Anfänger sucht günstige Reiseenduro
Hallo zusammen,
zunächst darf ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Max, ich habe kürzlich den A-Führerschein bestanden und bin über die kalten Monate auf der Suche nach einem Motorrad für die ersten Jahre. Ich bin 1,83 m groß und eher sportlich-kräftig gebaut.
Den Führerschein habe ich auf einer Ducati Scrambler Street Classic gemacht, für mich suche ich aber eher etwas mit mehr Komfort und Gemütlichkeit. Meine favorisierte Fahrzeugkategorie wäre eine Reiseenduro. Die Möglichkeit, Gepäck zu verstauen, wäre auch gut. Leistungsmäßig habe ich ca. 60 bis 90 PS angepeilt, preislich sollte sie möglichst unter 5.000 € liegen. ABS ist für mich ein Muss, da ich auch auf einem ABS-Motorrad gelernt habe.
Also zusammenfassend: Reiseenduro bis 5.000€, 60 - 90 PS, mit Gepäck.
Bislang bin ich eine Honda Transalp 700V (Baujahr 2008, 50.000 km auf dem Tacho) probegefahren. Gefallen hat mir der solide und für 60 PS recht kräftige Motor, die wirklich robuste Verarbeitung der ganzen Maschine und die Mischung aus Komfort und gutem Handling. Zudem wäre Zubehör wie Griffschutz und ein komplettes Koffersystem dabei, neue Reifen sowie neue Kette. Irgendwie knabbere ich aber noch an dem Preis. Die Maschine soll 4300€ kosten, was mir für ein 10 Jahre altes Moped doch erstmal viel vorkommt. Da hätte ich ein wenig Angst, die in 2 - 3 Jahren nicht mehr anständig weiterverkaufen zu können, wenn es dann mal an den nächsten Kauf geht.
Was wären denn noch weitere Empfehlungen für mich? Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Die Linke zum Gruß
Max
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da habe ich vor lauter begeisterten Fahren ganz vergessen, zu antworten! Ja, die Entscheidung ist gefallen und es wurde eine 2014er NC750X DCT. Wie man schon hört, bin ich absolut begeistert von der unproblematischen Art und Alltagstauglichkeit der Maschine und insbesondere von dem sagenhaften DCT. Grade als Fahranfänger bin ich ganz froh, mich erstmal nur auf den Verkehr und das fahren an sich konzentrieren zu können und das Schalten dem DCT zu überlassen.
In dem Sinne, vielen Dank für alle Vorschläge und euch allen gute Fahrt!
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 22. Oktober 2018 um 19:38:49 Uhr:
Mir ist sie zu schwammig.
Will jetzt nicht vom Thema abkommen aber bist du die SD01 gefahren oder ne spätere?
Das mit den schwammigen Federbeinan war bei den früheren ein Problem, das Fahrwerk wurde aber dann beim "FL" bzw Einspritzer nochmal überarbeitet.
Ja, ist ne Weile her.
Such Dir eine 650er V-Strom. Die angepeilte Transe ist auch eine gute Wahl. der Preis allerdings recht ambitioniert. Zum Wertverlust - je älter das Möpp ist, desto geringer fällt der Wertverlust aus - entsprechender Zustand natürlich vorausgesetzt
Kurz zur Varadero:
Toller Moped und toller Motor....aber das Gewicht! Da ich auch schon einige Jahre das Vergnügen mit einer K100 RT hatte, bin ich von Mopeds der (knapp) 300kg-Klasse mehr als geheilt.
Fahren tun die alle richtig gut....aber wehe Du musst sie mal schieben oder beim Anfahren in eine Kurve (also Abbiegen) bremsen! Das macht nicht wirklich Spaß.
Gruß
Frank
Wenn jetzt hier nicht die minimum 60 PS im Raum stehen würden, würde ich die Honda NC 750 X empfehlen. Und die am besten mit DCT. Das kaschiert einige fehlende PS. Und einen Kofferraum hat man immer dabei, der ist nämlich Serie. Man braucht im Alltag so gut wie keinen Rucksack mehr. Gewicht als Schalter 220 Kg und mit DCT 230 Kg. Außerdem ist auch der Schwerpunkt sehr niedrig und auch der Verbrauch ist gering. Es sind so im Schnitt 3,5 L. Das gibt Honda so an, und war bei mir in der Praxis bis jetzt so. Und sie lässt sich wirklich gut fahren.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen!
Gruß MIFIA4
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:31:16 Uhr:
Wenn jetzt hier nicht die minimum 60 PS im Raum stehen würden, würde ich die Honda NC 750 X empfehlen. Und die am besten mit DCT. Das kaschiert einige fehlende PS. Und einen Kofferraum hat man immer dabei, der ist nämlich Serie. Man braucht im Alltag so gut wie keinen Rucksack mehr. Gewicht als Schalter 220 Kg und mit DCT 230 Kg. Außerdem ist auch der Schwerpunkt sehr niedrig und auch der Verbrauch ist gering. Es sind so im Schnitt 3,5 L. Das gibt Honda so an, und war bei mir in der Praxis bis jetzt so. Und sie lässt sich wirklich gut fahren.Ich hoffe ich konnte etwas helfen!
Gruß MIFIA4
Die passt sogar sehr gut rein! (Ich zähle 55 PS und 60 Nm, die so früh anliegen, einfach mal „großzügig“ dazu) Passenderweise habe ich am Samstag auch gleich mal eine Probefahrt mit der DCT-NC. Ich bin mal sehr gespannt, ich habe bislang fast nur gutes über das Mopped gehört.
Zitat:
@Referee93 schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:58:17 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:31:16 Uhr:
Wenn jetzt hier nicht die minimum 60 PS im Raum stehen würden, würde ich die Honda NC 750 X empfehlen. Und die am besten mit DCT. Das kaschiert einige fehlende PS. Und einen Kofferraum hat man immer dabei, der ist nämlich Serie. Man braucht im Alltag so gut wie keinen Rucksack mehr. Gewicht als Schalter 220 Kg und mit DCT 230 Kg. Außerdem ist auch der Schwerpunkt sehr niedrig und auch der Verbrauch ist gering. Es sind so im Schnitt 3,5 L. Das gibt Honda so an, und war bei mir in der Praxis bis jetzt so. Und sie lässt sich wirklich gut fahren.Ich hoffe ich konnte etwas helfen!
Gruß MIFIA4
Die passt sogar sehr gut rein! (Ich zähle 55 PS und 60 Nm, die so früh anliegen, einfach mal „großzügig“ dazu) Passenderweise habe ich am Samstag auch gleich mal eine Probefahrt mit der DCT-NC. Ich bin mal sehr gespannt, ich habe bislang fast nur gutes über das Mopped gehört.
Dann berichte einmal, wie heißt es bei 1000PS, ob sie dir taugt. 😉😁
Tante Edit: aber wenn, dann passt für dich nur die 'X"
Also meine NC750X schnurrt seit 50000km und das oft mit anderen PSstärkeren Maschinen in einer Gruppe. Nur für Geländefreaks ist die nix. Einfache Schotterwege gehen.
Mein Verbrauch 3,8 Liter im Jahresdurchschnitt.
Von mir gibt es da auch ne klare Empfehlung.
Für schotterwege kannst du in der regel alles nehmen. Kommt letztendlich aus das tempo an...
Es kommt darauf an, wie grob der Schotter ist und wie tief die Löcher und Spurrinnen sind.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. Oktober 2018 um 07:33:44 Uhr:
Für schotterwege kannst du in der regel alles nehmen. Kommt letztendlich aus das tempo an...
Naja, mit meinem MP3 wäre Denzel-SG4 (oder schwerer) schon eine materialmordende Quälerei.
Beim "Stella Alpina", Jafferau, AKS oder LGKS etc. sieht man auch nur wenige Supersportler.
Hey lieber TE, ist die Kaufentscheidung schon gefallen?
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:42:03 Uhr:
Zitat:
@tomS schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:34:34 Uhr:
Für 4599€ gibt es nagelneue Reiseenduros mit klangvollem Namen und natürlich ABS.
...
Echt?
Welche denn?
Honda CB 500 X. 😉 UVP 6.585,00 Euro. Mit Tageszulassung und 2x umgefallen bestimmt irgendwo nagelneu für 4'599 Euro zu finden. 😁
Die kleine CRF mit "L" wie "legal" am Ende kostet UVP 5.185,00 Euro. Die könnte mit Tageszulassung und ohne Umfaller hinkommen. Aber das ist meiner Meinung nach keine Reise(!)enduro mehr.
Die wäre dann zumindest leistungsmäßig auf Augenhöhe mit der Royal Enfield Himalayan ABS EFi (beim Händler für 4'589 Euro zu finden, also sogar noch mal 10 Euro günstiger 😁 ).
_____
10 Jahre alte DL 650 ABS mit Koffern und Schischi kaufen. Meist unter 40'000 km, manche sogar unter 30'000 km. Würde im Budget liegen und ist groß genug (und ausreichend motorisiert) um auch als Reisemopped für größere Personen durchzugehen.
Grüße, Martin
Hallo zusammen,
da habe ich vor lauter begeisterten Fahren ganz vergessen, zu antworten! Ja, die Entscheidung ist gefallen und es wurde eine 2014er NC750X DCT. Wie man schon hört, bin ich absolut begeistert von der unproblematischen Art und Alltagstauglichkeit der Maschine und insbesondere von dem sagenhaften DCT. Grade als Fahranfänger bin ich ganz froh, mich erstmal nur auf den Verkehr und das fahren an sich konzentrieren zu können und das Schalten dem DCT zu überlassen.
In dem Sinne, vielen Dank für alle Vorschläge und euch allen gute Fahrt!