Anfahrschwäche beim E 350 CDI
Hallo,
ich fahre seit November 09 einen neuen E 350 CDI. Ich bin (Abgesehen von dem fast unbrauchbaren Regensensor) durchweg mit dem Auto zufrieden, jedoch ist das 7G-Tronic-Getriebe eine glatte "6". Beim Anfahren passiert 1 bis 2 Sekunden gar nichts, bis dann plötzlich die Fahrt losgeht, und zwar ganz egal, ob ich im S-Modus (1. Gang) oder C-Modus (2. Gang) losfahre. Das Auto rollt zwar sofort an, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, jedoch ist Beschleunigung erst einmal Fehlanzeige. Für mich ein echtes Sicherheitsrisiko, wenn man sich in den fließenden Verkehr einfädeln möchte und beim Gasgeben einfach gar nichts passiert.
Man kann das ganze umgehen, indem man im Stand mit dem linken Schaltpaddle (-) in den ersten Gang schaltet. Dann beschleunigt das Auto beim Gasgeben augenblicklich ohne jegliche Verzögerung. Das ist der Beweis dafür, dass es sich hierbei nicht um ein Turbo-Loch handelt, sondern möglicherweise um irgendein BLUE-EFFICIENCY Gimmik, das womöglich Sprit sparen soll (was aber defacto nicht der Fall ist), oder vielleicht um einen Programmfehler in der Getriebe-Steuerung.
Dieser Workaround hat aber den Nachteil, dass man verflixt gut aufpassen muss, wenn man beim Losfahren das rechte Schaltpaddle (+) zieht, um wieder in den Automatik-Modus zu wechseln, was beim Einfädeln und dem sich dabei drehenden Lenkrad zur Zirkusnummer werden kann. Wenn man das nicht macht, hat man die Drehzahlgrenze im ersten Gang ratz-fatz erreicht, bevor das Lenkrad wieder die Geradeaus-Stellung erreicht hat und man ohne Verrenkungen das rechte Schaltpaddle (+) findet.
Ein Kollege von mir hat das gleiche Auto als Kombi und hat das selbe Problem. Er hatte vorher einen E 320 CDI, der dieses Problem nicht hatte. Mein Mercedes-Händler um die Ecke hat noch nix von dem Problem gehört. Er fragte mich, ob ich vielleicht die HOLD-Funktion genutzt hätte, aber egal ob mit oder ohne HOLD, das Anfahr-Problem ist allgegenwärtig.
Hat vielleicht jemand die gleichen Probleme mit dem 7G-Tronic Getriebe des E 350 CDI festgestellt und ev. eine Erklärung oder gar Lösung für dieses Problem? Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
Gruß,
mangustator
Beste Antwort im Thema
Ich habe dies auch bei meinem Verkäufer angesprochen.
Er hat mir diesen Text als pdf zur Verfügung gestellt:
Die Standabkoppelung ist eine BlueEFFICIENCY-Technologie, die nur bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen mit Automatikgetrieben zum Einsatz kommt. Fahrzeuge, die in der Fahrstufe D still stehen, haben ein größeres Getriebeeingangsmoment als Fahrzeuge, die in der Fahrstufe N stehen. Dies wird mit einer Standabkopplung umgangen. Sie reduziert das Getriebeeingangsmoment im Fahrzeugstillstand, indem ein Schaltelement auf ein definiertes Schlupfniveau geregelt wird. Dieses Element wird konstruktiv auf Dauerschlupfbetrieb ausgelegt. So wird der Motor geringer belastet. Das Automatikgetriebe wechselt also sozusagen im Stand von der Fahrstufe D in N. Einfach gesprochen: Statt einen Läufer, der versucht, loszulaufen, am Start mit hohem Kraftaufwand festzuhalten, sagt man ihm einfach, er soll stehen bleiben, bis der Startschuss erfolgt! Außer Kraftstoffersparnis - bis zu 0,4l auf 100 km - verbessern sich die Fahrzeugakustik, der Stillstandkomfort und die Leerlaufqualität. In der Praxis führt die Standabkoppelung dazu, dass beim Anfahren ein ungewohntes Ansprechverhalten des Automatikgetriebes spürbar werden kann, da der normale Fahrmodus erst wieder aktiviert werden muss. Die Abkopplung beziehungsweise die Wiedereinkopplung wird vor allem dann deutlich, wenn das Getriebe im Stand abgekoppelt hat und durch Betätigung des Wählhebels bzw. der Lenkrad-Schaltpaddles auf + das Einkoppeln veranlasst wird. Das Einkoppeln kann dann eventuell gespürt werden. In der Praxis kann die Standabkoppelung beispielsweise bei einem schnellen Ampelstart wahgenommen werden. Wenn schnell von der stark gedrückten Bremse auf das Gaspedal gewechselt wird, gibt es eine Verzögerung von bis zu 0,2 Sekunden, bis das Getriebe wieder eingekoppelt ist und das Gas angenommen wird. Wenn Sie dies Ihren Kunden vorführen wollen, können Sie einmal konventionell schnell anfahren und einmal vor dem Anfahren im Stand den Wählhebel bzw. das Lenkrad-Schaltpaddle auf + drücken. So ist das Getriebe bereits vor dem Anfahren eingekoppelt, die bis zu 0,2 Sekunden Verzögerung entfallen also. Damit die Standabkoppelung zum Einsatz kommen kann müssen zuerst einige Voraussetzungen erfüllt sein. Die Ranggiergeschwindigkeit von ca. 15 km/h muss einmalig überschritten werden. Danach wird die Standabkoppelung aktiviert, wenn:
- Das Fahrzeug in den Stillstand abgebremst wird
- Das Gaspedal nicht betätigt wird.
