Angebot aus Restwertbörse. Risiken.

Hallo Liebe Forumsmitglieder,

Grund für meine Anfrage ist, dass ich mein Auto vergangene Woche selbst verursacht zu Schrott gefahren habe. Das Auto ist Vollkaskoversichert mit 500€ SB und Werkstattbindung. Daher wurde das Fahrzeug von einer Partnerwerkstatt der Versicherung abgeholt welche zugleich auch den Gutachter beauftragt hat.

Das Gutachten liegt mir nun vor:
WBW 12000€ abzgl Differenzbesteuerung = 11707,32€
Reparaturkosten: ca. 10000 inkl. MwSt.
Restwertangebot: aus Restwertbörse von Tschechischem Ankäufer 5850€.

Die Versicherung stellt mir frei das Fahrzeug reparieren oder den WBW auszahlen zu lassen
Da ich das Fahrzeug ohnehin in wenigen Monaten veräußern wollte stellt sich für mich die Frage der Reparatur nicht mehr.

Folglich würde ich von der Versicherung 5357,32€ erhalten und könnte ja mein Auto für 5850€ an die Tschechische Firma verkaufen.

Damit wäre ich auch absolut einverstanden.

Jetzt lese ich aber immer wieder Horrorgeschichten von Restwertbörsen?!
Laut Gutachten handelt es sich um ein verbindliches Angebot.

Gibt es hier irgendetwas was ich falsch verstehe oder worauf ich achten muss? Mir ist es doch grundsätzlich ziemlich egal ob ich mein Geld nun von der Versicherung oder einem Ankäufer erhalte.

Danke

Beste Antwort im Thema

Die Gefahr besteht darin, das der "verbindlich" gebotene Restwert bei der Abholung nicht mehr ganz so verbindlich ist.........😁

Da wird dann versucht zu handeln, weil hier was nicht so ist wie im Angebot und da noch eine Beule ist, die man ja nicht offenbart hat.

Kann aber auch alles gut gehen.

Lass den Knaben anreisen, macht er Zicken, tritt Ihn in den Hintern und jage Ihn vom Hof...😎

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 24. Juni 2019 um 19:29:36 Uhr:


Bin kein Sachkundiger ,eher Praktiker.

Soll der Heinz anreisen zu üblichen Geschäftszeiten wo die/deine Bank geöffnet hat und dort die Zahlung tätigen.

Diese Vorgänge werden dann auch per Video aufgezeichnet.

Von irgendwelchen Geschäften/Geldübergabe vor der Haustür oder in der "Küche rate ich ab.

B 19

Ich kenne das nur so praktisch einfach...
Er überweist es einfach im Vorraus. Letzteres sollte kein Problem sein, abnehmen muss er die Karre eh, sonst wird er in der Restwertbörse gesperrt und das Geschäft ist vorbei. Nachverhandeln ist auch relativer Quatsch, weil du dass nicht mit machst, also wo ist dass Problem die Kohle vorher überweisen zu lassen? Dann kann er ihn abholen wenn er da ist...

Im Allgemeinen laufen solche Sachen sehr unkompliziert ab, die Firma kauft nach Bildern, vorbei kommt irgend n Fahrer mitm Transporter der dass Auto nur abholen soll, manchmal 8 Stück an einem Tag, dem ist dass auch egal. Meistens ist den Aufkäufern auch lieb, dass sie den Fahrer mit weniger Bargeld losschicken können...

Wie bereits mehrfach geschrieben wurde: Die Abwicklung über Restwertbörsen läuft in aller Regel unproblematisch. Probleme gibt es aus meiner Erfahrung lediglich in ca. 2-3% der Fälle, diese werden dann aber schnell und unkompliziert geklärt.

Ich bin selbst in der Versicherungsbranche tätig und habe bislang noch keine Probleme bei den Aufkäufern mitbekommen. Ich selbst hatte leider auch schon einen Totalschaden der über die Restwertbörse abgewickelt wurde, der Aufkäufer des Fahrzeuges kam nicht aus Deutschland und es hat auch hier Reibungslos geklappt.
Allerdings... vor kurzem hat es meinen Bruder erwischt... Totalschaden.. das gleiche Prozedere.. Restwertbörse und dann Telefonterror vom Bieter.... ich sagte Ihm er müsse nicht darauf eingehen was er auch tat. Sein BMW Händler hat den Wagen zum selben Preis übernommen, er hat einen anderen dort gekauft und gut war. Hat sogar etwas mehr bekommen was die Versicherung aber nicht Interessiert hat.

ich habe für meinen Wohnwagen auch ein Angebot(10280€(ausgangswert 15200€) von Cartv bekommen (Hagelschaden laut Gutachten 7700€mit MWST Versicherung will 4700 zahlen ) mit dem Ergebnis das die Versicherung nun 1900 € weniger auszahlen will wie eigentlich der Schaden ist .
ich will den WoWa nicht verkaufen muss ich die Reduzierung trotzdem schlucken?

Bin etwas überrumpelt und ratlos

Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen

Gelöscht

Habe heute folgendes erlebt: Unfallwagen wurde über Restwertbörse angeboten und Höchstgebot war € 7070,00. Der Kauf wurde innerhalb der Frist durch uns auf der Restwertbörse abgeschlossen Dem Aufkäufer wurde mitgeteilt, da unsere Firma keine Barkasse hat, daß der Betrag bei Übergabe auf unserem Konto sein muß. Nach 3maliger Information per SMS , daß der Betrag noch nicht dem Konto gutgeschrieben sei und daß das Fahrzeug erst bei Gutschrift übergeben wird, hat der Aufkäufer heute mittag mitgeteilt, er würde den Betrag durch Echtzeitüberweisung bei Abholung begleichen. Der Aufkäufer kam dann heute Mittag, wollte aber erst eine Probefahrt machen, ob der Motor und das Getriebe heil wäre. Außerdem hätte das Fahrzeug keine SMS-Bereifung. Er wolle verdeckte Mängel suchen. Er ist dann ohne Fahrzeug wieder abgefahren. Er hatte polnische Kennzeichen und wollte das Fahrzeug mit roter Nummer überführen. Habe den Aufkäufer heute in Verzug gestzt und zur Abholung/Zahlung aufgefordert.

Normales Prozedere bei Aufkäufern aus den Börsen. Deswegen stehen bei uns im Gutachten auch nur regionale Aufkäufer (wie vom BGH auch gefordert), die wir auch persönlich kennen. So ein Fall wie von dir hier geschildert, käme genau zweimal vor.

Das erste und das letzte mal.

Ein solches Verhalten würde hier zum Ausschluss aus dem Verteiler führen.

Das ist typisch, hoch bieten um den Zuschlag zu bekommen und dann bei Abholung handeln, wie auf dem Basar.....

Ein Tipp: melde das dem Betreiber der RW Börse, die haben für so etwas eine "Abteilung" die sich um solche Pflegefälle kümmert

Ich habe einmal ein Auto über so einen Ankäufer verkauft. Einziger Kritikpunkt er hatte keinen Kuli dabei für den Vertag und kam 15min zu spät.

Der hatte das Geld abgezählt für alle Autos die er abholt in der Hosentasche, jeweils gebündelt.

Eins war schon auf dem transporter zwei wollte er noch holen.

Verhandeln wurde nicht mal ansatzweise probiert

Ich kann mich da Turbotobi28 nur anschliessen.

Pünktlich, ein netter Herr (alleine), ich mit Zeugen "bewaffnet". Wegen Bar Geld war ein Treffen bei meiner Bank für Ihn kein Problem.
NULL verhandelt o.ä.

Ich habe den Abschlepper/die Stellplatzgebühr bezahlt, alle Dokumente ausgetauscht / unterschrieben und dann war er auch schon weg.
Heute ärgere ich mich! Aber nur weil ich so blöd war meinen Superb nicht selber auf die Richtbank zu werfen. :-(
Unverschämt was heute an Preisen aufgerufen wird.

P.S. Kennt sich wer damit aus Zugriff auf diese "Restwertebörsen" zu erhalten? Reicht da ein Kleingewerbe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen