Angelaufene Scheinwerfer
Hallo zusammen.
Habe ein Problem mit einem Xenonscheinwerfer meines Audis.Er ist innen angelaufen.
Ich hab gehört das das ein altes Leid der A4 ist. Hat das noch jemand und kann man da as dagegen tun?
Mir kommts auch so vor das im Dunkeln das Licht durch das angelaufene Glas nicht so gut durchdringt.
Danke schon mal im voraus.
lg
12 Antworten
Hallo,
guck mal auf meine Homepage
wolfgang-ley.de
Da ist ein Reparaturvorschlag.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von vawandler
(...)Habe ein Problem mit einem Xenonscheinwerfer meines Audis.Er ist innen angelaufen.
Ich hab gehört das das ein altes Leid der A4 ist. Hat das noch jemand und kann man da as dagegen tun?
Mir kommts auch so vor das im Dunkeln das Licht durch das angelaufene Glas nicht so gut durchdringt.
Ohne konkrete Angabe zum Gefährt kann dir nicht wirklich Geholfen werden,....
Ist es nur ein SW oder beide?
Kann ein Defektes/Zersplittertes Glas vom SW Ausgeschlossen werden?
Beim A4 B6 sind es meist nur die BI-Xenon / Xenon Plus SW die Extrem Feucht werden.
Dazu einfach die Belüftungsschläuche, müssten 2 pro SW, Demontieren. Hat bei meinem zumindest Sinn und Zweck Erfüllt.
Die Anleitung mit dem Abdichten der Oberen Verstellschraube ist für die Katz, es mag aber nicht Schaden dieses Bauteil zu Demontieren, Reinigen und etwas Schmieren, und Optisch Prüfen, ggf. auch die hintere Abdeckung Optisch Prüfen ob die Dichtung noch Intakt ist bzw. der Deckel keine Risse Aufweist, ggf. auch die Dichtung die am STG unterm/Hinterm SW Verbaut ist.
Hallo
Vielen Dank, dann werd ich das mal probieren.Die Scheinwerfer haben keinen Sprung und es ist nur einer betroffen.Der zweite hat zwar eine leicht Trübung aber er ist nicht angelaufen.
Danke nochmal.
lg vawandler
also bei mir war auch massig nässe drin und dann habe ich beide scheinwerfer ausgebaut und erstmal mit einem fön trocken gemacht, oder alternativ über nacht auf heizung legen oder so. das die feuchtigkeit daraus kommt.
dann habe ich die vestellschrauben rausgemacht, alles sauber gemacht und einen etwas größeren
dichtring dran gemacht, schraube rein, abdeckung drauf, ringsrum heißkleber und oben wo luft ist zum verstellen schön fett rein.
und es ist alles dicht, da kann nebel regen alles kommen, kein wasser in sicht.
also hilfts ja doch.
muss nur richtig gemacht sein.
Ähnliche Themen
Ich habe die Verstellschrauben mit Gewebeklebeband Überklebt und die Löcher in den darüber liegenden Rinnen der Kotflügel überklebt.
Seit dem ist Ruhe. Probiere das doch mal aus. Dauert ca. 10 Minuten und kostet nichts.
Im Italien Urlaub hatte ich noch nach einem schweren Regenschauer ein Aquarium im rechten Scheinwerfer.
Grüße,
Thilo
Mein rechter SW ist auch ab und zu leicht beschlagen, werde es bei gelegenheit mal ausprobieren auch wenn ich kein Xenon habe sondern nur ganz normales Halogen licht.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Mein rechter SW ist auch ab und zu leicht beschlagen, werde es bei gelegenheit mal ausprobieren auch wenn ich kein Xenon habe sondern nur ganz normales Halogen licht.
Normal Betrifft das nur die Bi Xenon SW, weil dessen Verstellschraube Oben ist, siehe im Anhang die Unterschiede.
Ich hatte vorher bei meinem Dicken die normalen Xenon SW drin, welche auch mal ab und zu etwas Beschlagen waren,....ich konnte nicht Ausfindig machen woran es lag, leider ist es auch mit der Zeit Schlimmer Geworden.
Ich habe unter dem SW in der Halterung mehrere Löcher Gebohrt weil mir Aufgefallen ist das dort immer wieder eine menge Wasser vorhanden gewesen ist und da Direkt drüber das Zündgerät / STG Verbaut ist, hat jedoch auch nicht weiter geholfen.
___________________
Zitat:
Original geschrieben von tigrz
(...)
dann habe ich die vestellschrauben rausgemacht, alles sauber gemacht und einen etwas größeren
dichtring dran gemacht, schraube rein, abdeckung drauf, ringsrum heißkleber und oben wo luft ist zum verstellen schön fett rein.
und es ist alles dicht, da kann nebel regen alles kommen, kein wasser in sicht.
also hilfts ja doch.
muss nur richtig gemacht sein.
Und die Schraube lässt sich noch Verstellen?
Nichts für Ungut, bei mir hat es nichts Genützt, mal Abgesehen davon das durch den Dickeren Dichtring die Verstellschraube keine Funktion mehr hatte, ich alles Gefettet habe und oben sogar mit Karosserie Dichtung Abgedichtet habe, der SW nach dem nächsten Regenschauer wieder aussah wie ein Aquarium,....
________________
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Ich habe die Verstellschrauben mit Gewebeklebeband Überklebt und die Löcher in den darüber liegenden Rinnen der Kotflügel überklebt.
Seit dem ist Ruhe.
(....)
Das wäre dann bei mir Versuch Nr. 3 Gewesen, hatte zu dem Zeitpunkt nichts Gebräuchliches da gehabt, wie Erwähnt hat es sich Erledigt mit dem Entfernen der Belüftungsschläuche.
Die Löcher im Kotflügel für die Verstellschraube, da werde ich mir bei Gelegenheit nochmal ein Paar Stopfen zulegen sodas das Wasser nicht gleich von der Kotflügelinnenkannte durch das Loch läuft und über den SW,....
RAlso kann ich jetzt auf gut deutsch nicht viel machen bei mein Halogen SW? Bei meinen Rückläuchten ist auch oben am inneren Rand ganz ganz leichtes Kondenswasser.
ich habe nur die vordere schraube abgedichtet. ob noch zu verstellen geht weiß ich nicht, warum auch.
ist doch gut eingestellt, und wenn nicht, kann ich immernoch mal ran.
an den hinteren schrauben habe ich nix gemacht, habe aber mal die dichtung vom steuergerät sauber gemacht und darauf geachtet das die richtig gut drin sitzt.
wie gesagt, kann stürmen und regenen, alles dicht.
In den meisten Betriebsanleitungen steht, dass Beschlag im Scheinwerfer an sich kein Mangel ist. Er verschwindet in den meisten Fällen von allein wieder. Ich empfehle, immer mit Licht zu fahren. Die Wärmeentwicklung der Lampen hilft beim Austrocknen.
Grüße Fritz Lorek
Zitat:
Original geschrieben von autolichtblog
In den meisten Betriebsanleitungen steht, dass Beschlag im Scheinwerfer an sich kein Mangel ist.
(...)
Bei Audi mit Sicherheit nicht! 😕 😁
___________________________
Zitat:
Original geschrieben von autolichtblog
(...)
Er verschwindet in den meisten Fällen von allein wieder. Ich empfehle, immer mit Licht zu fahren. Die Wärmeentwicklung der Lampen hilft beim Austrocknen.
Hauptsächlich betrifft es beim A4 B6 die Bi Xenon SW, da Xenon nicht soviel Wärme entwickelt wie eine Halogen Funzel wird der Beschlag durch die geringe Wärme auch nicht Verschwinden.
Wie ich in einem anderen Forum mal gelesen habe tut Audi die Sache damit ab das durch den Fahrtwind der Beschlag wieder weggehen sollte,..... 🙄
Als meiner noch das Problem mit dem Beschlagenen SW hatte bin ich im Dunkeln ca. 10Km Flott über Land Gefahren, überwiegend mit Fernlicht, beim B6 mit Xenon/Bi Xenon schaltet da zusätzlich noch eine "H7 Birne" mit zu, und es hat mich nicht Überrascht das der SW genauso Beschlagen war wie vor der Fahrt.
Hallo,
als ich gestern mein Auto gewaschen habe war diesmal mein linker SW beschlagen, ich habe aber Halogen und nach einer Fahrt von etwa 15KM war es komplett weg, ein Zustand oder eine Lösung ist es aber nicht.