Angebot OK?
Hey Gemeinde,
ich habe mir heute ein Angebot für den C220CDI BE machen lassen (Avantgarde, AMG Paket, Automatikpaket, Sicherheits-Komfort-Paket)
Kosten sollte diese Gefährt ca. 48K, bis auf 41K ist er runtergegangen (inkl. Abwrackprämie), und es sei egal ob ich Finanziere oder Bar bezahle.
Was haltet ihr davon, ist das Angebot okay? Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Das ist Ansichtssache. In den USA bist du gefeuert, wenn du Sonderpreise an Dritte weitererzählst und dein Boss hört das. Aber hier ist es so. Du weißt, daß er dir entgegenkommt. Du bekommst bei Daimler nicht den Rabatt wie bei VW oder OPel. Ich find es auch fair, daß die Preise realistischer sind wie die Mondpreise anderer Marken.
Mag sein, daß ich da anders denke. Wenn ich der Händler wäre und hätte dir ein persönliches Angebot gemacht und ich würde das hier lesen, wäre das Angebot erledigt. Das Angebot ist persönlich und genau wie man über eine heiße Nacht nicht am nächsten Tag rumquatschen sollte, so ist das hier auch. Ich weiß, daß viele Leute mit den erzielten abatten angeben wollen, aber das ist nicht Business.
Ich hab als ich meinen gekauft hab nur ne Email geschickt: Daten meines Wagens, gewünschte Ausstattung der C-Klassse und einen Betrag X, der zur Verfügung steht. Mehr gibt es nicht und basta. Ich bekam 3 Tage später ein Angebot und er direkt ne Zusage.
Ein Forum ist dafür da sich technische Ratschläge zu holen und Fragen zum Produkt zu stellen, aber nicht für Preise (da lügen eh alle), dafür gibt es Listen.
Du verstehst es nicht, aber im Ausland wird es noch schärfer gehandelt. *gg* Ich hab gute Erfahrungen aus USA und Canada.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FanaticShark
Jetzt fangen hier schon wieder Streitigkeiten an....man man war doch gar nicht meine Absicht, es ist doch wohl in Ordnung zu fragen ob so ein Angebot passend ist.
Streiten möchte hier niemand... Mir ist nur aufgefallen,
wiean diese Frage zu den Nachlässen herangegangen wird. Und das kann ich eben wirklich nicht nachvollziehen.
Die sogenannte "Fachpresse" geht ja auch sehr "objektiv" an dieses Thema: in der einen Ausgabe schreibt die AMS, wie man möglichst hohe Rabatte verhandelt - ein halbes Jahr später heißt es, dass die Höndler Schuld daran seien, dass die Gebrauchtwagenpreise so sehr in den Keller gegangen sind, da sie auf neue Fahrzeuge zu hohe Rabatte gewähren... (daraufhin habe ich mein AMS-Abo gekündigt)
Den neuen Wagen verscherbeln und den Gebrauchten vergolden - das kann doch nicht funktionieren!!
Und zu den 2.500,- Euro z.B. von Daimler: Ihr lieben Leute, das Geld hat ein Händler doch nur einmal, die Frage ist nur, wie der Rabatt gerade beworben wird.