Anfängerauto, B3 bzw. B4, worauf muss ich achten?
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mich nach meinem ersten eigenen Auto umzuschauen. Dabei interessiere ich mich besonders für den Passat B3, da meine Eltern bis letztes Jahr (unglücklicher Unfall mit einem 76-jährigen Verursacher) noch einen solchen besaßen und er fast 23 Jahre lang gute Dienste geleistet hat. Ich habe mich in den Jahren, die ich das Auto selbst nutzen konnte auch darin verliebt und würde nun gerne selbst einen fahren. Dabei habe ich ein paar Fragen:
- Ist der Passat B4 genauso zuverlässig wie der B3? Ich weiß, dass viele Baugruppen und auch die Karosserie direkt vom B3 übernommen wurden. Kann man also allgemein davon ausgehen, dass beide Typen vergleichbar gut halten?
- worauf sollte ich beim Kauf achten? Welche Baugruppen/Teile machen häufig Probleme? Wie erkenne ich das am besten? Mir schwebt vor, Fahrzeuge mit bis zu 150k km in meiner Suche zu berücksichtigen.
Vielen Dank schon im Voraus.
34 Antworten
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 7. Juli 2016 um 15:37:42 Uhr:
Bei den km die Du im Jahr fahren willst ... um die 50.000 km .... solltest Du auch mal die Spritkosten überschlagen. Der wird um die 8 Liter verbrauchen.Ggf auch nach einem kleinen Auto gucken ob Du da nicht günstiger kommst.
Wie wäre es in diesem Fall mit Gasumbau? Ich kenne da jemanden, der das gemacht hat 😉
Man sollte aber auch die Reparaturen bedenken. Bei der Laufleistung muß jeden Monat eines oder gar mehreres repariert werden - hat er überhaupt so viel Zeit und Erfahrung? Wer so viel unterwegs ist, will die knappe Freizeit vielleicht lieber zur Entspannung mit Freunden und Familie verbringen und nicht jedes Wochenende am Auto schrauben.
Zitat:
@HorsePferd schrieb am 6. Juli 2016 um 22:00:40 Uhr:
Allgemein zur Laufleistung: Ist die Suche nach Fahrzeugen unter 150 k sinnvoll? Sollte ich auch Fahrzeuge darüber in die Suche einbeziehen?
Ich werde das Auto in den nächsten 2 Jahren voraussichtlich etwa 1000-1200 km pro Woche fahren, da käme natürlich noch einiges zusammen.
Unter 150 wirsd du nur recht wenige finden.
aber bei der Laufleistung wäre ein TDI angebrachter.
Wenn man nicht auf die Umweltplakete angewiesen ist
Auch da wäre Gas günstiger...zur Laufleistung: die Fahrzeuge sind über 20 Jahre alt, also sind mind. 300Tkm realistischer, beim Diesel eher 400Tkm. Es sei denn, man kauft vom Opa aus erster Hand. Aber auch dann ist fraglich, ob man weniger Probleme hat, als mit einem durchreparierten Fahrzeug mit 300Tkm oder mehr.
Ähnliche Themen
Ich würde bei einer Jahresfahrleistung von 50.000 km auf jedenfall den TDI empfehlen. Da natürlich einen unter 200.000 km zu finden wird sehr schwierig. Ich brauche im Schnitt um die 4,7 Liter auf 100 km und meiner hat mich noch nie im Stich gelassen und hat mittlerweile 295.000 km runter.