Angebot auf Mobile.de

Mercedes E-Klasse W124

Liebe Forum-Mitglieder,

was haltet Ihr von diesem Angebot:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was ist bei Importen (hier Japan) zu beachten?

Sorry, dass ich so mit der Tür ins Haus falle. Mir reicht eine grobe Einschätzung des Angebots und vielleicht ein paar Tipps, auf was ich achten soll. Ich bin Neuling und habe keinerlei Erfahrung in Sachen Oldtimer. Der W124 interessiert mich schon seit 1987, als ich im Werk Sindelfingen bei Daimler in den Ferien gejobbt habe.

LG

Beste Antwort im Thema

Erstmal Glückwunsch zum neuen Auto. Viel Spaß und Freude damit.

Nun frage ich mich aber ernsthaft wozu Du hier um Meinungen bittest wenn Du uns nach diversen Beiträgen mit Ironie bedenkst: Eure Einschätzung des Autos, obwohl Ihr ihn noch nie direkt angeschaut habt, hat mich überzeugt. LG

Wir haben alle nur das getan worum DU gebeten hast: EINSCHÄTZUNGEN! Quasi nach Aktenlage, also Infos aus einem Inserat ohne den Wagen zu kennen. Das haben alle getan und nun gefällt Dir der Wagen trotzdem - was ja auch absolut OK ist - jedoch die Meinungen nicht, da wir den Wagen nicht angesehen haben???

Sorry, aber da ärgert mich jede Minute die man sich mit sowas beschäftigt.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo zusammen! Vielen Dank für Eure Kommentare und Hinweise und den Link zu der Rostberatung! Die ist phantastisch. Ich werde auch nach der Fahrzeug-Historie fragen. Ohne irgendwelche Belege glaube ich dem geringen km-Stand nicht. LG und einen schönen Sonntag mit Euren Schätzchen.

Zitat:

@ahape schrieb am 11. August 2019 um 09:39:36 Uhr:


Hallo zusammen! Vielen Dank für Eure Kommentare und Hinweise und den Link zu der Rostberatung! Die ist phantastisch. Ich werde auch nach der Fahrzeug-Historie fragen. Ohne irgendwelche Belege glaube ich dem geringen km-Stand nicht. LG und einen schönen Sonntag mit Euren Schätzchen.

Bei Japanimporten vor allem Belege die man auch lesen kann .😁😁😁
Leider wird bei Japanimporten nicht selten heftig gelogen , die sind ja später auch ganz ganz weit weg .

Zitat:

@ahape schrieb am 10. August 2019 um 15:03:12 Uhr
Ich schaue mir den Wagen am Montag an.

Das ist gut, so hast Du wenigstens schon mal einen Vergleich zu evt. anderen Angeboten.

So schnell duerfte der Wagen eh nicht weggehen, ist ja auch keine "warme Semmel".

Also: Zeit lassen! Marktgefuehl entwickeln!

Irgendwann kommt schon das Richtige.

Ist ja bei Frauen auch so... 😁

Ciao
Ratoncita

Hallo ahape,

WENN du Geld hast, dann hol dir was Schöneres.

WENN du Autoreparaturen machen kannst, dann hol dir was Günstigeres.

Ansonsten prüfen:

- Wagenheberaufnahme
- Hinterachsaufnahme / Federaufnahme Vorderachse
- Radläufe
- Rost unter Scheibenwasserbehälter
-Falschluftquellen prüfen / genau hinhören

Bin gespannt ob die üblichen Ausreden kommen:
- Auto kann gerade nicht angelassen werden oder heut morgen sprang er noch an
- Keine Hebebühnenbesichtigung oder Kompression wurde nicht gemessen da ja voll OK
- Es gibt 10 Interessenten die schon da waren
- Ich verkauf das Auto für meinen Onkel

Gruß

MikelRaccoon der Autos nur käuft von den er Ahnung hat

Ähnliche Themen

14900€ für ne weiße Erstserienkrücke mit Stoff und in Zebrano Holz?
Da müsste man mir nen ganzen Dachdeckernagel in den Kopf schlagen...

Ich finds geil. Ne Gurke mit Mängeln und dann dieser Preis xD gibts da nicht ne Thread für, der Lacher aus der Bucht?

Mahlzeit allerseits,

wollte kurz über die Besichtigung berichten. "Alle" kritischen Stellen sind rostfrei. Nichts geschweißt. Km-Stand 59000 km dokumentiert. Tadelloser altersentsprechender Innenraum. Papiere vollständig. Automatik schaltet butterweich, Bremstest ABS funktioniert, Klimaanlage okay, Tempomat funktioniert.

Was nicht gefällt: neuer Auspuff brummt beim Anlassen und im Leerlauf, Tachonadel zittert bis Tempo 60, Scheiben hinten getönt/foliert(?).

Beim Auspuff könne man nichts machen, das sei halt so. Mit dieser Aussage habe ich noch Probleme...

LG

Das mit dem Auspuff stimt nach meiner Erfahrung, die neuen haben stellenweise Interferenzen und brummen/ scheppern manchmal leicht im LL. Tachonadel ist nicht schlimm, da wurde wohl mal der Tacho ausgebaut und die Welle dabei beschädigt, was aber mit einer neuen Welle zu beheben wäre. Das mit den Scheiben war ja aber auf den Bildern deutlich zu erkennen, ich tippe auf Folie. Ist mit Pech eine Schweinearbeit die runterzubekommen, da sowohl die Folie als auch der Kleber über die Jahre aushärtet und versprödet. Geht in dem Fall nur mit Schaber, Wärme, Silikonentferner und ewiger Geduld. Und ggf. ein weiteres Problem: hat er unsichtbare Heizdrähte in der Heckscheibe oder die sichtbaren? Die liegen auf dem Glas und dann ist es Essig mit dem Abkratzen der Folie, weil Du mit dem Schaber die Drähte zu 100% beschädigst.

Was uns alle aber wohl am meisten interessiert: wie sieht es mit dem Preis aus? Muss wirklich jeder selbst entscheiden was einem das Auto wert ist, grundsätzlich halte ich den Preis aber für extrem weit überzogen. KM-stand hin oder her, es bleibt ein Vormopf in weiß, mit Stoff und ohne SD. Das Geld kriegst Du wahrscheinlich nur wieder wenn Du ihn jetzt wegstellst und nochmal zehn bis zwanzig Jahre einmottest. Wenn uns dann jemand einen Vormopf mit 60tkm präsentiert ist er der Held und niemand fragt nach der Ausstattung. Sofern Du den Wagen aber fahren willst wird sich Zustand und KM-Stand entsprechend verschlechtern und spätestens damit ist die meiste Kohle weg.

Mein Ferroz Auspuff brummt auch. Ich find den Sound schön.
Ist lauter wie original aber nicht zu laut.

Japanauto, die stehen ja mehr wie Fahren.
Also von den Betriebsstunden eher wie 120tkm wenn er in Europa gelaufen wäre.

Meine Limo ist ja auch eine Mopf 0 Limo.
Vormmopfsitze finde ich nicht schön.
Die Rückbank wurde komplett überarbeitet, ist ein Mega Unterschied.
Vorne kann man den Verstärkungskeil einbauen.
Aber hinten kann man nix machen.
Die würde ich sofort gegen Mopf1 Sitze tauschen incl. Türpappen.
Ich brauche das Holz im 124er.

Der Preis ist Ambitioniert.
Die Klima mit separatem Steuergerät, ganz ganz frühe Mopf 0 Ausführung.
Das wurde noch bei Mopf0 gegen was besseres geändert was bei Mopf1 geblieben ist.

Ich sehe den Preis eher bei 10 tausend Euro.
Da ist einfach vieles alt und wenn man den dann mal auf Deutschlands Straßen fährt und fährt wofür der gebaut wurde.
Gibt das viele alte dann auf und darf überholt werden.
So war es bei meinen zwei 124ern. Ein 230er mit 98tkm gekauft und ein 300er mit 105tkm.
Bei 110tkm bis 115tkm ging das Fahrwerk am 300er flöten und alle Gummi Teile bröselten weil das alles einfach alt ist.
Ich hab den 300er eben getreten und bin schnell gefahren.
Alles Gummi alle Dichtungen im Motorraum sind Hartplastik und gehen kaputt.
Kannst Du alles bald neu machen.
Ich hab nen kleinen 4 Stelligen Betrag für jedes Auto bezahlt im Einkauf.
In den 300er sind große 4 Stellige Beträge reingeflossen, insgesamt locker exact 5 Stellig.
Ob der 300er damals 105 oder 250tkm runter gehabt hätte, wäre egal gewesen, ist eh alles kaputt gegangen.
Hätte ich für den 300er exact 5 Stellig bezahlt, ich würde mich rot ärgern weil dafür bei mir die Kohle nicht so locker sitzt.

Das Alter der Autos darf man einfach nicht vergessen.

Bei ebay ging in letzer Zeit ein 260er auch nicht für über 10 tausend weg und wurde mehrmals wieder eingestellt.
Daher finde ich 10tausend für die besagte weiße 300er Limo Mopf0 Limo schon viel.
Kommt eben drauf an wie locker die Kohle sitzt.
Der Verkäufer ist den sicher nicht lange gefahren, der macht das zum Kohle verdienen, ist meine Einschätzung.
Für die 14900 bekomme ich ja nen C32 oder ab 25 tausend sogar ein C63 schon.

Danke Dir für ehrliche Antwort. Er will 13500 Euro. Aber lassen wir mal den Preis und die Wertentwicklung beiseite. Was mich stört, ist der laute Auspuff und die getönten Scheiben an den Hintertüren. Die Heckscheibe stört mich nicht so sehr. Wie aufwändig/teuer wäre ein Tausch der Scheiben? Kann man nicht doch was am Auspuff ändern? Notfalls nochmal tauschen in ein Original-Teil? LG

Wertentwicklung wirst Du nix von merken bei dem Einkaufspreis.
Die Wertentwicklung bekommt einzig der Verküfer in dem Fall.

Die Scheiben werden mit Folie getönt sein, kann man abziehen.
Einbau kostet ca 300

Auspuff, die Frage ist Lustig, man kann auch Motoren tauschen.
fährst zu Mercedes, neues ESD BItte.
ESD kost sagen wir mal 500 Plus Einbau 150 bei Mercedes.

Oder kaufst den ESD bei Mercedes und lässt ihr woanders einbauen.

Nix Motor

Nochmals: Betriebsstunden lassen sich nicht 1:1 auf Kilometer umrechnen

Ganz ehrlich, es muss jeder selber wissen was ihm etwas wert ist, da will ich niemanden bevormunden. Ich würde dieses Fahrzeug ausschließlich für eine Sammlung kaufen und wegstellen, zum fahren ist er zu teuer.

Aber, aus wahrscheinlich nicht nur meiner Sicht, 13500 gibt das Ding einfach nicht her. Gerade wenn Du Dir den Beitrag von Mallnoch ansiehst, in dem ich mich wirklich wiederfinde. Sofern nicht schon etliches durchrepariert wurde sind die meisten Gummis u.a. im Fahrwerk halt 32 Jahre alt. Auch wenn die Langzeitqualität damals wesentlich besser als heute war hast Du gute Chancen hier nochmal richtig reinzustecken und beim Auspuff geht es schon los. Evt. hat sich auch im Kat ein kleines Blech gelöst und schwirrt vor sich hin? Wirst Du erst wissen nachdem der Rest getauscht ist. Im Zubehör kpl. ca. 350, beim Stern schätze ich grob 1000. Und dann sieht man weiter ob und was noch so kommt.

Lieber eine gesunde und besser ausgestattete Basis mit Reparaturnachweisen für 5000 kaufen (was für eine Limo schon echt viel ist) und später evt. 2-5000 in die Technik usw. reinstecken. Dann weisst Du was Du hast und kannst es selber "runterfahren". Und eins ist mal sicher: auch wenn der Motor nur 60000km runter hat, so sind z.B. die Bestandteile der KE-Jetronik genauso anfällig wie mit 300000km, da elektronische Bauteile schon allein durch Luftkontakt und damit verbundener Oxidation altern. Grundsätzlich sind mittlerweile bei den 124ern eher nicht die Motoren das Problem wenn etwas sein sollte, sondern was an ihnen dranhängt.

Sofern es nicht aus irgendwelchen Vorlieben unbedingt ein Mopf 0 sein soll würde ich ohnehin keinen 300er kaufen. Dann wirklich lieber einen späteren mit vernünftigen Sitzen mit M104, also 280 oder 320. Sind bei vergleichbarem Spritverbrauch einfach spritziger und geschmeidiger, so zumindest meine Erfahrung aus ich glaube 14 oder 15 W124 über die letzten 20 Jahre. Selbst den M111 würde ich einem 300er vorziehen. Hören sich zwar sch**** an, aber sind extrem günstig in Wartung sowie Unterhalt und kommen imho erstmal besser aus dem Quark als der M103.

Aber was Positives: die Folie von den Hecktüren ist mit Sicherheit besser abzubekommen als von der HS, da es sich nur um gerade Flächen handelt. Gebrauchte Scheiben kosten aber auch fast nichts, da selten gefragt, Austausch beider Scheiben pro Seite 30-60 Minuten, je nach Geschick und Übung.

Wenn ich bei dem Preis lese: Zündkabel Zyl. 3 und 5 getauscht - haut mir ab mit solchen Sparfüchsen. Wenn ich Zündkabel tausche, dann alle. Sollte der Tacho auch schon mal draußen gewesen sein - dann sicher nicht um ne Birne zu tauschen. Wenn die Kiste nie im Winter und selten bei Regen draußen war, kann sie auch 160Tkm drauf haben und keinen Rost an den üblichen Stellen.

Ganz ehrlich....bei dem Preis sollte eigentl alles perfekt sein. Das ist so lächerlich dann noch mit Mängeln aufzuwarten. Das überhaupt jemand dieses Fahrzeug in erwägung zieht wundert mich. Also selbst bei 5-6k erwarte ich eigentlich ein tadeloses Fahrzeug, klar mit mehr km Leistung... aber der Preis für die Limousine ist schon hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen