Angebot von MAgna abgelehnt

Opel

Wollte mal eure Meinung dazu hören. Glaubt ihr die Bundesregierung macht dass jetzt nur um noch etwas mehr rauszuschlagen, oder denkt ihr wirklich dass die angebote so schlecht sind,

das man Opel in die Insolvenz schickt. Ist dass alles nur Geplänkel?

Beste Antwort im Thema

Es geht hier um mindestens 3,3 Mrd. € an direkter Staatshilfe (Steuergelder!!!) plus ca. 4 Mrd. Euro an Pensionsverpflichtungen, welche ebenfalls (so die Vorstellungen von Magna) vom Staat (Setuergelder!!!) getragen werden sollen. Als Gegenleistung dafür werden dann mehrere tausend Stellen in Deutschland wegfallen und gleichzeitig sollen aber in den deutschen Werken mehr Fahrzeuge produziert werden als bisher...klingelts?

Zu Guttenberg ist die Entdeckung auf der politischen Bühne, der Mann macht seinen Job mit Bravur und zwingt alle Möchtegern-Investoren, welche vermutlich auch nur einen halben Knopf in der Tasche haben, zu wichtigen, verbriften Zugeständnissen und Änderungen ihrer "Konzepte"...zum Schutz deutscher Steuergelder und das ist absolut wichtig und notwendig!

Danke und weiter so, nicht unterkriegen lassen Herr zu Guttenberg, lieber ca. 7 Mrd. an Steuergeldern behalten und Opel geordnet in die Insolvenz führen als derartige "Investoren-Monopoly-Spielchen" im Wahljahr mitzumachen.

Viele Grüße, vectoura

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sofortpanik



Zitat:

Original geschrieben von Amarok85


Wenn es dich glücklich macht:

GM 31.12.2008

unternehmensregister.de??? 😁 😁 😁

Ist doch nur Ablenkung von dir, es geht nachweislich "die ganze Zeit" nur um die im Unternehmensregister veröffentlichten Bilanzen von 2006 und 2007 und nicht um die GM Bilanz von 2008, Opel hat 4 Monate

nach Abschluß

der Bilanz 2008 Zeit, um diese im Unternehmensregister zu veröffentlichen, was letzlich praktisch bedeutet, daß die "anhängenden" Bilanzen von GM in Deutschland noch später eingereicht werden können. Außerdem werden Opel und GM nicht sonderlich "wild" darauf sein, diese Bilanzen publik zu machen, man errinnere sich: GM ist nicht umsonst in Konkurs gegangen und hat nicht umsonst vorher zig Mrd. $ an Staatsgeldern verschlungen.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


... es geht nachweislich "die ganze Zeit" nur um die im Unternehmensregister veröffentlichten Bilanzen von 2006 und 2007 und nicht um die GM Bilanz von 2008, ...

Sagt wer?

Zitat:

Original geschrieben von sofortpanik



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das spielt überhaupt keine Rolle. Opel hat z.B. nachweislich 436 Mio. € mehr von GM erhalten als an GM gezahlt werden "mußte", ...
Nun stell Dir mal vor, sie hätten es nicht zahlen "müssen" ... 😁 😁 😁

Wie ich schon schrieb:

Es ist legitim bzw. normal, daß Firmen für fremdbezogene und quasi dann "umgelabelte" und als "eigene" Produkte verkaufte Waren Lizenzgebühren zahlt. Bis 1972 z.B. zahlet VW an Porsche für jeden produzierten VW Käfer noch Lizenzgebühren, weil die Entwicklung von Porsche stammt. Und Opel nutzt nun mal nachweislich auch viele GM Patente und Entwicklungen und verkauft GM Produkte, im Gegenzug entwickelt Opel für GM und bekommt dafür Geld (wie in der Bilanz zu sehen, über 1 Mrd.€ an Einnahmen durch Entwicklungsarbeit für GM).

Bei einem jahres-Umsatzvolumen von ca. 14-15 Mrd. € (davon wiederum sind ca. 1,5 Mrd. € Umsätze mit Ersatzteilen und Zubehör etc.) sind ca. 1 Mrd. € an Einnahmen durch F&E eine ganze Menge.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Bis 1972 z.B. zahlet VW an Porsche für jeden produzierten VW Käfer noch Lizenzgebühren, weil die Entwicklung von Porsche stammt.

Wieviele Anteile hatte Porsche 1972 noch mal an VW? Deine Beispiele werden immer abstruser!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sofortpanik



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


... es geht nachweislich "die ganze Zeit" nur um die im Unternehmensregister veröffentlichten Bilanzen von 2006 und 2007 und nicht um die GM Bilanz von 2008, ...
Sagt wer?

Diese Diskussion seit etlichen Seiten. Erst als du gemerkt hast, daß du in der argumentativen Sackgasse bist und daß die erwähnten und diskutierten Bilanzen von GM und Opel tatsächlich im deutschen Unternehmensregister öffentlich einsehbar sind (was hier bei MT z.B. von mir seit Monaten erwähnt wurde), bis du auf die "Strategie" einer eingeforderten Bilanz von GM für 2008 umgeschwenkt.

Hier mal dein Beitrag hier,vom 21.07.2009; 20:49:30 Uhr:

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von sofortpanik

Also ich sehe im Unternehmensregister eigenständige GmbH's bei denen GM vielleicht Gesellschafter ist, aber seit wann sind Bilanzen von Gesellschaftern (seien sie in- oder ausländisch) mit denen der Gesellschaft verbunden? Kann mich nicht errinnern meine Finanzdaten im Zusammenhang mit den Beiteiligungen an den entsprechenden GmbHs gesehen zu haben. Also noch mal: wer liefert den Link zur Bilanz von GM USA?

Diese Bilanz kann aber gar nicht im deutschen Unternehmensregister veröffentlicht sein, weil der Jahresabschluß der Adam Opel GmbH dort ebenfalls noch gar nicht veröffentlicht wurde. Die Frist für die veröffentlichung habe ich bereits genannt, 4 Monate nach Abschluß der Bilanz, d.h., wenn Opel die Bilanz im Juni 2009 fertig hat, muß diese spätestens im Oktober 2009 (nach der Bundestagswahl) veröffentlicht werden. Alles andere wäre aus Sicht von Opel auch taktisch unklug, es sei denn, 2008 wären "fette Gewinne" erwirtschaftet worden...dann wäre es ratsam, die Bilanz schnellstmöglich zu veröffentlichen, um die öffentliche Stimmung und damit die Politik zu beeinflussen (Ist ohne Wertung, lediglich ein Szenario üblicher unternehmerischer Taktik).

Da sage ich jetzt mal spontan zu Dir: "Schach matt!"

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nein, ich schreibe immer genau dazu, um welche Zahlen es sich handelt. Im Unternehmensregister kann man sowohl den Konzernabschluß von GM (inklusive getrennte Bilanzierung für jeweils GME, von GMLAMM; GMNA und von GMAP) als den der Adam Opel GmbH einsehen.

Das sind die Zahlen von GME von 2007 (GM Europa) (in Mio €):

Summe Umsatzerlöse netto $ 37.397

Umsatzkosten im Automobilgeschäft 35.254

Vertriebs- und allgemeine Verwaltungskosten 2.781

Operativer Verlust (638)

Zinserträge und sonstige Erträge (Aufwendungen) im Automobilgeschäft 97

Verlust aus fortgeführten Geschäftsbereichen vor Steuern, Beteiligungserträgen und Anteilen anderer Gesellschafter sowie dem kumulativen Effekt geänderter Bilanzierungsmethoden (541)

Beteiligungserträge, nach Steuern 44

Anteile anderer Gesellschafter, nach Steuern (27)

Verlust aus fortgeführten Geschäftsbereichen vor Ertragssteuern $ (524) (227) 76,4%

Kumulativer Effekt geänderter Bilanzierungsmethoden $ – $ – $ (21)

Umsatzkostenquote im Automobilgeschäft 94,3%

Nettomarge aus fortgeführten Geschäftsbereichen vor Steuern, Beteiligungserträgen und Anteilen anderer Gesellschafter sowie dem kumulativen Effekt geänderter Bilanzierungsmethoden (1,4)%

Viele Grüße, vectoura

OK irgendwie bin ich wohl zu blöd. Ich finde nur GM Europe GmbH oder GM GmbH, dass kann es aber dann nicht sein. Aber egal, wie gesagt, bei GM Europe sind die Saab Verluste von den USA und Europa mit drin. Ich hatte dir auch hier mal gepostet. Muss sie mal suchen, dann wird schnell klar, dass Opel alleine gesehen auch in 2007 Gewinn gemacht hat (operativ).

PS. Du meinst sicher Zahlen in Mio $. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sofortpanik



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Bis 1972 z.B. zahlet VW an Porsche für jeden produzierten VW Käfer noch Lizenzgebühren, weil die Entwicklung von Porsche stammt.
Wieviele Anteile hatte Porsche 1972 noch mal an VW? Deine Beispiele werden immer abstruser!

Deine Frage ist abstrus und soll nur zur Eröffnung von "Nebenkriegsschauplätzen" dienen.

Was haben Unternehmensanteile oder die Höhe der Unternehmensanteile mit Lizenzgebühren oder deren Höhe zu tun? Gar nichts.

Kipp den König...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von sofortpanik



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Bis 1972 z.B. zahlet VW an Porsche für jeden produzierten VW Käfer noch Lizenzgebühren, weil die Entwicklung von Porsche stammt.
Wieviele Anteile hatte Porsche 1972 noch mal an VW? Deine Beispiele werden immer abstruser!

Das hat doch damit nichts zu tun Lizenzgebühren habe nichts mit Besitzanteilen zu tun.

Faktisch gehören die meisten Lizenzen GM, da Opel im Auftage von GM gearbeitet und sind auch von GM bezahlt worden.

italo

@vectoura

Also Dein Verfolgungswahn ist wirklich deutlich. a) Strategiert hier keiner ausser Dir., b) Warum beantwortest Du alles doppelt?, c) Warum gehst Du nicht auf die direkten Fragen ein? und d) Wieso glaubst Du hier bestimmen zu können worum es gerede geht und wer worüber diskutieren darf?

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Da sage ich jetzt mal spontan zu Dir: "Schach matt!"

Das gleiche habe ich auch gerade gedacht. Redet sich um Kopf und Kragen, und weiß nicht was er vor 3 Stunden geschrieben hat. Kompetenz sieht anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981



OK irgendwie bin ich wohl zu blöd. Ich finde nur GM Europe GmbH oder GM GmbH, dass kann es aber dann nicht sein. Aber egal, wie gesagt, bei GM Europe sind die Saab Verluste von den USA und Europa mit drin. Ich hatte dir auch hier mal gepostet. Muss sie mal suchen, dann wird schnell klar, dass Opel alleine gesehen auch in 2007 Gewinn gemacht hat (operativ).

PS. Du meinst sicher Zahlen in Mio $. 😉

Ich habe mir wie hier einige Andere mitdiskutierenden nicht die Mühe gemacht all die angeführten Bilanzen zu lesen ( reicht mir wenn ich meine 1 x im Jahr durcharbeiten muss )

Die Geschichte mit Saab kann ich aber nicht nachvollziehen, denn

hätte Saab Verlust gemacht, und Opel auch ( soll ja so sein, nach den Interpretationen der Bilanzen hier ) dann dürfte doch nach Adam Riese für GM Europe kein Gesamtgewinn herauskommen.

Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Das hat doch damit nichts zu tun Lizenzgebühren habe nichts mit Besitzanteilen zu tun.

Seit wann? Die GmbH gehört zu 100% GM und die Patente auch. Ist also nur Geldverschieberei, anders als beim Porsche Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Da sage ich jetzt mal spontan zu Dir: "Schach matt!"
Das gleiche habe ich auch gerade gedacht. Redet sich um Kopf und Kragen, und weiß nicht was er vor 3 Stunden geschrieben hat. Kompetenz sieht anders aus.

😁 😁 😁 Ich mach mich nass, wenn ich mir den Poster ansehe! Einfach unfassbar.

Zitat:

Original geschrieben von sofortpanik



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Das gleiche habe ich auch gerade gedacht. Redet sich um Kopf und Kragen, und weiß nicht was er vor 3 Stunden geschrieben hat. Kompetenz sieht anders aus.

😁 😁 😁 Ich mach mich nass, wenn ich mir den Poster ansehe! Einfach unfassbar.

Ich glaube man schreibt besser nichts mehr zu deinen Beiträgen, du wirst ja immer hilfloser.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


... und soll nur zur Eröffnung von "Nebenkriegsschauplätzen" dienen.

Also Du hast wirklich nicht mehr alle Nadeln an der Tanne!

Ähnliche Themen