Anfänger braucht Hilfe - welches Modell entspricht den Wünschen

Hallo!

Ich hoffe mal ihr könnt uns Helfen.

Meine Freundin hat es sich in den Kopf gesetzt, das sie ein kleines Wohnmobil (Kastenwagen) möchte.

Nun haben wir leider sehr wenig Ahnung von der ganzen Materie.

Sie möchte ein Kastenwagen mit max. 5,5m Länge und mindestens drei Schlafplätzen.

Da das Budget mit maximal 13000€ äußerst knapp bemessen ist, sollte es natürlich ein gebrauchter werden.

Nach einiger Suche hat sie einen älteren Concorde Compact gefunden.
Da dieser jedoch schon etwas älter ist, haben wir bedenken bezüglich der Sicherheit (Airbag, ABS, ESP) usw.
Einen jüngeren Concorde Compact, welcher den Anforderungen entspricht (Hochbett, hinten ein Querbett, Bad in der Mitte (kein Durchgangsbad)) haben wir nicht gefunden. Die haben irgendwie alle ganz hinten das Bad.

Habe jetzt auf der Pössl Seite gesehen, dass es die Vario 545 gibt. Diese hätten genau die richtige Raumaufteilung (wie der alte Concorde Compact), jedoch finde ich dazu keine älteren gebrauchten.
Haben die älteren Modelle mit dieser Raumaufteilung einen anderen Namen oder gibt es schlicht keine älteren Modelle mit so einer Raumaufteilung?

Vielen Dank schon mal für eure Mithilfe!

Beste Antwort im Thema

Die Matratzen müssen bei einem Gebrauchten sowieso neu. Ich jedenfalls könnte sonst darin nicht schlafen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Bei dem "Concorde Compact" ist der Rost aber mächtig "übergetüncht" worden !!! Viiiiiel zu teuer ! Innen auch verpfuscht , lasst bloß die Finger davon ! Meine persönliche Meinung ! Gruß , joeleo

Zitat:

Natürlich wäre eine grüne besser, vor allem wenn man in den Norden durch Deutsche Städte fährt

.

In spätestens einem Jahr wird die grüne Plakette in Deutschland nicht mehr in große Innenstädte dürfen.
Dann ist nämlich Blaue Plakette angesagt.

DARAUF brauchst beim Kauf also keinen Wert legen.

Hamburg verhängt zum Beispiel schon ab nächsten Monat Fahrverbote
auf bestimmten Strassen für grüne Diesel Plaketten.

https://www.ndr.de/.../...e-Hamburg-wird-Vorreiter,fahrverbote104.html

Viele sagen zu teuer, aber das ist das was man heute zu Tage für das Geld bekommt.

Dann lieber nix als so eine Sparbüchse. Das sieht mir aus wie ein Fass ohne Boden

Ähnliche Themen

"Viele sagen zu teuer, aber das ist das was man heute zu Tage für das Geld bekommt."
so würd ich das auch sehen.die frage ist halt was an budget da ist.
- wenn 16, 18, 20t€ vorhanden sind, dann wird die auswahl an ducato kastenwagen aus der generation richtig groß und in dem preisbereich gibts mitunter auch mal erstaunlich gut erhaltene fahrzeuge (die halt rechtzeitig gegen rost konserviert wurde, regelmäßig kontrolliert, usw). klar einen wohnraumschnitt zu finden der vergleichbar ist dürfte tortzdem kaum gelingen (da muss man schauen mit welchem anderem schnitt man ggf auch zureckkäme)
->für 13 werden vermutlich die meisten schlecht aussehen (mal abgesehen von irgendwelchen selbstausbauten. da ist ggf das basisfahrzeug dann gut aber der ausbau meist spartanischer)

"Dann lieber nix als so eine Sparbüchse. Das sieht mir aus wie ein Fass ohne Boden"
->na nix ist sicherlich auch doof aber du hast schon recht. ein fass ohne boden würd ich mr auch nicht anlachen. das fahrzeug muss ne vernünftige substanz haben. also nicht heute so aussehen als hangelst du dich damit karosserietechnisch von tüv zu tüv und in 8 oder 10 jahren ist schluss. dann hast nämlich ne menge geld verbrannt. die karren sind so alt, wenn man die halbwegs pflegt sind sie halbwegs wertstabil (werden also in gut gepflegt sofern die womo nachfrage anhält nicht deutlich unter 10t€ fallen). von daher lieber heute einen guten kaufen für etwas mehr geld als eben einen den du übermorgen schlachten oder pressen lassen wirst
-->ob der noch brauchbar in der substanz ist muss man sich halt vor ort anschauen. und da braucht es eben idealerweise jmd der sich mit der ducatorreihe auskennt und auch wie aufwändig wo welche schweissarbeit ist etc pp. vielleicht wirkt es ja auch den bildern auf kritischer als es tatsächlich ist (aber meist ist es eher umgekehrt)

Klar muss jeder selbst entscheiden, nur wenn das teil auf den Fotos schon mangelhaft aussieht, kann ich mir vorstellen wie der real aussieht. Wenn dann ständig was zu flicken und zu richten ist, hat der Spaß bald ein Loch und das Budget erst recht. Dann geht das Urlaubsgeld nämlich für ständige Reparaturen drauf.

Also dann lieber noch ein Bisschen sparen und die nächsten 2 Jahre noch Hotelurlaub, oder lieber einen Wohnwagen da bekommt man für das Budget was wirklich anständiges

Deine Antwort
Ähnliche Themen