Angebot für X6 o.k. ??
Hallo Leute,
bitte um Euer Urteil zu diesem Angebot :
km Leasing (privat)
X6 3.0xd LCI (!)
Listenpreis ~ 80.000,-
Fahrzeugpreis 66.200,-
Leasingrate 992,-
bei
0,- Anzahlung
36 Monate
30.000 km/Jahr
Ist Leasingrate o.k.?
Ist der Leasingfaktor für das Fzg. o.k.?
Wie ist der Restwert einzuschätzen?
Danke für viele fachkundige Antworten :-)
Beste Antwort im Thema
Das ich ein neues auto bestelle und dieser 3 monate noch beim händler lauft, so viel rabatt könnte mir der händler da nicht anbieten das ich das möchte. Bei Probefahrten wird mit dem auto alles das gemacht, was man selbst damit nicht macht. Vorallem wenn der Motor noch neu ist kann man die viel falsch machen, wenn man ihm gleich alles abverlangt.
P.S. Wenn du schon neu bestellst, nimm dir wenigstens den 35d, der 30d gehört normal nicht in dieses sportliche auto.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Nicht nur was den Motor betrifft sondern z.B. auch die Reifen. Wenn irgendwelche Probefahrtdödel mit den Reifen über den Bordstein knallen und ich dann mit 275 km/h auf der Autobahn einen Reifenplatzer habe...Nein Danke.In der Regel lässt sich auch ein Deal vereinbaren, bei dem das Fahrzeug zwar auf die Niederlassung zugelassen aber NICHT gefahren wird. Alternativ kann man das Fahrzeug ab Tag 1 selbst fahren, man macht eben z.B. einen Monat lang eine Probefahrt mit dem eigenen Fahrzeug. 😉
Generell würde ich für 2-3% Ersparnis auf KEINEN FALL auf so einen Deal eingehen, wo jeder 0815 Kaufinteressent mit meiner Kiste rumgurken kann, sorry.
Mit dem Reifenargument hast Du natürlich prinzipiell Recht. Bei Übernahme eines VFW auch noch einen Satz neuer Reifen zu vereinbaren ist aber wahrscheinlich kein großes Problem.
Beim Motor muss man heutzutage imho nicht mehr so übervorsichtig sein - selbst beim M. Hab erst kürzlich einen Bericht gesehen/gelesen (war's in der AMS oder im Fernsehen?) dass z.B. auch Rückläufer der Vermieter ganz zu unrecht einen schlechten Ruf haben. Die Motoren, Materialien, Fertigungstoleranzen und was weiss ich... sind inzwischen so gut, dass selbst Vollgas im eiskalten Zustand keine Schäden hinterlässt. Und beim 2-3 Jahres Leaser ist das ohnehin kein Problem, ein kaputter Turbolader o.ä. geht immer auf Garantie. Ausserdem hatte ich sowas auch schon mal beim selbsteingefahrenen Neuwagen nach 10.000 km. Wobei ich ehrlichgesagt das mit dem Einfahren noch nie besonders genau genommen habe.
Ich hab großes Verständnis für das psychologische Neuwagen Argument. Wegen 2-3% Ersparnis würde ich nie im Leben ein Auto haben wollen, mit dem Verdacht, irgend jemand könnte evtl. schon das Sitzleder unsachgemäß angewärmt haben.
Aber wenn man teilweise die erreichbaren Konditionen hier so liest, sind das ja nicht nur ein paar Prozentchen. Zu den Null-Toleranz-Konditionen des (damals) brandneuen Low-End-Diesels, könnte man heute problemlos X6M Vorführer inkl. höherer Unterhaltskosten fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Der X6 M, den ich für ein Wochenende für eine Probefahrt erhielt, war bereits verkauft. Der Deal mit dem Käufer sah folgendermaßen aus: maximal 4000 km und 3 Monate als Vorführwagen. Für etwaige Schäden kommt natürlich der Händler auf.Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich hatte einmal eine Probefahrt mit einen X6, bei der mich der Händler gebeten hat nicht mehr als 10-20km zu fahren.
Er gab auch sogar zu, dass es ein Kundenfahrzeug ist.
Und ich fragte ihm ob der Besitzter nichts dagegen hätte, er versicherte mir das er damit einverstanden sei, aber ich sollte vorsichtig sein.Jetzt Frage ich mich, ob der Besitzter wircklich damit einverstanden war😕
ICH wäre auf so einen Deal niemals eingegangen obwohl sicherlich noch ein paar Prozentpunkte Rabatt rausgesprungen wären. Gerade bei einem Turbomotor ist es sehr wichtig, wie man ihn einfährt. Dem Käufer scheint das allerdings egal zu sein, so nach dem Motto: nach drei Jahren ist das Fahrzeug weg und ich hole mir ein Neues. Obwohl das sicherlich richtig ist, MIR wäre bei der Sache nicht ganz wohl. Nicht nur was den Motor betrifft sondern z.B. auch die Reifen. Wenn irgendwelche Probefahrtdödel mit den Reifen über den Bordstein knallen und ich dann mit 275 km/h auf der Autobahn einen Reifenplatzer habe...Nein Danke.In der Regel lässt sich auch ein Deal vereinbaren, bei dem das Fahrzeug zwar auf die Niederlassung zugelassen aber NICHT gefahren wird. Alternativ kann man das Fahrzeug ab Tag 1 selbst fahren, man macht eben z.B. einen Monat lang eine Probefahrt mit dem eigenen Fahrzeug. 😉
Generell würde ich für 2-3% Ersparnis auf KEINEN FALL auf so einen Deal eingehen, wo jeder 0815 Kaufinteressent mit meiner Kiste rumgurken kann, sorry.
Das habe ich meinen Freundlichen auch schon Vorgeschlagen, aber ging nicht darauf ein.
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Dann vielleicht den "Freundlichen" wechseln?! 😉
In Kärnten gibt es nur drei BMW-Händler und ich bin schon beim letzten Händler angelangt 😁
Ich bin mit diesen sehr zufrieden, was ich von den Anderen zwei nicht behaupten kann.
Ich lasse ihn jetzt noch ein wenig zappeln dann wird er schon wieder mit einen neuen Angebot kommen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EZIOS
Also meine Konditionen sind wie folgt:BMW X63.0d
Listenpreis 66t Euro
Laufzeit 36 Monate
Anzahlung 10t Euro
Monatliche Rate 428,94EuroAllerdings gilt zu erwähnen, Sonderabnehmerrabatt von 19%.
hi
bei liste 66k ist der doch fast nackig?
gruß
Zitat:
... bei liste 66k ist der doch fast nackig ...
Wo liegt der kausale Zusammenhang zwischen Angebot und Listenpreis??
Sonderausstattung:
Exterieur Line Alu
Alu-Trittbretter
Aludekorleiste innen
Sitzheizung
Leder
Fernlichtassi
PDC
Klimaautomatik
Standheizung
USB-Schnittstelle
Dachhimmel anthrazit
Lenkradheizung
Metallic
Navi, AHK und Megafelgen brauch und will ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von EZIOS
Wo liegt der kausale Zusammenhang zwischen Angebot und Listenpreis??Zitat:
... bei liste 66k ist der doch fast nackig ...
der zusammenhang liegt darin, daß wenn du einen niedirgen listenpreis hast, nichts drin ist in der karre.
wie das angebot dann ausfällt ist dann die andere sache, dass das bei einem LP von 90k anders aussieht ist ja wohl auch klar.
also ich muss noch mal nachfragen, ich komm bei meinen Angebotsdaten (siehe Eröffnungsthema) auf einen Leasingfaktor von 1,24. Das sollte doch nicht so schlecht sein,oder ?
Seht Ihr einen Vorteil darin, das Leasing auf 25.000 km zu machen und dann nachzuzahlen ?
Meine Laufleistung liegt recht exakt bei 30.000 km/a.
andere Frage : ich tendiere eher zum Diesel. Der 3.5i ist aber durch die Leistungsdaten und die allg Preisentwicklung Benzin/Diesel recht interessant geworden. Hat jemand Erfahrung / realer Fahrvergleich
im Vergleich 3l Benziner zum 3l Diesel, bin bis dato nur Diesel gefahren ?
Bei mir war 25.000 km leasen plus 5.000 km nachzahlen GÜNSTIGER als gleich 30.000 km zu leasen. Ich verstehe zwar nicht warum, aber mir soll's recht sein. So zahle ich weniger und bin außerdem flexibler, falls ich wider Erwarten doch weniger fahren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von e60diesela
andere Frage : ich tendiere eher zum Diesel. Der 3.5i ist aber durch die Leistungsdaten und die allg Preisentwicklung Benzin/Diesel recht interessant geworden. Hat jemand Erfahrung / realer Fahrvergleich
im Vergleich 3l Benziner zum 3l Diesel, bin bis dato nur Diesel gefahren ?
... die Fahrleistungen direkt vergleichen kann ich leider auch nicht. Allerdings fahre ich seit eh und jeh nur Benziner und der X6 ist auch ein 35i PP geworden. Ich finde die Laufruhe eines Reichensechzylinders einfach nur genial und das ist auch jetzt wieder der Grund gewesen, warum ich noch nicht mal über einen Diesel nachgedacht habe. Bei ca. 20.000km/Jahr ist das mit den Mehrkosten an Sprit für mich akzeptabel.
Mit der Motorisierung bin ich auch voll zufrieden. Im alltäglichen Betrieb (Stadt, Sadtautobahn und Landstraße) "gleitet" man in Drehzahlbereichen zwischen 1.000-1.500 U/min dahin. Dadurch, dass das max. Drehmoment von 450Nm schon bei ca. 1.300 U/min anliegt, gibt es bei gediegener Beschleunigung auch kaum eine Rückschaltung. Tja und wenn der vor dir auf der Landstraße trödelt... Schalthebel in die Sportstufe, Blinker links und ab geht die Post😁
Das Kriterium für 35i oder 35d ist vielleicht auch die Frage: Wann gebe ich bei wem mein Geld ab? Gleich am Anfang beim Freundlichen für den Mehrpreis des 35d oder im laufe der Zeit beim Tankwart😉
Zitat:
Original geschrieben von Cube-Biker
... die Fahrleistungen direkt vergleichen kann ich leider auch nicht. Allerdings fahre ich seit eh und jeh nur Benziner und der X6 ist auch ein 35i PP geworden. Ich finde die Laufruhe eines Reichensechzylinders einfach nur genial und das ist auch jetzt wieder der Grund gewesen, warum ich noch nicht mal über einen Diesel nachgedacht habe. Bei ca. 20.000km/Jahr ist das mit den Mehrkosten an Sprit für mich akzeptabel.Zitat:
Original geschrieben von e60diesela
andere Frage : ich tendiere eher zum Diesel. Der 3.5i ist aber durch die Leistungsdaten und die allg Preisentwicklung Benzin/Diesel recht interessant geworden. Hat jemand Erfahrung / realer Fahrvergleich
im Vergleich 3l Benziner zum 3l Diesel, bin bis dato nur Diesel gefahren ?
Mit der Motorisierung bin ich auch voll zufrieden. Im alltäglichen Betrieb (Stadt, Sadtautobahn und Landstraße) "gleitet" man in Drehzahlbereichen zwischen 1.000-1.500 U/min dahin. Dadurch, dass das max. Drehmoment von 450Nm schon bei ca. 1.300 U/min anliegt, gibt es bei gediegener Beschleunigung auch kaum eine Rückschaltung. Tja und wenn der vor dir auf der Landstraße trödelt... Schalthebel in die Sportstufe, Blinker links und ab geht die Post😁
Das Kriterium für 35i oder 35d ist vielleicht auch die Frage: Wann gebe ich bei wem mein Geld ab? Gleich am Anfang beim Freundlichen für den Mehrpreis des 35d oder im laufe der Zeit beim Tankwart😉
... und wie hoch ist dein Verbrauch?
LG
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
... und wie hoch ist dein Verbrauch?LG
Nach etwa 2.300 gefahrenen km sind die Erkenntnisse in etwa so:
- Stadt, Stadtautobahn ( ca. 100km/h) Landstraße ca. 13,2 bis 13,6l
- Autobahn auf dem Weg ins Skigebiet und zurück mit 3 Personen + voller Kofferraum, bei freier Strecke zw.
170 und 180km/h und sonst zw. 130 bis 140 km/h ca. 15,6l
- in Österreich Autobahn max. 120km/h + Land u. Bergstraßen ca. 13,7l
Das sind alles tatsächliche Verbrauchswerte aus Tankmenge und km errechnet.
Für ein Auto mit dem Gewicht, der Leistung und einem km Stand von gerade 4.100 finde ich das schon OK🙂
Doch wollen wir uns mal nix vormachen, ist man im "Ich hab´s verdammt eilig Modus" unterwegs, werden da sicher mehr als 20l verbrannt.😰 Aber irgendwer muss ja auch für Staatseinnahmen aus Mineralölsteuer, MWSt, CO2 Steuer etc. sorgen😉
Gruß, Volker
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
... und wie hoch ist dein Verbrauch?Zitat:
Original geschrieben von Cube-Biker
... die Fahrleistungen direkt vergleichen kann ich leider auch nicht. Allerdings fahre ich seit eh und jeh nur Benziner und der X6 ist auch ein 35i PP geworden. Ich finde die Laufruhe eines Reichensechzylinders einfach nur genial und das ist auch jetzt wieder der Grund gewesen, warum ich noch nicht mal über einen Diesel nachgedacht habe. Bei ca. 20.000km/Jahr ist das mit den Mehrkosten an Sprit für mich akzeptabel.
Mit der Motorisierung bin ich auch voll zufrieden. Im alltäglichen Betrieb (Stadt, Sadtautobahn und Landstraße) "gleitet" man in Drehzahlbereichen zwischen 1.000-1.500 U/min dahin. Dadurch, dass das max. Drehmoment von 450Nm schon bei ca. 1.300 U/min anliegt, gibt es bei gediegener Beschleunigung auch kaum eine Rückschaltung. Tja und wenn der vor dir auf der Landstraße trödelt... Schalthebel in die Sportstufe, Blinker links und ab geht die Post😁
Das Kriterium für 35i oder 35d ist vielleicht auch die Frage: Wann gebe ich bei wem mein Geld ab? Gleich am Anfang beim Freundlichen für den Mehrpreis des 35d oder im laufe der Zeit beim Tankwart😉LG
Willst du jetzt auch zu dem Benziner wechseln?
Hab ich dich ein wenig angesteckt? 😁