Anfahrassistent
Ihr kennt das vermutlich, man erstellt knapp 503 Konfigurationen für seinen Q5, bevor man sich für eine entscheidet. So auch bei mir.
Da ich nun kurz vor der Abholung stehe, habe ich heute noch einmal meine Konfiguration durchgeblättert und gemerkt, dass ich zwar fast alles angekreuzt habe, aber den Anfahrassistent (das wohl billigste Feature) irgendwo vergessen habe.
Jetzt die Frage, was macht dieser genau? Ich habe aktuell den Q3 (Automatik) und keinen solchen Knopf, trotzdem rollt das Auto mir an Steigungen nicht rückwärts weg. Rolle ich im Q5 jetzt auf Steigungen rückwärts wenn ich von der Bremse gehe?
Danke schon mal im Voraus!
Grüße,
Patrick
Beste Antwort im Thema
Neben der Diskussion, ob das nun Marketing, Technik oder Namensgebung ist, steht doch der Fahrer hier im Vordergrund und stellt die Frage, ob das sinnvoll ist, oder?
Der Anfahrassistent kappt zum einen die Schleichneigung des Automatikgetriebes im Stillstand durch automatisches Aktivieren der Betriebsbremse. Und das nach wenigen Sekunden Stand und gleichzeitige Nutzung der Bremse. Damit bleibt der Wagen an Kreuzungen, Ampeln, Einfahrten etc. stehen, wenn er auch nicht rollen soll. Tritt man kurz aufs Gas, wird das als Signal interpretiert, dass es weiter gehen soll. Eine echte Entlastung, wenn man öfters innerstädtisch unterwegs ist.
Steht der Wagen etwas länger in dem Modus wird nach Zeit (X) die Betriebsbremse durch die Parkbremse ersetzt. Diese löst sich ebenfalls durch leichten Druck aufs Gaspedal. Zusätzlich ist diese Funktion mit dem Neigungssensor gekoppelt und verhindert ebenfalls das Rollen an Steigungen/Gefälle. Dies ist selbstverständlich bei einem Wagen mit Automatikgetriebe nicht so problematisch wie bei einem Schaltwagen, aber trotzdem bequem.
Ich finde es eine sehr angenehme Unterstützung und könnte mir nicht vorstellen, diese wegen des Grolls, dass das nur das Freischalten schon vorhandener Optionen ist, bei <100€ nicht zu bestellen. Wir haben im Leben so viele Details, die in Leistungen schon eingebaut sind und nur freigeschaltet werden müssen, da sollte uns diese Argumentation nicht reichen.
Just my 2 Cents
24 Antworten
Da bist du dann aber wieder da, wo wir schon waren und die Handbremse musst du betätigen und den Anfahrassistenten nicht.
Richtig, aber nur wenn du sie von Hand betätigst.
Der Anfahrassistent macht das automatisch.
Zitat:
@MichiWildi schrieb am 2. Januar 2018 um 20:21:33 Uhr:
Richtig, aber nur wenn du sie von Hand betätigst.
Der Anfahrassistent macht das automatisch.
Habe ich was anderes geschrieben?😕
Wüsste ich nicht.
ich habe nicht dir geantwortet!!!!
Ähnliche Themen
Hi, ich habe so fast alles an Ausstattung, aber nicht den Anfahrassistenten.
Ich überlege, den nachzurüsten. Die gibt es ja mit Schalter, Kabel, und Codedongel für ca 150€.
Wie ist das nun, muss man den bei jeder Fahrt aktivieren oder merkt der sich die letzte Einstellung?
Ich bin jetzt 10 Jahre BMW gefahren, der ist nie rückwärts gerollt am Berg oder Ampel, sondern immer nur leicht vorwärts wenn man nicht auf der Bremse zart stand.
Die Anfahrautomatik soll ja immer automatisch bremsen an der Ampel. Aber wenn ich dann den Schalter jedesmal klicken muss (oder vor jeder Fahrt) brauch ich das auch nicht. Mich nervt schon die Klickerei bei dem ACC mit Spurhalte, alles sehr ungeschickt gelöst irgendwie.
Hi, du musst ihn nur einmal aktivieren. Der Audi merkt sich die Einstellung. Auch wenn du ihn abstellst und wieder startest! Mfg
Vielen Dank.
Wenn es dann nur ein Schalter, ohne Steuergerät etc ist, kann man das nicht auch nur programmieren? Dass es aktiviert ist?
Das "hart" zu programmieren würde ich mir gut überlegen. Es gibt Situationen, in denen der Assi stört, etwa beim Rangieren in engen Räumen wie Tiefgaragen oder Parkhäusern. Das Auto "kriecht" dann nicht mehr, sondern muss immer per Gasstoß in Bewegung gesetzt werden. Dann musst du sofort wieder auf die Bremse springen, dass du nirgends dagegen fährst. Da sollte man ihn ausschalten können.
Mal grundsätzlich: Bei Handschaltern mag das anders sein, aber bei Automatik-Fahrzeugen halte ich den Assi für völlig überflüssig.
Alles klar, vielen Dank. Das macht Sinn. Ich rüste ihn nicht nach, mich hat nur der Blindschalter etwas getriggert :-)
bislang hatte ich auch noch nie das Gefühl, dass das kriechen stört.
Anfahrassistent
Wenn da die Bremsleuchten leuchten, schleift die Kupplung bei der S-Tronic mit 8 Nm.
Ich habe den nicht, würde mich aber nur interessieren, wenn die Bremsleuchten dabei dunkel bleiben.
Berganfahrassistent
Hilft beim Anfahren am Berg und ist bei der S-Tronic serienmäßig dabei. Das Auto rollt nicht zurück.