Anfahrverhalten im "Halten" Modus
Der "Halten" Modus funktioniert insgesamt sehr gut bei mir und ist auch meine bevorzugte Einstellung. Allerdings ist mir in letzter Zeit immer wieder aufgefallen, dass das Anfahrverhalten nicht ideal ist, wenn ich stärker beschleunigen will. Wenn ich das "Strom"-Pedal komplett löse ist's ok. Dann kann ich sauber durchbeschleunigen in dem ich das Pedal direkt entsprechend durchdrücke. Wenn ich aber erst sanft anfahre und dann stark beschleunigen möchte gibt es ein deutliche Anfahrschwäche. Er beschleunigt dann erst eine Weile sanft weiter bis es richtig vowärts geht. Kann das jemand bestätigen? Es nervt mich hin und wieder, ist aber nicht wirklich schlimm. Fahre das M3P.
17 Antworten
Ich vermute, Du meinst den Beschleunigungsmodus "Standard"?
Mein M3P beschleunigt in diesem Modus für meinen Geschmack zu brutal (erst recht im Modus Sport). Im städtischen Bereich fahre ich deswegen mit "Lässig".
Den von Dir beschriebenen Effekt kenne ich nur von "Lässig".
Nein, es geht um den Stopp Modus (Halten, Kriechen, Rollen). Fahrmodus bin ich immer auf Sport. Lässig hab ich noch nicht einmal ausprobiert. ;-)
Ich habe beim Stopp-Modus auch "Halten". Das sollte nach meinem Verständnis nichts mit der Beschleunigung zu tun haben?
Sport ist mir zu digital, das mag beim dumpfen Dahinbolzen Sinn machen, ich brauche da mehr Gefühl :-)
Gefühlvoll geht ohne weiteres in Sport. Aber genau, der Halten Modus sollte nichts damit zu tun haben. Bei mir verhält er sich sber eben wie oben beschrieben.
Zitat:
Gefühlvoll geht ohne weiteres in Sport. Aber genau, der Halten Modus sollte nichts damit zu tun haben. Bei mir verhält er sich sber eben wie oben beschrieben.
Vielleicht liegt‘s an der Kombination mit dem Sportmodus.
Bei Standard kenne ich das Problem nicht. Probiere morgen mal mit Sport, gebe dann Bescheid.
Ok, danke. Wie gesagt einfach in Sport und Halten Modus ganz sanft anfahren ("Kriech"-Geschwindigkeit). Dann voll durchdrücken. Es passiert auch nicht jedesmal aber durchaus oft.
Zitat:
@ncri schrieb am 30. April 2020 um 07:49:06 Uhr:
Ok, danke. Wie gesagt einfach in Sport und Halten Modus ganz sanft anfahren ("Kriech"-Geschwindigkeit). Dann voll durchdrücken. Es passiert auch nicht jedesmal aber durchaus oft.
Ist das an allen Straßen/Ampeln gleich? Oder an bestimmten Ampeln/Stellen öfter? Habe einen SR+ und dieses Verhalten auch öfter beobachtet. Es wirkt so, als ob er sich eine halbe Sekunde (oder so) noch überlegt, wirklich Vollgas zu geben und solange noch mit normaler Beschleunigung beschleunigt. Habe ich allerdings vermehrt an Ampeln mit unebener/welliger Fahrbahn an der weißen Linie bemerkt, daher vermute ich, er katapultiert sich durch die Beschleunigung und unebene Fahrbahn für ein paar ms in die Luft, die schnelle Regelung merkt, daß die Reifen durchdrehen und er nimmt Beschleunigung raus, bis der Reifen wieder Kontakt zur Fahrbahn hat. Ist zumindest ein Erklärungsversuch von mir für dieses Verhalten, bin aber noch in der Beobachtungsphase...
Das würde mir noch die "Hindernisabhängige Beschleunigung" einfallen. Und das ESP.
Zitat Tesla M3 Handbuch Seite 106:
Zitat:
Hindernisabhängige Beschleunigung
Die hindernisabhängige Beschleunigungwurde entwickelt, um die Auswirkungen einerKollision zu reduzieren, indem dasMotordrehmoment reduziert wird , wennModel 3 ein Objekt im Fahrweg erkennt.Beispielsweise, wenn Model 3 vor einemgeschlossenen Garagentor geparkt ist und beieingelegter Fahrstellung erkennt, dass Siestark auf das Fahrpedal treten. Obwohl Model3 noch immer beschleunigt und mit demGaragentor kollidiert, hilft das reduzierteDrehmoment dabei, den Schaden zuverringern.Die hindernisabhängige Beschleunigung istnur aktiv, wenn alle der folgendenBedingungen gleichzeitig erfüllt sind:•Eine Fahrstellung (D oder R) ist eingelegt.
•Model 3 steht oder fährt langsamer als 10mph (16 km/h).
•Model 3 erkennt ein Objekt in seinemunmittelbaren Fahrweg
Ansonten habe ich bei meiner allerersten Teslafahrt den "lässigen" Modus für den sportlichen gehalten. Also eingestellt bevor ich nur einen Meter gefahren bin. 🙂
Also ich kann eben am selben Ort die volle Beschleunigung abrufen wenn ich komplett vom Stand voll durchdrücke. Daher kann es nicht an Fahrbahnunebenheiten liegen.
Ich muß da auch mal mehr "Versuchsreihen" machen...
Ich hab's gestern (bei Regen) mehrfach ausprobiert, mein M3P reagiert mehr als spontan, ohne Ausnahme.
Modi "Sport" und "Halten".
Ok danke, merkwürdig. Welche Software Version? Würd mich wundern wenn das Phänomen nur bei meinem auftreten würde. Wie gesagt es passiert nur wenn man nach dem Halten erst sanft anrollt und dann "Vollgas" gibt. Und auch nicht jedes mal. Ich werd mal weiter beobachten und testen.
Version 2020.12.5
Ich teste weiter. Wenn mir was auffällt, dann schreibe ich nochmal.
Kann das Verhalten von ncri kann ich bei meinem LR AWD bestätigen, hatte ich auch schon einigemale