Anfahren an Kreuzungen

Opel Astra J

Hallo,

habe folgendes bemerkt: Probleme beim anfahren an Kreuzungen oder Ampelnwo andere Fahrzeuge wesentlich besser weg kommen.

Als ich Heute an einer roten Ampel gestanden habe und von der anderen Seite ein Astra losgefahren ist habe ich dieses beim anderen bemerkt wie das ESP eingegriffen hat.

Denke auch vielleicht das es an den Reifen liegt.

Beste Antwort im Thema

Hallo Captain Futur,

scheint ja ein sehr ernstes Problem zu sein welches du da hast.
Hast du es schon deinem FOH erzählt? 😉

Problemanalyse 1. :
Laut deinem Profil kann ich sehen das du einen 1.4 Turbo Benziner hast, wobei wir schon mal die Grundlage hätten um das Problem zu analysieren.

Kurze technische Erklärung:
Der andere ist wie du schreibst losgefahren und sein ESP hat angefahren zu regeln?
Es war nicht ESP, es war höchstens die ASR.
ESP würde regeln wenn der Wagen zu ausbrechen droht (während der Fahrt).
Dann hätten wir schon mal das erste geklärt.

Problemanalyse 2.:
Ihr seid losgefahren, das besagte Auto dessen ASR angefahren hat zu regeln war also auch ein Astra, aber welcher??
Es gibt ja nicht nur deinen 1.4 T sondern auch viele andere, vorallem auch Diesel die einen wesentlich stärkeren Durchzug haben.

Situationsanalyse:
Ampel rot, nichts passiert.
Ampel gelb, der andere gab Gas (und das nicht zu knapp) weswegen das ASR angefangen hat zu regeln um das Durchdrehen der Räder zu verhindern. Auch du bist angefahren, aber wohl mit weniger Druck am rechten Fuss. 😉

Fazit:
Ich kann dich beruhigen:
Es liegt nicht am Reifen (du musst also nicht zum Reifenhändler! 😉 ), es liegt an der Tatsache das du nie weißt wie der andere motorisiert ist, welche Hilfssysteme dieser ein oder ausgeschaltet hat, um zügig loszufahren.

Lieber sanft anfahren, dann schreit auch nicht die ASR, dein Portmonee freut sich und die Reifen halten länger...

Noch ein Lösungsvorschlag wäre rote Ampeln konsequent zu umfahren damit das Problem erst gar nicht wieder in Erscheinung tritt.

In diesem Sinne - denk mal drüber nach 🙄

24 weitere Antworten
24 Antworten

Da liegen AT Getriebe deutlich im Vorteil, einfach nur Gas geben alles andere macht die Elektronik 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gedney



Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur



Hatte schon immer in den 2. Geschaltet. Und noch das Tracktionsprogramm ausgeschaltet.
??? Du kannst ganz normal im 1. anfahren, einfach Gas geben auch wenn die Räder anfangen durchzudrehen. Den Rest macht die TC, dann kommst du auch von der Ampel weg.

Das ist ja mal ein ganz toller Tip

Wie wäre es mit Gefühl die Kupplung kommen zu lassen bis der Wagen von selbst losfährt, dann zügig in den zweiten Gang schalten und alles ist i.O.

Wenn man mal an die anderen VT denkt die an der Kreuzung auch noch anhalten und wieder losfahren wollen klappt es vielleicht auch so.

Zitat:

Original geschrieben von AstraF Champion



Zitat:

Original geschrieben von Gedney


??? Du kannst ganz normal im 1. anfahren, einfach Gas geben auch wenn die Räder anfangen durchzudrehen. Den Rest macht die TC, dann kommst du auch von der Ampel weg.

Das ist ja mal ein ganz toller Tip
Wie wäre es mit Gefühl die Kupplung kommen zu lassen bis der Wagen von selbst losfährt, dann zügig in den zweiten Gang schalten und alles ist i.O.

Wenn man mal an die anderen VT denkt die an der Kreuzung auch noch anhalten und wieder losfahren wollen klappt es vielleicht auch so.

Klar geht das, ist nur unnötig...Man kommt schneller weg wenn die TC das macht. Ohne TC bin ich auch immer so angefahren wie von dir beschrieben, mit TC kann man ganz normal losfahren und die macht den Rest (wenn man nicht eingreift) => Ausprobieren ! Bin sehr begeistert.

Wir sollen froh sein das es überhaupt TC gibt. Früher gab es so etwas nicht und das Anfahren hat trotzdem geklappt 😉

Ähnliche Themen

Also mein Vectra C war auch viel schlechter im Winter wie mein Corsa. Der Corsa dreht kaum durch und der Vectra bei jedem mist (auch auf Trockener Straße). Jetzt hab ich das problem nicht mehr immer Traktion=4X4
Der Golf 1.6 wa viel schneller von 0-50 er drehte auf trockener straße fast garnicht durch wo mein Vectra wieder keine Traktion gehabt hätte (der Vectra hatte mehr gewicht vorn auf der Achse und die Breiteren (besseren) Reifen) aber keine Chance hatte ich gegen den schlecht motorisierten Golf 5 , erst ab 100 zog ich vorbei....

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Gedney



Zitat:

Original geschrieben von AstraF Champion


Das ist ja mal ein ganz toller Tip
Wie wäre es mit Gefühl die Kupplung kommen zu lassen bis der Wagen von selbst losfährt, dann zügig in den zweiten Gang schalten und alles ist i.O.

Wenn man mal an die anderen VT denkt die an der Kreuzung auch noch anhalten und wieder losfahren wollen klappt es vielleicht auch so.

Klar geht das, ist nur unnötig...Man kommt schneller weg wenn die TC das macht. Ohne TC bin ich auch immer so angefahren wie von dir beschrieben, mit TC kann man ganz normal losfahren und die macht den Rest (wenn man nicht eingreift) => Ausprobieren ! Bin sehr begeistert.

Das es geht ist mir klar doch auch die TC lässt Schlupf zu und es bildet sich Eis an der Stelle und wenn es jeder so macht dann kommt hier bald der nächste Thread "Mir ist irgend so ein Depp in die Seite meines neuen Astra gerutscht lohnt sich die Reparatur noch?"

Geh zum Gutachter, lass dir ein Kostenvoranschlag geben und dir die Kohle von der Versicherung auszahlen. Ob du es dann noch machst oder nicht ist schließlich deine entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von Gedney



Zitat:

Original geschrieben von AstraF Champion


Das ist ja mal ein ganz toller Tip
Wie wäre es mit Gefühl die Kupplung kommen zu lassen bis der Wagen von selbst losfährt, dann zügig in den zweiten Gang schalten und alles ist i.O.

Wenn man mal an die anderen VT denkt die an der Kreuzung auch noch anhalten und wieder losfahren wollen klappt es vielleicht auch so.

Klar geht das, ist nur unnötig...Man kommt schneller weg wenn die TC das macht. Ohne TC bin ich auch immer so angefahren wie von dir beschrieben, mit TC kann man ganz normal losfahren und die macht den Rest (wenn man nicht eingreift) => Ausprobieren ! Bin sehr begeistert.

... wie war das in Physik in der 9. klasse mit der Gleitreibung und der Haftreibung? --> Falsch!

In dem Moment wo die TC eingreift ist der Reifen schon am durchdrehen und hat somit weniger Haftung. Aus 8 Jahren Erfahrung mit der TC vom C Vectra. Verlasse ich mich wenn ich einen Berg hoch fahre auf die TC bleib ich stecken. Mit viel Gefühl im Gasfuß und dem höchst möglichen Gang komme ich hoch....

Greetinx

PS: Ich weiß in einigen Situationen im Schnee ist der durchdrehende Reifen besser

ihr solltet auch auf den Luftdruck achten. Je größer der Reifendruck desto kleiner und härter die Fahrfläche. Hab meinen Druck in der Winterzeit auf 2,1 bar gesenkt. Das Fahren als auch Kurven etc. ist damit deutlich sicherer, man spürt es sofort!

Also mir drängt sich auch der Eindruck auf, dass die ASR speziell beim Astra H unglaublicher Schrott ist. Alle kommen an der Ampel schneller weg (die auch ASR und WR haben) und am Berg mit schneebedeckter Fahrbahn bin ich hier in der Gegend auch der einzige, bei dem so ab 7 % Steigung Schluß ist. Und das mit dem ADAC WR-Testsieger Continental Winter Contact.

Allerdings fahre ich meine Reifen auch mit 3 barÜ. Ich hoffe, dass es daran liegt. Werde den Druck jetzt mal auf 2 barÜ absenken und dann den Direktvergleich machen. Durch meine bisherigen Opelqualitätserfahrungen (ja, ich weiß, die ASR ist von BOSCH - aber bestimmt mit einer eigens für Opel angepassten Software ;-) ) befürchte ich allerdings, dass es eher nicht der Luftdruck und auch nicht die Reifen selbst sind :-(

Gruß Weeed

PS: sollte es tatsächlich am Luftdruck liegen, lasse ich es euch wissen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen