Anfahrassistent nachrüstbar?

Audi Q3 F3

Aufgrund der hohen Neupreise plane ich einen gebrauchten Q3 F3 mir an zu schaffen. Aber warum auch immer haben diese meist den Anfahrassistenten nicht bestellt.

Ist dieser nachrüstbar ?
Soweit mir bekannt müsste ein Taster mit Kabel und Programmierung mindestens erforderlich sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hadez16 schrieb am 25. September 2019 um 11:32:34 Uhr:



Zitat:

@Fuxxxs schrieb am 25. September 2019 um 08:23:39 Uhr:


Ich finde gerade bei Automatikgetriebe ist er sinnvoll, sonst steht man an jeder Kreuzung auf der Bremse oder muss die Handbremse betätigen.

Du klingst so, als würden Automatikgetriebe erst mit Anfahrassistent massentauglich.
Wie hat man das denn vor 20 Jahren gemacht?

Wen interessiert was vor 20 Jahren war.
Es wird keiner gezwungen ihn zu bestellen.
Ich möchte nicht darauf verzichten.

72 weitere Antworten
72 Antworten

36 ist scheinwerfer links oder nicht? steht doch auf dem bild

Zitat:

@Mikeq3f3 schrieb am 26. Mai 2023 um 20:57:57 Uhr:


36 ist scheinwerfer links oder nicht? steht doch auf dem bild

Ja das stimmt schon. Die Aufzählung gehört aber zu einem anderen Sicherungskasten.

Die Auflistung unterhalb und rechts vom Belegungsplan ist die dazugehörige Auflistung.

hm ok, dann gibts nur noch die möglichkeit sich bei erwin für ne std anzumelden und sich die stromlaufpläne zu laden und dann schauen ob die pinne am abs passen..

Ja hatte ich schon überlegt, aber ob ich so einen Stromlaufplan bedienen kann??

Ähnliche Themen

ja wenn nicht du dann jemand anders. aber so hat man die sicherheit. ausserdem gibts da viele schöne pdf‘s, lohnt aufjedenfall

Ich habe noch etwas geforscht.
Am Taster habe Durchgang beim Betätigen zwischen gelb und rt/ws.

Weiter ist mir noch eine Unstimmigkeit aufgefallen.

Beim Bild mit dem Buchstaben A seht ihr meinen ABS Stecker mit eingepennten Kabel.

Das sollte anhand der Anleitung passen Gelb Pin23 und braun PIN 32.

Sehe ich mir aber das Foto der Anleitung an sieht es so aus als wäre Pin 23 und Pin 31 ausgepennt.

Zähle ich falsch?
Kann das bitte mal jemand mit seinem Stecker abgleichen?

Asset.JPG
Asset.JPG

So, es lässt mir keine Ruhe. Ich habe mir bei Erwin Online den Schaltplan angesehen. Dort wird auch von Pin 32 geschrieben, somit stimmt eigentlich alles. Hilft aber nicht da es nicht funktioniert. Skeptisch bin ich jetzt beim Blick auf dem Plan beim betrachten der Kontrollleuchte. Da ist ja eine Leuchtdiode welche nur in eine Richtung Strom durchlässt. Kann es sein das der ominöse Verbindungspunkt 5 ein Massepunkt ist? Wisst ihr wo dieser Beschriebene Punkt vom Taster Pin 10 hingehört? Anbei ein Foto mit dem Stromlaufplan.

Asset.JPG

würde sinn machen mit deiner fehlermeldung.. pin mal die zündung raus.. eigentlich muss der der ganze taster schon mit spannung versorgt sein durch die parkbremse. kannst ja mal schauen was bei k213 anliegt. das ist ja die andere Diode.

@b34-bandit gibts news ?

Zitat:

@Mikeq3f3 schrieb am 27. Mai 2023 um 23:53:30 Uhr:


@b34-bandit gibts news ?

Erst morgen, hatte heute keine Zeit.
Ich gebe eine Rückmeldung

So jetzt bin ich echt verwirrt.

Es liegt an K213 auch 12v an.
Somit wäre es ja alles richtig angeschlossen.

leuchtet die led vom hold denn ?

Nein die leuchtet nicht.

also wie ich gesagt habe. pin die zündung da weg und schau ob es dann funktioniert.. oder halt mal ne andere zündung nehmen.. rein theoretisch kannst du ja auch die zündung von der anderen led nehmen. also k213, kann man provisorisch ja mal eben testen

Wäre ja nur eine Brücke, oder ? und die 12 V am Sicherungskasten wegnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen