Anfängerauto - Eure Meinungen?

Hallo liebe Motor-Talk Community,

da ich nun eine ganze Zeit lang gespart habe, um mir ein Fahrzeug zu besorgen bin ich nun endlich bereit. 🙂

Ich habe bereits tolle Tipps von euch erhalten. Nun möchte ich euch gerne nach eurer Meinung zu ein paar Fahrzeugen fragen.

Zunächst: Mein Budget streckt sich bis zu 1500 EUR. Die Typenklasse sollte Maximal bei 17. liegen.

Nun ein paar Fahrzeuge die ich mir rausgesucht habe:

Renault Clio II 1.2 16V:

Golf IV:

Noch ein Golf IV:

Noch ein Golf IV🙂:

Ein Opel Vectra:

Zum Schluss noch ein Golf IV:

Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen 🙂

Beste Antwort im Thema

Der Clio wäre bei mir raus wegen zu wenig HU.
Der 1.4er Golf wäre bei mir ebenso raus wegen den Motor.
Viel kann man vom Rest auch nicht erwarten aber hier
ist die HU frisch sowie der Preis für das gebotene ok.
Beim ersten roten 1.6er Golf fehlt schon die vordere Spoilerlippe,
der zweite sieht optisch weniger abegerockt aus.
Der Vectra ist das modernere Auto und ein gemütlicher
Gleiter, darum meist von Generation Opa gekauft.

Was die Autos taugen sieht man letztlich erst vor Ort.
Die üblichen Fragen und Blicke sind da obligatorisch.
Der Golf hat keinen festen ZR Intervall, trotzdem
sollte der letzte Wechsel nicht länger als 10J her sein ansonsten neu machen.
Ein blick auf Rost schadet trotz neuer HU beim Golf
ebenso nicht, mitlerweile gammeln die IVer recht massiv.

Der 1.8er Opel will aller 60tkm/4J einen frischen
ZR, auch die Wapu sollte in dem Gang mitgewechselt worden sein.
Hier ist ordentliche Pflege wichtig, die Triebwerke
nehmen Wartungsschlampereien übel und die
Quittung ist ein Motorschaden!
Wer das beachtet kann aber extrem hohe Laufleistungen erreichen.
Im Gasforum hatte ein Besitzer neulich mit dem Motor
die 400tkm auf LPG geknackt.😰

https://www.motor-talk.de/.../...eine-zwischenbilanz-t5532484.html?...

Das Auto welches vor Ort den besten Gesamteindruck macht,
sollte den Zuschlag bekommen, auf Marken und Modelle
sollte man sich bei alten Fahrzeugen nicht primär festlegen.😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Der Clio wäre bei mir raus wegen zu wenig HU.
Der 1.4er Golf wäre bei mir ebenso raus wegen den Motor.
Viel kann man vom Rest auch nicht erwarten aber hier
ist die HU frisch sowie der Preis für das gebotene ok.
Beim ersten roten 1.6er Golf fehlt schon die vordere Spoilerlippe,
der zweite sieht optisch weniger abegerockt aus.
Der Vectra ist das modernere Auto und ein gemütlicher
Gleiter, darum meist von Generation Opa gekauft.

Was die Autos taugen sieht man letztlich erst vor Ort.
Die üblichen Fragen und Blicke sind da obligatorisch.
Der Golf hat keinen festen ZR Intervall, trotzdem
sollte der letzte Wechsel nicht länger als 10J her sein ansonsten neu machen.
Ein blick auf Rost schadet trotz neuer HU beim Golf
ebenso nicht, mitlerweile gammeln die IVer recht massiv.

Der 1.8er Opel will aller 60tkm/4J einen frischen
ZR, auch die Wapu sollte in dem Gang mitgewechselt worden sein.
Hier ist ordentliche Pflege wichtig, die Triebwerke
nehmen Wartungsschlampereien übel und die
Quittung ist ein Motorschaden!
Wer das beachtet kann aber extrem hohe Laufleistungen erreichen.
Im Gasforum hatte ein Besitzer neulich mit dem Motor
die 400tkm auf LPG geknackt.😰

https://www.motor-talk.de/.../...eine-zwischenbilanz-t5532484.html?...

Das Auto welches vor Ort den besten Gesamteindruck macht,
sollte den Zuschlag bekommen, auf Marken und Modelle
sollte man sich bei alten Fahrzeugen nicht primär festlegen.😉

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 19. Oktober 2019 um 18:54:41 Uhr:


Der Clio wäre bei mir raus wegen zu wenig HU.
Der 1.4er Golf wäre bei mir ebenso raus wegen den Motor.
Viel kann man vom Rest auch nicht erwarten aber hier
ist die HU frisch sowie der Preis für das gebotene ok.
Beim ersten roten 1.6er Golf fehlt schon die vordere Spoilerlippe,
der zweite sieht optisch weniger abegerockt aus.
Der Vectra ist das modernere Auto und ein gemütlicher
Gleiter, darum meist von Generation Opa gekauft.

Was die Autos taugen sieht man letztlich erst vor Ort.
Die üblichen Fragen und Blicke sind da obligatorisch.
Der Golf hat keinen festen ZR Intervall, trotzdem
sollte der letzte Wechsel nicht länger als 10J her sein ansonsten neu machen.
Ein blick auf Rost schadet trotz neuer HU beim Golf
ebenso nicht, mitlerweile gammeln die IVer recht massiv.

Der 1.8er Opel will aller 60tkm/4J einen frischen
ZR, auch die Wapu sollte in dem Gang mitgewechselt worden sein.
Hier ist ordentliche Pflege wichtig, die Triebwerke
nehmen Wartungsschlampereien übel und die
Quittung ist ein Motorschaden!
Wer das beachtet kann aber extrem hohe Laufleistungen erreichen.
Im Gasforum hatte ein Besitzer neulich mit dem Motor
die 400tkm auf LPG geknackt.😰

https://www.motor-talk.de/.../...eine-zwischenbilanz-t5532484.html?...

Das Auto welches vor Ort den besten Gesamteindruck macht,
sollte den Zuschlag bekommen, auf Marken und Modelle
sollte man sich bei alten Fahrzeugen nicht primär festlegen.😉

Danke für deine Ausführliche Antwort!

Der Vectra ist leider abgemeldet (und etwas weit weg)und der Motor soll wohl viel schlucken 😁

Ansonsten gibt es ganz häufig die 1.4er Golf welche aber auch nach mehrfacher Recherche untermotorisiert sein sollen.

Ich hätte jetzt gedacht das der Clio, aufgrund seines Verbrauchs und seines Baujahrs, sowie des angegeben Preises, am besten ist 🙂 Aber die kosten kommen ja dann noch drauf für den TÜV 🙂

Allgemein gilt aber lieber von Privat als vom Händler oder? Kann man den Bewertungen auf Mobile.de vertrauen? (Gibt ja so einige Händler mit 30/40 Bewertungen und 4 Sternen)

Vielen Dank!

Hut ab. Du bist der erste Fahranfänger, der nicht mit uralten 5er BMWs von 1990 um die Ecke kommt.
Aufgrund der Verfügbarkeit würde ich zum Golf 4 greifen. Teile gibt es dafür preiswert vom Schrotti überall.
Den Opel Motor Z18XE mit genau der gleichen BRC Sequent 24 fuhr ich auch ein Jahrzehnt - und das völlig ohne Vorfälle. Bei Opel war eher die Karosserie das Problem, denn die rostete.

Danke @UnshavedRelease für deine Antwort!

Zugegebener weise hab ich früher auch nach alten 3er BMWs geschaut 😁 Da mir aber Sicherheit schon wichtig ist hab ich auch ganz schnell damit aufgehört 😁

Ich hab auch schon überlegt zum Golf zu greifen, da dieser auch quasi noch vollkommen präsent auf den Straßen ist. Das sollten also schon tolle Autos sein.

In den Vectra hab ich mich natürlich sofort verliebt. Leider ist es schwierig da irgendwie ne Probefahrt zu organisieren ohne Rote Nummern. Und Kurzzeitkennzeichen würde ich jetzt nicht unbedingt für ne Probefahrt kaufen. Der Verkäufer meint, da es hier so ländlich sei ist eine Probefahrt ohne Kennzeichen kein Problem. Das mache ich aber nicht mit. Außerdem ist der Verbrauch schon recht hoch 🙁

Eine allgemeine Frage: Wie viel Preisspielraum ist bei so nem Privatkauf möglich? Wie viel sollte man realistischerweise vom Preis runter gehen können?

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Der Golf 4 war von allen Golfs das mit Abstand meistverkaufte Auto. Das hatte schon seinen Grund. Bei den ersten Golf 4 gab es Probleme mit dem Ölverbrauch. Wenn du Glück hast, findest du einen von 2002. Die dürften preislich auch nicht wirklich teurer sein. Der Motor mit dem Code BCA wäre eine gute Wahl
Bei Privaten sind Preisverhandlungen schwierig. Ich habe habe letztens ein Auto gekauft und quasi keiner war bereit mehr als 500€ runterzugehen - das allerdings vom fünfstelligen Bereich. 1000€ war bei keinem machbar.

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 20. Oktober 2019 um 01:10:16 Uhr:


Der Golf 4 war von allen Golfs das mit Abstand meistverkaufte Auto. Das hatte schon seinen Grund. Bei den ersten Golf 4 gab es Probleme mit dem Ölverbrauch. Wenn du Glück hast, findest du einen von 2002. Die dürften preislich auch nicht wirklich teurer sein. Der Motor mit dem Code BCA wäre eine gute Wahl
Bei Privaten sind Preisverhandlungen schwierig. Ich habe habe letztens ein Auto gekauft und quasi keiner war bereit mehr als 500€ runterzugehen - das allerdings vom fünfstelligen Bereich. 1000€ war bei keinem machbar.

Aber aufjedenfall den 1.6er oder ist der 1.4er auch okay?
die 1.6er gibt es irgendwie nur von 1998- max 2000. Bei dem 1.4er findet man deutlich mehr und dann auch von 2002 e.t.c

Okay, bzgl. des Preises müsste man dann schauen.

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 20. Oktober 2019 um 01:10:16 Uhr:


und quasi keiner war bereit mehr als 500€ runterzugehen - das allerdings vom fünfstelligen Bereich. 1000€ war bei keinem machbar.

lach...das wundert mich jetzt ehrlich gesagt kein bißchen...schon komisch was manche Leute erwarten

Moin,

Naja - der Fluch der Preistransparenz. Es gibt quasi keinen mehr, der nicht in etwa das Preisumfeld kennt. Warum sollte man mehr als 15% VHB gewähren, wenn die anderen nicht billiger sind?

Der Clio ist ein elektrisches Wunderwerk, bei dem man nicht weiß wie gut es am Ende funktioniert. Wäre also nicht meine erste Wahl. Ich würde eher einen Twingo ab EZ2003 nehmen - da der deutlich besser ist.

Beim Golf ist der 1.4er wegen Kolbenkippern und -klemmern ein Risiko. Da fährt man mit dem 1.6er besser, da er kalt weniger stark gefordert wird.

Beim Vectra ist die reine Größe das Problem. Dadurch wird alles nen Tacken teuer, Reifen, Bremsen, Verbrauch usw. Dazu das aehr kurze ZR Intervall.

Hast du keine Astra, Focus gefunden, die nen ordentlichen Eindruck gemacht haben?

LG Kester

...der Klassiker... der alte Volvo V40... bis 1.500,-€, maximal BJ2000 und weniger als 150.000km https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Hmmm...

Gleiche Problematik wie der Vectra, alles ein bisschen teurer, dazu die etwas höheren Volvopreise, dazu überwiegend höhere Versicherungseinstufungen. Das beißt sich wahrscheinlich mit Anfängerauto und dem Budget, das auch sicherlich nen Hinweis auf die monatlich möglichen Ausgaben zulässt.

LG Kester

...beim Opel ist wie hier schon erwähnt das Hauptproblem der Rost - der große Vorteil dabei ist, dass man diese Problematik im Zuge einer Besichtigung im Gegensatz z.B. zu problematischen Motoren gut erkennen kann.

Der alte V40 wurde halt schon immer genannt, wenn was günstiges und robustes gesucht wird... alt, häßlich, uninteressant für die problematische Rowdy-Klientel...

Bei uns in der Familie stammten die "Anfängerautos" fast durchwegs direkt aus der Verwandschaft oder dem erweiterten Bekanntenkreis... da war (vor gut 20 Jahren) z.B. ein alter Golf 2 Diesel, der für Lau weitergegeben wurde nachdem er aufgrund eines Unfalls ein paar optische Mängel hatte -auf der Autobahn hat der ein paar Wrackteile überrollt und sich dabei ein paar Zierleisten usw. abgerissen.

Ich selbst hab damals einen Opel Vectra A 1,8i von meinem Großvater übernommen, der das Fahren ein paar Jahre vorher aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgegeben hat und das Auto für mich aufgehoben hat.

Eine Cousine hat sich zum Führerschein ein Ford Escort Cabrio gekauft... war damals so ein typisches "alte Herrschaften-Auto" alt aber gepflegt und bis auf ein paar einzelne Kratzer aufpoliert wie neu... den hat ein Bekannter, der bei einem Autohaus für die Verwertung der drangenommenen Kisten zuständig war aus dem "Exportstrom" gezielt rausgefischt.

Und zwei andere Cousinen haben die Familienautos akquiriert... einen alten Passat B3 Kombi und einen alten ausgelutschten 2er Golf GTD - weil die Autos ständig weg waren, wenn eins gebraucht wurde haben sich die Eltern letztendlich entnervt nen Audi A6 gekauft und weils meinem Onkel damit genauso gegangen ist hat der sich später selbst auch noch einen A4 geholt... damit er als selbstständiger Elektroniker mit Firma zu Hause im Keller auch mal wenn Frau auf Arbeit ist zum Supermarkt fahren kann um einzukaufen.

Moin,

Schaut man sich die Versicherungseinstufungen der meisten Volvos an - scheint es wohl leider doch einen guten Teil an Rowdies - zumindest im Sinne der Unfallzahlen - zu geben 😉

Der Rest - ja klar, wenn man was geschenkt bekommt oder in der Familie ausreichend günstig ist das oft gut - aber wenn es da grad nix gibt?! Dann klappt das halt leider nicht.

LG Kester

Danke für eure Antworten!

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 20. Oktober 2019 um 09:47:56 Uhr:



Hast du keine Astra, Focus gefunden, die nen ordentlichen Eindruck gemacht haben?

LG Kester

Tatsächlich habe ich einen Focus gefunden, bei dem ich fast nen Besichtigungstermin hatte. Leider war der noch am selben Tag weg 🙁 Es war ein Focus MK1 von 2002 mit der 1.6er Maschine. Ist das Modell den zu empfehlen? Astras kommen mal ganz selten welche rein, aber oft machen die nicht den besten Eindruck irgendwie. Ist der Astra auch zu empfehlen?

Vielen Dank!

Focus und Astra sind beide ok.
Aufgrund ihres Alter kämpfen sie wie jedes Auto mit Verschleiß.
Das bedeuted hier besonders Rost, Wartungsmängel und
Defekte im System.
Vorteil Ersatzteile sind recht günstig.
Der G-Astra hat großteils dieselben Motoren wie der Vectra,
das heist kurze ZR Intervalle und bei hohen Laufleistungen gern
mal Öldurst oder Verlust selbigen durch die Dichtungen.

Klingt alles schlimm ist aber bei der Konkurenz kaum besser
und oftmals schmerzhaft teurer.

Der Astra ist eines der letzten simpel Schrauber Autos.
Nicht verbaut und einfache Technik, kaum ein
Auto läst sich so schrauberfreundlich beackern wie der G-Astra.

Das spiegelt sich dan in humanen Wartungskosten wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen