Anfälligkeit eines Phaeton
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir ein neues Auto zu kaufen und
denke dabei über einen Phaeton 3.2 V6 nach.
Allerdings habe ich von einigen, die bereits einen
Phaeton haben gehört, dass er recht anfällig für Reparaturen sei.
Kann mir jemand mitteilen, ob das stimmt, ob man mit
einem Phaeton immer nur in der Werkstatt ist?
Das könnte dann nämlich der Grund für die niedrigen Gebrauchtwagenpreise hinweisen.
Vielleich könnt Ihr mir eure Erfahrungen mit dem Phaeton mitteilen.
Merci euch....
24 Antworten
Diese Erfahrung habe ich mit meinem V6 TDI noch nicht gemacht.
Ein Bekannter von mir hat einen W12 mit über 90.000km auf der Uhr und war bisher kein einziges mal außerplanmäßig in der Werkstatt.
Die Chance dass es kleine Fehlerchen gibt könnte sein, aber wenn ich meine Erfahrung nehme sowie die von diversen Phaeton Piloten dann sind diese eigentlich auszuschließen!
Wünsche eine frohe Suche nach einem 1"gesunden" Phaeton!
Beste Grüße
Bin seit 20.000 km fast ohne Werkstatt unterwegs. Ganz am Anfang hatte ich einen größeren Wasserschaden der aber auf Kulanz repariert wurde, dann neulich eine Zündspule, ebenfalls auf Kulanz. Das wars.
Wer tausend Sachen an "Gedöhns" dran hat , bei dem können auch tausend Sachen an teurem "Gedöhns" kaputt gehen...
Bisher nur Kleinigkeiten an Ausfällen zu beklagen , was dazu geführt hat, dass das Auto mehrmals in der Werkstatt war. Jedoch hat bisher meistens der Phaeton VIP Service gut funktioniert.
Dann war ich bisher aber mit den Ausführungen meistens zufrieden , alle Arbeiten wurden auf Garantieweg erstellt.
Momentan hab ich immer noch Navi Ausfälle , (hatte das zuerst aufs kalte Wetter geschoben ) doch nach neuerlichen Erkenntnissen liegts nicht daran.... Also wieder Werkstatt.
Totalausfälle hab ich bisher nie gehabt. Er hat mich immer treu ans Ziel gebracht. Und das ist bei solch einem Technikpaket wie dem Phaeton schon bemerkenswert ,denn wenn ich hier Geschäftsfreunde mit anderen neuen Oberklassefabrikaten erzählen höre , wären drei bis vier "Liegenbleiber" normal....
dsu
"Wir" haben zwei Phaetons.
Der W12 (MJ 03) ist permanent in der Werkstatt:
Kombi, Getriebe, Motor (alles mögliche), Kessy, el. Heckklappe, Batterie, Sitze, Airbags, Abstandsradar, RDK. Eigentlich spinnt an der Möhre alles.
Unser V6 (Benziner MJ 04)) macht dagegen eine gute Figur:
Abdeckung unter dem Lenkrad klemmt, el. Heckklappe, Airbags.
Ähnliche Themen
@Loony
Na sowas, da gibt es nochmal 2 Dicke in einer Familie.
Herzliche Grüße aus Hohenlohe 😉
Wie wäre es mal mit einer Quadrille?
Ich habe leider mein Fahrzeug von einem recht "lieblosen" Nutzer gekauft. Daher mußten diverse kleinere Mängel beseitigt werden, wobei dies alles auf VW Kulanz problemlos gehoben wurde.
Seither habe ich keine Probleme ... außer mein Grinsen nachdem Aussteigen wieder los zuwerden 😉
ich würde nicht so sehr glauben, dass es sich beim phaeton um ein anfälliges fahrzeug handelt.
ich würde nämlich sagen: für das geld was man ausgibt kann man auch ein zuverlässiges auto verlangen.
grüsse,
jan
Hallo,
Zitat:
für das geld was man ausgibt kann man auch ein zuverlässiges auto verlangen.
verlangen: Ja
bekommen: ?
😉 😉 😉
Gruß
Hans-Jürgen
ich habe einen. 🙂
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
ich habe einen. 🙂
Momo
me too
:-)
hoffe das bleib auch so
ja, seht ihr..... die meisten haben einen zuverlässigen phaeton. was anderes hätte ich allerdings auch garnicht erwartet. ich würde nämlich ein solch teures auto was fehler aufweist gleich wieder weiterverkaufen.
die phaetons die hier anfällig sind und wo oft eine fehlfunktion bzw. ein defekt auftauscht können nur seltene einzelfälle sein.
für mich darf ein auto für 140.000euro (vollausgestatteter W12 lang z.B.) absolut nicht kaputt gehen weil für solch ein auto löhnt man doch sehr lange denke ich.
gruss,
jan
Habe meinen Phaeton nun seit einem halben Jahr (V6 TDI) und er läuft völlig problemlos und zuverlässig (8000 km). Die Verarbeitung ist vorbildlich, besser als bei z.B. Mercedes E-Klasse (die m.E. aber auch sehr gut ist). Lediglich das NAVI ist absolut nicht Stand der Technik. Wundert mich eigentlich, daß VW da in diesem Jahr nicht endlich nachbessert. Habe gehört, da dies erst 2007 der Fall sein wird. Es wundert mich sehr, daß VW mit dem Phaeton keine höheren Absatzzahlen hat, als z.B. BMW mit dem häßlichen 7er...
der BMW 7er (E65/66) geht eigentlich find ich.
ich habe mal bei BMW gearbeitet und hatte nen paar monate mit dem ding zu tun.
aber was ist eigentlich mit dem navi des phaetons los? also was haben alle dagegen auszusetzen?
gruss,
jan
.. weil es kein DVD-Navi gibt. Mich persönlich störte es nicht. Es dauert halt etwas länger beim Laden der Strecken, aber sonst ist es spitze. Es ist aber auch Geschmackssache...