Anfahrschwäche beim E 320 CDI
Ich bin mit meinem gerade einmal 9 Wochen jungen Kombi eigentlich hochzufrieden, allerdings stört mich, wenn ich ehrlich bin, die Anfahrschwäche doch ein wenig. Ich meine damit das Losfahren in den ersten 100 Metern an einer Ampel. Von meinem 124er war ich gewohnt das Gaspedal ein wenig zu treten, schon zog er ab. Bei diesem hier geht der Drehzahlmesser erstmal ruckzuck auf 2000 Touren, doch es tut sich nichts. Ich habe manchmal das Gefühl jedes Mofa ist an der Ampel im Anzug schneller als ich. Natürlich ist der Wagen ansonsten ein Geschoß, was die Dynamik angeht, früher hätte ich in schwierigen Situationen nie gewagt zu überholen, was ich jetzt ziemlich entspannt angehe. Trotzdem finde ich es schade, das untenrum gerade beim Anfahren " nichts läuft".
Wer hat die gleichen Sorgen ?
Weiß da jemand Rat ?
Lohnt sich deswegen ein Tuning ?
Würde es dann besser ?
Jeder Beitrag ist willkommen !
Gruß
skybird01
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hi
repeter,ich denke,
du schreibst 😎Gruß
Sippi
Hallo Sippi!
Bezieht sich das jetzt auf mein Stillsein bzw. "Schweigen" im vorigen Posting??? 😉
Gruß Repeter42
Hi,
nee,
du hast das geschrieben was ich gedacht habe,
ich meinte die 5,8 sec. Porsche-Turbo-Beschleunigung eines 320 CDI.
Wers glauben mag!!!! 😁
Gruß
Sippi
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hi,
nee,
du hast das geschrieben was ich gedacht habe,
...
Ach so, du meinst, wir sind mal wieder "ein Arsch und ein Kopp", wie man bei uns so sagt. 😁
Warum auch nicht? 😉
Gruß Repeter42
PS: Ich will jetzt überhaupt nicht wissen, wer der "Arsch" ist!!! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hi,
ich meinte die 5,8 sec. Porsche-Turbo-Beschleunigung eines 320 CDI.
Wers glauben mag!!!! 😁Gruß
Sippi
Bin auch tief beeindruckt. Physik läßt sich eben doch überlisten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tamino
Bin auch tief beeindruckt. Physik läßt sich eben doch überlisten...
Probefahrt gefällig oder nur heißen Spruch drauf? Im Ernst, bitte PN-Nachricht und Termin vereinbaren, wenn Zweifel sind. Ich wohne 55 KM nördlich von Hamburg und durfte schon 2 PF mit Zweiflern machen.... aber wozu die Diskussion? Es gibt ja auch keine Polo, die eine E-Klasse überholen, und so weiter...... oder?
Aber lass es doch ruhig 2 Sekunden mehr sein, da die Zeit vom Beifahrer Handgemessen war und na klar kein Versuchsaufbau bei Porsche. Gibt´s überhaupt so einem lahmen Porsche???
Schönes WE noch.
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
... Es gibt ja auch keine Polo, die eine E-Klasse überholen, und so weiter...... oder?
Na dann ok,
schon mal was von Leistungsgewicht gehört???
320CDI m. Chip: 240 PS X 1735 Kg = 7,23Kg/PS WA. 7,7sec.
Polo m. Chip: 160 PS x 1155 Kg = 7,22Kg/PS WA. 9,3sec.
911 Carrera 320 PS x 1425 Kg = 4,45Kg/PS WA. 5,5sec.
Das ein Polo eine E packen kann ist nicht so weit weg.
Aber,
wenn wir mal die 0,3 sec. beim Porsche außer acht lassen, dann frage ich mich schon wie du mit 7,23Kg/PS auf eine Beschleunigung von 5,8 sec. kommen willst?????
Rechnen wir beim Porsche noch die 0,3 sec. dazu sind wie höchstens bei 5Kg/PS!!!!!!!!!!
Was machen wir mit den restlichen 2,23Kg?????
Die werden dann scheinbar vom Siemens-Lufthaken gezogen????????????????
Wie ich schon sagte:
Wers glauben mag 😁
Gruß
Sippi
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Wie ich schon sagte:
Wers glauben mag 😁
Gruß
Sippi
Wie ich schon sagte: Probefahrt gefällig???
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Aber lass es doch ruhig 2 Sekunden mehr sein, da die Zeit vom Beifahrer Handgemessen war Schönes WE noch.
OK, da kommen wir der Sache schon näher...
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Na dann ok,
schon mal was von Leistungsgewicht gehört???
320CDI m. Chip: 240 PS X 1735 Kg = 7,23Kg/PS WA. 7,7sec.
Polo m. Chip: 160 PS x 1155 Kg = 7,22Kg/PS WA. 9,3sec.
911 Carrera 320 PS x 1425 Kg = 4,45Kg/PS WA. 5,5sec.Das ein Polo eine E packen kann ist nicht so weit weg.
Aber,
wenn wir mal die 0,3 sec. beim Porsche außer acht lassen, dann frage ich mich schon wie du mit 7,23Kg/PS auf eine Beschleunigung von 5,8 sec. kommen willst?????
Rechnen wir beim Porsche noch die 0,3 sec. dazu sind wie höchstens bei 5Kg/PS!!!!!!!!!!
Was machen wir mit den restlichen 2,23Kg?????
Die werden dann scheinbar vom Siemens-Lufthaken gezogen????????????????Wie ich schon sagte:
Wers glauben mag 😁
Gruß
Sippi
Hallo Sippi!
