Anfänger sucht Anfängermaschine

Hallo zusammen,

mit 43 bin ich gerade dabei, meinen Motorradschein zu machen. Theorie ist erledigt, noch ca. 10 Fahrstunden und dann ist Prüfung. Nun die schwierige Frage, was für eine Maschine ich mir zulegen soll. Ich bin 1,90 groß und wiege 100kg. Fahren werde ich zu 95% alleine. Vom Fahrzeugtyp schwebt mir eine Reiseenduro oder ein (Sport-)tourer vor. ABS ist Pflicht. Von der "Heimleitung" freigegebenes Budget max. 4.000 €.

Gefahren bin ich in der FS bis jetzt eine Honda NC700S, es folgt in den nächsten Stunden eine BMW F700GS. Die Fahrschule hat auch noch eine Honda CBF600, der Fahrlehrer meint aber, dass ich für die zu groß bin.

Bis vor Kurzem hatte ich nur die BMW F650GS (Einzylinder) im Visier. Da gibt es für 3-3.500 gebrauchte mit 30-60.000km, 5-8 Jahre alt und ABS. Nach der ersten Fahrstunde auf der Honda habe ich aber mal über den Tellerrand geschaut: Die NC700 ist leider zu neu/teuer. Aber bei der CBF600 gibt es jüngere, leistungsstärkere Maschinen fürs Geld, als bei BMW. Aber wie gesagt, der Fahrlehrer sagt, dass ich zu groß für die CBF600 bin.

Habt ihr einen Vorschlag, was für mich ein gutes Motorrad sein könnte?

Danke und viele Grüße

Christian

45 Antworten

BMW GS.

Der ultimative Anfängerhobel.
Gut um Erfahrungen zu sammeln, recht stabil und es ist nicht schade wenn er nach 2 Jahren weg kann.

Ui, na so ne Anfrage hatten wir hier bislang noch gar nicht 😁.

Erstmal willkommen hier im BT und viel Glück zur bevorstehenden Prüfung.

Sowas evtl. aber nur in blau 🙂

Deinem "zarten" Alter und deiner Größe entsprechend. 😁

Auf die Gefahr hin, daß ich dem KandidatNr2 jetzt seine Empfehlung vorwegnehme:

Yamaha TDM900

Frage doch mal deinen Fahrlehrer, ob ihr den Sitz nach ganz oben machen könnt (Umbauzeit 5-10min, 4 schrauben). Billiger und besser kommst du nicht zu deiner Probefahrt.

Als "Anfänger" sollte eine CBF600 durchaus reichen. Wobei du, wenn du meist auch mit Hirn zu fahren, die CBF1000 anschaun könntest. Da entfällt dann lästiges Schalten bei gleicher Beschleunigung. Tourt sich wesentlich angenehmer. Wird bei deiner Kohle allerdings schlecht aussehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


BMW GS.

Der ultimative Anfängerhobel.
Gut um Erfahrungen zu sammeln, recht stabil und es ist nicht schade wenn er nach 2 Jahren weg kann.

Welche GS meinst du? Die 650 Einzylinder, die 700er?

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


Ui, na so ne Anfrage hatten wir hier bislang noch gar nicht 😁.

Erstmal willkommen hier im BT und viel Glück zur bevorstehenden Prüfung.

Sowas evtl. aber nur in blau 🙂

Deinem "zarten" Alter und deiner Größe entsprechend. 😁

Aber eine 1100er ist schon ein ganz schön schwerer Klotz für den Anfang oder? Die ist ja mal eben das Doppelte von der 650 GS.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Auf die Gefahr hin, daß ich dem KandidatNr2 jetzt seine Empfehlung vorwegnehme:

Yamaha TDM900

Die ist schön. Danke für den Tipp. Da mache ich mich mal schlauer. Was hältst du von der hier:

Klick

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Frage doch mal deinen Fahrlehrer, ob ihr den Sitz nach ganz oben machen könnt (Umbauzeit 5-10min, 4 schrauben). Billiger und besser kommst du nicht zu deiner Probefahrt.

Als "Anfänger" sollte eine CBF600 durchaus reichen. Wobei du, wenn du meist auch mit Hirn zu fahren, die CBF1000 anschaun könntest. Da entfällt dann lästiges Schalten bei gleicher Beschleunigung. Tourt sich wesentlich angenehmer. Wird bei deiner Kohle allerdings schlecht aussehen...

Ich frage das mal nach. Im Moment ist die auf 78cm Sitzhöhe. Das ist die mittlere Position oder?

Hmmmm ... ca. 180 kg die GS und die K ca. 210 kg.

Aber du bist ja nun auch nicht unbgedingt ein Hämpfling 😉. Ohne wenigstens Probe gesessen zu haben kannst du eh keine Auswahl treffen.

Gibts einen größeren Motorradhändler (einen der div. Marken im Angebot hat) in deiner Nähe? Dann könntest da ja schon mal schauen.

Nur noch 10 Stunden übrig und dann noch mit der NC am Fahren? Wenn mich nicht alles täuscht, müssen für A-Direkteinstieg auch die Sonderfahrten auf einer dafür tauglichen Maschine (mind. 45 kW) gemacht werden.

Wenn die S mit ihren 79 cm Sitzhöhe für dich passt, passt die CBF600 auch. Ich habe auf der gelernt und fahre jetzt erstere. Die Modelle sind sich im Handling ähnlich, bis auf den merklich höheren Schwerpunkt der CBF. Die Motorcharakteristik ist natürlich völlig anders. Die NC schiebt an wie ein Diesel, bevor ihr die Luft dort ausgeht, wo die CBF erst richtig anfängt. Diese für Naked Bikes ungewöhnliche Auslegung wirst du sonst wohl nur bei Choppern/Cruisern finden, und wenn sie dir gefällt, würde ich eher zur 1000er greifen, weil die untenrum nicht so schwachbrüstig ist. Dann sind auch ordentlich Reserven für den Soziusbetrieb vorhanden, der die Fahrleistungen schon drastisch runterzieht.

Und ganz ehrlich, an €1000 würde ich es nicht scheitern lassen bei dem Gesamtaufwand an Geld und Zeit. Für 5000 kriegst du eine 2008er CBF1000 mit ABS, Koffern und einer Laufleistung von unter 20.000 km. Bei 4000 wird man sicher viel genauer hinschauen müssen.
Die 600er fährt natürlich auch gut, mir war sie aber zu drehzahlgierig. Und nach Überlandfahrten hatte ich von den Vibrationen manchmal taube Hände. Die 1000er ist etwas länger übersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von A4_TDI


Ich frage das mal nach. Im Moment ist die auf 78cm Sitzhöhe. Das ist die mittlere Position oder?

"unten". Liegt der Sitz am Tank an, ist er unten...

Zitat:

Original geschrieben von A4_TDI



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Auf die Gefahr hin, daß ich dem KandidatNr2 jetzt seine Empfehlung vorwegnehme:

Yamaha TDM900

Die ist schön. Danke für den Tipp. Da mache ich mich mal schlauer. Was hältst du von der hier:

Sieht nicht schlecht aus. Ich würde mir die "Gebrauchsspuren" genauer ansehen. Stammen die evt. von einem Sturz?

Die Laufleistung ist gut. Im TDM- Forum sind 6-stellige Laufleistungen durchaus vorhanden.

Fallst Du eine mit ca. 40'Km kaufen solltest, achte darauf ob die Ventile eingestellt worden.

Das Möpp ist nicht wartungsintensiv, allerdings müssen bei 42'Km die Ventile eingestellt werden, was bei der TDM kostenintensiv ist.

Ansonsten kann die TDM große Touren genauso gut wie eine schnelle Eifelrunde. Eierlegende Wollmichsau mit hohem Spassfaktor.

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von SP41B


Eierlegende Wollmichsau mit hohem Spassfaktor.

Kann man über die F650 GS aber im Grunde genommen auch sagen 😉.

Natürlich fällt mit weniger Gewicht das Schieben leichter, und das Handling ist meistens (nicht immer) auch etwas einfacher, aber ich kann nicht gerade behaupten dass die ca. 40 kg mehr meiner Anfängerkiste sich so sonderlich nachteilig ausgewirkt haben. Wichtiger wäre m.E. ein gutes Sitz- und Fahrgefühl, als der Kampf um die letzten 20 kg...

Die älteren Reiseenduros als Konkurrenten zur TDM haben meistens kein ABS, was mir als Alternative mit ABS höchstens noch einfällt wäre Suzukis kleine V-Strom (DL650).

Gruß
Derk

50 PS sind schon eine sehr gesunde Leistung, bei drei von vier Mopedfahrern wird die Mehrleistung in erster Linie am Stammtisch gebraucht. Also mit 50 PS kann man viel Spaß haben und gerade für einen Späteinsteiger, der wahrscheinlich etwas vernünftiger als ein 18-jähriger Bengel fährt, ist die BMW F 650 GS eine sehr gute Wahl. Ordentliche Koffer dran und das ist eine perfekte eierlegende Wollmilchsau, die für den Stadtverkehr ebenso taugt, wie für die lange Tour, egal ob mit 150 km/h Durchschnitt über die Autobahn oder über gute oder schlechte Landstraßen. Gerade für größere Fahrer ist die Sitzposition sehr entspannt, das Moped ist sehr gut zu fahren und dabei auch noch extrem zuverlässig und sogar recht sparsam.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen