Anfahrschwäche beim Diesel, Modifikation elektr. Gaspedal

Mercedes GLK X204

hallo an alle hier in der glk-abteilung!

folgendes:

habe die absicht bei meinem glk 350 cdi eine modifikation vorzunehmen um die leidliche "dieselgedenksekunde" abzuschaffen.

bin bei meinen recherchen auf folgende seite gestoßen:

http://www.piecha.com/produktprogramm/module/02b7789a3b0b92555.php

ich hab hier nun die frage ob es hier leser gibt, die ein gleiches oder ähnliches system in ihrem auto verbaut haben und mit welcher zufriedenheit.

um antworten wäre ich sehr dankbar.

gruß werner.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dark_Horus


Naja, mir fällt das Problem immer auf wenn ich auf eine Kreuzung bremsbereit zurolle, aber dann schon etwas drin steh und doch noch ein anderes Fahrzeug von rechts ankommt. Geb ich jetzt Gas kommt einem diese Sekunde ewig vor. Aber dabei habe ich die Automatik im Verdacht, da er sich erst aus dem lastfreien Lauf den passenden Gang suchen will. Abhilfe schafft mir bei solchen Situationen die mauelle Schaltung, da gibt es diese Sekunde nicht. Bei längeren 30er Zonen oder Straßen mit vielen Rechts vor Links Einmündungen wechsel ich immer gleich zu den Paddles, ist einfach stressfreier wenn man die Kreuzung ruckzuck frei machen kann.

hallo dark_horus,

danke für deinen tip!

werde das für die nächste zeit auch mal ausprobieren.

gruß werner.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo zusammen....

Also,letzte Woche wurden bei mir sämtliche Updates aufgespielt(Getriebe usw) und ich habe leider keine Verbesserung verspüren können.
Mir wurde sogar zum Power Converter geraten damit die Kiste richtig losgeht!!
Angeblich liegt das am Computer damit die EURO-Normen eingehalten werden...daher die Gedenksekunde und was ich mache hat doch keinen zu interessieren-soll aber den Converter vor der nächsten TÜV-Prüfung wieder ausbauen.

Auch die Sache mit dem Schaltpaddle ist nicht die Lösung...verdammt nochmal,ich will das der Benz über die Kreuzung kommt und zwar genau dann wann ich das will!!und nicht der dammische Rechner im Auto.

LG vom Schwatten

Hallo, caliba.
Ich kann bei meinem C240 Automatic selbst eingreifen. Mit dem Schalthebel Gänge rauf- und runterschalten ( - u. +). Auch kann ich das Gaspedal voll durchtreten, dann schaltet er auch runter.
Gruß
Siegi

Zitat:

Original geschrieben von siegiw


Hallo, caliba.
Ich kann bei meinem C240 Automatic selbst eingreifen. Mit dem Schalthebel Gänge rauf- und runterschalten ( - u. +). Auch kann ich das Gaspedal voll durchtreten, dann schaltet er auch runter.
Gruß
Siegi

Tja, nicht immer ist der Fortschritt auch ein Schritt nach vorn. Gebe meinen nächste Woche zur 25 Tausender ab. Werde für uns alle ein wenig rumstänkern und mal hören, was mir der 🙂 so an Erklärungen bietet.

Gruß

karliba

So, GLK wieder abgeholt - keine Update erforderlich gewesen (war mir fast klar - GLK ist gerade 6 Wochen auf der Straße), da Software aktuell.
Nun ja, dann werde ich weiterhin mit den Wippen mich austoben 😁

Trotzdem ist der GLK eines meiner besten Autos bisher (vorher viele BMW)🙂😉

Einen Gruß aus der Weißbierstadt Erding an den Rest der Welt.

