Anfängerauto als Zweitwagen bis 5000 Euro - Hilfe bei Entscheidung

Hallo und Willkommen Zusammen,

wie die Überschrift bereits vermuten lässt, suche ich für mich einen Zweitwagen, mit dem ich das Autofahren wieder "lernen" kann. Ich habe vor kurzem einen Auffrischungskurs abgeschlossen und möchte nun nach 5 Jähriger Autofahr-Pause, regelmäßig zur Arbeit fahren, um so Fahrpraxis zu sammeln. Meine Frau und ich besitzen aktuell bereits ein Auto, welches jedoch von meiner Frau genutzt wird, um die Kinder in die Kita zu bringen und zu ihrer Arbeit zu kommen.

Ich werde mit dem Auto maximal 10km täglich zur Arbeit fahren. Hierfür benötige ich nur einen Kleinst- oder Kleinwagen. Autobahn wird nur gelegentlich genutzt. Da ich zwei Kinder habe, kann es vorkommen, dass auch ab und an ein Kindersitz im Auto transportiert werden müsste.

Da ich absoluter Leihe auf diesem Gebiet bin, benötige ich bei der Suche eure Hilfe.

Hier kurz nochmal Zusammengefasst:
- Budget 5000 Euro
- Auto wird für Kurzstrecken genutzt ca. 10km pro Tag (selten Autobahn bzw. größere Strecken)
- genügend Platz für Kindersitz
- Sparsam
- Kostengünstig bei Reparaturen.

Als Ideen kamen mir der Opel Corsa D sowie der Ford Fiesta.

Ich habe bereits zwei in der engeren Auswahl:

Opel Corsa D
https://www.kleinanzeigen.de/.../2958823244-216-422

https://www.kleinanzeigen.de/.../2931567052-216-24239

https://www.kleinanzeigen.de/.../2955282309-216-442

Ford Fiesta:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2963465723-216-24227

Was haltet ihr von den genannten Autos ? Wie ist grundsätzlich die Auswahl der Autos?
Ich weiß, dass ich mit dem Budget nichts großes erwarten brauche, aber möchte einfach Fahrpraxis sammeln und für die nächsten Jahre trotzdem meine Ruhe haben.

Ich danke euch bereits im voraus für eure Hilfe.

76 Antworten

Das ich ängstlicher bzw. eher vorsichtiger bin als andere Käufer mag gut sein, ist aber auch dem geschuldet, dass ich wirklich gar keine Ahnung von Autos habe und dementsprechend einen großen Wert auf den Gebrauchtwagencheck lege. Dieser gibt mir einfach ein gewisses Maß an Sicherheit, was denke ich vollkommen verständlich ist bei der Summe. Zu dem wurde mir im Forum auch angeraten immer nach einem Gebrauchtwagencheck zu fragen. Stimmt der Händler nicht zu, hat er meist was zu verbergen. Ich kaufe ungern die Katze im Sack.

Hm, ich verstehe dein Problem, denke aber dass du besser wegkommst, wenn du beim Ansehen von potenziell interessanten Autos jemanden mitnimmst, der sich da ein bisschen sicherer fühlt. Von privat wird es in der Preisregion nicht viele geben, die auf den Zirkus mit Gebrauchtwagencheck Bock haben (aus deren Sicht gesehen), bei Händlern noch weniger, weil das inzwischen eine Preisklasse knapp oberhalb von Ausschuss ist für die Händler.

Sorry für die offenen Worte.

Das wollte ich gerade auch schreiben, mein Auto ist optisch wie technisch in top Zustand. Wenn da jemand mit in irgendeine Werkstatt oder Organisation wollte, nee danke.

Mir wäre der Aufwand zu blöde.

Ein Händler muss Gewährleistung geben. Sofern man bei einem ordentlichen Autohaus kauft oder eben ein Auto, welches hin und wieder den Service gesehen hat und wo es Rechnungen gibt....

Sonst bleibt nur Neuwagen mit langer Garantie. Es kann immer was sein und selbst mein neuer Zusatzbackofen vom Markenhersteller hatte ein Problem und wurde getauscht, weil es unmöglich war, das ein Techniker das Problem behebt...

Ein Auto hat soviele Komponenten, es kann immer was sein.

Verabschiede dich von dem Gedanken, dass du mit einem Gebrauchtwagen sorgenfrei fahren kannst, da ist IMMER ersma was zu reparieren.
Warum verkaufen denn die Leute ihre alten Kisten...???
Lieber Budget nicht ausreizen und was für Rep's zurückhalten.
Gruß jaro

Ähnliche Themen

Für 5000€ Kiesplätze und Garantie? Viel Spaß wenn es drauf ankommt.... Aber der Check ist zur Bestätigung schon gut wenn er das in der Nähe hat und von den Kosten in Relation steht. Man könnte es ja zum Schluss machen wenn der Wagen erstmal ein guten Eindruck macht.

