Anfängerfrage Climatronic
Hallo,
bin neu hier und habe eine simple Frage. Ihr dürft ruhig lachen.
Ist diese Climatronic (Foto) in meinem Caddy Live von 2006 eine echte Klima-anlage, und hat also ein Kühlmittel, das man nachfüllen kann?
Oder ist es nur eine bessere Lüftung und daher kann die Kaltluft nie niedriger sein als die Außentemperatur?
Ich lebe im Süden Frankreichs, hätte also gerne richtiges Klima. Ein Automechaniker konnte mir keine hilfreiche Antwort geben. Es kommt nichts Kaltes heraus....
Vielen Dank im Voraus!
Lutz in Frankreich
Beste Antwort im Thema
Wenn die Climatic trotz neuer Kühlmittelfüllung nicht laufen will, gilt es als nächstes den Kompressor zu prüfen.
Sollte hier alles OK sein, dann gibt es einen Temp-Fühler, der gerne mal kaputt geht.
Ansonsten haben wir noch die Stellmotoren für die Luftdüsensteuerung.
Viel Erfolg!
22 Antworten
Mhm, ich bilde mir ein, dass das neu ist. Sonst wäre es mir schon viel früher in verschiedenen Staus (in und um HH...) aufgefallen.
Hat jemand eine Idee?
Dankeschön :-)
Also ich habe die letzten Tage mal drauf geachtet, aber ich kann keinen Unterschied zwischen der Fahrt auf der Autobahn und der 30-Zone feststellen. Läuft denn dein Lüfter bei Klimaanlage an?
Tja, das weiss ich gar nicht. Ich hab den "Ventilator" meistens auf 1 stehen, da höre ich keinen Unterschied wenn ich fahre oder stehe...
Wenn du die Motorhaube öffnest kannst du dies auch im stand sehen ob der Lüfter läuft wenn du die Klimaanlage auf kalt stellst
Danke, werde ich mir ansehen!
Zitat:
@Franz-Fierle schrieb am 2. Juni 2020 um 22:29:13 Uhr:
Wenn die Climatic trotz neuer Kühlmittelfüllung nicht laufen will, gilt es als nächstes den Kompressor zu prüfen.
Sollte hier alles OK sein, dann gibt es einen Temp-Fühler, der gerne mal kaputt geht.
Ansonsten haben wir noch die Stellmotoren für die Luftdüsensteuerung.Viel Erfolg!
Besser erst den Klimakompressor kontrollieren lassen, ebenso alle Leitungen, Thermofühler, Luftdüsen, ...dann und das Kühlmittel erneuern. Der Wärmetauscher kann übrigens auch einen Defekt haben. Also erst mal Ursachenforschung und dann Reparatur.
Ob sich Kühlmittel verflüchtigt hat, läßt sich mit einer UV-Lampe erkennen. Rückstände im Motorraum leuchten im UV Licht. Das Kühlmittel sollte ungefähr alle 6 Jahre erneuert werden.
Du darfst auf keinen Fall selber die Kühlmittelleitungen öffnen oder an der Anlage basteln, weil das Kühlmittel aus Umweltgründen abgesaugt und aufgefangen werden muss. Es ist extrem schädlich für die Ozonschicht.
Für den Klimaservice ist keine VW Werkstatt notwendig, das macht jede KFZ Werkstatt mit entsprechend ausgebildetem Personal. Andere dürfen das gar nicht.
Bei meinem 80PS, 1,4l Caddy ist die Leistung der Klimaanlage ausgesprochen dürftig im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, wie zum Beispiel dem Navara, denn wenn von dem Motörchen plötzlich 10 oder 15PS für den Klimakompressor abgezweigt würden, zum Beispiel während eines Überholvorgangs, dann könnte das übel enden. Daher ist im großen Hochdachkombi nicht nur ein Kleinwagenmotor, sondern auch eine Kleinwagenklimaanlage verbaut.
Climatic ist bei VW immer eine manuelle Klimaanlage, Climatronic eine automatisch geregelte. Sonst wären ja auch die Temperaturangeaben auf dem Regler völliger Blödsinn.
Das mit der UV Lampe funktioniert aber nur wenn vorher auch mit Kontrastmittel aufgefüllt wurde. Das man alle 6 Jahre Kältemittel wechselt habe ich noch nicht gehört. Bei meinem 2001 Bora wurde bisher 1 mal neugefühlt als der Kondensator einen Steinschlag kassiert hatte. Steht denn etwas im Fehlerspeicher? Eventuell sind die Zuleitung zum Kompressor im Wellrohr defekt, wäre ja auch nicht der erste. Im übrigen läuft der Kompressor je nach Ausführung immer etwas mit um Schäden zu vermeiden.
Um das hier für mich abzuschließen: Problem GELÖST!
Danke für die vielen super schnellen Antworten!
Es war dann der Kompressor.
Ich habe mir bei ebay einen passenden Kompressor gekauft und mein Mechaniker des Vertrauens hat ihn eingebaut. Es wird wieder kühl!