Anfahrschwäche

Opel Mokka X (J-A)

Hallo!
Ich habe mir einen neuen Mokka X 1,4 Eco Flex, 140 PS zugelegt. Nachdem eine Bestellung nach Wunsch bei einem deutschen Fahrzeughersteller bis Ende Mai gedauert hätte (8 Wochen auf See), habe ich mir das Ausstellungsfahrzeug in Safranorange zugelegt.
Was mich an dem Fahrzeug stört, ist seine Anfahrschwäche im 1. Gang. Schnell eine Lücke ausnutzen und Gas geben ist nicht. Langsam Anfahren - kein Problem; mit schleifender Kupplung und aufheulendem Motor anfahren - auch kein Problem. Aber wenn man nach dem Anfahren (Kupplung bereits losgelassen) weiter Gas gibt, stockt der Motor erst mal, das Auto bockt und nimmt nur sehr verhalten wieder Gas an.
Jetzt kommt bestimmt wieder: Lern erst mal wieder Schalter fahren. Aber bei der Probefahrt (Anderer Mokka X, gleicher Motor) war es das Gleiche.
Hat jemand ähnliche Erfahrung oder Abhilfe?? (Nervt mich inzwischen schon sehr).
PS: Fahre auch noch einen alten Fiat 500 mit gänzlich unsynchronisiertem Getriebe; an mir liegts wohl nicht.

Für ein Fedback wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Habe den gleichen Fall mit meinem Mokka. Ihm fehlt das Gummibandartige Anfahren total.
Grundsätzlich haben alle von mir gefahrenen Mokkas diese Anfahrschwäche, nur der aktuelle am extremsten.
Fahre inzwischen nur kurz im 1.Gang an (ca. 2-3m) und schalte gleich in den 2.
Bei meinem Meriva und Corsa kein Problem.

Mein "Fall" füllt beim Vertragshändler inzwischen einen Ordner.!
Dieses Auto kann ich keinem Familienmitglied überlassen. Die Anfahrprozedur ist nur noch Peinlich und Gefährlich !
Der Werkstattmeister ist auf meiner Seite, hilft mir nur wenig.!
Vorschläge von Opel (unter anderem Leerlaufdrehzahl um 100/min anheben) sind nur noch lächerlich.
Opel weigert sich das Problem anzuerkennen.!
Momentan ist das Auto im Technikzentrum von Opel.
Bei Nichtanerkennung von einem Mangel, rollt inzwischen eine Mietwagenrechnung von ca. 2000Euro auf mich zu!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich habe auch den Mokka X. Allerdings nur die Selection Variante. Bei mir fährt das Auto ziemlich zügig an.

Das geschilderte Verhalten ist meiner Feau und mir bei unseren Probefahrten auch aufgefallen. Das Bocken ließ sich nur durch Schleifenlassen der Kupplung vermeiden. Beim Diesel trat das Problem nicht auf. M. E. kommt dieses Verhalten von der Kupplung, die entweder beim Diesel-Mokka anders ist oder dort wegen des höheren Drehmoments nicht merkbar.

Hallo rolaweiß,
wir haben unseren Mokki 1.4 Turbo Eco Flex seit Januar 2015.
Bei der Probefahrt und weiteren Fahrten ist uns dieses Verhalten des Motors auch aufgefallen.
Besonders wenn man von einer Querstraße auf einer Hauptstraße fährt und schnell noch das kommende Fahrzeug ausweichen möchte, muß man mindestens eine Sekunde warten, bis der Motor aus dem unteren Drehzahlbereich
beschleunigt.
Dieses Verhalten findet besonders bei 1000-1800 U/min (Turboloch) statt.
Als Golf3 1.8l 75PS Fahrer kann ich mit einem Monotronik Vergaser im Motor auch bei 1000 U/min sehr gut beschleunigen.
Nur bei kleinen Maschinen mit Turboladersystem funktioniert so etwas nicht.
Ich habe mich aber daran gewöhnt und muß beim beschleunigen die Drehzahl über 1800 U/min halten.

Alles eine Sache der Übung

Gruß Maddin

Zitat:

@rolaweis schrieb am 13. Februar 2017 um 14:00:07 Uhr:


Hallo!
Ich habe mir einen neuen Mokka X 1,4 Eco Flex, 140 PS zugelegt. Nachdem eine Bestellung nach Wunsch bei einem deutschen Fahrzeughersteller bis Ende Mai gedauert hätte (8 Wochen auf See), habe ich mir das Ausstellungsfahrzeug in Safranorange zugelegt.
Was mich an dem Fahrzeug stört, ist seine Anfahrschwäche im 1. Gang. Schnell eine Lücke ausnutzen und Gas geben ist nicht. Langsam Anfahren - kein Problem; mit schleifender Kupplung und aufheulendem Motor anfahren - auch kein Problem. Aber wenn man nach dem Anfahren (Kupplung bereits losgelassen) weiter Gas gibt, stockt der Motor erst mal, das Auto bockt und nimmt nur sehr verhalten wieder Gas an.
Jetzt kommt bestimmt wieder: Lern erst mal wieder Schalter fahren. Aber bei der Probefahrt (Anderer Mokka X, gleicher Motor) war es das Gleiche.
Hat jemand ähnliche Erfahrung oder Abhilfe?? (Nervt mich inzwischen schon sehr).
PS: Fahre auch noch einen alten Fiat 500 mit gänzlich unsynchronisiertem Getriebe; an mir liegts wohl nicht.

Für ein Fedback wäre ich dankbar.

Hallo zusammen, wir haben den Mokka X im Oktober bekommen (endlich, nach 4 Monaten Wartezeit). Scheinbar besteht das Problem immer noch. Da wir uns mit der Anfahrschwäche auch rumärgern. Auch bei uns wurde nach einem 3 tägigen Werkstatt Check nichts gefunden. Bei den Probefahrten ist das Problem natürlich nicht aufgetreten. Nach dem Abholen bei uns allerdings immer noch. Stehen gerade in Verhandlungen mit dem Autohaus. Hat irgendjemand diesbezüglich etwas neues zu berichten oder ist bei jemandem etwas unternommen worden, damit diese "Hoppelei'" aufhört?

Würde mich über ein Feedback sehr freuen.

Zitat:

@Zamfi109 schrieb am 14. Mai 2017 um 00:14:06 Uhr:


Das geschilderte Verhalten ist meiner Feau und mir bei unseren Probefahrten auch aufgefallen. Das Bocken ließ sich nur durch Schleifenlassen der Kupplung vermeiden. Beim Diesel trat das Problem nicht auf. M. E. kommt dieses Verhalten von der Kupplung, die entweder beim Diesel-Mokka anders ist oder dort wegen des höheren Drehmoments nicht merkbar.

Unser Mokka hat zwischenzeitlich wegen eines anderen Problems - permanent eingeschaltete Sitzheizung - ein Software-Update bekommen. Danach war das ruckeln weg.
Ob dies allerdings am Software-Update liegt oder ob die WErkstatt bei der Gelegenheit an der Kupplung etwas verstellt hat, entzieht sich unserer Kenntnis.

Vielen Dank für Dein Feedback

@Zamfi: es wäre aber vermutlich für viele Mokka-Fahrer interessant was da genau gemacht wurde. Der Benziner ruckelt ja serienmäßig . Evtl könntest Du ja mal beim FOH nachhaken.

Moin, moin,
genau so wie der Fehler hier mehrfach beschrieben worden ist, ist es bei mir auch. Ich war mit dem Fehler noch nicht in der Werkstatt. Aber so langsam nervt es :-(
Mein MOKKA-X ist im Oktober 2017 zugelassen worden.

@helgadm
Hallo , Kinners anscheinend ist das ein Problem hauptsächlich des Mokka X ; wie ich das oben schon mal beschrieben habe kenne ich das nicht bei meinem Mokka A , 140PS Automatik , Bj. 2015 gar nicht ; aber so wie das @Zamfi109 erlebt hat , daß nach einem Softwareupdate (Sitzheizung !?) der Fehler weg war , müßte das doch an der elektronischen Motorsteuerung liegen - denn es gibt auch Mokka X - Besitzer mit dem 140PS Schaltermotor , die kennen das Problem , zumindest in dieser "Härte" , nicht ! Geh`wirklich mal zu einem guten FOH und/oder melde Dich bei Opel direkt , anders kriegt man das Problem nicht in den Griff ; ein eigenes "herumschrauben" wie noch vor 30/40 Jahren ist heutzutage bei so gut wie keinem Wagen mehr drin , insbesondere wenn es um die Sofware der Motorsteuerung geht , egal welche Marke und Modell !! Ich mußte , wie viele andere damals auch , wegen eines rappelnden Vorschalldämpfers ( nach ca. 2500 Km ) bei Opel insistieren - mein FOH baute mir dann nach Verfügbarkeit (3 Monate später) sofort den neuen , verbesserten Dämpfer ein - seitdem ist alles voll in Ordnung - aber Du mußt denen im "Genick sitzen " auch wenn es nervig ist,
denn den Fahrspaß , den man mit dem Wagen haben kann , wenn alles in Ordnung ist , sollte man sich nicht vemiesen lassen!
Ps.: Bei dem neuen 152PS Benziner 1.4 Direct Injection Motor , bei dem es bei niedrigen Drehzahlen auch ein Ruckeln gibt (Frühzündungen ) soll jetzt das neu entwickelte Motoröl Dexos1 , Gen. 2, Abhilfe schaffen - das haben sie mir bei der kürzlichen Inspektion auch in meinen "alten" Motor eingefüllt und soll eh besser sein als das vorherige Dexos2 - gibt es inzwischen außer von GM direkt auch von Fuchs !

Mein Benziner (140PS) ruckelt nicht serienmäßig. Liegt vielleicht an der Automatik.

Zitat:

@benello schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:05:37 Uhr:


@Zamfi: es wäre aber vermutlich für viele Mokka-Fahrer interessant was da genau gemacht wurde. Der Benziner ruckelt ja serienmäßig . Evtl könntest Du ja mal beim FOH nachhaken.

tarzan-opel schrieb: Mein Benziner (140PS) ruckelt nicht serienmäßig. Liegt vielleicht an der Automatik.

ich fahre einen Schalter, und da rukkelt es...... :-(

Zitat:

@helgadm schrieb am 10. Dezember 2017 um 10:10:56 Uhr:


Moin, moin,
genau so wie der Fehler hier mehrfach beschrieben worden ist, ist es bei mir auch. Ich war mit dem Fehler noch nicht in der Werkstatt. Aber so langsam nervt es :-(
Mein MOKKA-X ist im Oktober 2017 zugelassen worden.

Hy, nach Rücksprache mit der Rechtsabteilung des ADAC kann man nach 3 maliger Fristsetzung zwecks Beseitigung des Fehlers vom Kaufvertrag zurücktreten oder einen anderen Wagen verlangen. Stehen gerade mit Opel in Verhandlungen, da die zweite Fristsetzung bevor steht. Angeblich soll es ein Software Problem der Steuerung sein. Wobei ein Update Abhilfe schaffen soll, dieses aber noch nicht freigegeben wurde und auch kein Zeitpunkt genannt werden kann.

Hallo!
Ich sehe, dass das Problem auch bei neu ausgelieferten Fahrzeugen immer noch besteht. Dachte, es wäre ein Problem der "Nullserie" und inzwischen behoben.
Ich fahre meinen nun fast 1 Jahr lang; es hat sich nichts gebessert. Es gibt Tage da ruckelt er nur so durchs Dorf, an anderen Tagen eher weniger. Anfang Januar muss ich ja in Inspektion (Die Lebenslaufleistung meines Motoröls strebt nach 4000 km ja gegen 0), da werde ich wieder nachfragen, allerdings mit schriftlicher Bestätigung, da ich nicht mehr gewillt bin, das ganze so hinzunehmen. Habe bis dato nichts mehr unternommen, da ich mit dem Fahrzeug nur sehr wenig fahre und dachte, man gewöhne sich daran, bzw. das Problem verschwindet nach einer gewissen Einfahrzeit- Fehlanzeige.
Ich denke auch, dass man hier nur mit äusserster Hartnäckigkeit gegenüber Opel etwas erreichen kann.
Grüße an Alle und frohe Weihnachten!

Deine Antwort