Anfängerauto täglich 100km zum Arbeitsplatz
Hallo,
ich habe vor kurzem mein Führerschein gemacht und bin im nächsten Monat auf das Auto angewiesen.
Nun bin ich einfach überfordert, welches Auto ich überhaupt kaufen soll.
Dann gibt es noch dieses Dieselverbot.
Aber bei täglich 100 km lohnt sich ja nur ein Diesel.... außerdem habe ich einen befristeten Arbeitstrag für 1 Jahr. Ich habe monatlich etwa 1500 Netto zur Verfügung.
Ich starte bei der Versicherung bei 0 (keiner in meiner Familie hat den Führerschein)
Budget: max 3000€
Ob Automatik oder Manuell -> ich bin bisher noch nie mit Automatik gefahren und habe echt Angst, dass ich das nicht kann...
Vielleicht kann ja jemand das Anfängerauto empfehlen, welches ich für 1 Jahr benutzen kann, dann werde ich umziehen und steige dann auf einen Benziner um.
und wie läuft das genau ab?
Wann muss ich zur Versicherung? Wie melde ich das Auto an?
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute ein C1 Citroën von 2014 mit 94 tkm gekauft für 3200€ und bin momentan echt zufrieden 🙂
74 Antworten
Zitat:
@ZiKla schrieb am 7. Juli 2020 um 06:46:20 Uhr:
...Einem Fahranfänger für 100 Km am Tag einen uralten Kleinstwagen wie C1 & Co. zu empfehlen, die schon neu Schrott waren und bei 3k Budget mit Sicherheit noch nicht einmal das avisierte eine Jahr problemlos durchhalten, grenzt schon an Niedertracht.
Dass man mit solchen Spielzeugautos nicht mehr als 10 Km am Tag fahren möchte,......
Beispiele:
Günstig:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?......
Solche Autos versprechen noch ein paar günstige Jahre. ...
Du meinst also, ein 21 Jahre alter (die ersten 15 Jahre?) gut gepflegter Kompaktwagen hat noch mehr Zukunft vor sich als ein neu bereits billigster Kleinstwagen, der bereits als 7- oder 8-Jähriger ins 3 k€-Budget "durchgereicht" wird?
PS:
die Frage, ob man so ein Auto fahren MÖCHTE kann man sich stellen, wenn entweder mehr Geld da ist oder man nicht auf das Auto angewiesen ist = man das Auto auch mal bis zum nächsten Wochenende stehen lässt um dann in Ruhe (kostengünstig) als Selbstschrauber eine Panne zu beheben
Zitat:
@camper0711 schrieb am 7. Juli 2020 um 11:04:38 Uhr:
Du meinst also, ein 21 Jahre alter (die ersten 15 Jahre?) gut gepflegter Kompaktwagen hat noch mehr Zukunft vor sich als ein neu bereits billigster Kleinstwagen, der bereits als 7- oder 8-Jähriger ins 3 k€-Budget "durchgereicht" wird?
Und ich fragte mich schon wer sowas kauft. Uralt und fast nichts gelaufen...Rentnerfahrzeug. Mich schreckt das eher ab. Heißt dann in aller Regel "wurde nur zum Einkaufen und zum Arzttermin bewegt". Also reine Kurzstrecke mit kaltem Motor. Bauteile altern auch beim Stehen.
Würde ich nicht wirklich dazu raten. Es bleiben am Ende halt alte Autos mit intakten Sitzbezügen. Das Thema solide ist sowieso super. Nur weil das Auto 20 Jahre in der Garage stand und sich nicht von selbst aufgelöst hat, ist es noch lange nicht solide.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 7. Juli 2020 um 15:27:10 Uhr:
Und ich fragte mich schon wer sowas kauft. Uralt und fast nichts gelaufen...Rentnerfahrzeug. ...
kommt drauf an, WAS man sucht:
ich habe mir z.B. im Januar ein 25 Jahre altes 1. Hand-"Rentner"auto mit 137 tkm gekauft
(und den Kaufpreis i.H.v. 350 Euro ganz bewusst als "Risikokapitel" auf´s Spiel gesetzt - mit schaun ma mal, ob sich ein längerfristiger Erhalt lohnt-Mentalität)
die mit der DS eingeführte Hydropneumatik kam ja in den 2000-Nuller Jahren unter die Räder der PSA-Controller
--> wollte mal einen Hydropneumaten haben solange diese noch als "normale" Gebrauchtwagen verramscht werden
nur bei "keine Kohle" und "Auto MUSS JEDEN TAG 100 km laufen" würde ich andere Prioritäten setzen ...
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 7. Juli 2020 um 08:56:45 Uhr:
Lustig, der Astra aus dem Jahre 1997 für 8t€ dürfte damals sogar neu nicht mehr gekostet haben...;-)
Hier wäre noch so ein Kandidat, Renault 19, 02/1992, 11.482 KM, 10.900 € 😁
Der steht seit Anfang Februarl 2019, zu Beginn sogar für 12.900 € 😁 😁.
Wenn der TE ein bisschen handelt, vielleicht ein guter Kandidat, der rostet wenigstens nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 7. Juli 2020 um 17:47:37 Uhr:
... noch so ein Kandidat, Renault 19, 02/1992, 11.482 KM, 10.900 € 😁
blöd halt, wenn das Renault-Werksmuseum gerade NICHT auf der Suche nach einem R19 in der wie-frisch-vom-Band-Optik ist 😉
weitere potentielle Käufer fallen mir gerade keine ein ...
PS1:
würde mir mit dem Schiebedach und den Velourpolstern als "Alltagsyoungtimer" ja gefallen - wenn ich nicht schon genug Autos (beide aus den 1990er Jahren) hätte
aber trotz der wenigen km wäre irgendwo bei 2.000 bis 3.000 Euro INKLUSIVE HU-Vorbereitung die Schmerzgrenze
PS2:
ist "Original Reifen aus 1992 mit gutem Profil" ein Hinweis darauf, dass die Nockenwelle auch noch von dem 28 Jahre alten Original-Zahnriemen gesteuert wird?
Bei 2000 - 3000 € würde ich auch drüber nachdenken, obwohl mir das Schiebedach von der Innenhöhe gar nicht passt.
Die Reifen und den ZR würde ich vor der ersten Fahrt noch wechseln.
Ich hatte so einen in schwarz metallic, neu gekauft und zugelassen im Januar 92´, allerdings mit hinteren Kopfstützen und LM-Felgen aber ohne Servolenkung, die war 100 DM teurer als die tollen Felgen 😁 😎.
Edith: die Betonung liegt hier auf dem Fettgedruckten, im wahrsten Sinne des Wortes 🙁.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 7. Juli 2020 um 18:20:59 Uhr:
..., obwohl mir das Schiebedach von der Innenhöhe gar nicht passt.
sowas ist immer Geschmackssache
ich genieße gerne mit offenem Schiebedach die frische Luft - während ich Klimaanlagen nicht mag
ist aber MEINE PERSÖNLICHE Vorliebe
(und erleichtert den "Schnäppchenkauf" 🙂 )
Es gibt den gleichen (Farbe, Schiebedach) auch nochmal für 1.000 €, nur als VFL aus 05/1990 🙂.
Hi!
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 7. Juli 2020 um 08:25:16 Uhr:
Zitat:
Was man bei diesem Bedarf braucht, ist "Opas Bester". Ein gepflegtes Rentnerauto, möglichst hässlich und einfach ausgestattet, so dass sich wenige Interessenten darum balgen.
Sowas hier (Opel Astra F, 05/1997, 1.8 116 PS, 18K Km, 7.950€)? müsste man nur noch ein bisschen im Preis drücken 😁.
Oder doch lieber nen Almera, von dem niemand weiß, wie dafür wohl die Ersatzteilversorgung ist 😕
Was reitet Ihr denn auf den Ersatzteilen für den Almera herum?
Bei autodoc bestellen und fertig.
Der verlinkte Astra ist 300% überpreist. Bis der Verkäufer auf realistische Sphären heruntergestiegen ist, wird das noch ein Jahr dauern.
ZK
Also... ich hab ein Auto nun gefunden und werde am Donnerstag das Auto besichtigen gehen und kaufen.
Die Verkäuferin sagt mir, dass ich das Auto nach Vertragsabschluss (mit Kaufvertrag) in meine Stadt fahren darf (20 km) , da es noch angemeldet ist. Erst dann soll ich die Versicherung aufsuchen und mir eine EVB geben. Zeitgleich wird das Auto von der Verkäuferin von Versicherung und Straßenverkehrsamt abgemeldet. Mit dieser EVB gehe ich zum Straßenverkehrsamt und melde mein Auto an? Dann ein neues Kennzeichen anbringen und kann dann losfahren?
Ist das so richtig? Ich hab echt Angst, dass da was schief läuft....
Wenn du mit dem Auto+Papiere nach Kauf weg bist, kann die verkäuferin die Versicherung und Amt noch über den Verkauf informieren ... abmelden oder ummelden kannst dann nur noch du und ja, dazu benötigst du eine eVB von einer Versicherung ...
Würde jedoch empfehlen, nehme dir eine Person mit, die unaufgeregt dabei ist und bestenfalls noch ein wenig Ahnung von Autos hat, nicht das du vor Aufregung tief ins Klo greifst ...
Was soll es den konkret für ein AutoTyp werden?
Zitat:
@DOne94x schrieb am 9. Juli 2020 um 20:15:48 Uhr:
Also... ich hab ein Auto nun gefunden und werde am Donnerstag das Auto besichtigen gehen und kaufen.
Die Verkäuferin sagt mir, dass ich das Auto nach Vertragsabschluss (mit Kaufvertrag) in meine Stadt fahren darf (20 km) , da es noch angemeldet ist. Erst dann soll ich die Versicherung aufsuchen und mir eine EVB geben. Zeitgleich wird das Auto von der Verkäuferin von Versicherung und Straßenverkehrsamt abgemeldet. Mit dieser EVB gehe ich zum Straßenverkehrsamt und melde mein Auto an? Dann ein neues Kennzeichen anbringen und kann dann losfahren?Ist das so richtig? Ich hab echt Angst, dass da was schief läuft....
Heißt das, Du bekommst das Auto und die Schlüssel und sie behält die Papiere zur Abmeldung 😕 Viel Spaß in einer Polizeikontrolle. Oder habe ich was falsch verstanden 😕
Wenn Du mit dem Auto nach Hause fährst, gehe mit Deiner eVB (drauf achten, dass Teil- oder Vollkasko (je nach Wunsch) mit vermerkt ist) und den Papieren zur Deiner Zulassungsstelle das Fahrzeug ummelden. Da es keine Abmeldebstätigung mehr gibt, der Verkäuferin vielleicht ein Foto von der Anmeldung auf Dich schicken.
Kannst natürlich auch zweimal gehen, erst abmelden, dann eVB holen, dann anmelden 😁. Die eVB kannst Du Dir auch vor Ort per SMS oder Mail schicken lassen oder telefonisch durchgeben lassen.
Ich verstehe das leider nicht.
Die Verkäuferin meinte:
"Wagen wird angemeldet übergegeben, und sie nehmen ihn so mit. Zur Absicherung einen Kaufvertrag. Dann informieren wir unsere Versicherung (abmelden) und sie melden den Wagen bei Ihrer Versicherung an => nahtlos ineinander. Sie müssen jetzt nichts unternehmen."
Und ich fahre alleine bzw. nehme meinen Bruder mit (falls er Lust hat)
Beim Kaufvertrag ist eine Bestätigung für die Versicherung und die Zulassungsstelle dabei, auf welchen der Übergabezeitpunkt an Dich eingetragen wird. Die schickt sie an die zuständigen Stellen.
Die Versicherung geht ab diesem Zeitpunkt auf Dich über. Die Fahrzeugpapiere nimmst Du natürlich mit.