Anfahren am Berg
mal ne doofe frage. bei meinen bisherigen fahrzeugen hatte ich bisher immer einen ''normalen bremshebel''mein bestellter audi hat ja nun das start/stop system und keinen holdassist mehr bzw eine elektromechanische parkbremse. beim probefahren hab ich vergessen die situation ''anfahren am berg '' zu simulieren. wie funktioniet das bei diesem fahrzeug.
mit ''normaler handbremse'' ist das ja ganz einfach aber wie muss ich mir das beim a5 vorstellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Linving-a5
Oder man nimmt den unglaublich teuren "holdassist" für 50€ und die Bremse geht auch automatisch rein, wenn man stehenbleibt....
Wie
bereits erwähnt:
Wenn der A5 (zur Zeit wohl nur die Zweiliter Handschalter) mit dem Start/Stop System ausgestattet ist, gibt es KEINEN Holdassist, den man bestellen könnte - es bleibt dann nur die "normale" Handbremse wie oben beschrieben.
Atschööö,
Leo
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
für Automatik Getriebe ein !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!ABSOLUTES MUSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
nicht mit dem Fuß auf der Bremse stehen muss und das "Anziehen" der elektromechanischen Parkbremse ca. 1 Sekunden dauertfür Handschalter nicht ganz so wichtig aber trotzdem !!!!!!!!!!!!!!!DAS BESTE EXTRA ÜBERHAUPT!!!!!!!!!!!!!!
Für Automatikgetriebe ein absolutes Muss? Da sieht man wieder, wie verschieden die Geschmäcker sind 😉
Mein letzter Wagen war ein A6 4B 2.5 TDI mit Tiptronic, da hab ich so eine Funktion nie vermisst... Am Berg einfach von der Bremse runter und aufs Gas -> Wagen fährt. Aufgrund der Kriechfunktion gibt es kein Zurückrollen - und wenn doch: Linker Fuß auf die Bremse, rechter aufs Gas, linker Fuß runter von der Bremse...
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Für Automatikgetriebe ein absolutes Muss? Da sieht man wieder, wie verschieden die Geschmäcker sind 😉Zitat:
Original geschrieben von Counderman
für Automatik Getriebe ein !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!ABSOLUTES MUSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
für Handschalter nicht ganz so wichtig aber trotzdem !!!!!!!!!!!!!!!DAS BESTE EXTRA ÜBERHAUPT!!!!!!!!!!!!!!
Mein letzter Wagen war ein A6 4B 2.5 TDI mit Tiptronic, da hab ich so eine Funktion nie vermisst... Am Berg einfach von der Bremse runter und aufs Gas -> Wagen fährt. Aufgrund der Kriechfunktion gibt es kein Zurückrollen - und wenn doch: Linker Fuß auf die Bremse, rechter aufs Gas, linker Fuß runter von der Bremse...
Wer fährt denn da Automatik mit 2 Füßen ......
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Wer fährt denn da Automatik mit 2 Füßen ......
Ich, steht da doch. In der Situation, wo die Kriechwirkung beim Anfahren am Berg nicht ausreicht, um ein Zurückrollen zu verhindern und hinter mir jemand steht, dem ich ungern draufrollen will...
Denn das kenn ich ja gar nicht, Automatik ist ein Einfussbetrieb, mit rechts geht sowohl bremsen, als such gasgeben, anders kenn ich auch nicht aus der Fahrschule, in meinen Augen kanns ansonsten zu heiklen Situationen kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Denn das kenn ich ja gar nicht, Automatik ist ein Einfussbetrieb, mit rechts geht sowohl bremsen, als such gasgeben, anders kenn ich auch nicht aus der Fahrschule, in meinen Augen kanns ansonsten zu heiklen Situationen kommen.
Also das mit dem
linkemFuß auch bremsen zu können ist einfach einfach eine Übungssache. Hatte mir mit 25 Jahren meinen ersten
größerenWagen, einen NSU RO 80 gekauft, der hatte im Schaltknauf eine elektrische Kupplung, und bin seit dem vorwiegend Automatic Autos, aber auch HS ( Firmenwagen) gefahren.
Ich kann und mache das auch so bei meinem neuen A5 SB mit DSG. Ist alles eine Frage der Übung. 😁 😁
Üben, üben, üben 😎
Für mich hatte sich das in den 40 Jahren nie als Problem dargestellt.
Schönen Sonntag noch
Olderffm
Wir weichen zwar ein bisschen vom Thema ab, welches ja eine Alternative zum Holdassist darstellen soll, aber mich düngt das Gefühl, dass die, die sich hier vehement dagegen aussprechen, es einfach nicht an Board haben, weil sie es ja noch nie gebraucht haben.
Hierzu kann ich nur schreiben, dass jene doch dann besser gar nix schreiben sollten.
Die Möglichkeit mit 2 Füssen die Automatik zu bedienen ist uns allen klar, vor allem denen die früher HS gefahren sind und es gar nicht anders kennen. Hier aber eine elektronisch Hilfe für diese Fussakrobatik, welche bei mir zu beginn der Automatik Aera zu echt harten Bremsmanoevern geführt hat, grundsätzlich abzulehen ist wenig zielführend.
Für Start/Stopp Autos gibts (scheinbar) nur die Parkbremse, die jedesmal gezogen, aber wenigstens automatisch wieder "rausspringt" beim Gas geben.
Ich sehe mich hier keinesfalls als vehementer Gegner des Hold Assist. Mir geht es einzig darum, zu vermitteln, dass die elektromechanische Parkbremse ein sehr komfortables Anfahren ermöglicht (was ja der Fragestellung des TE entspricht), und der Hold Assist keine "Pflichtausstattung" ist, ohne die der Wagen gleich beim Wiederverkauf weniger wert ist, wie von Counderman geschrieben (Denn das ist sowieso immer subjektiv... Für mich gibts wieder andere Pflichtausstattungen, die ein Wagen haben muss, damit ich ihn kaufe...)
Zitat:
Ich sehe mich hier keinesfalls als vehementer Gegner des Hold Assist. Mir geht es einzig darum, zu vermitteln, dass die elektromechanische Parkbremse ein sehr komfortables Anfahren ermöglicht (was ja der Fragestellung des TE entspricht), und der Hold Assist keine "Pflichtausstattung" ist, ohne die der Wagen gleich beim Wiederverkauf weniger wert ist, wie von Counderman geschrieben (Denn das ist sowieso immer subjektiv... Für mich gibts wieder andere Pflichtausstattungen, die ein Wagen haben muss, damit ich ihn kaufe...)
So sehe ich das auch hab ebenfalls keinen hold assist und wenn ich steil bergauf anfahre einfach die elektronische handbremse anmachen (dauert ne sekunde) und ganz normal losfahren. funktioniert tadellos wie wenn du von ebener fläche aus anfährst. Geht meiner Meinung nach auch wesentlich besser als ne mechanische Handbremse ^^
Zitat:
Original geschrieben von olderffm
Also das mit dem linkem Fuß auch bremsen zu können ist einfach einfach eine Übungssache. Hatte mir mit 25 Jahren meinen ersten größeren Wagen, einen NSU RO 80 gekauft, der hatte im Schaltknauf eine elektrische Kupplung, und bin seit dem vorwiegend Automatic Autos, aber auch HS ( Firmenwagen) gefahren.Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Denn das kenn ich ja gar nicht, Automatik ist ein Einfussbetrieb, mit rechts geht sowohl bremsen, als such gasgeben, anders kenn ich auch nicht aus der Fahrschule, in meinen Augen kanns ansonsten zu heiklen Situationen kommen.
Ich kann und mache das auch so bei meinem neuen A5 SB mit DSG. Ist alles eine Frage der Übung. 😁 😁Üben, üben, üben 😎
Für mich hatte sich das in den 40 Jahren nie als Problem dargestellt.
Schönen Sonntag noch
Olderffm
Findet man heute noch selten, genauso wie Zwischengasfahrer. Wie du kann ich das auch, habs zu Zeiten im Rahmen der C Lizenz gelernt, nutze es aber im Allgemeinen nur auf der Strecke und nicht im Strassenverkehr. Als ich das eben gelesen hatte mit deinem linken Fuss,musste ich zwangsläufig an die Automatikfahrer denken, die mit der Bremse Gas geben. Also die die dauerhaft die Bremsleuchten leuchten haben wenn sie afhren.
Also, ich habe den Holdassi in meinem A5 Sb, finde den auch ganz toll und nutze ihn immer. Aber es gibt auch viele Situationen, wo ich mit dem linken Fuß auch bremse, oder zumindest bremsbereit bin.
Mir ist bekannt, das viele Leute das nicht können, da sie gewohnt sind, mit dem linken Fuß voll durch zu treten (Kupplung).
Bin aber der Meinung, dass das erlernbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von olderffm
Also, ich habe den Holdassi in meinem A5 Sb, finde den auch ganz toll und nutze ihn immer. Aber es gibt auch viele Situationen, wo ich mit dem linken Fuß auch bremse, oder zumindest bremsbereit bin.
Mir ist bekannt, das viele Leute das nicht können, da sie gewohnt sind, mit dem linken Fuß voll durch zu treten (Kupplung).Bin aber der Meinung, dass das erlernbar ist.
Viele Situationen? Kannst du das mal bitte etwas näher erläutern?
Hab auch Hillhold/Hold Assist und bin froh, ihn bestellt zu haben. Gerade bei Stop&Go ist das sehr nützlich. Die EPB könnte das nicht so toll. 😉
gerade im stadtverkehr ist der holdassist sehr wertvoll wie ich finde, bei jeder Ampel hält er die bremse und das finde ich sehr angenehm, ist sehr empfehlenswert der Holdassist (außerdem geht er auf die Betreibsbremse im gegensatz zur elektr. Handbremse)
Ich leg mir immer ein Kantholz unterm Reifen wenn ich am Berg anfahre.
Zitat:
Original geschrieben von humax77
Ich leg mir immer ein Kantholz unterm Reifen wenn ich am Berg anfahre.
Genial! 😁 Das erinnert mich spontan an eine Meldung, die heute morgen in einer Schweizer Zeitung (20minuten) stand:
"Um die Prüfung der Federung vorzunehmen öffnete der 60-jährige Chauffeur am Samstagmorgen die Tür der Führerkabine und blickte nach hinten, wie die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden am Sonntag mitteilte. Er verlor aber das Gleichgewicht und stürzte auf die Strasse. Der Lastwagen fuhr auf abfallender Strasse führerlos weiter und prallte in das Wohnhaus."
Also Vorsicht, wenn Du die Kanthölzer drunterlegst!! 😁😁
Bei meinem Wagen hab ich manchmal das Gefuehl, dass zusaetzlich zu Hold Assi und Parkbremse noch ein drittes System das Rollen am Hang verhindert, beispiel:
Manchmal steh ich bei mir in der Tiefgarageneinfahrt (heck hoeher als front, d.h. vorwaerts geht es abwaerts), parke dann mit Schalthebel auf P und Parkbremse. Wenn ich dann wieder losfahren will, leg ich R ein, loese die Parkbremse weil mir der Wagen manchmal zu ruppig anfaehrt damit und dennoch faengt der wagen nicht an runter zu rollen obwohl die einfahr schon sehr steil ist bewegt er sich einfach nicht, erst wenn ich dann gas gebe hoere ich ein leichtes Klack und der Wagen quaelt sich dann rueckwaerts hoch.
Fazit: es geht auch ohne Parkbremse und Holdassi 😉
Dennoch ist der Hold-Assi im City Stop&Go oft angenehm, insbesondere weil ich bei meinem A5 nicht ohne Bremse von N auf S schalten kann, frueher beim Benz hab ich im Stand oft auf N gestellt damit ich nich die ganze Zeit die Bremse treten muss. Jetzt im Audi kriegen die Affen hinter mir bei sowas nen Herzinfarkt weil ich Bremse (um auf S zu stellen) obwohl es eigentlich weiter geht im Verkehr.
Nachteil am Hold-Assi: Manchmal aktiviert er sich eher unsanft, da is mein zarter Bremsfuss sanfter 😁
ps: ich weiss nich was ihr alle am Start/Stop System zu meckern habt, weder im 1er BMW noch im A4 hat es mich bisher genervt und wenn es Sprit spart ist doch super.