- Die Bremse stark genug getreten wird (Bremsmoment mindestens 250Nm)
- Das Fahrprogramm E oder C ausgewählt ist (bei Fahrzeugen mit 4MATIC auch das Fahrprogramm S)
- Die Steigung, in der das Fahrzeug steht, 18% nicht überschreitet
- Die Getriebeöltemperatur zwischen 10°C und 110°C liegt
- Die Kühlmitteltemperatur zwischen 0°C und 120°C liegt.
- Die Motordrehzahl zwischen 570 und 1000 Umdrehungen pro Minute liegt.
Die BlueEFFICIENCY-Technologie Standabkoppelung kommt zur Zeit in folgenden Modellen mit 7G-TRONIC zum Einsatz:
- GLK-Klasse mit OM642 und OM 651
- S-Klasse mit OM642
- C-Klasse 4MATIC mit OM642 und OM651
- E-Klasse mit OM642
Viele Grüße
Andreas
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eszet75
Hallo,mein 350CDI wurde am 18.02. fertiggestellt und ich habe ihn am 22.02. abgeholt. Das Fahrzeug hatte die beschrieben Anfahrschwäche. Ich habe das letzten Samstag (06.03.) meinem Verkäufer gemeldet und hatte gestern einen Termin in der Werkstatt. Es wurde ein Software-Update auf das Getriebesteuergerät aufgespielt. Das Ergebnis ist perfekt, jetzt fährt er sich so wie mein alter 320CDI,
NEIN, nicht ganz richtig, er fährt sich viel, viel besser. Also alle die das als Problem sehen, es gibt eine Lösung.eszet75
Hallo Eszet,
weißt Du welches Update da gemacht wurde?
Oder kannst Du mir das Autohaus und den Ansprechpartner mitteilen, damit unser Ansprechpartner sich mit Deinem in Verbindung setzten kann?
Vielen Dank.
Auch ich gehöre seit Mitte Februar 2010 zu den glücklichen neuen Besitzern eines E 350 CDI T-Models (wohl der erste in der Schweiz mit 4Matic).
Meist ist meine Frau damit unterwegs. Und sie ist wirklich happy ...
Etwas irritiert war ich, als sie von einer Anfahrschwäche zu sprechen begann .... Als ich mich endlich auch mal hinters Steuer setzen durfte - musste ich ihrer Diagnose recht geben ...
So viel Power und dann geht in dem Moment nichts, wenn's mal schnell vorwärts gehen soll ...
Der Freundliche ist nun mal instruiert worden, dass er - weil sicherheitsrelevant - eine Lösung finden soll ... Bin mal gespannt auf die Reaktion ...
Software-mässig sollte mein Februar Modell ziemlich auf der Höhe sein ... Ich freue mich auf weitere Stellungnahmen und natürlich und vor allem auf Lösungsvorschläge ... (werkseitig - und nicht handgestrickte .... - was ich jedoch auch sehr schätze ...).
Viele Grüsse aus dem 4Matic-Land Schweiz (macht wirklich Spass, auf Schnee unterwegs zu sein ...)
Zitat:
Original geschrieben von Christian350
Hallo Eszet,Zitat:
Original geschrieben von eszet75
Hallo,mein 350CDI wurde am 18.02. fertiggestellt und ich habe ihn am 22.02. abgeholt. Das Fahrzeug hatte die beschrieben Anfahrschwäche. Ich habe das letzten Samstag (06.03.) meinem Verkäufer gemeldet und hatte gestern einen Termin in der Werkstatt. Es wurde ein Software-Update auf das Getriebesteuergerät aufgespielt. Das Ergebnis ist perfekt, jetzt fährt er sich so wie mein alter 320CDI,
NEIN, nicht ganz richtig, er fährt sich viel, viel besser. Also alle die das als Problem sehen, es gibt eine Lösung.eszet75
weißt Du welches Update da gemacht wurde?
Oder kannst Du mir das Autohaus und den Ansprechpartner mitteilen, damit unser Ansprechpartner sich mit Deinem in Verbindung setzten kann?
Vielen Dank.
Ich habe heute das gleiche Update bekommen, Anfahrschwäche weg.
Die NL hat das Update natürlich nicht vorrätig. Der Wagen wird an das Auslesegerät angeschlossen und mit dem Internet verbunden. Wenn das Gerät dann feststellt, das es für dieses Getriebe eine neue Software gibt, kann man es aufspielen lassen, dauert 10 Minuten.
Bei mir ist jetzt alles OK. Es handelt sich hierbei um eine Getriebesoftware, nicht um eine Motorsoftware !!
MFG diding
Zitat:
Original geschrieben von eszet75
Hallo,mein 350CDI wurde am 18.02. fertiggestellt und ich habe ihn am 22.02. abgeholt. Das Fahrzeug hatte die beschrieben Anfahrschwäche. Ich habe das letzten Samstag (06.03.) meinem Verkäufer gemeldet und hatte gestern einen Termin in der Werkstatt. Es wurde ein Software-Update auf das Getriebesteuergerät aufgespielt. Das Ergebnis ist perfekt, jetzt fährt er sich so wie mein alter 320CDI,
NEIN, nicht ganz richtig, er fährt sich viel, viel besser. Also alle die das als Problem sehen, es gibt eine Lösung.eszet75
Prima, war heute in der NL, Auto (350 CDI) angeschlossen, Update für Getriebesteuergerät aufgespielt, Anfahrschwäche weg !!!!
Läuft wie mein voriger 320 CDI
diding
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mangustator
Hallo,ich fahre seit November 09 einen neuen E 350 CDI. Ich bin (Abgesehen von dem fast unbrauchbaren Regensensor) durchweg mit dem Auto zufrieden, jedoch ist das 7G-Tronic-Getriebe eine glatte "6". Beim Anfahren passiert 1 bis 2 Sekunden gar nichts, bis dann plötzlich die Fahrt losgeht, und zwar ganz egal, ob ich im S-Modus (1. Gang) oder C-Modus (2. Gang) losfahre. Das Auto rollt zwar sofort an, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, jedoch ist Beschleunigung erst einmal Fehlanzeige. Für mich ein echtes Sicherheitsrisiko, wenn man sich in den fließenden Verkehr einfädeln möchte und beim Gasgeben einfach gar nichts passiert.
Man kann das ganze umgehen, indem man im Stand mit dem linken Schaltpaddle (-) in den ersten Gang schaltet. Dann beschleunigt das Auto beim Gasgeben augenblicklich ohne jegliche Verzögerung. Das ist der Beweis dafür, dass es sich hierbei nicht um ein Turbo-Loch handelt, sondern möglicherweise um irgendein BLUE-EFFICIENCY Gimmik, das womöglich Sprit sparen soll (was aber defacto nicht der Fall ist), oder vielleicht um einen Programmfehler in der Getriebe-Steuerung.
Dieser Workaround hat aber den Nachteil, dass man verflixt gut aufpassen muss, wenn man beim Losfahren das rechte Schaltpaddle (+) zieht, um wieder in den Automatik-Modus zu wechseln, was beim Einfädeln und dem sich dabei drehenden Lenkrad zur Zirkusnummer werden kann. Wenn man das nicht macht, hat man die Drehzahlgrenze im ersten Gang ratz-fatz erreicht, bevor das Lenkrad wieder die Geradeaus-Stellung erreicht hat und man ohne Verrenkungen das rechte Schaltpaddle (+) findet.
Ein Kollege von mir hat das gleiche Auto als Kombi und hat das selbe Problem. Er hatte vorher einen E 320 CDI, der dieses Problem nicht hatte. Mein Mercedes-Händler um die Ecke hat noch nix von dem Problem gehört. Er fragte mich, ob ich vielleicht die HOLD-Funktion genutzt hätte, aber egal ob mit oder ohne HOLD, das Anfahr-Problem ist allgegenwärtig.
Hat vielleicht jemand die gleichen Probleme mit dem 7G-Tronic Getriebe des E 350 CDI festgestellt und ev. eine Erklärung oder gar Lösung für dieses Problem? Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
Gruß,
mangustator
Ich habe genau die gleichen Erfahrungen mit mitlerweile 3 verschiedenen Fahrzeugen von Europcar.
Am Freitag habe ich einen V70 R-Design bestellt, nicht so gut in den Fahrleistungen, aber die Automatik ist schneller, das Fahrwerk ist hervorragend, sportlicher als die E-Klasse, aber ein extrem guter Mix aus Komfort und Sport, weniger Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten >180km/h, Leasing sensationel günstig.
Beste Grüsse
Felloman
Mein E350 CDI wurde am 26.02.2009 auf meinen Namen zugelassen, ist also quasi genauso alt, zeigt bei jetzt 15000 km keine Anfahrschwäche, kein Injektorproblem und hat bis jetzt die NL noch nicht zum Werkstattbesuch wieder gesehen. Es kann also kein Serienproblem sein.
Ich kenne diese Anfahrschwäche vom 220 CDI W211.
Zitat:
Original geschrieben von felloman
Ich habe genau die gleichen Erfahrungen mit mitlerweile 3 verschiedenen Fahrzeugen von Europcar.Zitat:
Original geschrieben von mangustator
Hallo,ich fahre seit November 09 einen neuen E 350 CDI. Ich bin (Abgesehen von dem fast unbrauchbaren Regensensor) durchweg mit dem Auto zufrieden, jedoch ist das 7G-Tronic-Getriebe eine glatte "6". Beim Anfahren passiert 1 bis 2 Sekunden gar nichts, bis dann plötzlich die Fahrt losgeht, und zwar ganz egal, ob ich im S-Modus (1. Gang) oder C-Modus (2. Gang) losfahre. Das Auto rollt zwar sofort an, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, jedoch ist Beschleunigung erst einmal Fehlanzeige. Für mich ein echtes Sicherheitsrisiko, wenn man sich in den fließenden Verkehr einfädeln möchte und beim Gasgeben einfach gar nichts passiert.
Man kann das ganze umgehen, indem man im Stand mit dem linken Schaltpaddle (-) in den ersten Gang schaltet. Dann beschleunigt das Auto beim Gasgeben augenblicklich ohne jegliche Verzögerung. Das ist der Beweis dafür, dass es sich hierbei nicht um ein Turbo-Loch handelt, sondern möglicherweise um irgendein BLUE-EFFICIENCY Gimmik, das womöglich Sprit sparen soll (was aber defacto nicht der Fall ist), oder vielleicht um einen Programmfehler in der Getriebe-Steuerung.
Dieser Workaround hat aber den Nachteil, dass man verflixt gut aufpassen muss, wenn man beim Losfahren das rechte Schaltpaddle (+) zieht, um wieder in den Automatik-Modus zu wechseln, was beim Einfädeln und dem sich dabei drehenden Lenkrad zur Zirkusnummer werden kann. Wenn man das nicht macht, hat man die Drehzahlgrenze im ersten Gang ratz-fatz erreicht, bevor das Lenkrad wieder die Geradeaus-Stellung erreicht hat und man ohne Verrenkungen das rechte Schaltpaddle (+) findet.
Ein Kollege von mir hat das gleiche Auto als Kombi und hat das selbe Problem. Er hatte vorher einen E 320 CDI, der dieses Problem nicht hatte. Mein Mercedes-Händler um die Ecke hat noch nix von dem Problem gehört. Er fragte mich, ob ich vielleicht die HOLD-Funktion genutzt hätte, aber egal ob mit oder ohne HOLD, das Anfahr-Problem ist allgegenwärtig.
Hat vielleicht jemand die gleichen Probleme mit dem 7G-Tronic Getriebe des E 350 CDI festgestellt und ev. eine Erklärung oder gar Lösung für dieses Problem? Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
Gruß,
mangustator
Am Freitag habe ich einen V70 R-Design bestellt, nicht so gut in den Fahrleistungen, aber die Automatik ist schneller, das Fahrwerk ist hervorragend, sportlicher als die E-Klasse, aber ein extrem guter Mix aus Komfort und Sport, weniger Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten >180km/h, Leasing sensationel günstig.Beste Grüsse
Felloman
Hallo Leute,
blättert mal einfach etwas nach oben, da ist die Lösung.
Dachte das Thema ist gegessen.
Jede NL oder Vertragswerkstatt kann Euch die S/W aufspielen, sie scheint tatsächlich erst seit Anfang März zur Verfügung zu stehen. Daher gab es wohl noch in den Tagen davor einige "schlechte alte" Neuauslieferungen.
nauticus
Hallo,
ich fahre seit 07/2009 den 350 CGI und kann keine Anfahrschwäche feststellen. Müsste das nicht bei jedem 350er mit 7 G-Tronic gleich sein, oder wo ist der Unterschied?
Danke und Gruß
Adam68
Eigentlich dürfte es keinen Unterschied geben. Möglicherweise hatten aber die 212er aus der Anfangszeit die "schlechte" Software noch nicht. Korrekterweise müssten wir auch weniger von Schwäche sondern von Verzögerung reden. Und sicher war das Ganze nur eine Folge von übertriebenem Umweltwahn / CO2- Lüge und dem leidigen Zwang den Flottenverbrauch zu reduzieren.
nauticus
Zitat:
Original geschrieben von diding
Prima, war heute in der NL, Auto (350 CDI) angeschlossen, Update für Getriebesteuergerät aufgespielt, Anfahrschwäche weg !!!!Zitat:
Original geschrieben von eszet75
Hallo,mein 350CDI wurde am 18.02. fertiggestellt und ich habe ihn am 22.02. abgeholt. Das Fahrzeug hatte die beschrieben Anfahrschwäche. Ich habe das letzten Samstag (06.03.) meinem Verkäufer gemeldet und hatte gestern einen Termin in der Werkstatt. Es wurde ein Software-Update auf das Getriebesteuergerät aufgespielt. Das Ergebnis ist perfekt, jetzt fährt er sich so wie mein alter 320CDI,
NEIN, nicht ganz richtig, er fährt sich viel, viel besser. Also alle die das als Problem sehen, es gibt eine Lösung.eszet75
Läuft wie mein voriger 320 CDI
diding
Ermutigt von den positiven Berichten, hatte ich gestern auch einen Termin zum Getriebe-Software Update für meinen E350CDI. Laut Beschreibung sollte das Update folgendes bewirken:
1. Optimierung der Entkopplung in Fahrstufe C
2. Abschaltung der Entkopplung in Fahrstufe S
Von der Optimierung in Fahrstufe C habe ich nichts bemerkt. Es dauert immer noch zwischen 1 und 2 Sekunden, bis es beim Anfahren los geht.
Allerdings ist die Entkopplung von Motor und Getriebe in Fahrstufe S und die damit verbundene Anfahrverzögerung jetzt tatsächlich weg. Allerdings werden in S natürlich die Gänge weiter ausgefahren als in C, so dass ich jetzt beim Beschleunigen immer fleißig am + Schaltpaddle ziehe um manuell quasi wieder in C zu kommen.
Da scheint es wohl verschiedene Varianten des Software-Updates für den 350CDI zu geben.
mangustator
Zitat:
Original geschrieben von nauticus
Möglicherweise hatten aber die 212er aus der Anfangszeit die "schlechte" Software noch nicht.
definitiv, hatte sowohl beim Start der Limousine wie beim Start des T-Modell Probefahrten mit dem E350 CDI. Während sich die Limousine nach einem Hold wie der 211er verhielt, ist mir die Verzögerung beim T-Modell sofort (nervend) aufgefallen.
Tschüss
Hallo zusammen,
heute habe ich meinen S212 E350 CDI in SiFi abgeholt,
um es kurz zu Sagen: Keine Anfahrverzögerung feststellbar. 🙂
Da wir heute zu Dritt aus dem W-212 Forum in SiFi waren und unsere Wagen abgeholt haben, sind wir hingegangen und haben Explizit nach der neusten Steuerungssoftware gefragt, mit dem Ergebniss das uns zugesichert wurde das die neuste Version Installiert ist.
Dazu wurden alle Drei Wagen nochmals ausgelesen.
Kann natürlich sein das Sie in diesem Zusammenhang die neue Version aufgespielt haben aber davon haben Sie nichts verlauten lassen.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.😉
Gruß hgkas
Hallo,
meinen 350 CDI habe ich am 22.02. abgeholt und auch ich habe die Anfahrprobleme. Ich werde mich deswegen und wegen der zweifelhaften Qualität der Komforttelefonie mal an meinen Verkäufer wenden.
Sonst bin ich mit dem Wagen bislang sehr zufrieden.
Gruß,
what_so_ever_1.
Hab heute die neue Getriebesoftware in der NL aufgespielt bekommen, von der der örtliche Service-Partner nicht mal etwas wusste und siehe da! Alles super. Anfahr-Gedenksekunde weg bei "S" und erheblich verbessert bei "C".
Auch das Schalten an sich ist weicher geworden. Freu mich schon auf morgen früh.
Gruß
Cheeks