Anfänger braucht Beratung
Hallo Forum,
ich bräuchte mal eure Expertise, weil ich überhaupt keine Ahnung von Autos habe. Aus verschiedenen Gründen muss ich mir wohl aber ein PKW anschaffen, vielleicht einen Jahreswagen. Dieses wären so ungefähr meine Ansprüche:
- paar PS unter der Haube (Spaß muss sein)
- muss sowohl Lang- als auch Kurzstrecke können
- lieber klein als groß (will auch mal einen Parkplatz finden)
- aber gerne mit Stauraum (falls man mal ein Möbelstück transportieren will)
- zuverlässig (bloß nicht liegenbleiben oder ständig in die Werkstatt müssen)
- gerne ohne Schnickschnack (brauche weder Whirlpool noch Surroundanlage)
Fällt jemandem dazu ein infrage kommendes Fahrzeug-Modell ein?
Beste Antwort im Thema
Die Power ist keine Frage der Autogröße. Es giebt kleinwagen da kommen sogar vermeindlichen Großen die Tränen. Ich denk da an Ford Fiesta ST oder gar FIAT 5r00 Abartoder Mini John Cooper Works. Das sind Klein udn Kleinstwagen mit nahezu 200 PS unter der kurzen Haube...Nur 60.000 km im Jahr möchte ich damit nicht fahren müssen. Klar können die Langstrecke aber sind eben für schnelle Kurven und "Rennstrecken" gemnacht. Dementsprechend 0 Fahrkomfort. da merkst Du jedes Streichholz auf der Straße.
Ich denke für Dich wäre ein Kompakter mit mittlerer Motorisierung ganz passend. Das wären Autos in der Golf-Größe. Also neben dem Golf nnoch der 1er BMW oder AUDI A3, Mercedes A-Klasse etc. Aber auch Ford Focus, Opel Astra usw. natürlich auch die ganten anderen Marken wie Peugeot 308, KIA Ceed, Hyundai I30 und und und. In der größe hat fast jeder was im Angebot. Gefühlte 1000 verschiedene Modell in der Größenklasse. Vom Motor her würde ich Dir zu einem Diesel raten. Die ganze Problematik mit Fahrverboten usw. ist zwar noch nicht geklärt aber sicher ist: wenn der Diesel neu ist (allso Euro 5 oder besser Aufwärts dann wird da so schnell kein fahrverbot drohen.Wenn es dazu kommen wird, hast Du das Auto wahrscheinlich eh nicht mehr. bei der km leistung fähsrt Du den doch höchsten 4-5 jahre.
Und noch was zur beruhigung: Grundsätztlich kann jedeees Auto kurz und langstrecke. Nur das Kurzstrecke das Auto eben mehr beansprucht, vor allem wegen der häufigen kaltstarts. Wenn der Motor warm gefahren ist, ist es fast egal.
Und reparaturanfälllige Autos giebt es auch fast nicht mehr. Wenn die wartung stimmt, hält eigentlich jedes Auto 10 Jahre bzw. 150.000 km . danach werden alle mehr oder weniger anfällig
Also noch ein Tipp: Seh zu das Du ein möglichst neus Auto bekommst, bei Deiner Fahrleistung hast Du nach 2 jahren ja schon fast die 150.000 allein runter plus der km die der schon drauf hat. Bei bis zu 20.000€ findest Du in der Kompaktklasse ohen Extras schon einen Neuwagen.
56 Antworten
Die Power ist keine Frage der Autogröße. Es giebt kleinwagen da kommen sogar vermeindlichen Großen die Tränen. Ich denk da an Ford Fiesta ST oder gar FIAT 5r00 Abartoder Mini John Cooper Works. Das sind Klein udn Kleinstwagen mit nahezu 200 PS unter der kurzen Haube...Nur 60.000 km im Jahr möchte ich damit nicht fahren müssen. Klar können die Langstrecke aber sind eben für schnelle Kurven und "Rennstrecken" gemnacht. Dementsprechend 0 Fahrkomfort. da merkst Du jedes Streichholz auf der Straße.
Ich denke für Dich wäre ein Kompakter mit mittlerer Motorisierung ganz passend. Das wären Autos in der Golf-Größe. Also neben dem Golf nnoch der 1er BMW oder AUDI A3, Mercedes A-Klasse etc. Aber auch Ford Focus, Opel Astra usw. natürlich auch die ganten anderen Marken wie Peugeot 308, KIA Ceed, Hyundai I30 und und und. In der größe hat fast jeder was im Angebot. Gefühlte 1000 verschiedene Modell in der Größenklasse. Vom Motor her würde ich Dir zu einem Diesel raten. Die ganze Problematik mit Fahrverboten usw. ist zwar noch nicht geklärt aber sicher ist: wenn der Diesel neu ist (allso Euro 5 oder besser Aufwärts dann wird da so schnell kein fahrverbot drohen.Wenn es dazu kommen wird, hast Du das Auto wahrscheinlich eh nicht mehr. bei der km leistung fähsrt Du den doch höchsten 4-5 jahre.
Und noch was zur beruhigung: Grundsätztlich kann jedeees Auto kurz und langstrecke. Nur das Kurzstrecke das Auto eben mehr beansprucht, vor allem wegen der häufigen kaltstarts. Wenn der Motor warm gefahren ist, ist es fast egal.
Und reparaturanfälllige Autos giebt es auch fast nicht mehr. Wenn die wartung stimmt, hält eigentlich jedes Auto 10 Jahre bzw. 150.000 km . danach werden alle mehr oder weniger anfällig
Also noch ein Tipp: Seh zu das Du ein möglichst neus Auto bekommst, bei Deiner Fahrleistung hast Du nach 2 jahren ja schon fast die 150.000 allein runter plus der km die der schon drauf hat. Bei bis zu 20.000€ findest Du in der Kompaktklasse ohen Extras schon einen Neuwagen.
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 4. Mai 2018 um 17:34:38 Uhr:
Soll das ein Witz sein??? Der TE sucht ein Auto für 60000 Im Jahr für bis zu 20000 Euro und ihr schlagt ihm einen 18 Jahre alten Golf vor???
Was spricht dagegen? Der Golf ist gleichermassen kompakt und komfortabel, die 2L Motoren sollen sehr lange halten und fuer die Differenz von 16.000€ sollte fuer einige Reparaturen und etwaigen Mehrverbrauch reichen. Bei so einer Laufleistung spielt der Wiederverkaufswert eh keine Rolle mehr, wenn so ein moderner Ein-Liter-Turbomotor das ueberhaupt mitmacht. In 5 Jahren haette der TE 300.000 Km runtergespult, die meisten Autos duerften danach in den Export oder die Presse gehen. Mir gehts weniger um den Golf als den 2L Motor, den gabs auch im Octavia, Fabia und A4.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 4. Mai 2018 um 19:27:33 Uhr:
Ich denke für Dich wäre ein Kompakter mit mittlerer Motorisierung ganz passend. Das wären Autos in der Golf-Größe.
Vom Motor her würde ich Dir zu einem Diesel raten.Also noch ein Tipp: Seh zu das Du ein möglichst neus Auto bekommst, bei Deiner Fahrleistung hast Du nach 2 jahren ja schon fast die 150.000 allein runter plus der km die der schon drauf hat. Bei bis zu 20.000€ findest Du in der Kompaktklasse ohen Extras schon einen Neuwagen.
Dem kann ich mich nur anschließen!
60.000 km / Jahr bedeuten auch 800 - 900 Std. Fahrtzeit pro Jahr.
Entscheidende Kriterien wären für mich bei der Fahrzeugauswahl der Fahrkomfort (Radstand, Federung), Sitzposition, Qualität der Sitze, Platzangebot im Fahrzeug und vor allem noch die Geräuschdämmung.
Bei dem Budget solltest du eher zur Kompaktklasse = Golfklasse, oder sogar zur unteren Mittelklasse tendieren. Bei der Fahrleistung spielt auch die gefühlte Sicherheit eine große Rolle, und diese ist in der Kompaktklasse sicher höher als in einem Kleinwagen.
Bei so hoher Fahrleistung würde ich auch eher zu einem (EU- ) Neuwagen raten, als zu einem Gebrauchtwagen. Verzichte auf unnötige Spielereien und kaufe dir das beste Auto was du für dein Geld bekommen kannst.
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 4. Mai 2018 um 21:41:29 Uhr:
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 4. Mai 2018 um 17:34:38 Uhr:
Soll das ein Witz sein??? Der TE sucht ein Auto für 60000 Im Jahr für bis zu 20000 Euro und ihr schlagt ihm einen 18 Jahre alten Golf vor???Was spricht dagegen? Der Golf ist gleichermassen kompakt und komfortabel, die 2L Motoren sollen sehr lange halten und fuer die Differenz von 16.000€ sollte fuer einige Reparaturen und etwaigen Mehrverbrauch reichen. Bei so einer Laufleistung spielt der Wiederverkaufswert eh keine Rolle mehr, wenn so ein moderner Ein-Liter-Turbomotor das ueberhaupt mitmacht. In 5 Jahren haette der TE 300.000 Km runtergespult, die meisten Autos duerften danach in den Export oder die Presse gehen. Mir gehts weniger um den Golf als den 2L Motor, den gabs auch im Octavia, Fabia und A4.
Jetzt mach dich mal nicht lächerlich. Der TE hat 20000 Euro zur Verfügung und braucht ein Auto das problemlos 60000 Kilometer im Jahr abspulen kann. Nicht irgendeinen 18 Jahre alten Golf der nach einem halben Jahr zusammenfällt. Und was an dieser alten Kiste mit 5-Gang-getriebe (auf der Autobahn einfach unerträglich) komfortabel sein soll wird auch dein Geheimnis bleiben.
Ganz nebenbei ist der Händler mal komplett unseriös. Vgl die Bewertungen. Kilometerstand wurde auch geschönt.
Problemfrei mit so einem alten Stinker in die Ballungsräume? Das glaubst auch nur du, bevor man die Euro 6 Diesel verbietet sind erst mal solch alte Saufziegen-Benziner dran
Ähnliche Themen
Denke mal die Kandidaten die sich der TE ansehen sollte: Opel Astra, Peugeot 308, Kia Ceed, evtl auch Kia Rio, BMW 1er, Audi A3, VW Golf, Skoda Rapid spaceback, Hyundai i30, evtl auch Ford Focus
Mein Tipp ist der Peugeot 308, den gibt's mit Euro 6d-temp-Spar-Diesel (Fahrverbote werden dich damit sicher nicht betreffen) zu bezahlbaren Preisen.
Sitze kann man evtl noch tauschen wenn es wirklich sein muss aber beim Motor wird es schwieriger....
Wie wäre es mit einem Hybrid? Ich weiß jetzt nicht so genau was die verbrauchen auf der Autobahn.
Yaris Evtl?
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 05. Mai 2018 um 10:27:42 Uhr:
Fahrverbote werden dich damit sicher nicht betreffen
Bist du ein Hellseher? 😉
Zitat:
@sharock22 schrieb am 05. Mai 2018 um 10:33:23 Uhr:
Wie wäre es mit einem Hybrid? Ich weiß jetzt nicht so genau was die verbrauchen auf der Autobahn.
Ziemlich genau so viel wie ein vergleichbarer Benziner. Minimal weniger vielleicht.
Zitat:
@guruhu schrieb am 05. Mai 2018 um 10:38:42 Uhr:
Ziemlich genau so viel wie ein vergleichbarer Benziner. Minimal weniger vielleicht.
So ist es, ja. In der Stadt wäre es rentabel, da sich der Akku da durch das Bremsen immer wieder auflädt. Auf der Autobahn hingegen bringt es nix, zumal das Auto dann auch noch schwerer ist als ein normaler Verbrenner.
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 05. Mai 2018 um 12:21:48 Uhr:
So ist es, ja. In der Stadt wäre es rentabel, da sich der Akku da durch das Bremsen immer wieder auflädt.
Vor diesem Hintergrund möge man noch auf StopandGo verweisen. Steht man viel im Stau mag das auch wieder positiv für den Hybriden sein, eine Bremsenergierekuperation vorausgesetzt. Der Hybrid eignet sich immer da, wo regelmäßig bis ca. 50kmh gefahren wird.
Vielleicht wäre ein Audi A4 (B5/B6) auch empfehlenswert? Die sind doch glaube ich recht robust? Zumindest fahren bei uns noch sehr viele damit umher.
Oder der noch aktuelle Ford Focus mit dem 125 PS Ecoboost-Motor?
Zitat:
Wie wäre es mit einem Hybrid?
Die Frage schwirrte auch diffus in meinem Heuschober rum aber scheint sich ja nicht zu lohnen.
Hybride sind nur sinnvoll wenn man häufig mit E-Motor fahren kann. Also bei relativ geringem Tempo und kurzer Strecke. Ideal Stadtverkehr oder evtl. noch Serpentienen. Da hat man auf den bergabstrecken oft die rekupation drin und der Akkus ist schnell voll. Bergauf kann dann der E-Motor seine Zusatzpower bringen. Wenn man viel Autobahn fährt wird der Akku zwar aufgeladen aber der E-Motor hat kaum Arbeit. Was nützt ein voller Akku wenn man ihn nicht nutzen kann?
Du brauchst ein Auto was zum einen wenig km gelaufen hat (Neuwagen) und zum anderen Dauerläufer ist. Deswegen ein Diesel. Die sind optimal für lange Strecke mit mittlerer Drehzahl. also Autobahndauerbetrieb mit Tempo, je nach Typ 120-160. Und wegen der extrem hohen km Leistung sollte der Sitzkomfort auch wichtig sein. Ein 18 jahre alter Golf ist somit absoluter Blödsinn. Der hat mindestens 100.000 km runter, wahrscheinlich auch eher das Doppelte, und nicht nur der Motor hat soviel runter sondern auch der Rest des Autos (Sitze, Getriebe, Fahrwerk etc.). Nach 2 Jahren allerspätestens fällt der quasi auseinander und dazu ist er noch unbequem (durchgesessen) und relativ teuer wegen der Steuer, dem Verbrauch und der Reparaturen/Wartung.
Such Dir einen möglichst neuen Kompakmten der sinnvoll ausgestattet ist. das heißt: Mittlerer Dieselmotor (von der lLsitung/Hubraum her), mit Automatik und Klimaanlage. Tempomat haben eh fast alle Serienmäßig drin. Viele Assistenssysteme sind auch schon Serie (Notbremsassistent, Spurhalteassistent etc.) Mehr brauchst Du auf keinen Fall. Eine klimautomatik ist evtl. noch Sinnvoll gegenüber einer manuellen Klimaanlage aber kein muß.
Abraten würde ich Dir z.B. vom Schiebdach. Auf der Autobahn kannst Du das eh nicht nutzen und es schränkt die Kopffreiheit oft sehr ein. Einen riesengroßen Motor brauchst Du auch nicht. Bist ja eher einer der Dauer haft fährt und nicht sprintet. Und bei 130 km/h Dauerbetrieb mußt Du auch kaum stark beschleunigen.