere Antworten
49 Antworten

< Der Käufer MUSS bis dahin seine Versicherung über den anstehenden Fahrzeugkauf informiert haben.>

Ja, sehr nett in der Theorie. Aber wenn in der Praxis dann ein Schaden enstehen sollte, haftest du als Vorbesitzer im Zweifelsfall.

Wenn man sich die Meldung bestätigen lässt, kann einem keiner mehr die Haftung aufdrücken - und genau das war doch gemeint.

Also Schluß mit der Panikmache...

Grüße
Schreddi

Also ich hab auch mal ein Auto angemeldet verkauft. hab den mustervertrag vom ADAC verwendet. Hab den Verkäufer auch die Bestätigung für die Versicherung und die Zulassungsstelle unterschreiben lassen.

Ergebnis:

Steuer und Versicherung wurden aufgrund von diesen Bestätigungen beendet. Was der käufer dann macht, interessiert mich als Verkäufer nicht mehr. Sollte der ufer nicht innerhalb von 7 Tagen ummelden, kommt die Zulassungsstelle auf ihn zu.

So weiß ich das. ich werds auch wieder so machen. Mein Versicherungsfritze hat mich das auch so erzählt, und für den Käufer is das auch unproblematischer. Gut schwarze Schafe wirds immer überall geben, aber ich denk, wenn man das vom Adac ausfüllen läßt und an die entsprechenden Stellen schickt, dann ist man als Verkäufer aus dem Schneider.

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


...und für den Käufer is das auch unproblematischer.

So ist es. Hatte diesbezüglich in der Vergangenheit auch nie Probleme.

Ähnliche Themen

Autoangemeldet verkaufen

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


Also ich hab auch mal ein Auto angemeldet verkauft. hab den mustervertrag vom ADAC verwendet. Hab den Verkäufer auch die Bestätigung für die Versicherung und die Zulassungsstelle unterschreiben lassen.

Ergebnis:

Steuer und Versicherung wurden aufgrund von diesen Bestätigungen beendet. Was der käufer dann macht, interessiert mich als Verkäufer nicht mehr. Sollte der ufer nicht innerhalb von 7 Tagen ummelden, kommt die Zulassungsstelle auf ihn zu.

So weiß ich das. ich werds auch wieder so machen. Mein Versicherungsfritze hat mich das auch so erzählt, und für den Käufer is das auch unproblematischer. Gut schwarze Schafe wirds immer überall geben, aber ich denk, wenn man das vom Adac ausfüllen läßt und an die entsprechenden Stellen schickt, dann ist man als Verkäufer aus dem Schneider.

Auch ich habe im April ein Auto angemeldet mit Kaufvertrag vom ADAC verkauft. Gestern stand die Kriminalpolizei vor der Tür. Das Auto ist nicht umgemeldet worden und nach einem Einbruch als Fluchtwagen verwendet worden. Natürlich hatte ich den Kaufvertrag ordnunsgemäß ausgefüllt nd auch alle Paßdaten übernommen. Problem: Der Paß war gefälscht. Steuer muß ich jetzt zahlen, bis der Wagen gefunden und entsiegelt wird. Was mache ich wenn er inzwischen in einem Baggerloch entsorgt ist?

Das ganze ist kein Witz und sollte Euch warnen ein Auto nicht angemeldet zu verkaufen. Welche weiteren Folgen auf mich zukommen weiß ich noch nicht. Vielleicht kann mir helfen.

@shizu999
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.

Welchen persönlichen Eindruck vom Käufer hattest du bei den Kaufverhandlungen?

*lol*
Wer erkennt schon ob es sich bei dem "Gegenüber" um einen Kriminellen handelt ?
Nach welchen Kriterien soll man da beurteilen ?
Ist die Person maskiert oder anderweitig entstellt ? Auffällige Tätowierungen ? Gemeines , unflätiges Vokabular ? Ist die Person bis auf die Zähne bewaffnet ? 😁
Wenn`s so einfach wäre.

Gruß
capri

Ich habe mir den Typen nicht so genau unter die Lupe genommen. Ich war froh den Wagen verkauft zu bekommen, doch mit soetwas habe ich natürlich nicht gerechnet. Da ich ja den Paß hatte und alles im Kaufvertrag vermerkt habe, sowie die Meldung persönlich auch am nächsten Werktag beim Straßeverkehrsamt abgegeben habe, meinte ich alles richtig emacht zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von capri17


Wer erkennt schon ob es sich bei dem "Gegenüber" um einen Kriminellen handelt ?

DAS habe ich ja auch nicht vorausgesetzt....😉 Aber eine gewisse Seriösität (oder auch das Fehlen derselben) kann man doch wohl jedem Mitmenschen anmerken.

Leider war es diesmal nicht so. Sonst hätte ich das Auto nicht verkauft. Auch die Polizei meintt, ich hätte alles richtig gemacht. Trotzdem konnten sie mir auch nur mitteilen, daß der Paß gefälscht sei. Die darin angegebene Adresse gibt es nämlich gar nicht. Der Wagen ist jetzt zur Fahndung ausgeschrieben, aber ich muß halt warten, bis er irgendwo auffällt.

Grade die kriminellen Elemente achten besonders auf Seriösität , deshalb sind sie ja so schwer zu entlarven.

Gruß
capri

Ich empfehle grundsetzlich meinen Kunden den Wagen selbst ab-oder umzumelden. Wie in den vorherigen Beispielen geschrieben kann es doch zu sehr viel Streß und Kosten führen den Wagen angemeldet zu verkaufen. Auch als Vermittler sollte man an seine Beraterhaftung denken.

Auch das Verkaufen eines unangemeldeten Fahrzeuges kann Stress bereiten.

Ich habe vor Jahren einen Wagen für 0 EUR an einen Schrotthändler abgegeben.
6 Jahre später rief die Kripo an. Der Wagen war an einem Ufer gefunden worden, Öl ausgelaufen und ich der letzte registrierte Halter.
Ich hatte mit dem Händler ein Übergabeprotokoll gefertigt und war so nachweisbar aus dem Schneider.
Wäre der mit gefälschtem Pass herumgelaufen und nicht auffindbar gewesen, wäre die Situation letzlich ähnlich wie bei dem Verkauf des unabgemeldeten Autos im Fall gewesen.

Merke:
Gänzlich sicher ist man nie, das aus Seite 1 oben geschilderte Verfahren ist allerdings weitgehend sicher.

Hallo,
wollte nur kurz den neusten Stand berichten: Wenn ich Pech habe und der Wagen nicht gefunden wird muß ich 1 Jahr Versicherung und Steuer zahlen. Wie ich heute beim Straßenverkehrsamt erfahren habe ist der Wagen schon seit 17-05-05 in der Fahndung. Also mache ich mir keine Hoffnung, daß er vor Ablauf des Jahres gefunden wird. Falls doch werde ich Euch natürlich an meinem Glück teilhaben lassen.

Gruß shizu 999

Wenn man hier so liest, was einigen beim Autoverkauf widerfahren ist, denk ich mir schon, ob es beim nächsten Mal nicht am Besten wäre, mit dem Käufer an der Hand zur Zulassungsstelle zu gehen um das Auto umzumelden. Sicherer wirds kaum gehen, aber is auch zeitaufwändig vor allem, wenn der Käufer von weiter weg kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen