1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Anfahrprobleme mit A4, neues Modell, multitronic

Anfahrprobleme mit A4, neues Modell, multitronic

Audi A4 B8/8K

Hallo,

 

mein neuer A4, 1,8 TFSI multitronic mit 160 PS hat Probleme beim Anfahren, besonders bei kaltem Motor und eingeschlagener Lenkung. Bereits bei gerinem Gasgeben reißt er mit quietschenden Reifen unkontrolliert los. Im betriebswarmen Zustand zeigt sich dieses Verhalten weniger oft, aber leider unvorhersehbar. Ich habe mehrere Beinaheunfälle hinter mir. In der Audi-Fachwerkstatt scheint man dieses Problem nicht lösen zu können, obwohl ein Ingenieur aus Ingolstadt mit an meinem Wagen gearbeitet hat. Wegen der erhöhten Unfallgefahr, die in der nassen und kalten Jahreszeit noch viel krasser sein wird, will ich den Wagen zurückgeben. Mit dem Autohaus lässt sich darüber aber nicht reden. Man teilte mir schriftlich mit: " Es handelt sich um keinen technischen Mangel und das Fahrzeug kann ohne Einschränkung durch Sie genutzt werden." Leider bleibt mir nun nur noch der Weg zum Anwalt.

Ich frage hiermit im Forum an, ob auch andere Audibesitzer mit der neuen "Multitronic-Version" solche Probleme haben.

Bitte meldet euch bei mir.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

mein neuer A4, 1,8 TFSI multitronic mit 160 PS hat Probleme beim Anfahren, besonders bei kaltem Motor und eingeschlagener Lenkung. Bereits bei gerinem Gasgeben reißt er mit quietschenden Reifen unkontrolliert los. Im betriebswarmen Zustand zeigt sich dieses Verhalten weniger oft, aber leider unvorhersehbar. Ich habe mehrere Beinaheunfälle hinter mir. In der Audi-Fachwerkstatt scheint man dieses Problem nicht lösen zu können, obwohl ein Ingenieur aus Ingolstadt mit an meinem Wagen gearbeitet hat. Wegen der erhöhten Unfallgefahr, die in der nassen und kalten Jahreszeit noch viel krasser sein wird, will ich den Wagen zurückgeben. Mit dem Autohaus lässt sich darüber aber nicht reden. Man teilte mir schriftlich mit: " Es handelt sich um keinen technischen Mangel und das Fahrzeug kann ohne Einschränkung durch Sie genutzt werden." Leider bleibt mir nun nur noch der Weg zum Anwalt.

Ich frage hiermit im Forum an, ob auch andere Audibesitzer mit der neuen "Multitronic-Version" solche Probleme haben.

Bitte meldet euch bei mir.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Jetzt macht ihr mir aber Angst. Ich wollte eigentlich im nächsten Frühjahr meinen ersten A4 mit Automatik (MT) bestellen.
Ich gehe aber mal davon aus, dass sich hier 2% MT-User negativ äußern, 18% das nicht näher bemerkt haben und 80% zufrieden sind, sich aber nicht in einem Forum positiv äußern.
Oder liege ich da falsch.

Andersum, wenn´s wäre, hätte meine Frau sicherlich Probleme mit dem Wagen zu fahren. Denn wenn der Zweitwagen Handschaltung hat und der Audi nur zwischendurch mal benutzt wird und dann solche Zicken macht?

Zitat:

Ich gehe aber mal davon aus, dass sich hier 2% MT-User negativ äußern, 18% das nicht näher bemerkt haben und 80% zufrieden sind, sich aber nicht in einem Forum positiv äußern.

Wäre das eine Quote, die Du akzeptieren würdest? Ich nicht.

Ich habe aber aus dem, was ich so gelesen habe, den Eindruck, dass dies besonders gehäuft den 2.0 TDI betrifft. Oder habe ich etwas überlesen?

Das Problem ist ja nicht neu, aber besonders betroffen scheint der "kleine" Diesel zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ich habe aber aus dem, was ich so gelesen habe, den Eindruck, dass dies besonders gehäuft den 2.0 TDI betrifft. Oder habe ich etwas überlesen?

Das Problem ist ja nicht neu, aber besonders betroffen scheint der "kleine" Diesel zu sein...

Also beim 3.0TDI-204PS mit MT nicht zu erwarten?

Ähnliche Themen

Hallo Walter08,

war heute bei einem anderen Audi-Händler. Der Meister meinte, bei dem 3,0 tdi wärs noch schlimmer mit dem Anfahren bei niedrigen Temperaturen.

Also wenn DAS stimmt, dann Mahlzeit.

Gruss
Blackspeed

Habe meinen 3.0 TDI mit MT seit einer Woche. Bisher empfinde ich die Motor/Getriebe Kombination als Perfekt. Hab noch nichts besseres gefahren. Beim rangieren lässt sich alles super dosieren, reagiert feinfühlig und berechenbar. Vorher hatte ich einen 2.0TDI 143PS Handschalter. Im neuen meint man in einer ganz anderen Fahrzeugklasse zu fahren.

Kalt war es bisher noch nicht, soll es aber die nächsten Tage werden. Ich werde ein Auge darauf haben und ggfs. berichten.

Viele Grüsse,

s40t5

Um auch mal was positives zu Berichten. 06/2008 2.0TDI Limousine mit MT, km 106000. Hatte noch nie Probleme mit der MT. Es gab zwar ein ruckeln beim ausrollen lassen, bei ca. 3-7km/h. Tritt aber nicht mehr so oft auf. Ansonsten keinerlei Probleme(auf Holz klopf). Wenn man sich an die "Gedenksekunde" gewöhnt, gibts auch beim Anfahren kein Problem. Also bei mir jedenfalls.

Hatte aber anfangs auch bedenken wegen den vielen Negativkommentaren zur MT. Deswegen hatte ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen, die ich bis jetzt zum Glück nicht brauchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen