Anfahrtsschwäche 350 CDI

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Leute,

habe mit meinem 350 CDI Probleme beim Anfahren. Es benötigt immer etwa 1-2 Sekunden, bis der Drehmoment an der Ampel beim Start da ist. Im Sport-Modus geht es etwas schneller aber immer noch kein spontanes Wegkommen. Jeder Polo lässt einen erst mal auf den ersten 5 Metern stehen.

Hat jemand Erfahrungen damit. Kann man das mit einem Chip verbessern?

Danke für sachgerechte Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo antoniognite,

das ist die albekannte Gedenksekunde!
Diese Problem gibt es seit es die cdi Motoren von MB gibt.
Du kannst mal bei Freundlichen nach einem Softwareupdate fragen.Ansonsten gibt es da so Boxen die man zwischen Gaspedal und Steuergerät hängt,diese sollen das Ansprechverhalten verbessern.
Bevor du das machst würde ich versuchen mit diesem Problem zu leben ,da du ja noch Garantie hast und diese könnte durch den Einbau einer solchen Box in Gefahr kommen.
Wenn du unbedingt so eine Box haben willst,frag doch mal bei Brabus und Lorinser nach.Diese beiden Anbieter arbeiten eng mit MB zusammen, und können dir bestimmt einen gute Lösung bieten ,ohne das es Probleme mit der Garantie gibt.
MfG
SammyD

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von MrSpeedyGonzales


Was habt ihr für Probleme ? Ich liebe diesen Wagen ...
... ich doch auch 🙂, nur dürfte er gerne etwas mehr unter der Haube haben.
Und nein, ein Benziner ist aufgrund der Firmen-Policy leider keine Alternative für mich.

Als Benziner ginge ja dann auch nur der E500 und das paßt nicht mehr ins Budget. Den 350CGI empfinde ich als relativ durchzugsschwach - zumindest für die Nennleistung.

Bei uns ist es so, dass man ab gewissen Voraussetzungen (wie auch immer die aussehen), nicht an Fahrzeugklassen oder Listenpreise gebunden wäre - da wird nur durch die Monatsrate noch ein Riegel vorgeschoben.

Insofern wäre es vom Budget gerade noch vertretbar - schlimmstenfalls legst du ein paar Euro drauf, aber das ist letztendlich ne sinnlose Diskussion, da Benziner... Und tatsächlich wäre auch der 350 CGI keine Alternative gewesen, da dann die Mehrleistung doch kaum spürbar wäre.

Bin mal gespannt, wann bei uns die Vorschrift erlassen wird, Elektroautos zu nehmen 😁😁

Ja, bin auch nicht an die Listenpreise gebunden, könnte dann zuzahlen, ist mir aber zu teuer.

Auch ich liebe dieses Auto, vor allem, wenn es nächstes Jahr die dicken Pfoten bekommen wird. Das mit der Anfahrtsschwäche ist halt der Wermusttropfen. Mal sehen, was Mercedes dazu sagt, ob da nicht die Wandlerabschaltung ausprogrammierbar ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von antoniognite


Hallo Leute,
...
habe mit meinem 350 CDI Probleme beim Anfahren. Es benötigt immer etwa 1-2 Sekunden, bis der Drehmoment an der Ampel beim Start da ist.
Hat jemand Erfahrungen damit. Kann man das mit einem Chip verbessern?
...
Danke für sachgerechte Antworten 😉

hey antonio,

das ist mir auch aufgefallen, nicht so stark wie bei meinem heissgeliebten alten 211er, aber die Schrecksekunde ist da. 'Hatte übrigens mal die 350er cgi-limo gefahren, da war es aber beim kick-down GENAU SO! Vermutlich liegt's wirklich am Getriebe, zumindest bei den "Kleinen"! 😰 Was mach ich?
Kein Kick-down mehr, sondern kurz das Gas anlupfen und dann drauftreten. DANN geht' ab wie "Schmitz Katze"! 😁

grüße 😉

@ Antonio,

diese Gedenksekunde der Automatik wird definitiv bleiben, da kann man nichts abschalten oder ändern ( leider ) , die Entkopplung ist gewollt um eben die Abgaswerte der EU5 Norm zu erfüllen .

Ich hatte anfangs ( mitlerweile 25000km ) dieses Problem "Anfahrschwäche" bei meine 😁 oft angesprochen, der sich auch wirklich sehr darum bemühte etwas ändern zu können, aber ein Schreiben von Mercedes hat jegliche Hoffnung auf Besserung zerstört .

Gruß

NJOY

Ich habe im Oktober vom C300 mit 7G zum E350CDI Coupé gewechselt und war anfangs extremst genervt von diesem Phänomen.
Ich hatte es schon bereut, dass ich den Diesel genommen habe.
Ich war auch in der Werkstatt und der Meister meinte nur "ist doch alles Normal, was ich den nur hätte" 😠
Irgend wann habe ich bemerkt, das es nicht immer eine Gedenksekunde beim Anfahren gibt. Aber warum nicht oder besser was mach ich anders?

Nach einigen Übungen auf einer Teststrecke habe ich es raus und der Wagen zieht jetzt gleich von Anfang an durch.
Das Geheimnis ist:
Ihr müsst kurz vor dem Anfahren z.B. bevor die Ampel grün wird, so weit von dem Bremspedal gehen dass der Wagen kurz vor dem Anrollen ist. Das brauch ein wenig Übung, ist in etwa so wie der Schleifpunkt beim Schaltwagen.

Und jetzt bin ich sehr Glücklich über den 350CDI 😁 und werde diesen wieder als Nachfolger bestellen.

Gruß Andreas

damit ist wohl die Berganfahrhilfe gemeint :-)

Der manuelle Schaltmodus löst das Problem auch, in den Momenten, wo man glaubt es zu brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von MrSpeedyGonzales


Der manuelle Schaltmodus löst das Problem auch, in den Momenten, wo man glaubt es zu brauchen.

Tatsächlich? Hatte ich nie ausprobiert, werde ich aber heute gleich mal testen. So wirklich gestört hat mich das Verhalten nicht, aber es ist schon "gewöhnungsbedürftig". Aber es wäre schön, wenn man eine Abhilfe kennt.

Mit den Paddles "arbeite" ich normalerweise nie, denn die 7G macht das ohnehin besser als ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von DanielDG


damit ist wohl die Berganfahrhilfe gemeint :-)

Also mit Berganfahrhilfe hat das nichts zu tun.

Die Berganfahrhilfe wird aktiviert, wenn man

stärker das Bremspedal durch drückt und

im Display wird "HOLD" angezeigt.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von MrSpeedyGonzales


Der manuelle Schaltmodus löst das Problem auch, in den Momenten, wo man glaubt es zu brauchen.

Aber nur das Runterschalten wird da mit

beschleunigt,

nicht

das Anfahren aus dem Stand.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von af-1968


...
Nach einigen Übungen auf einer Teststrecke habe ich es raus und der Wagen zieht jetzt gleich von Anfang an durch.
Das Geheimnis ist:
Ihr müsst kurz vor dem Anfahren z.B. bevor die Ampel grün wird, so weit von dem Bremspedal gehen dass der Wagen kurz vor dem Anrollen ist. Das brauch ein wenig Übung, ist in etwa so wie der Schleifpunkt beim Schaltwagen.

Hallo af-1968,

mein Tipp: Das Schalt- und Beschleunigungsverhalten mit 7G-Tronic wird nicht nur durch die Stellung des Gaspedals gesteuert. Die Geschwindigkeit, mit der man das Pedal betätigt, spielt bei lernfähigen Automaten eine ebenso grosse Rolle. Bleibt der ,Gasfuss' agil, lässt sich die Verzögerung auf ein Minimum reduzieren bzw. ganz umgehen. Übung macht auch hier den Meister.

Cheers,
DrHephaistos

Hallo ,
ich habe mir von meinen Service Mann sagen lassen, das man dieses Problem umgehen kann, wenn man an der Ampel steht un dann die Bremse mit der "Hold" Funktion (im Stehen die Bremse etwas kräftiger durchdrücken, oder alternativ im Stehen 2 x mal kurz nacheinander drücken) aktiviert.
Dann wird diese "Wandlerüberbrückung" umgangen und das Getriebe legt den ersten Gang ein.
Das funktioniert wirklich,den der Wagen fährt ohne die "Gedenksekunde" sofort an, aber wer will das schon immer machen !!!!

Gruß

Diese "Anfahrschwäche" tritt ja auch im Betrieb bei wenig bis mittlerer Gaspedalstellung auf (keine Beschleunigung). Tritt man dann flott auf das Gaspedal (egal ob ganz durch oder ein gutes Stück) hat man auch diese spürbare Verzögerung bevor der Schub einsetzt.

Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen