Angebote: GTI und 1,9 % Finanzierung?
Hallo liebes Golf Forum!
Eins vorab: Ich habe die Suchfunktion sehr intensiv benutzt. Jedoch nichts treffendes gefunden, was meine Fragen genau betrifft.
Dies ist mein erster eigener Beitrag im Golf Forum, da ich momentan einen A3 Sportback 2.0 TFSI fahre und deswegen eher im A3 Forum unterwegs war.
Der A3 ist mir solangsam ein wenig zu "alt" geworden, dh. Audi tut nicht wirklich viel am A3, sodass der Golf technisch, sowie im Innenraum deutlich moderner wirkt und ist.
Was heisst: Mein nächstes Auto wird kein Audi mehr und ein Wechsel ins VW Lager steht bevor, da die Unterschiede sowieso nur noch eine Geschmacksfrage sind.
Jetzt habe ich mir seit geraumer Zeit den aktuellen GTI ausgeguckt. Leistungsmässig wäre das ja ca. das gleiche Kaliber wie mein jetziger, nur etwas agiler dank Sportdiff usw...
Ich habe vor ca. 1 Jahr meinen BWL Master hinter mich gebracht und arbeite nun bei einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Was heisst: Ich verdiene nicht schlecht, habe mangels Zeit zum Sparen (1 Jahr halt) noch nicht sonderlich viel auf der hohen Kante, möchte mich aber auch nicht besonders hoch monatlich belasten, wo ich auf die Volkswagen 1,9 % finanzierung gestoßen bin.
Da bei einem effektivem Jahreszins von 1,9 %, einer Laufzeit von 48 Monaten und der einfachen Rückgabemöglichkeit des fahrzeuges nach der Laufzeit anscheinend ein sehr geringes Risiko besteht und man dann ja glücklicherweise die Möglichkeit hat direkt ein neues Angebot wahr zu nehmen ist das im Moment für mich die beste Lösung.
Es soll dementsprechend auch kein vollgepumpter GTI werden, Extras sollen lediglich sein:
Schwarz Perleffekt Lackierung, RCD 510, Xenon mit LED Tagfahrlicht sowie Multifunktionslenkrad
Im Konfigurator komme ich auf einen Listenpreis von ca. 29.500 Euro
Jetzt zu meinen Fragen:
}Was kann man momentan an Rabatten rausholen, was den GTI angeht?
}Sind 12-13% drin, auch wenn man finanziert?
}Desweiteren interessiert mich, ob sofort verfügbare Fahrzeuge evtl. günstiger zu bekommen sind oder ob man dann doch besser konfiguriert und bestellt?
Ich habe schon bei Autohaus24.de geschaut, da ist ein maximaler GTI Rabatt von 14 % verfügbar.
Dass ich nicht zum örtlichen Kuhkaff VW Händler gehe, weil dieser keine Möglichkeiten hat, sondern eher bei den großen Nachfrage ist klar.
Mein A3 muss auch nicht in Zahlung genommen werden, da ich diesen privat verkaufen werde.
Und zu guter letzt: Vielleicht gibt es ja User hier im Forum, die diese 1,9% Finanzierung ebenfalls für 48 Monate wahrgenommen haben für einen Golf GTI oder einen Golf um die 30.000 Euro und nicht planen diesen am Ende der Laufzeit zu kaufen, sondern eher zurückgeben wollen:
}1. Was besteht für ein Risiko am Ende der Laufzeit, dh. wie wird der Restwert festgelegt?
und
}2. Was bezahlt ihr monatlich für das Fahrzeug?
Vielleicht finden sich ja ein paar Leute, die die Finanzierung von VW bereits nutzen und ihre Daten (dh. monatliche Belastung, Anzahlung, Endrate, Tilgungssumme) hier preisgeben wollen.
Ich hoffe ich habe das richtige Teilforum getroffen und entschuldige mich jetzt schon mal für die vielen vielen Fragen. :-)
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Auto auch direkt nach dem Studium geholt:
Neupreis: 30000 EUR
Rabatt: 10 %
Anzahlung: 5000 EUR
monatliche Rate: 217 EUR
Schlussrate: 14800 EUR
Laufzeit: 48 Monate
Das Auto geht nach 4 Jahren zum Händler zurück.
Warum ich das gemacht habe? Autos finde ich toll und ich habe einen super sicheren Job.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S-Liner85
Noch eine kleine Frage: Gibt es diese 1,9 % Finanzierung mit Rückgabemöglichkeit eigentlich auch bei gebrauchten Fahrzeugen? Hab in meiner Umgebung nämlich den ein oder anderen günstigen GTI mit nur 5-7000 km weg gefunden....
Bei den Jahreswagen die auf der Internetseite von VW angeboten werden gibt es von VW eine 2,9% Finanzierung.Da gibt es dann kaum wartezeit.
Rückgabemöglichkeit weiß ich in dem Fall nicht
Okay!
Es wird wohl ein GTI mit folgenden Extras werden:
-Xenon mit LED
- RCD 510
- Multifunktionslenkrad
-Abgedunkelte Scheiben
-18 Zoll Felgen
Jetzt bin ich mir nur nicht über die Farbe schlüssig. Ich bin generell ein echter Schwarz Perleffekt Freak, aber beim GTI fällt der Heckansatz und der Grill nicht sonderlich auf in der Farbe und deswegen überlege ich einen weissen zu nehmen.
Wie seht ihr die Farbentscheidung, wo kommt der Wagen am besten zur Geltung? Candy White oder Deep Black Perleffekt?
Und woher kommt es, dass der Händlerpreis oft noch unter dem Listen/Konfigurator-Preis liegt?
Jetzt mal abgesehen von den Rabatten, die man noch bekommt.
Besteht für mich ausser bei der Anzahlung und den monatlichen Raten, am Ende noch ein Risiko wenn ich den GTI zurückgeben will?
Beim Händler bekommst du ja noch Rabatt und den garantierten Rückkaufswert legt der Händler ja selber fest.Er muß ihn ja nach Ablauf zurücknehmen und wieder verkaufen
Ich hatte bislang nie Probleme und bei Neukauf habe ich immer mehr wie die Schlußrate bekommen
Der Zustand muß natürlich dem Alter entsprechen
Gibt es beim GTI nicht so ein schönes Graumet.? Ich würde keinen weißen nehmen,dasist aber wie immer Geschmackssache
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Beim Händler bekommst du ja noch Rabatt und den garantierten Rückkaufswert legt der Händler ja selber fest.Er muß ihn ja nach Ablauf zurücknehmen und wieder verkaufenIch hatte bislang nie Probleme und bei Neukauf habe ich immer mehr wie die Schlußrate bekommen
Der Zustand muß natürlich dem Alter entsprechen
Ich dachte immer, der Rückkaufwert ist von der VW Bank festgelegt. Denn diesen kann man auch beim Konfigurator ersehen, sollte also für alle Händler verbindlich sein. Was in meinen Augen aber auch bedeutet, die VW Bank trägt das Risiko, bei einem einwandfreien Zustand, ob der Wert auch beim Wiederverkauf erreicht wird.
Ähnliche Themen
Ich habe auch einen GTI finanziert.
Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht 🙂
Ich denke nicht, dass viele Leute in den ersten Jahren nach dem Studium ein Auto aus eigener Tasche kaufen können.
Ich kann es jedenfalls nicht.
Für mich war es wichtig, dass ich mit der Inzahlungnahme + 3.000 Euro über den Wertverlust der ersten zwei Jahre komme.
Außerdem war mir wichtig, dass ich die monatliche Rate trotz evtl. Arbeitslosigkeit bezahlen kann (ich hoffe nicht, dass der Fall eintrifft).
Sollte ich aus was für Gründen auch immer arbeitslos werden und kein Geld mehr haben, wird das Auto verkauft.
Durch die Anzahlung (ca. 45%) habe ich auch bei Verkauf des GTI noch Geld um mir ein Fahrzeug zu kaufen, welches mich von A nach B bringt.
Grundsätzlich finde ich eine Autofinanzierung nicht schlimm.
Wichtig ist nur, man übernimmt sich nicht mit den Raten und es ist kein Weltuntergang, wenn das Auto doch verkauft werden muss.
Ich tendiere auch eher zu Deep Black Perleffekt. Bin einfach ein Schwarz-Fan, auch wenn der weiße GTI auf der VW Seite auch echt was hermacht.