Dann sieht man immerhin ob der Verkäufer Angst davor hat oder nicht ??...

Zitat:

@Marcelinho_R schrieb am 15. Januar 2025 um 15:21:36 Uhr:


Am Samstag habe ich für den roten i10 einen Termin zur Besichtigung.

Ich melde mich auch mal wieder zurück.

Tatsächlich wurde aus dem Autokauf nichts. Der Händler hat mir kurz vor Vertragsabschluss und erst auf Nachfrage mitgeteilt, dass das Auto per Kundenauftrag inseriert wurde. Im Inserat war davon jedoch nicht die Rede davon. Mir schien es so, dass er die Gewährleistung umgehen wollte.

Mein Budget habe ich mittlerweile auf maximal 10k angesetzt, da mir die Ausstattung im unteren Preissegment doch zu wünschen übrig lässt.

Gerne würde ich etwas Feedback zu folgenden Autos haben:

Kia Rio
https://www.kleinanzeigen.de/.../2987077824-216-422

Peugeot 208
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

i20
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Yaris
https://www.autoscout24.de/.../...bcbf-e265-465e-8b26-6d4ebd7ae7b0?...

Vielen Dank.

Falls ihr Vorschläge habt im Preissegment bis 10k, gerne her damit.

Wenn die geringe Leistung reicht, wäre ich beim Rio. Meine Frau hat auch den YB, allerdings mit dem 1.4er Benziner. Der braucht halt ordentlich Drehzahl, um aus dem Quark zu kommen, ansonsten hat Edition 7 alles wichtige an Bord: Bluetooth, Klimaanlage, Lenkradheizung, bequeme Sitze, und das Auto ist relativ geräumig.

Der Yaris hat ein besch...eidenes Halogenlicht (bessere Teelichter), was sich legal nicht ändern lässt, und arg wenig Leistung.

i20 und 208 - da funzen die Links bei mir nicht (es kommt eine Fehlermeldung).

Der Peugeot 208 hat auch einen Ölbadzahnriemen.Das ist das selbe System,wie beim Fiesta.Der Zahnriemen muß aller 6 Jahre oder 100t Km gewechselt werden.Die Kosten dafür sind höher als bei einem trocken laufenden Zahnriemen.Ich würde auch die Drillinge aus dem VW Konzern mit in die Liste aufnehmen.Die gibt es massenhaft und machen kaum Ärger.Den Skoda und den Seat gibt es nur bis 75 Ps,während der VW Up auch einen TSI und GTI Motor verbaut hat.Sogar als Erdgasauto läuft der ohne Probleme.Mein Arbeitskollege hat so Einen mit jetzt fast 150t Km auf der Uhr.

Alle 6 Jahre so ein Aufwand? Ich dachte die halten wenigstens 10. Warum nur hat man sich so ein Blödsinn einfallen lassen.

Der Kia ist ein freundliches Angebot. Der gefällt mir von den vier am besten. Der i20 hat Direkteinspritzung, was bei Deinen Kurzstrecken unvorteilhaft wäre. Ohne Bilder lässt sich nicht mehr dazu sagen.

Ich hätte noch diesen Toyota Auris gefunden. Liest sich ohne Scheckheft/unfallfrei und mit 3 Vorbesitzern erstmal nicht so toll, dafür ist dann vglw günstig. Etwas grösser als der Rio. Sobald Du den Service bei Toyota machst, läuft die 15-jährige Relax-Garantie weiter. Der Motor neigt gelegentlich zu erhöhtem Ölkonsum, viel Russ im Auspuff wäre da ein Hinweis. SW ähnlich bescheiden wie beim Yaris.
Toyota Auris Lim.Cool 1.33 Dual VVT-i*72.731 Km*
Erstzulassung: 01/2015 Kilometerstand: 72.731 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 73 kW (99 PS)
Preis: 7.950 €
https://link.mobile.de/9bAiWNrTkeZ7KC3n8

Ich bin heute den Rio Probe gefahren und habe mich für das Auto entschieden.
Es wurde heute gekauft.

Vielen Dank für eure Hilfe.

@newt3 Daß der TE sich jetzt einen Kia Rio gekauft hat, ist Dir entgangen?!? Steht direkt vor Deinem Beitrag... 🙄

Da siehst du mal wie lange ich getippt hab 🙂

Gute Fahrt mit dem Rio!

Deine Antwort
Ähnliche Themen