Anfängerauto mit Klima-Anlage? :)
Hey,
ich bin neu hier im Forum und kenne mich mit Autos wirklich überhaupt nicht aus.
Ich bin 18 Jahr jung und möchte mir für meine anstehende Ausbildung (1. September) einen billigen Gebrauchtwagen zulegen.
Da viele als erst Auto ein Twingo kaufen, da er einfach sehr günstig (1.000€) ist, würde ich mir jetzt auch einen Twingo zulegen.
Jedoch bin ich mir nicht sicher ob es doch etwas gibt, was besser zu meinen Bedürfnissen passen würde. 😁
Also etwas zu meinen Anforderungen/Wünsche:
Die Firma liegt ca. 30 km entfernt, deshalb würde ich mindestens 300 km / Woche mit dem Auto fahren.
Zudem wäre ich über eine Klima sehr froh. 🙂
Und da ich eben kein Auto möchte welches viel Geld an Reparaturen kosten würde, möchte ich einfach nochmal auf Nummer sicher gehen und frage euch, welches Auto ihr kaufen würdet und wie viel ich mindestens ausgeben muss. 🙂
Naja, hoffe mal, dass ich nicht was vergessen habe, wenn ihr noch etwas wissen möchtet fragt einfach nach. 🙂
Vielen Dank euch schon einmal
Grüße CeeNeo 🙂
EDIT: Was sehr wichtig ist: Es sollte auf jeden Fall einen Fahrer-Airbag haben, da ich Fahranfänger bin und deshalb an dieser Stelle lieber nicht sparen möchte. 😉
Beste Antwort im Thema
Ist übrigens genau das Auto:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00-km-dauertest-1042615.html
kannst ja mal den damaligen Rivalen Golf zum Vergleich heranziehen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/dauertest/vw-golf-2-0-679305.html
Und noch ein paar Infos aus einem damaligen Vergleichstest.
73 Antworten
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 1. Juli 2015 um 13:13:02 Uhr:
..wieso, die französische Klima ist doch bei fast allen Twingos Serie..(alle Fenster einfach runterkurbeln, voila, prima Klima 😁 😁)
😁😁😁
Allenfalls würde mir noch ein Polo 6N oder 6N2 einfallen, sowie Golf 4 mit Klimaanlage.
Audi 80 B5 mit Klima, Audi A4 B5 usw.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 1. Juli 2015 um 14:22:51 Uhr:
😁😁😁Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 1. Juli 2015 um 13:13:02 Uhr:
..wieso, die französische Klima ist doch bei fast allen Twingos Serie..(alle Fenster einfach runterkurbeln, voila, prima Klima 😁 😁)
Allenfalls würde mir noch ein Polo 6N oder 6N2 einfallen, sowie Golf 4 mit Klimaanlage.
Audi 80 B5 mit Klima, Audi A4 B5 usw.
Du meinst einen Audi 80 B4,oder? Einen B5 gab es mWn nicht.
Zitat:
@nyrass schrieb am 1. Juli 2015 um 17:47:12 Uhr:
Du meinst einen Audi 80 B4,oder? Einen B5 gab es mWn nicht.
Audi 80 B4 / Audi A4 B5
War doch alles korrekt.
Den Twingo mit den 40000 km würde ich mir schnell ansehen. Der hat ja ein ganz seltenes richtiges Schiebedach, Klimaanlage braucht man da eh keine. Der Motor ist wohl noch der bewährte Stoßstangenmotor aus der Zeit, als Zahnriemen noch ungebräuchlich waren, hat also Steuerkette. Auch kein Fehler.
Für den Tarif kann man damit fast nichts falsch machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirabeau schrieb am 1. Juli 2015 um 19:07:09 Uhr:
Den Twingo mit den 40000 km würde ich mir schnell ansehen. Der hat ja ein ganz seltenes richtiges Schiebedach, Klimaanlage braucht man da eh keine. Der Motor ist wohl noch der bewährte Stoßstangenmotor aus der Zeit, als Zahnriemen noch ungebräuchlich waren, hat also Steuerkette. Auch kein Fehler.
Für den Tarif kann man damit fast nichts falsch machen.
Okay, danke. 🙂
"Klimaanlage braucht man da eh keine." <--- kann ein Schiebedach schon eine Klimaanlage ersetzen, vor allem z.b. auf der Autobahn oder wenn man im Stau steht?
Kannst du (oder jemand anders) mir bitte noch ein paar Tipps geben auf was ich da am Besten schaue, damit ich weiß ob das Auto technisch wirklich "1a" ist, wie es der Verkäufer mir uber WhatsApp gesagt hat? 🙂
Hi,
wir haben ein Citroen DS3 Cabrio was ja ein ähnliches Dach hat (nur mit etwas größerer Öffnung).
Auf der Autobahn ist die Temperatur im Auto absolut OK wenn das Dach offen ist, ebenso auf der Landstraße. Ist ja nicht nur ein einfaches Schiebedach.
Im Stau ersetzt so ein Dach aber definitiv keine Klima. Da sitzt du, je nachdem wie die Sonne steht, voll in der Sonne und wirst schön gebrutzelt 😁
Da ist es im Auto dann schnell so warm wie draußen oder noch wärmer. An Tagen wie heute wo es 35°C hat ist Stau in so einem Auto nicht sonderlich angenehm.
Bei der Technik weiß mirabeu sicher besser bescheid als ich 😉
Grüße
Mein erstes Auto hatte ein Schiebedach und keine Klimaanlage.
Das Schiebedach ersetzt nicht im geringsten eine Klimaanlage.
Zitat:
@CeeNeo schrieb am 1. Juli 2015 um 22:01:06 Uhr:
"Klimaanlage braucht man da eh keine." <--- kann ein Schiebedach schon eine Klimaanlage ersetzen, vor allem z.b. auf der Autobahn oder wenn man im Stau steht?
Kannst du (oder jemand anders) mir bitte noch ein paar Tipps geben auf was ich da am Besten schaue, damit ich weiß ob das Auto technisch wirklich "1a" ist, wie es der Verkäufer mir uber WhatsApp gesagt hat? 🙂
Dekra (oder ähnlich) Gebrauchtwagencheck ist eigentlich nie fehl am Platz, die etwa 50€ sind nie falsch investiert. Damit wirst du über das Wichtigste aufgeklärt, was sehr gut ist. Etwas einlesen im passenden Forum ist auch nie schlecht.
Ein Schiebedach ersetzt die KLima nicht, aber es hilft enorm bei Kurzstrecken wo die Klima zu lange braucht. Auch dadurch, wenn das Auto auf dem Uni-/Firmenparkplatz/vor dem Haus oder so steht, wo man es gekippt lassen kann staut sich weniger Hitze im Auto. Bei meinem Wagen z.B. öffne ich auch das hintere, recht Fenster und das Schiebedach, was einen sehr angenehmen Zug um mich herstellt, der selbst bei 30° die Fahrt ab etwa 40km/h bedeutend erträglicher macht. Auch gibt es so ein klein wenig Cabrio-Feeling wenn einem die Sonne auf den Kopf brennt und der Wind etwas mehr durchs Auto weht. Ich bin inzwischen Schiebedach-Fan und reagiere auf Klima auch mit Kopfschmerzen, weshalb ich sehr dankbar bin eines zu haben. Ach ja, die Klima ist auch etwas, was nicht immer funktionieren muss bzw. vor allem bei alten Fahrzeugen mal Wartung erfordert, das Schiebedach kann allerdings auch probleme machen, wie es da beim Twingo aussieht weiß ich nicht.
