Anfänger Roller?!
Hallo,
ich hab gesehen hier fragen dauernd Leute nach Tips für den (ersten) Rollerkauf, vielleicht hätte ja jemand die Geduld auch mir zu helfen.
Hier meine Kriterien:
* ich fahre überwiegend Kurzstrecken
* habe FS klasse B - also ein 50ccm (wie schnell darf ich damit fahren?)
* sollte recht zuverlässig sein, fahre auch im Winter
* bin erst einmal Roller gefahren 😁 sollte also unkompliziertes, einfaches Handling haben
* bin ein Mädel, sollte also nicht allzu schwer sein ;-)
* er wird nicht getunt, Aussehen ist zweitrangig
Ich hatte erst an einen gebrauchten gedacht, aber da ich so überhaupt keine Ahnung von Rollern hab (ich kann vorne und hinten auseinander halten 🙂 ) würde ich da wahrscheinlich über den Tisch gezogen werden... deshalb vielleicht doch lieber einen Neuen?
Hab auf einer Testbericht-Seite gelesen, dass der Peugeot JetForce oder der Aprilia SR50 ganz gut sein sollen?!
Ach ja, was kostet denn ein gescheiter Helm ungefähr so? Ich weiß nach oben sind keine Grenzen, aber so als Grundausstattung?
Danke jetzt schon für eure Antworten!
Grüßle,
Elly
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roller4Elly
Also lieber bei einem Händler etwas mehr bezahlen als über private Anbieter?
Ja !
Ein Händler muss für einen neuen Roller 2 Jahre Gewährleistung/Garantie geben !!
...für einen gebrauchten 1 Jahr !! er muss diesen (gebrauchten) Roller prüfen und instandsetzen, deshalb muss er etwas mehr kosten !!
Aber du bekommst vom Händler auf jeden Fall Mobilitätsgarantie !!
Auf einen neuen sowieso ! 😁
..und gerade diese beiden die du genannt hast, wirst du nur sehr selten als "Original im guten Zustand" von privat erhalten, denn das sind ausgesprochene "Tuning-Roller", die sind meist total verbastelt, stümperhaft frisiert und heruntergeritten !! 😰
wölfle 😉
43 Antworten
... die hast du aber nicht bei gelbeseiten.de gefunden! 😁
Den in Kollmarsreute hab ich auch gefunden, da wollte ich nächste Woche mal hinfahren.
ich wohne zwischen Kirchzarten und St. Märgen - am Arsch der Welt.
Zitat:
Magst Du lieber gute (teuere) Marken oder darfs auch ein (preisgünstiger) China-Roller sein ??
Wie gesagt, er sollte schon zuverlässig sein. Ich würde ihn gerne ein paar Jahre fahren ohne jährlich hunderte Euro reinstecken zu müssen. Also es sollte einfach "was g'scheites" sein 😉
wow 45 km/h ist doch recht.... ernüchternd.
Darf man damit auf den Fahrradweg? Wahrscheinlich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Roller4Elly
wow 45 km/h ist doch recht.... ernüchternd.
Darf man damit auf den Fahrradweg? Wahrscheinlich nicht...
Nein, das dürfen nur Mofas mit 25 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Roller4Elly
...vielleicht stell ich mich grad blöd an, aber wie finde ich denn eine Werkstatt die auch Roller repariert? Hab mal bei gelbeseiten.de geschaut, aber da ist so gar nichts in meiner Nähe... einfach bei einer KFZ-Werkstatt in der Nähe nachfragen was für Modelle die machen und mich danach richten?
Vielleicht jemand aus dem Raum Freiburg hier? 😁
Naja, du hast doch Internet ! 😁
Da einfach nach den Roller-Marken die dich interessieren googeln, dann auf die Hersteller-Homepage und von dort auf die "Händlersuche" da bekommst du dann alle Vertragshändler in deinem Postleitzahlbereich angezeigt ! !!!
z.B.:
http://www.peugeot-scooters.de/haendlersuche/haendlersuche.php
oder:
http://www.de.piaggio.com/de_DE/dealer_new/dealer_new.aspx
...aber wenn du in Frbg. studierst, wird wohl ein Händler in Frbg. besser sein !!
wölfle 😉
Ähnliche Themen
@wölfle: oh man, jetzt komm ich mir richtig blöd vor. aber danke trotzdem! 🙂 mir ist so ziemlich egal welche Marke, da mir nicht so wichtig ist, wie er aussieht. Darf ich dich anschreiben wenn ich noch eine Frage habe? *ganzlieblächel*
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Roller4Elly
... die hast du aber nicht bei gelbeseiten.de gefunden! 😁
Den in Kollmarsreute hab ich auch gefunden, da wollte ich nächste Woche mal hinfahren.
ich wohne zwischen Kirchzarten und St. Märgen - am Arsch der Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Roller4Elly
Wie gesagt, er sollte schon zuverlässig sein. Ich würde ihn gerne ein paar Jahre fahren ohne jährlich hunderte Euro reinstecken zu müssen. Also es sollte einfach "was g'scheites" sein 😉Zitat:
Magst Du lieber gute (teuere) Marken oder darfs auch ein (preisgünstiger) China-Roller sein ??
Naja, du hast ja genügend auf der Kante, da kannste ja ruhig einen neuen Markenroller nehmen !! 😁
NEU IST TREU !! 😁 (meine Device)
..und wenns (nur) ein neuer Chinaroller ist !!! 😉
auf deinem Weg zu Frbger Uni liegen übrigens 2 China-Roller-Reparatur-Werkstätten !! 😛
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Roller4Elly
@wölfle: oh man, jetzt komm ich mir richtig blöd vor. aber danke trotzdem! 🙂 mir ist so ziemlich egal welche Marke, da mir nicht so wichtig ist, wie er aussieht. Darf ich dich anschreiben wenn ich noch eine Frage habe? *ganzlieblächel*Grüßle
Klar doch !! 😁
wölfle 😉
wer sagt denn dass ich an der Uni studiere?! PH, Freundchen!
Zitat:
NEU IST TREU !! 😁 (meine Device)
..und wenns (nur) ein neuer Chinaroller ist !!!
heißt das, ein billiger "Chinaroller" wäre auch in Ordnung?! Ich mein, wenn es weniger kostet ist das ja auch nicht schlimm 😁 Ich brauch ja auch noch Helm und Handschuhe und Nierengurt und sowas....
Zitat:
Original geschrieben von Roller4Elly
wer sagt denn dass ich an der Uni studiere?! PH, Freundchen!
Zitat:
Original geschrieben von Roller4Elly
heißt das, ein billiger "Chinaroller" wäre auch in Ordnung?! Ich mein, wenn es weniger kostet ist das ja auch nicht schlimm 😁 Ich brauch ja auch noch Helm und Handschuhe und Nierengurt und sowas....Zitat:
NEU IST TREU !! 😁 (meine Device)
..und wenns (nur) ein neuer Chinaroller ist !!!
Oh, 😰 Lehrerin in spe 😉
Naja, die Meinungen sind verschieden, ich habe (jetzt) 3 Roller aus chinesischer Produktion, mit meinem Ersten hatte ich das erste halbe Jahr ziemlich Probleme, doch das wurde auf Garantie alles behoben und jetzt habe ich schon (mit allen) ca 20 000 km ohne Probleme zurückgelegt !! 😛
..und ich bin erstaunt wie zuverlässig alle sind !!! 😁
PS.: fast alle "Marken"roller werden auch in China gefertigt ! 😉
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
PS.: fast alle "Marken"roller werden auch in China gefertigt ! 😉wölfle 😉
... und haben dann eine deutlich bessere Qualität als China-Roller die in China hergestellt werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Zudem bezweifle ich ob du hier im Forum wirklich gut beraten wirst !!
Das halte ich für ein Gerücht.
In Freiburg gibts einen Kymco-Händler. Bedenke stets die alte Bauernweisheit. "Kaufe nie einen Roller ohne bei Kymco gewesen zu sein"...
LG
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Das halte ich für ein Gerücht.Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Zudem bezweifle ich ob du hier im Forum wirklich gut beraten wirst !!In Freiburg gibts einen Kymco-Händler. Bedenke stets die alte Bauernweisheit. "Kaufe nie einen Roller ohne bei Kymco gewesen zu sein"...
LG
Tina
Klar ! 😁
Da sollte sie sich mal den Like und den People angucken ! 😁
http://www.kymco.de/scooter/50-ccm/like-50.html
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
... und haben dann eine deutlich bessere Qualität als China-Roller die in China hergestellt werden 😉
Aaaaaallsooo !!! 🙄
Auf Grund meiner Erfahrungen mit 3 China-Rollern und den hier gelesenen Threads über diverse Markenroller, kann ich behaupten:
"China-Roller" stehen en gro in Punkt "Zuverlässigkeit" den Markenrollern in nichts nach ! ....bei sorgsamer Wartung und Pflege !!
"Ausreiser" gibt es natürlich auf beiden Seiten !!!
Und im Punkt "Langlebigkeit" werde ich erst Zugeständnisse machen, wenn einer meiner 3 China-Roller vor 50 000 km kaputt geht !!! 😁
kommt Zeit, kommt Rat !! 😁
wölfle 😉
PS: ....und falls mich nun jemand auf die anfänglichen Probleme meines ersten China-Rollers ansprechen will, das war, wie Tina es bei Markenrollerproblemen nennt, "..eine bekannte Besonderheit" !!! 😰
bzw. eher "eine unbekannte Besonderheit" !!! 😁
... Und Kymco ist gut?
noch was: wie streng sieht der Gesetzgeber es denn, wenn man einen 50ccm mit B-FS auf 80km/h fährt? Wird das überhaupt überprüft? Und wenn man erwischt wird gibts doch sicher nur ne Mahnung, oder? 45km/h ist selbst für meinen Geschmack etwas arg... lahm 😁
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Roller4Elly
... Und Kymco ist gut?noch was: wie streng sieht der Gesetzgeber es denn, wenn man einen 50ccm mit B-FS auf 80km/h fährt? Wird das überhaupt überprüft? Und wenn man erwischt wird gibts doch sicher nur ne Mahnung, oder? 45km/h ist selbst für meinen Geschmack etwas arg... lahm 😁
Grüßle
uff ... also ein bisschen naiv ist ja ganz gut .. aber ... 😁 😁
Das ist Fahren OHNE Führerschein + ohne Betriebserlaubnis = böse
Wird sehr teuer und kann dich auch den KFZ Führerschein kosten!
Nicht umsonst hatte ich den A Führerschein empfohlen ...
(PS: Kymco ist gut ... JA)