Anfänger benötigt Starthilfe

So, gleich vorweg. Ich hab mir die FAQ durchgelesen. Werde das aber bestimmt noch wiederholen. Das war, zusammen mit mehreren Treads wohl zuviel Input aufeinmal.
Ich hab auch einige passende Treads schon gefunden. Also dürft ihr mich auch gerne auf solche verweisen. 😉

Nun zu meiner Lage

Also mein Auto ist mir schon wichtig sodass ich es so ja eig. auch recht brav pflege - dachte ich zumindest bis jetzt. Na ich sitz nun mittlerweile seit guten 3 Jahren im Rollstuhl, das erleichtert mir das Autoputzen natürlich ganz und gar nicht 😉 Aus diesem Grund hab ich bis jetzt die Waschanlage bevorzugt...
Am logischten wäre es nun wohl immer zu nem Profi zu gehen. Ich kenne nur keinen^^
Na ich könnte mir schon vorstellen das ich ihm zu polieren,...abgebe aber die regelmäßige Wäsche muß ja auch gemacht werden. Ich bin auf jeden Fall auf eure Meinungen/Empfehlungen gespannt.
Aso,natürlich hilft mir meine Freundin oder Freunde dabei,so is das nicht. Vielleicht gibts ja nen gutes, schnelles "Programm" zur regelmäßigen Pflege

Und nun kopier hier mal die Vorlage rein...

- Hersteller ?

Audi A6 Avant

- Farbe

Ibisweiß mit teilweise hochglanz/schwarz lackierten Teilen

- Metallic (j/n) ?

- Alter ?

Bj. 2007

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“

Bis jetzt sah er regelmäßig - ca. alle 2 Wochen die Waschanlage 🙁
Poliert wurde er zuletzt vor ca. 5 Monaten bei Audi

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“

Zustand...die linke Seite wurde soeben komplett neu lackiert. 50% des Autos wurden vor 5 Monaten neu lackiert. Also wirklich gröbere Kratzer hat er nicht.


- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?


Ich selbst hab den noch nicht poliert,...wurde immer von Firmen gemacht. Besitze ihn erst knapp über 1 Jahr

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?

Da setze ich eig. keine Grenzen.


- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?

Würde finanziell auch in Frage kommen. Aber ich würds schon gern selbst machen.

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?

Poliermaschine und Rolli harmonieren leider nicht so ganz

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

In Zukunft will ich nicht mehr durch ne Anlage

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?

 

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?


2-3x ?

- Was soll erreicht werden (1-5) ?

Ich würde ja gerne die 3 Punkte kombinieren.
ABER ich glaub die Nummer 4 ist in meiner Lage das naheliegenste

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Zitat:

Original geschrieben von DerOberhausender


Ein kleinen Einspruch hab ich oder ich liege falsch.
Ich knete mein Auto immer VOR der Politur, wenn also der TE sein Auto zur Politur abgibt, braucht er keine Knete mehr.

Gruß Uwe

Ich glaube das Polieren bezog sich eher auf die zwischenmenschliche Beziehung als auf die Pflegereihenfolge 😁

mfg

OK, aus dem Alter bin ich schon raus 😛😉

Zitat:

Ein kleinen Einspruch hab ich oder ich liege falsch.
Ich knete mein Auto immer VOR der Politur, wenn also der TE sein Auto zur Politur abgibt, braucht er keine Knete mehr.
 
Gruß Uwe

Da hast du recht, allerdings gibt es Situationen, die auch ohne folgende Politur eine Knetung nötig machen. Ich Sage nur Fliegen...

Es ging ja eher darum was er im yrollstuhl alles selbst machen kann. Polieren fällt da eher raus, wEil man da schon Druck benötigt, was an vielen Stellen aus dem Rollstuhl heraus schwierig werden kann.

Die Frage war ja, was er problemlos alleine machen kann, und da gehört kneten auch dazu.
Natürlich gilt bei allen Punkten, dass er auf dem Dach und der Haube wahrscheinlich Hilfe benötigen wird. Da kann aber die Freundin helfen.

Gruß
E

Noch ne kleine Zwischenfrage. Und zwar wurde ja das collinite476s empfohlen. Inwiefern unterscheidet es sich zum FK1000?
Ich frag nun nur weil ich gerne das FK1000 für meine Felgen mitbestellen würde. Nun gibts davon die kleine Dose gerade nicht.
Doll ich nun für die Felgen zb. das CG wheelguard nehmen und für die Karosserie das Collinite extra holen oder eine größere Dose vom FK1000?

Und bzgl. der MFTs...
da würde ich ja auf die von hygi.de zurückgreifen. Haben die auch empfehlenswerte für die Scheiben? Bei Lupus find ich dbzgl. nichts.

Danke

Kaum gepostet muß ichs schon editieren.
Bei Lupus war ich Talent nur bei den Big Packs drinnen bzgl. MFT

Zitat:

Original geschrieben von pureneugier


Noch ne kleine Zwischenfrage. Und zwar wurde ja das collinite476s empfohlen. Inwiefern unterscheidet es sich zum FK1000?
Ich frag nun nur weil ich gerne das FK1000 für meine Felgen mitbestellen würde. Nun gibts davon die kleine Dose gerade nicht.
Doll ich nun für die Felgen zb. das CG wheelguard nehmen und für die Karosserie das Collinite extra holen oder eine größere Dose vom FK1000?

Und bzgl. der MFTs...
da würde ich ja auf die von hygi.de zurückgreifen. Haben die auch empfehlenswerte für die Scheiben? Bei Lupus find ich dbzgl. nichts.

Danke

Kaum gepostet muß ichs schon editieren.
Bei Lupus war ich Talent nur bei den Big Packs drinnen bzgl. MFT

Zum fk1000 kann ich nichts sagen, es wird hier aber oft genutzt. Bestelle doch die kleine Dose mit und frage Lupus ob er sie dir nachliefern kann. Ist ja nicht so schlimm wenn es etwas später kommt. Bei Lupus gibt es für die Scheiben das Dodo Juice basics cloth Und das Petzolds Glastuch:

http://www.lupus-autopflege.de/...-Basics-of-Bling-Glass-Cloth-30x30cm

http://www.lupus-autopflege.de/Microfaser-Glastuch

Ich nehme das Dodo und spruhe da den glasreiniger drauf und wische damit, und mit dem Petzolds reibe ich es streifenfrei.

Für Wachs nehme ich lieber langfasrige Tücher wie das Lupus 500 und für Pre cleaner kurzflorige wie zB das Cobra Indigo polishing cloth.

Als Trockentuch kann ich auch das Microfiber Madness dry me Crazy empfehlen. Das ist nicht so groß und trotzdem locker für einen Kombi. Nur wegen des tuchs würde ich nicht in uk bestellen. Das Ding ist Super, sehr dick und weich.

http://www.autopflege24.net/.../...-Dry-Me-Crazy-Trockentuch::577.html

Gruß
E.

Ähnliche Themen

Ich komme mit dem FK1000P auf Lack sehr gut klar. Zwei Schichten bringen meine Autos gut durch den Winter, aber es gibt auch kritische Stimmen zu diesem Produkt.

Das "einfache" Mikrofaser-Glastuch kann ich nur empfehlen. Ich habe mehrere davon, die ich sowohl am Auto als auch im Haushalt nutze. Die sind verhältnismäßig günstig und machen ihren Job einfach gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen