Anfahren am Berg mit Spielstraße direkt an der Spitze
Moin,
Hab vor kurzem meinen Führerschein gemacht (natürlich auf einem modernen Diesel, A3, 150PS), fahre jetzt aber einen Benziner (Golf 4 1.4, 75PS). Habe einen Hügel/Berg bei mir, bei dem es relativ steil hoch geht. Direkt an der Spitze, also praktisch sobald man auf die Ebene (einen Marktplatz) dort fährt, fängt jedoch eine Spielstraße (oder verkehrsberuhigter Bereich) an.
Mein Problem ist jetzt folgendes, ich bin mir unsicher wie ich dort sinnvoll auffahren soll, damit ich A) die Karre nicht abwürge und B) nicht zu schnell dort einfahre.
Das sind so Sachen, die hätte man gerne in der Fahrschule vermitteln können, aber auch auf Nachfrage hat man mir da nicht helfen können/wollen.
Würde mich über Ratschläge freuen. Bitte auch gern für Dumme erklärt.
Danke sehr.
26 Antworten
Mein Tipp wäre, in kleinem Gang (2.) den Berg hoch zu fahren, und kurz vor Ende langsamer zu werden.
Am besten nicht runter schalten müssen, und auch nicht bremsen. Einfach vom Widerstand bergauf ausbremsen lassen. Man kann auch getrost vom Gas gehen, wenn man nicht ausdrücklich bremst, würgt man den Motor auch nicht ab.
Das Problem ist, die meisten Autos sind im zweiten Gang bei Standgas schneller als Schrittgeschwindigkeit.
Also wenn er regelkonform durch die Spielstraße fahren will, muß er spätestens oben am Beginn in den 1.Gang und dann rollen lassen.
Rasen in der Spielstraße fängt bei 12km/h an teuer zu werden. Eigentlich nur 7 km/h, heißt 1. Gang. Bei üblichen Steigungen, bis 20% und Solofahrzeug ohne maximale Zuladung sollte 1.Gang, Standgas nicht zum abwürgen des Motors führen.
Vieleicht wird uns auch geschrieben, wie er nun das Berganfahren geübt und gelernt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@agroge schrieb am 15. Juni 2024 um 19:42:45 Uhr:
Vieleicht wird uns auch geschrieben, wie er nun das Berganfahren geübt und gelernt hat.
Er will ja nur wissen wie er da fahren soll damit er nicht zu schnell ist.
Im Endeffekt ist es einfach Übungssache.
Übungssache schon, aber auch da braucht man als Neuling erstmal eine theoretische Anleitung, wie man es machen kann/soll, mit der man dann üben kann.
Ja, wer etwas autoaffin ist, kriegt es so hin. Aber wer kein Interesse daran hat, braucht erstmal das theoretische Wissen, bevor er an die praktische uMsetzungen gehen und üben kann.
Naja ich wusste garnicht was ich dazu schreiben soll. Fährst da hoch und schaltest dann runter bzw eh im kleinen Gang hoch je nach Strecke bzw vorallem Steigung ..
Ich habs ja anfangs auch nicht so ganz verstanden. Aber die detaillierte Bescheibung der Gegebenheiten deutet halt darauf hin, dass es nicht um das reine Anfahren an irgendeiner Steigung geht.
Denke, das Problem ist weniger das Anfahren, sondern das Hochfahren der Steigung und dann in eine Spielstraße kommen. Also quasi in der Steigung die Geschwindigkeit auf Schritt reduzieren, ohne dabei stehenzubleiben und/oder den Motor abzuwürgen.
Wie gesagt, regelkonform durch die Spielstraße dürfte bei den meisten PKW nur im Standgas im ersten Gang möglich sein. Grundsätzlich ist es zwar bei halbwegs modernen PKW auch möglich, den ersten Gang während der Fahrt einzulegen, aber es sollte wirklich bei langsamer Fahrt passieren und mit Gefühl, so dass der Schalthebel ohne viel Druck reingeht. Einkuppeln dann idealerweisem, wenn die Geschwindigkeit zur Leerlaufdrehzahl passt, dann ruckelt es nicht.
Und das hinzubekommen ist dann halt, wie du scho sagst, wirklich Übungssache.
Bespreche das Problem mit einen Bekannten, er soll mal mit Dir diese Straße befahren und schau mal, wie der das macht.
Ja, die Fahrschulfahrzeuge haben, weil auch neuer, viele Features, welche das erste Altfahrzeug vielleicht noch nicht hat. Das sollte eine Fahrschule auch berücksichtigen!!
Ich denke, dass Thema hat sich erledigt, da sich der TE nicht mehr an seinem eigenen Thread beteiligt. 🙁
Wenn er immer noch Probleme hat, soll er die Kohle abdrücken und ein paar Stunden in der Fahrschule nehmen.
Gruß
Uwe
Ich denke er ist beschäftigt- er übt und übt und übt ….. und übt 🙂
So, wie wir es ihm doch empfohlen haben 🙂