BAD

Ähnliche Themen

Prost, werde mir nachher in meinem Garten hier in HH auf der Terasse ein Erdinger Hefe-Weizen einschenken, die Sonne scheint hier noch. War schon oft mit dem Motorrad (eine BMW) in Erding, wenn ich durch Bayern tourte.
Ich überlege immer noch, ob ich mir den GLK 6 Zyl. Benziner kaufe, oder den BMW x1,xdrive 28i.
So schwer habe ich es mir noch n ie gemacht. Fahre schon ewig Mercedes.
Mein schöner C 240 geht im September weg.
Gruß
Siegi

Endlich jemand, der sich auch mal nach einem Benziner GLK umschaut. X1 habe ich mir auch mehrfach angeschaut. Ist mir zu eng geschnitten (enger als meine derzeitige B-Klasse). "Hoch" muss es aber wieder sein. Wenn Mercedes, dann bleibt nur der GLK. Die Diesel scheinen für dieses Fahrzeug die bessere, weil wirtschaftlichere Alternative. Aber ich mag nicht den Diesel-Sound, das Schütteln und den Dieselgeruch. Der 6 Zyl.-Benziner hat noch dazu einen tollen Sound ... Aber ich finde zur Zeit keinen Händler in meiner Gegend mit einem Benziner GLK als Vorführwagen.

Vor lauter Entscheidungsfrust interessiere ich mich wieder für eine B-Klasse ... als Benziner (Turbo) natürlich. Aber ... da gibt es auch Punkte, die ...

Gruß
TH

Zitat:

Original geschrieben von DerSchwatte1412


Auch die Sache mit dem Schaltpaddle ist nicht die Lösung...verdammt nochmal,ich will das der Benz über die Kreuzung kommt und zwar genau dann wann ich das will!!und nicht der dammische Rechner im Auto.

LG vom Schwatten

Recht hast DU !!!!!!!!!!!!!

Seit Ende 2009 habe ich meinen GLK 350 CDI.
Habe vorher immer BMW gefahren, zuletzt 535d Touring.
Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit - man gibt der neuen Marke ja `ne Chance 🙂 - ärgere ich mich über die Verzögerung, Gedenksekunde oder wie auch immer genannt.

Sämtliche Softwareupdates sind drauf, was auch - zunächst - eine gewisse Verbesserung gebracht hatte. Habe ich auch schon mal in einem anderen Thread geschrieben und war zunächst recht zufrieden.
Auch einen Power-Converter habe ich mir einbauen lassen. Auch über den habe ich mich - zunächst - gefreut. Man muß halt nicht so arg auf’s Gas treten, sprich man kann/muß feinfühliger Gas geben. Das kommt mir sehr entgegen. Ich würde ihn jederzeit wieder einbauen lassen.

Letztendlich ist die Gedenksekunde dadurch aber nicht verschwunden - zu früh gefreut.

Es kann sein, dass ich es mir einbilde, aber ich habe den Eindruck, dass die ‚Gedenksekunde’ nach dem Aufspielen neuer Software kaum noch da war, nach einer gewissen Zeit aber wieder zunehmend stärker wird.
Den ‚Trick’ mit dem rechten Paddle kenne ich. Der stellt mich aber nicht zufrieden. Das darf nicht nötig sein.

Ich will nur eines:
Wenn ich Gas gebe, dann muß das Auto sofort und kräftig nach vorne schieben – ohne wenn und aber. Das muß man von einem 60 T Euro Auto erwarten können.

Inzwischen bin ich über 10 tkm mit dem GLK gefahren.
Mein Fazit:
+ Schöne, weil höhere, Sitzposition
+ Sehr handlich für einen MB
+ Prima Allradantrieb, macht Spaß im Winter
°  Motorleistung zwar nicht hervorragend, aber ausreichend
- „Gedenksekunde“, die mich persönlich absolut nervt
- Deutlich höherer Verbrauch im Vergleich zum stärkeren BMW (ca. plus 1,5 bis 2 Ltr/100 km)

Schade, dass mein Leasing-Vertrag 3 Jahre läuft.
Ich bin nicht bereit diese „Gedenksekunde“ dauerhaft zu akzeptieren !!!!!!!
Vor allem nicht, da ich über Jahre hinweg so etwas im BMW Diesel nicht kannte. Es geht also !!!

Gruß

Hallo, TH :
Ja wenn schon, denn schon ein 6 zyl. Benziner. Diesel hatte ich auch schon paar mal, u.a. den 3oo D (hatte der mal 5-zyl.?).
Möchte heute keine stinkenden Finger nach dem Tanken haben, soll auch Power haben. Fahre keine Rennen, aber mal beim Überholen schnell spurten.
Wenn ich den Aufpreis des Diesel GLK gegen über Benziner sehe, kann ich bestimmt mit dem 6-zyl. Benziner 5 Jahre mit Freude fahren, bis es sich angleicht.
Wenn ich schon 5000 € ausgebe, muß ich nicht mit den paar Litern Mehrverbrauch knausern.
Mein C 240 braucht auch in der Stadt bis 16 L. Der seidenweiche und leise Motor macht schon spaß.
Bei mir in HH und Umkreis habe ich u.a. auch den GLK 350 Benzin probegefahren. Geht ab wie die Feuerwehr.
Den 350 Diesel auch. Läuft gut, zieht gut. Aber einfach ein Diesel.
Die Gedenkminute spürte ich nicht. Schleiche auch nicht an die Ampel langsam ran.
Hatte den X1 2.8i u.a. probegefahren. Läuft sehr gut. Das Der innen kleiner als der GLK ist, stört nicht.
Aber irgengwie sieht der GLK doch 'mehr' aus. Hatte ja noch nie ein BMW-Auto gefahre. Motorräder schon viele. Jetzt auch noch eine Gelände BMW.
Wenn ich mich entschieden habe, gehe ich zum Händler und will sofort Einen haben. Brauche keine Lieferzeiten. Bekomme schon Einen. Sicher nicht mit den Wunscheinrichtungen. Aber, egal.
Gruß
Siegi

Hallo Siegi,
kann ich alles nachvollziehen. Deswegen suche seit Tagen im Internet passende Fahrzeuge für Probefahrten. Es gibt Händler die gleich abwinken, wenn man nach einem 6 Zylinder Benziner fragt. Soll ich so ein Auto ohne Probefahrt kaufen? - Es ist schon unglaublich, was man alles erlebt, wenn man ein Auto > 50.000 EUR (das waren mal 100.000 DM!!!) kaufen will. Nicht nur das wir in D die höchsten Verkaufspreise für deutsche Marken haben. Wenn sich die Händler nur die gängigste Konfiguration hinstellen (wenn sie überhaupt ein Modell auf dem Hof haben), weil sie das Fahrzeug als Vorführer wieder gewinnbringend verkaufen wollen, dann braucht es aus meiner Sicht auch keine Motorenvielfalt. Dann besser nur zwei Motoren je Modell und drei, vier Dinge im Zubehör bei einer nahezu kompletten Ausstattung. Vielleicht wirkt sich das dann auf die Preise aus (analog zu den USA) und auch auf die Lieferzeiten. Dann kann man sich eben die just-in-time-production nicht (mehr) leisten ... Sonst kommen in 10 - 15 Jahren Autos nur noch aus Asien ... wie die Flachbildschirme, Digitalkameras, Computer, ... oder ich schaue mir doch noch den Kia Sportage an.
Grüße
TH

Du brauchst keine Probefahrt machen. Mit einem 6-zyl. Benziner machst Du nichts verkehrt.
Fahre nach HH, da sind genug zur Probe vorhanden.
Gruß
Siegi

Hi Siegi, und wie lautet Deine Empfehlung? 300er oder 350er Benziner? Hamburg ist eine gute Idee, auch immer mal wieder eine Reise wert. Danke!

Gruß
TH

Wenn du Kraft im Überfluß haben willst, den 350er. Ist mir aber eigentlich auf der Landstraße zu stark. Wenn man da drauf tritt, geht er ab wie die Feuerwehr. Ich brauche das nicht mehr, bin ja auch schon etwas älter un d habe mich ausgetobt. Verschieden Porsche besessen. Starke Motorräder, mit Spitze270.
Zur Zt. eine kleine BMW F650GS. Muß nicht mehr so schnell fahren. Also, mir würde der 300er reichen.
Wer aber die Sau beim Überholen rauslassen will, den 350er. Mein C 240 zieht auch ganz gut los.
Den bekommt Ende Sept.Anf. Oktober eine Bekannte. Habe noch einen E230 Kombi. Den behalte ich auch. Wenn der kleine C240 weg ist, gehe ich erst hin zum Händler und hole mir einen GLK ? (Oder doch X1). Muß keine 3 Autos stehen haben.
Gruß
Siegi

Deine Antwort
Ähnliche Themen