Was die Finanzierung angeht:
Da ich den Wagen sowieso zurückgeben möchte nach 4 Jahren ist mir die Restrate relativ egal.
Ich hoffe auch 10-12 % Rabatt und möchte gerne noch ca. 5000 Euro anzahlen.
Hat der Händler denn überhaupt Spielraum, was die Restrate angeht?
Jeder, der den GTI nach 48 Monaten einfach zurückgeben will, würde ansonsten doch möglichst wenig anzahlen, die Restrate möglichst hoch ansetzen und dann mit 190 Euro im Monat günstig GTI fahren, oder etwa nicht? 😁
Bitte nicht garantierten Wiederankaufswert und Restrate durcheinanderschmeißen.
Normal wird beides gleichgesetzt, aber ich bin mir sich, die Restrate kann man sogar durch höhere Anzahlung/Monatsrate verringern, aber nie erhöhen. Am Wiederankaufswert lässt sich sicher nix machen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich dachte immer, der Rückkaufwert ist von der VW Bank festgelegt. Denn diesen kann man auch beim Konfigurator ersehen, sollte also für alle Händler verbindlich sein. Was in meinen Augen aber auch bedeutet, die VW Bank trägt das Risiko, bei einem einwandfreien Zustand, ob der Wert auch beim Wiederverkauf erreicht wird.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Beim Händler bekommst du ja noch Rabatt und den garantierten Rückkaufswert legt der Händler ja selber fest.Er muß ihn ja nach Ablauf zurücknehmen und wieder verkaufenIch hatte bislang nie Probleme und bei Neukauf habe ich immer mehr wie die Schlußrate bekommen
Der Zustand muß natürlich dem Alter entsprechen
Mein Händler hat mich gefragt wieviel ich anzahlen möchte und wieviel ich im Monat gerne bezahlen möchte.Daraus ergibt sich dann die Schlußrate.Genau das bekomme ich auch und die Schlußrate ist für mich OK.Wenn ich ihn dann nach 4 Jahren behalten möchte
Das sieht dann so aus
Listenpreis 25690.-
-Rabatt 3845.- +Zinsen und Bearbeitungsgebühren
Anzahlung 3500.-
47 Raten a 160.-
Schlußrate bei 10000km per anno 11960.-
Die Kiste kostet mich also gut 234.- im Monat bei 47 Monaten
Natürlich kann man die Anzahlung und auch die monatliche Rate erhöhen.Es geht auch ohne Anzahlung.
Ist aber ganz egal,nach 4 Jahren frage ich sowieso wieviel ich bekomme.Und ich kann auch zu jedem VW Händler fahren und ein Angebot einholen
Ich muss zugeben, ich habe bis jetzt immer Jahreswagen gekauft und da gings meist in bar oder mit einer fixierten 36 monatigen Finanzierung ohne viel Spielraum...
Wie gehe ich denn am besten vor um den GTI, der ja laut Konfigurator 30.000 Euro kostet, möglichst clever auf das Ziel hin zu finanzieren ihn nach 48 Monaten wieder abzugeben?
Ich sollte doch schauen, dass Anzahlung und Raten möglichst niedrig sind, da ich von einer niedrigen Restrate (die ich ja nur durch höhere monatliche Raten oder eine hohe Anzahlung realisieren kann) nichts habe oder nicht?
Ich habe ja jetzt schon von einigen Leuten hier gelesen, dass sie mit 4000-5000 Euro Anzahlung + Rabatt von mindestens 10% monatliche Raten von 200-250 Euro hinbekommen haben... Ich bezweifle jedoch, dass das bei mir der Fall sein wird....
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Mein Händler hat mich gefragt wieviel ich anzahlen möchte und wieviel ich im Monat gerne bezahlen möchte.Daraus ergibt sich dann die Schlußrate.Genau das bekomme ich auch und die Schlußrate ist für mich OK.Wenn ich ihn dann nach 4 Jahren behalten möchteZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich dachte immer, der Rückkaufwert ist von der VW Bank festgelegt. Denn diesen kann man auch beim Konfigurator ersehen, sollte also für alle Händler verbindlich sein. Was in meinen Augen aber auch bedeutet, die VW Bank trägt das Risiko, bei einem einwandfreien Zustand, ob der Wert auch beim Wiederverkauf erreicht wird.
Das sieht dann so aus
Listenpreis 25690.-
-Rabatt 3845.- +Zinsen und Bearbeitungsgebühren
Anzahlung 3500.-
47 Raten a 160.-
Schlußrate bei 10000km per anno 11960.-Die Kiste kostet mich also gut 234.- im Monat bei 47 Monaten
Natürlich kann man die Anzahlung und auch die monatliche Rate erhöhen.Es geht auch ohne Anzahlung.
Ist aber ganz egal,nach 4 Jahren frage ich sowieso wieviel ich bekomme.Und ich kann auch zu jedem VW Händler fahren und ein Angebot einholen
Danke für deinen Beitrag!
Ein wirklich gutes Angebot!
Die Raten sind ja extremst niedrig und die Anzahlung auch nicht allzu hoch...
Zitat:
Original geschrieben von S-Liner85
Ich sollte doch schauen, dass Anzahlung und Raten möglichst niedrig sind, da ich von einer niedrigen Restrate (die ich ja nur durch höhere monatliche Raten oder eine hohe Anzahlung realisieren kann) nichts habe oder nicht?
Richtig, im Endeffekt ist eine Anzahlung nichtmal nötig.
Außer durch Zinsspielereien(die ich für vernachlässigbar halte) wird das Auto dadurch weder teurer noch günstiger. Bezahlt werden muss es immer, die Frage ist nur wann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, im Endeffekt ist eine Anzahlung nichtmal nötig.Zitat:
Original geschrieben von S-Liner85
Ich sollte doch schauen, dass Anzahlung und Raten möglichst niedrig sind, da ich von einer niedrigen Restrate (die ich ja nur durch höhere monatliche Raten oder eine hohe Anzahlung realisieren kann) nichts habe oder nicht?Außer durch Zinsspielereien(die ich für vernachlässigbar halte) wird das Auto dadurch weder teurer noch günstiger. Bezahlt werden muss es immer, die Frage ist nur wann 😉
Da stimme ich dir absolut zu.
Da ich aber vorhabe das Fahrzeug nach der Laufzeit zurückzugeben ist es ja erwünschenswert die Restrate hochzuhalten oder nicht?
Ob die Restrate bei 11000 oder 15000 ist kann mir doch eigentlich egal sein, da der Händler bei Rückgabe des Fahrzeuges die Restrate begleicht.
Zitat:
Original geschrieben von S-Liner85
Da ich aber vorhabe das Fahrzeug nach der Laufzeit zurückzugeben ist es ja erwünschenswert die Restrate hochzuhalten oder nicht?
Richtig
Wenn du ihn nicht behalten willst und der Wagen in Ordnung ist und die Laufleistung passt kannst du ihn einfach beim Händler abgeben.
Vorteil:Ich weiß vorher wieviel ich über die 4 Jahre bezahlen muß.Bedenken sollte man auch das es dann schon lange den Golf VII gibt und die Inzahlungnahmepreise für den VIer vielleicht gefallen sind.Meine Schlußrate steht...
Ist schon komisch:
Früher hat man immer versucht möglichst wenig am Schluss zu haben und möglichst viel auf die Monatsraten zu verteilen und mit der Rückgabemöglichkeit bezahlt man nur:
Listenpreis - Rabatt -Restrate + Zinsen.
Da mich die Restrate nicht interessieren muss sondern nur die Einhaltung der Kilometer ist das ja echt ein Superpreis.
Hab mir auch nen Gti finanziert.31500 Euro Liste etwas über 27000 muss ich bezahlen 5000 Euro Anzahlung um die 280 Euro 47 Monate lang bei 20000km im Jahr und eine restrate um 10500 Euro.
Schaut man sich im Netz 4 Jahr alte GTI mit um die 80000km an liegt man bei 14000 Euro und mehr...von daher..am besten auslösen und verkaufen.
Meiner wird weiß sieht super aus...
Und nein bin kein armer Schlucker der sich ein Auto finanzieren muss,es ist eben einfach billiger momentan,als bar zu kaufen,hab den Audi schon bar gekauft und der micra ist günstig geleast,genau wie der BMW.