Im Endeffekt heißt es, jeder ist Anders, ich könnte z.B. eher auf die KLima verzichten als aufs Schiebedach, andere würden aber eher andersherum nie auf die Klima verzichten wollen, vor allem in der Stadt oder im Stau ist das Schiebedach natürlich auch unterlegen.
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 1. Juli 2015 um 22:07:04 Uhr:
Bei der Technik weiß mirabeu sicher besser bescheid als ich 😉
Nö, vom Twingo weiß ich nicht viel.
Zum Beispiel nicht, dass der alte Stoßstangenmotor aus dem R4/5 1996 gegen einen neuen 1.2 Liter Zweiventiler mit gleicher Leistung ausgetauscht wurde, der einen Zahnriemen hat.
http://www.autobild.de/klassik/artikel/renault-twingo-4456855.htmlBei den aktuellen Temperaturen ist es natürlich schwer, Argumente gegen eine Klimaanlage durchzubringen. Die Nachteile sind eben Gewicht, Verbrauch und Wartung. Schiebedach wiegt aber auch, der cW-Wert verschlechtert sich sicher, wenn offen. Aber Beides finde ich immer noch besser als diese Faltdächer, die so viele Twingos hatten.
Wenn man K(aum)eine Kohle hat, dann muss man das nehmen, was es dafür gibt.
Da jetzt über Klimaanlagen zu fachsimpeln, ist doch völlig fehl am Platz!
...und bzgl. Klima, sie muss auch regelmäßig gewartet werden, was dann zusätzliche
Kosten verursacht (zw. 80 und 150€).
Zudem erhöht eine Klima auch den Spritverbauch, von 0,5L (autom.) auf bis zu
1.5 L (manuelle Klima) pro 100 km.
Dazu, auf Kurzstrecke sollte sie eh nicht genutzt werden, weil sie z.b. einige
Zeit (je nach wärme, bis zu 15min) braucht um den Innenraum abzukühlen.
Da ist die "französische" Methode (alle Fenster auf) die bessere, effektivere und
"preiswerteste" Löung.
Grüße
Zitat:
@CeeNeo schrieb am 1. Juli 2015 um 22:01:06 Uhr:
"Klimaanlage braucht man da eh keine." <--- kann ein Schiebedach schon eine Klimaanlage ersetzen, vor allem z.b. auf der Autobahn oder wenn man im Stau steht?
Ganz klares Nein. Klima ersetzt kein Schiebedach und umgekehrt genauso wenig. Deswegen habe ich beides in meinem 1100€ "teuren" Auto 😉
Bei den aktuellen Temperaturen haue ich natürlich auch in der Stadt die Klima an. Ansonsten fahre ich unter 120km/h lieber ohne. Stau ist natürlich eine Ausnahme 😉 Ich mag die Klimaanlagen-Luft nicht. Dach auf, Fenster nen Spalt auf und du hast einen angenehmen Durchzug. Das ist für mich der viel größere Beitrag zum Fahrspaß als die Klimaanlage. Auf Klima könnte ich verzichten, auf's Schiebedach will ich nicht. Ist aber eine sehr subjektive Angelegenheit.
Zitat:
@Gany22 schrieb am 2. Juli 2015 um 01:49:26 Uhr:
Dekra (oder ähnlich) Gebrauchtwagencheck ist eigentlich nie fehl am Platz, die etwa 50€ sind nie falsch investiert. Damit wirst du über das Wichtigste aufgeklärt, was sehr gut ist. Etwas einlesen im passenden Forum ist auch nie schlecht.
Kann und muss man so unterschreiben! Gerade beim ersten Auto sollte man nicht daran sparen. Wenn du weißt, wie rissige bzw. neue Achsmanschetten aussehen, wie ein leicht schwitzender und wie ein völlig verölter Motor von unten aussieht, wenn du harmlosen Flugrost von gefährlichem Gammel unterscheiden kannst und so weiter, dann macht es Sinn auf "eigenes Risiko" einzukaufen.
Zitat:
@mirabeau schrieb am 2. Juli 2015 um 08:52:24 Uhr:
Nö, vom Twingo weiß ich nicht viel.
Zum Beispiel nicht, dass der alte Stoßstangenmotor aus dem R4/5 1996 gegen einen neuen 1.2 Liter Zweiventiler mit gleicher Leistung ausgetauscht wurde, der einen Zahnriemen hat.
http://www.autobild.de/klassik/artikel/renault-twingo-4456855.html
Den Zahnriemen-Motor hatte ich in meinem ersten Auto. Ein Clio I mit einem Haufen Wartungsstau, den ich ohne Gebrauchtwagencheck gekauft habe. Auch die Maschine kriegst nicht tot! Meiner hatte seit Jahren keinen Öl- oder Riemenwechsel gesehen, brauchte am Ende beinahe mehr Öl als Benzin und zog bei Volllast eine blaue Ölfahne hinter sich her. Trotzdem bin ich nie damit liegen geblieben (außer als der Auspuff vor lauter Rost abgefallen ist) und hab mehrere tausend Kilometer mit kaputter Zylinderkopfdichtung gerissen.
Noch paar Tipps zur Suche: Versteife dich nicht zu sehr auf den Kilometerstand! In der Preisklasse zählt alleine der Zustand. Ein Auto mit 200.000 Autobahn-Kilometern aus zweiter Hand kann erheblich besser dastehen als ein Fünfrhand-Wagen, der 120.000km Stadtverkehr abbekommen hat.
Meine Erfahrung sagt, dass Autos mit wenigen Vorbesitzern in der Regel weniger Ärger machen. Und je nach Budget, das du für den Unterhalt kalkulieren kannst, schau dich ruhig ein, zwei Klassen höher um! Kleinwagen sind beliebt, deswegen teuer.
Der Opel Astra F ist zwar ein begnadeter Roster und ungefähr so aufregend wie ein Mettbrötchen. Aber viele Motoren sind Freiläufer (=ein Zahnriemenriss verursacht keinen Motorschaden), die Technik ist simpel und Ersatzteile günstig. Mehr als 1.000€ zahlt man selbst für gute Exemplare mit Klima eigentlich nie. Ich könnte mir vorstellen, dass du damit für die gleichen Kosten besser fährst als mit einem Twingo.
Audi 80/A4 ist auch eine gute Idee. BMW E36 316i/318i ebenso, wenn man einen findet, der noch nicht verschandelt und runtergerockt wurde. Im Unterhalt ist die Mittelklasse allerdings nochmal nen Tick teurer. Spritmonitor.de und autokostencheck.de geben dir einen groben Überblick, was an Kosten zu erwarten ist.
Bei einem Auto für 1000€ würde ich mir um den Spritverbrauch (egal ob mit, oder ohne Klima) die wenigsten Gedanken machen.
Da geht es um den technischen Zustand, egal ob die Kiste einen Liter mehr oder weniger verbraucht.
Kommt immer drauf an, wie viel man fährt. Und ob man 6 Liter an laufenden Kosten stemmen muss oder 12, das ist je nach Fahrleistung doch nicht ganz unerheblich. Aber im Prinzip haste recht. Auf den letzten Dreiviertelliter kommt es da echt nicht an
Zwischen 6l und 12l gibt es noch jede Menge dazwischen.
Was nützen 6l Verbrauch, wenn an der Karre ständig was repariert werden muss?
Autofahren kostet nunmal Geld, da ist es mit Sprit alleine nicht getan.
Da Kleinwagen und Kleinstwagen besonders beliebt sind, werden sie auch in relation zum Zustand teuer gehandelt.
Meist wurden sie auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr gefahren, somit sind Bremsen und Kupplung oft verschlissener, als bei größeren Fahrzeugen.
Zwischen Twingo und S-Klasse gibt es ja jede Menge "Vernunftautos" in gepflegtem Zustand, die um die 8l verbrauchen.