Anfänger - Auf der Suche nach Tipps, Vorstellung und Corona Arbeitsbeschaffung.
Hi, ich bin neu im Forum und wollte mich mal vorstellen.
Ich heiße Max, bin 29 Jahre alt und komme aus Bochum.
Ich mache zurzeit den Führerschein der Klasse A Direkteinstieg und bin bereits stolzer Besitzer einer CBR 600RR PC37 Baujahr 2006 da ich bei dem Preis und Zustand einfach zuschlagen musste.
Ich bin der zweite Halter, wurde vorher von einer Frau gefahren und die Maschine hat 18.300 km runter.
Da der Führerschein sich durch Corona wie Kaugummi das am Schuh klebt zieht und ich KFZ Mechatroniker bin, habe ich beschlossen die Zeit zu nutzen und die Maschine nach meinen Vorstellungen umzugestalten und alles genau unter die Lupe zu nehmen.
Geplant ist:
- Komplette Neulackierung in Schwarz
- Unterste Verkleidung und einzelne Teile werden in rot gehalten
- Schutzblech hinten am Bremszylinder wird in selbigem rot gepulvert
- Alle Verkleidungsschrauben auch Rot
- Stahlflexleitungen rot eloxiert und rot ummantelt
- Neuer Kettensatz, alle Filter, Flüssigkeiten und Zündkerzen kommen neu.
-Neuer Brems und Kupplungshebel schwarz und rot eloxiert
Vorletztes Wochenende habe ich angefangen und erst einmal die ganze Verkleidung demontiert und alle Aufkleber entfernt.
Letztes Wochenende habe ich dann die Stahlflex Leitungen verbaut.
Jetzt geht die Verkleidung erst einmal zum Lackierer.
Jetzt wollte ich noch nach Anfängertipps fragen, Dinge die man auf keinen Fall machen sollte aber viele Anfänger doch machen wie zb in einer Kurve bremsen usw.
Könnt ihr mir sagen was man auf keinen Fall machen sollte als Anfänger? Klar, natürlich nicht bei der ersten Fahrt Vollgas geben das ist mir klar. Ich denke ihr wisst was ich meine.
Danke für das Lesen
Max
30 Antworten
Natürlich auf der Rennbahn.
Das steht aber noch weiter weg.
Ich werde erst einmal die Grundlagen versuchen umzusetzen und mich nicht hinzulegen.
Ich denke der Rest wird sich dann ergeben.
Grüße Max
Da ist noch etwas ganz wichtiges, welches ich ion meinen ersten Post leider vergessen habe, ich Dir aber einmal und mit vollen Ernst empfehlen möchte: Fahre niemals schneller, wie dein Schutzengel fliegen kann!. Damit möchte ich sagen, das Du gerne auf riskante Manöver verzichten solltest, so lebt man länger, ok?
Danke für die Antworten und Ratschläge.
Natürlich werde ich mich langsam rantasten.
Im Straßenverkehr werd ich mich natürlich an alles halten.
Klar werd ich vielleicht auch mal 10 kmh drüber sein aber ich denke du meinst eher Sachen wie rechts überholen und dauerhaft den Hahn aufreißen gerade da wo man es nicht sollte.
Für das schnelle fahren ist die rennstrecke gedacht und ich denke auch nur dort kann ich irgendwann die Maschine dann so an die Grenze bringen, dass mein Potenzial dass der Maschine übersteigt.
Grüße Max
Ähnliche Themen
Was mir aufgefallen ist, das scheint an der Suzi in Deiner Garage auch schon so gemacht worden zu sein:
Die Verlegung der vorderen Stahlflexleitung „außen“ um die Gabel rum.
Original ist die Verlegung immer innen, zusätzlich wird die Leitung an Haltern auf dem Kotflügel geführt.
Ich würds ändern.
Ansonsten: Fahren, fahren, fahren, und dabei immer selbstkritisch auch bei Kleinigkeiten sein. Frag Dich halt immer, bei jeder Kurve, bei jedem Manöver: Würde ich das beim nächsten Mal genau so wieder machen. Das hilft ungemein. Mach das bei jeder Fahrt, immer wieder, bis es zur Gewohnheit wird. Hat mir ungemein geholfen, am Anfang Schnitzer und Unsicherheiten rauszubekommen.
Ich hab auch im letzten Jahr erst angefangen, dann gleich mit Sohnemann einmal längs durch Deutschland gefahren (Bremen -> Freiburg -> und zurück, immer Nebenstraßen). Ich mach immer noch zu viel Mist (nach meinem Verstandnis), Kurven, die nicht passen, Ruckler, die nicht sein müssen, Straßenverhältnisse, bei denen ich unsicher bin (was geht, wenn es nass ist, oh - das glänzt aber komisch) aber es wird und ich fühl' mich auf meiner NC mittlerweile pudelwohl.
Mach einfach und schau immer mal wieder selbstkritisch auf Dich selbst.
@ Jochen
Danke, das werde ich nochmal prüfen und dann ggf. ändern.
Genau bei der gixxer wurde es genau so gemacht.
Gab bis jetzt keine Probleme damit, weder beim TÜV noch sind scheuerstellen an der ummantlung zu sehen.
Danke für den link und die Antwort das werde ich mir mal durchlesen
Grüße Max
Hi, hier mal ein kleines Update.
Maschine ist fertig für die Saison.
Konnte das meiste umsetzen was ich vor hatte.
Heute habe ich noch ein paar Kleinigkeiten wie kleines Spiel am Gaszug beseitigt, brems und kupplungshebel passend ausgerichtet, kupplungsseilzug eingestellt und noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Maschine sprang sofort an und alles ist wieder richtig verkabelt.
Danke nochmal für die Ratschläge.
Grüße
Max
Die Bremsleitung vorne hat trotdem nichts außen an der Gabel zu suchen und gehört nach innen 😉
Aber sonst sehr geil geworden
@Künne Die Leitung ist nur unten vor der Gabel, oben geht sie in einen Halter und dann hinten rum.
Vorher hatte ich sie vor der Gabel.
Hab es auch mehrmals getestet vor und zurück mit vollem lenkeinschlag, die ist fixiert🙂
Dank dir.