Wie ich sehe, hast du zum ersten Mal deine Hausaufgaben gemacht! 😉
Eins hast du noch bei deiner Berechnung vergessen: MadMArkus fährt einen 320 CDI in der Kombiversion, da kommen noch ein paar Pfündchen dazu...! Also nochmal nachrechnen, bitte! 😉 😁
Viel Spaß
repeter42
Hey,
jetzt fall mir nicht in den Rücken, Freibiergesicht 😁
Was ist jetzt mit So.
Gruß
Der Spendierer, aber nur eins
Hi
@Sippi-1
Jetzt lass' ich mal den Oberlehrer raushängen 🙄:
Der Kennwert nennt sich zwar Leistungsgewicht, trotzdem ist es aber ein Verhältnis (Division) von Leistung durch Gewicht. Also bitte kein Mal- (x oder .) sondern ein Divisions-Zeichen (/).
Tut mir leid Sippi-1, aber das musste ich einfach loswerden 😁.
------------------------
Wenn wir schon mal dabei sind, können wir doch wieder mal die alte Diskussion lostreten:
Was ist denn nun für die Beschleunigung (des Wagens - nicht meines Hinterteils aufgrund der obigen Bemerkung 😉) ausschlaggebend - das Drehmoment oder die Leistung?
Chris
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo Sippi!
Wie ich sehe, hast du zum ersten Mal deine Hausaufgaben gemacht! 😉
Eins hast du noch bei deiner Berechnung vergessen: MadMArkus fährt einen 320 CDI in der Kombiversion, da kommen noch ein paar Pfündchen dazu...! Also nochmal nachrechnen, bitte! 😉 😁
Viel Spaß
repeter42
Soo viele Mitmenschen, die "vor lauter Kraft nicht laufen können". Tja, Theorie und Praxis sind nicht immer eins.... Aber egal, es kanmn halt nicht sein, was nicht sein darf, oder? Ich hatte nach meiner 2-Sekunden-Vorlage ja von Euch Beiden, die Ihr ja in nahezu jedem Thema irgendwo schlaue Tips abgeben könnt, zumindest erwartet, dass Ihr die Zahlen nach dem Komma verbessert und mir mitteilt, dass wie mein Reifendruck und die Farbe des Wagens meines Nachbarns sein muss.....
Scherz beiseite, wir sollten bei Gelegenheit Mal einen ausfahren und ich habe dann zur Erweiterung der Übung die volle Kiste Bier im Kofferraum. Na, wieviel langsamer bin ich dann als Ihr?
Trotzdem schönes Wochenende und nicht vergessen, da sind schon wieder 3 neue Themen, wo Ihr zeigen könnt, wie gut Ihr in Theorie seid... :-)
Interessant war auch Eurer Beitrag zum Thema Reifengas.....aber .... egal.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Na dann ok,
schon mal was von Leistungsgewicht gehört???
Danke für deine Berechnungen! Nur bin ich mir nicht so ganz sicher ob Du so ganz recht hast. Ich habe zwar in Physik immer ganz gut aufgepasst, doch bin ich mir nicht sicher, ob da nicht auch das Drehmoment und andere Größen mit einbezogen werden müssen. Leistung hängt doch ab von Drehzahl und ist für die Geschwindigkeit. Drehmoment steht für Durchzugskraft. Klar kommt es nicht nur auf die Höhe des Drehmoments, sondern auch auf den Verlauf an. Du machst es Dir aber sehr einfach nur die maximale Leistung zu beachten.
Wer hat wann, bei welcher Drehzahl, mit welcher Übersetzung, welches Drehmoment, welche Leistung mit welcher Haftung der Reifen und bei welchem Luftwiederstand....?????
Ob Porsche, 320 oder Polo - werden alle Probleme haben Ihre Leistung auf die Strasse zu bringen, um die/das vorhandene Leistung/Drehmoment bei 0 –100 voll umzusetzen.
Heckmotor mit Heckantrieb – Frontmotor mit Heckantrieb und Frontmotor mit Frontantrieb.
Klar der Porsche wird es machen – die andern zwei sind aber bestimmt nicht ohne! Beim Polo hat das ESP viel zu tun, der Benz geht wie die Sau und der Porsche so richtig gut!
Nur zum Vergleich:
Porsche Carrera: 370 Nm
320CDI(Chip) 580 Nm
Polo (Chip): 360 Nm
Die Frage ist - wer kann wie welche Leistung/ Drehmoment umsetzen.
Haben wir keinen im Forum der Leistungskurs Physik durchgehalten hat oder was in diese Richtung studiert hat?
Gruß WISESHI
Zurück zum Thema!
Der Wandlerschlupf ist arg lästig.
Wenn man an Ampel davon schießt, ist das gut.
Aber wenn man - wie eigentlcih normal - völlig normal anfahren will - nervig, nervig, nervig.
Bei schwächeren Diesel-Modellen ist dies längst nicht so unangenehm.
(vgl. 220 CDI ggü 320 od. 400 CDI)
Der 400er fährt sich wie ein Body-Builder im zu knappen Anzug.
Macht nur auf der Autobahn spaß.
Kurzstreckenverkehr: bloß die Finger davon lassen!!!
Wenn der Wagen auf der Landstraße mal kräftig ziehen soll (Steigung/Beschleunigung) schaltet die Automatik schon bei mittlerem Gas ruck zuck zurück - dann tut's einen Schlag und man ist gleich viel zu schnell - wofür dann 560 Nm?
Außerdem gibt es bei 30-konstant einen Bonanza-Effekt.
Gibt es inzwischen vielleicht ein Update?