Anfänger sucht passendes Motorrad bis max. 4.000 Euro

Hallo liebe MT-Gemeinde!

Ich mache gerade meinen A beschränkt Führerschein und suche ein passendes Motorrad. Habe mich schon bei mehreren Händlern umgeguckt, die Suchbörsen rauf- und runter gesucht und bin (fast) genauso schlau wie am Anfang. Immerhin habe ich mittlerweile ein paar "Ansprüche", die mir wichtig sind.

Mein Motorrad sollte:
-nach Möglichkeit ein Allrounder sein
-(ziemlich wichtig) ein Einspritzer sein
-sowohl für kurze Strecken zur Arbeit als auch für längere Touren geeignet sein(siehe Allrounder)
-zu meiner Körpergröße passen(knapp 1,75)
-auf 34 PS gedrosselt einigermaßen fahrbar sein

Angeguckt habe ich mir unter anderem eine Kawasaki ER-6F(soweit gut, aber leider 500€ zu teuer), eine Suzuki SV650(Bj. 2000->keine Einspritzung, ansonsten auch ganz gut), Yamaha FZ-6(500€ zu teuer, ansonsten auch in Ordnung) und in der Fahrschule fahre ich eine Honda CBF 600, gefällt mir auch ganz gut, wobei mir die vllt etwas zu "behäbig" ist, aber wäre auch in Ordnung, nur ist auch nicht bezahlbar(zumindest nicht mit Einspritzung).

Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich, was ich mir noch angucken sollte. Bekleidung habe ich bereits(falls es eine Rolle spielt), weißer Shoei XR-1100 Helm, Textiljacke, Textilhose, Leder-Touring Stiefel, Lederhandschuhe. Also passend für Allrounder oder Sportler.

Optisch mag ich übrigens auch sehr gerne Supersportler leiden, ich denke allerdings, dass das zum Anfang nicht so gut ist wegen der Vollverkleidung und die Tourentauglichkeit hält sich da wohl auch in Grenzen. Selbst bei dem Fahrschulmotorrad muss ich schon ein bisschen drauf achten wie ich sitze und das Gewicht verlagern, damit mir nicht die Handgelenke wehtun.

Also alles was in mein Beuteschema passt bitte einfach mal vorschlagen, vielleicht habe ich manche Modelle bisher ja einfach übersehen, das wäre sehr nett! =)

Beste Antwort im Thema

Also die SV650 ist ab Baujahr 2003 Einspritzer. Der Markt ist umfangreich und mit Deinem Preisrahmen sollten da locker mehrere Exemplare zur Verfügung stehen. Sie ist auf jeden Fall eine gute Wahl. nur möchte ich noch zu bedenken geben- auch als Gaser-Variante ist die SV sehr schön zu fahren. Das bißchen Spielerei mit dem Choke ist locker zu erlernen und das Ansprechen der Gaser-Modelle sensationell weich. Ebenfalls in den Ring gehört die Kawasaki ER6F.

32 weitere Antworten
32 Antworten

In Bezug auf den Stummellenker:
Also ist auf jeden Fall schon etwas anders als bei der Fahrschulmaschine, bin bis jetzt aber erst maximal ca. 1 Stunde am Stück gefahren, das merke ich beim Fahren dann schon. Allerdings reicht es dann, wenn ich mich für ein paar Sekunden nach hinten lehne(also aufrichte) und nur noch den Gasgriff mit den Fingerspitzen festhalte, dann ist es erst wieder für ca. 10 Minuten einwandfrei. "Schmerzen" sind auch sowieso nur beim Fahren da, beim Absteigen ist dann wieder alles ok. Das ist aber eigentlich doch ganz erträglich 😉

Möchte jetzt aber ziemlich sicher einen Zubehörauspuff, ich weiß nur noch nicht was für einen 😉 Tun die sich denn in Bezug auf Lautstärke und Klang viel? Auf jeden Fall immer mit DB-Eater verglichen, alles andere bringt mir ja eh nichts.

Habe mich jetzt für den Storm GP entschieden, der wird gleich mit Krümmer geliefert und ist zudem wohl der gleiche wie der Mivv GP, nur aus Edelstahl anstatt Carbon/Titan. Ich denke aber, dass rein von der Farbgebung her bei meinem Motorrad eh Edelstahl am besten aussieht. Viel wichtiger war mir aber natürlich die Ersparnis von ca. 200,- €(wohlbemerkt nur für das andere Material). Wenn euch irgendwas zu dem Auspuff einfällt, immer mal schreiben, ansonsten werde ich mich dann mal melden, wenn der Auspuff da ist.

Hallo Leute!

Heute ist der Storm(also MIVV... 😉 ) GP dann angekommen, Montag Abend erst bestellt, und das per Vorkasse, da kann man nicht meckern! Auspuff macht einen guten Eindruck, und da ich diese Woche Urlaub habe, gings dann mal direkt in die Garage zum Anbauen. Bei dem Storm(MIVV) wird der Krümmer direkt mitgeliefert, also muss nichts gesägt werden(mal ganz davon abgesehen, dass bei mir ja schonmal gesägt wurde, aber damit alles perfekt passt habe ich trotzdem auch den neuen Krümmer genommen). Gestern und die Tage vorher hatte ich mal ein bisschen in diversen Foren geguckt, was so zum Umbau gehört, worauf man achten sollte und unter anderem auch, wielange das bei manchen so dauert. Also ich kann nur sagen: Wer wie ich lieber vorsichtig ist und sich das Ganze erstmal anguckt bevor wild irgendwelche Schrauben abgerissen werden oder ähnliches und nicht jeden Tag am Motorrad schraubt(ist doch was anderes als Auto -> Platz!), der braucht nicht meinen, dass man es in einer Stunde schafft.

Ich habe nun insgesamt ca. 3-4 Std. gebraucht, alleine, ohne Anleitung, nur mit Erfahrungsberichten von anderen im Kopf. Das ist auch der erste Kritikpunkt -> keine beiliegende Anleitung, lediglich eine Explosionszeichnung, aber das ist nicht der schwerste Teil... Interessanter sind dann doch Dinge wie die richtige Reihenfolge(z.b. bei diesen komischen "Dichtungsringen", geht bedeutend einfacher, wenn man die "reinsteckt" (in das größere Rohr) und nicht "drüberstülpt" (über das kleinere Rohr), ist eine Sache, die für sich genommen bestimmt mit an-, abbauen, ärgern usw. ca. 45 Minuten gedauert hat. Auch manche wichtige Details sind aus diesem Planfilm nicht ersichtlich, z.B. bei der Schelle, die den Endtopf selber hält, es steht nirgends dabei, dass die beiden Enden der Schelle auf einer Seite der Schraube zusammengeführt werden sollen, wers noch nicht gemacht hat, dem wirds auch nicht ersichtlich werden, da sich die Endstücke der Schelle dabei verbiegen(was ja bei einem neuen Bauteil erstmal nicht normal erscheint), aber nur so sitzt es richtig straff. Und zu guter Letzt hätte ich mir doch arge Sorgen gemacht, wenn ich nicht vorher schon irgendwo im Web gelesen hätte, dass es normal ist, dass die ersten 100-200 km das Ganze noch ein bisschen dampft und stinkt(bedingt durch diese Dichtungsringe), auch darauf gab es seitens des Herstellers keinen Hinweis... Das Ganze finde ich für die Edelstahlversion jetzt allerdings noch verschmerzbar, hätte ich allerdings für das gleiche Teil in Carbon oder Titan über 400,- € hingelegt mit solch einer(quasi nicht vorhandenen) Anleitung dabei, wäre ich doch enttäuscht gewesen.

Also wie dem auch sei, heute Abend war das Dingen dann nun endlich dran, sieht auch gut aus und passgenau ist es schon ziemlich genau(bis auf der Endschalldämpfer, der sitzt meines Erachtens nach nicht ideal, aber halt gut) 😉 Also mal angelassen... Hörte sich doch gerade im Stand schon gleich ganz anders an, wenn auch doch irgendwo noch ähnlich(soll heißen, ist eigentlich nur ein bisschen lauter, Klang ist ähnlich geblieben -> m.E.n. ein Vorteil). Dann mal ein bisschen mit dem Gas gespielt, ist schon ganz nett, ohne Krach zu machen, aber hört sich schon ein bisschen beeindruckender an. ABER: Die Begeisterung die manche(oder die meisten) im Web hatten, die hatte ich nun nicht... Bin dann auch noch ne kleine Runde gefahren (so 30km), als er dann so nach 10-15km richtig warm war, wars zwar schon ganz gut und ich bin absolut zufrieden, aber so begeistert wie manch anderer bin ich nun nicht. Schön ist es vor allem, wenn man so 50-60 im 4. im Ort fährt und dann rausbeschleunigt, dabei relativ früh in den 5. schaltet und die Drehzahl relativ langsam ansteigen lässt, bei doch verhältnismäßig hoher Last, das ist ganz nett, gerade wenn man dann noch neben Mauern oder so herfährt. Selbstredend ist mein DB-Eater noch drin, ist ja zum Glück auch vernietet; und das bleibt er auch. Ich bezog mich jetzt aber auch auf andere, die den Eater auch noch drinhatten.

Ich hatte schon manchmal gelesen, dass das ein Riesen-Unterschied sei, dass der Serienauspuff und ein Nachrüst selbst mit DB-Eater ein Riesenunterschied wären, aber dem ist nicht so... Es ist schon mehr, allerdings nicht viel mehr. Da bin ich vom Auto anderes gewohnt... 😉 (Bastuck-Komplettanlage)
Aber nach den ersten paar Tausendkilometern soll sich ja doch nochmal ein bisschen tun, mal abwarten; UND was ich mir noch vorstellen könnte, dass die Drossel auch ihren Teil dazu beiträgt, dass es nicht sooo krass ist. Im Stand wirds wohl nicht groß anders sein, aber bei etwas höheren Drehzahlen wird das wohl auch nochmal etwas ausmachen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen