Angeknackstes Batteriegehäuse - Schlimm?
Guten Tag,
habe heute eine KFZ Batterie zugestellt bekommen.
Und da sind mir nun zwei Risse aufgefallen, einer davon scheint mir relativ oberflächlich aber dennoch präsent und beim anderen fehlt mehr oder weniger eine Ecke.
An sich hätte ich gesagt, dass mich das nicht stört, aber...
...was ist mit potenzieller Feuchtigkeit die eindringen kann?
...was ist mit potenziell austretender Batteriesäure?
Ich weiß leider nicht wie so eine Batterie im inneren aufgebaut ist, daher kann ich das nicht wirklich beurteilen, aber vielleicht könnt ihr euch das mal ansehen und sagen, ob das fahrlässig wäre, so etwas einzubauen.
73 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 31. Dezember 2022 um 13:48:51 Uhr:
Ich kaufe gern bei Batterie24......das ist mein örtlicher Batteriehändler.....würde mir eine Batterie von denen aber auch zusenden lassen.
Anstatt einer Varta silverdynamic agm, würde ich eine Exide EK nehmen.Wie alles andere, ist auch deren Preis in den letzten Wochen deutlich gestiegen, aber für rund 125€ in der 70Ah-Version geht das noch in Ordnung.
Genau, die würde ich auch nehmen. Laut Idealo Lieferung bis 5.01.23.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:25:44 Uhr:
Das ist ja erst nächstes Jahr. 😰
Ob das diese Zeitenwende ist, von der mans soviel liest? 🙄
Was haltet ihr von dem Gedanken, sich eine Original Batterie vom Hersteller zu holen?
Die sind ja nicht im Zubehör erhältlich und angeblich sollen die auch qualitativ besser sein und länger halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:25:44 Uhr:
Das ist ja erst nächstes Jahr. 😰
Stimmt...so lange würde ich auch nicht warten wollen.....
Was muss die Batterie bei deinem Auto überhaupt können? Hat der Start-Stopp?
Die Konfiguratoren zeigen für den 220 CDI 70 Ah an. Kommt mir etwas klein vor für den Motor. In meinem 203er 220er steht ab Werk eine 100er.
Die erste hat übrigens fast 18 Jahre gehalten, falls das hier für die Qualitätsdiskussion von Belang ist.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:53:42 Uhr:
Klar, und die Erde ist eine Scheibe. 😁
Deine Beiträge dürfen auch ruhig einen Informationsgehalt haben, besonders als Moderator.
@Hinnerk1963 Also bei mir sind 80Ah mit 800A Serie drin, hat aber auch Start-Stopp (die ich eh nicht nutze), denke die beim 203er ist daher keine AGM?
Hast du ne Garage?
Meine hält nämlich ähnlich lange wie bei @garssen, undzwar ist die jetzt 9 Jahre geworden, hätte ich ne Garage, gingen da bestimmt noch 1-2 Jahre.
Den Benz fährt mein alter Herr, steht in einem Carport. Wird nur wenige Male pro Woche bewegt, deswegen bekommt die Batterie nicht viele Entlade-Lade-Zyklen. Das war noch eine ganz konventionelle, mit Schraubdeckeln an jeder Zelle.
Hab mal beim Großhändler ein paar Endkundenpreise rausgesucht für AGM-Batterien.
Varta, 80 Ah, 800 A: 211,–
Exide, 95 Ah, 850 A: 189,–
Hausmarke, 80 Ah, 800 A: 160,–
Bei Batterie24 beginnt die Hausmarke bei 133 Euro, die Namen der anderen Hersteller habe ich noch nie gehört.
Zitat:
@Zajkar schrieb am 31. Dezember 2022 um 20:22:59 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:53:42 Uhr:
Klar, und die Erde ist eine Scheibe. 😁...
@Hinnerk1963 Also bei mir sind 80Ah mit 800A Serie drin, hat aber auch Start-Stopp (die ich eh nicht nutze), denke die beim 203er ist daher keine AGM?
...
Meine hält nämlich ähnlich lange wie bei @garssen, undzwar ist die jetzt 9 Jahre geworden, hätte ich ne Garage, gingen da bestimmt noch 1-2 Jahre.
Tatsächlich hielten früher viele Erstausrüster länger und lang. Aber nicht alle. Bei meinem Golf waren es nur 5 Jahre für die erste und 5 für die zweite.
Heutzutage werden Laufzeiten von 10 Jahren und mehr wohl kaum mehr vorkommen. Schließlich haben die Produzenten alle vom Zauber der geplanten Obsoleszenz als Top-Verkaufsförderungsinstrument gehört: Man verkauft nunmal besser statt einem Akku, der 12 Jahre hält, deren drei, die jeweils 4 Jahre halten.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 31. Dezember 2022 um 20:43:58 Uhr:
...
Hab mal beim Großhändler ein paar Endkundenpreise rausgesucht für AGM-Batterien.Varta, 80 Ah, 800 A: 211,– Idealo: € 144 - 150 (autobatterienbilliger.de)
Exide, 95 Ah, 850 A: 189,– Idealo: Exide 12V 80Ah EK 800 A €128 - 140 (Batterie24)
...
Hinnerk1963, vielleicht sollte man sich zumindest mal bei der Größe (Kapazität) festlegen und vergleichen.
Dass eine 95Ah-Batterie eines Herstellers teurer ist, als eine 80Ah-Batterie verwundert nicht wirklich....
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 31. Dezember 2022 um 21:00:31 Uhr:
Zitat:
@Zajkar schrieb am 31. Dezember 2022 um 20:22:59 Uhr:
...
@Hinnerk1963 Also bei mir sind 80Ah mit 800A Serie drin, hat aber auch Start-Stopp (die ich eh nicht nutze), denke die beim 203er ist daher keine AGM?
...
Meine hält nämlich ähnlich lange wie bei @garssen, undzwar ist die jetzt 9 Jahre geworden, hätte ich ne Garage, gingen da bestimmt noch 1-2 Jahre.
Tatsächlich hielten früher viele Erstausrüster länger und lang. Aber nicht alle. Bei meinem Golf waren es nur 5 Jahre für die erste und 5 für die zweite.Heutzutage werden Laufzeiten von 10 Jahren und mehr wohl kaum mehr vorkommen. Schließlich haben die Produzenten alle vom Zauber der geplanten Obsoleszenz als Top-Verkaufsförderungsinstrument gehört: Man verkauft nunmal besser statt einem Akku, der 12 Jahre hält, deren drei, die jeweils 4 Jahre halten.
Was die Produzenten der Batterien heutzutage schlechter machen als früher, ist kaum vergleichbar.
Klar: Früher war natürlich alles besser......und die Batterien hielten ja tatsächlich länger
Was dagegen eindeutig fest steht, ist, dass Batterien in den letzten Jahren durch das Fz immer mehr belastet werden.
Die Anzahl der Steuergeräte (auch permanent betriebene) inkl. der elektrischen Spielereien steigt ständig.
Dann kam, mittlerweile flächenddeckend, die Start& Stop-Geschichte hinzu, die sowohl die Anzahl hoher Batteriebelastungen, als auch die Zyklenzahl deutlich erhöhte.
Und schließlich werden viele Fz mit Start&Stop zusätzlichz mit einer Rekuperationsfunktion ausgestattet, welche die Zyklenzahl nochmals erhöht und eine Bleibatterie durch den permanenten Teilentladungszustand schädigt.
Die Batterie wird daher heutzutage sehr viel mehr geschädigt, als es bei den Oldtimern, um die es hier ja teilweise geht, noch der Fall war.
Zitat:
@navec schrieb am 1. Januar 2023 um 11:05:03 Uhr:
Hinnerk1963, vielleicht sollte man sich zumindest mal bei der Größe (Kapazität) festlegen und vergleichen.
Dass eine 95Ah-Batterie eines Herstellers teurer ist, als eine 80Ah-Batterie verwundert nicht wirklich....
Ist sie das? Die 95er Exide ist doch günstiger als die 80er Varta.
Übrigens handelt es sich bei meiner Preisabfrage um sofort am Tresen verfügbare Batterien, nicht um irgendwelche Online-Angebote, die bei Vergleichsportalen als Lockvögel erscheinen, dann aber irgendwie doch nicht lieferbar sind.