Anfägerproblem - leasen oder kaufen besser für mich?
Liebe Alle,
??Gleich vorab - ich kenne mich mit Autos und allem was dazugehört so gut wie gar nicht aus und bin dankbar für jede Hilfe/Meinung/Erfahrung.?? Außerdem wollte ich sagen, dass ich aus Österreich (Wien) bin, aber es gibt einfach keine richtigen Autoforen in Österreich. Ich hoffe mal, dass das nicht zu viel Unterschied macht!
Ich werde ab Herbst meine Stelle als Lehrerin beginnen und möchte mir daher ein Auto kaufen. Ich dachte an einen Gebrauchtwagen zwischen 5.000-6.000€, das Modell ist mir ziemlich egal, es soll klein sein, gerne ein 3-Türer, billig in der Erhaltung und „belastbar“, da ich an die 1.0000km im Monat fahre. Mir ist es wichtig, dass es relativ neu ist, weil ich es nicht mag, wenn Autos so "abgenützt und schmuddelig" sind, außerdem habe ich Angst für mühsamen Reparaturen. Ein VW Golf/Polo/Fox wäre denkbar, mir gefällt aber auch ein Mini oder ein Seat Leon gut.?
Ich habe nun gerechnet, dass ich zirka 100€ für die Versicherung brauche, 100€ Tank plus 50€ „Sonstiges“ (Reifenwechsel, Pickerl, Service, Vignette) im Schnitt im Monat. Macht 250€/Monat.
??Doch dann habe ich mir aber gedacht, ob ich denn nicht einfach einen Vorführwagen leasen könnte? Die Vorteile aus meiner Sicht:??
—> keine hohen Anfangskosten?
—> ein relativ neues KFZ?
—> gute Versicherung
Wenn der Vorführwagen einen Preis von 10.000€ hätte, ich eine 60-monatige Laufzeit nehme und monatlich 250€ für Leasing+Versicherung zahle, dann komme ich ja mit 350€ pro Monat mit Tank etc. auch aus.
Das ist zwar jetzt nicht so prickelnd, aber wenn ich das Geld, welches ich sonst für den Kauf eines Auto adhoc ausgeben würde (also 6.000€) auf die ersten 2-3 Jahre vom Leasing aufteile, dann kommt es sich auf Selbe raus, außer dass das Auto natürlich beim Leasing nicht ganz mir gehört…??
Was meint ihr denn? Habe ich mich irgendwie verrechnet oder einen Denkfehler? Wozu würdet ihr mir raten???
Ich freue mich auf eure Antworten!??
Katharina
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jemand, der Null Erfahfung mit Autos hat, gibt in den 6 Jahren evtl. genauso viel für Repareturen aus, wie für die Beschädigungen.
Es sei denn, die TE kennt eine gute und günstige Werkstatt um die Ecke.
Richtig, und deswegen ein 7-10 Jahre altes Auto kaufen, wo man nicht jede Delle wieder fachmännisch in Stand setzen lassen muss vor der Leasing Rückgabe.
48 Antworten
Dann hätten die die Wertminderung in Höhe von 825 € angesetzt, bzw. hättest du die SB deiner Vollkasko von 500 € (?) zahlen müssen.
Evtl. muss man ja beim Leasing nicht die voirgegebene Versicherung mitnehmen, wenn Vorzeiten aus der Mitfahrerei bei den Eltern anrechenbar sind. Dann kann man eine eigene Vollkaskoversicherung mit anderen Bedingungen (kleinere SB) abschließen. Ist aber natürlich nur interessant, wenn die Rabatte (weiß nicht wie das in Österreich abläuft) übertragbar sind.
Grundsätzlich ist natürlich nach einigen Jahren bei einem Gebrauchten schon auch mit Kosten für Wartung und Reparatur zu rechnen, auch wenn die Jahresfahrleistung nicht so hoch ist. Das ist aber schwer kalkulierbar. Die eigene Lebenssituation kann sich ja auch mal ändern. Zum Beispiel Versetzung an einen anderen Ort, Heirat / Kinder usw.
Nach 60-70000 Km werden doch häufig mal Reifen, Bremsen, Fahrwerksteile, Teile der Abgasanlage fällig zum tauschen. Sowas kann man natürlich bei einem Leasing für 3 Jahre vermeiden, andereseits kostet es auch nicht unbedingt die Welt, bei einem gängigen Fahrzeug, dass nicht der "Premiumklasse" anghört.
Zitat:
@KatharinaBallerina schrieb am 5. Juli 2019 um 17:04:36 Uhr:
Zitat:
@SG86 schrieb am 5. Juli 2019 um 11:21:17 Uhr:
@ru86 schrieb am 5. Juli 2019 um 11:14:31 Uhr:
Zitat:
@KatharinaBallerina schrieb am 5. Juli 2019 um 17:04:36 Uhr:
Zitat:
@SG86 schrieb am 5. Juli 2019 um 11:21:17 Uhr:
Richtig, und deswegen ein 7-10 Jahre altes Auto kaufen, wo man nicht jede Delle wieder fachmännisch in Stand setzen lassen muss vor der Leasing Rückgabe.
Null Erfahrung mit Autos, ich fahre seit meinem 17. Geburtstag an die 10.000km im Jahr, mit den Autos meiner Eltern - also ganz sicher dellen- und schrammenfrei :P
Hallo? Nicht deine Worte?
Zitat:
Gleich vorab - ich kenne mich mit Autos und allem was dazugehört so gut wie gar nicht aus
Leasing ist NICHT immer teurer und NICHT unbedingt eine schlechte Wahl für Privatleute! Es gibt doch, wie immer im Leben, ganz viele unterschiedliche Situation, Ansprüche und Lebensplanungen, die in ganz vielen Fällen auch dazu führen können, dass Leasing durchaus eine Alternative ist.
Ich z.B. fahre seit mittlerweile 6 Jahren privat geleaste Autos und bin damit bisher immer besser gefahren als mit einem privat gekauftem oder von meinem Unternehmen zur Verfügung gestelltem Wagen. Dabei freue ich mich über die freie Auswahl des Herstellers/Modells, spätestens alle 3 Jahre ein nagelneues Auto (ohne nervige Verkaufsgespräche des Altwagens) sowie überschaubare Kosten und Risiken.
-Mousi
Ähnliche Themen
Die Summe wäre interressant😉
Zitat:
@PeterBH schrieb am 06. Juli 2019 um 22:24:10 Uhr:
Alle Privatleute, die ich kenne, wechseln ihr Auto viel seltener.
Und warum ist das so? Aus meiner eigenen Erfahrung heraus doch weil man nach 3-4 Jahren nicht den Preis für seinen Wagen bekommt den man sich vorstellt. Der Wertverlust ist zu hoch. Damit ich ihn minimiere fahre ich den Wagen dann länger. Gerne würde man doch sich ein neues Auto leisten. Beim Leasing bezahlt man halt jeden Monat den Wertverlust und fertig.
Das ist dann so eine Gefühlssache. Monatsraten, wenn dann noch niedrig, werden eher hin genommen als nach 3 Jahren 10000€ und mehr zu verlieren.
Rechnen, rechnen, rechnen. Das Gesamte zählt.
Bei Leasing habe ich jetzt die Erfahrung gemacht, dass ich bessere Rabatte bekommen habe. Oder halt mehr Leistung fürs Geld.
Bei einen Kleinstwagen würde ich aber auch lieber kaufen. Die Rabatte sind nicht dementsprechend so hoch.
Gruß Pepi
Leasing scheiße, Helles Leder scheiße, Ganzjahresreifen scheiße, Diesel geil.
Das ist so gesammelt eine typische Meinungskombo, die ich seit Jahren in Foren treffe. Das besondere daran ist, dass diese Personen in ihrem Leben bisher nie:
-geleast haben
-helles Leder im Auto genossen
-modernen Ganzjahresreifen eine Chance gegeben
und nie einen schönen modernen Turbobenziner gefahren sind.
Aber als Expertinnen auftreten 😁.
Thema GJR ... Kommt eben auch drauf an wo man wohnt und wo man mit der Karre hin will.
Ich wohn im Münsterland und wenn hier im Winter mal zwei Stunden Schnee liegen, bleibt die Karre halt notfalls in der Garage.
Für alles andere reichen hier die GJR aus. Das mag im Sauerland schon ganz anders aussehen...
Ich fahre lieber länger als drei Jahre, weil ich mich nach einiger Zeit in dem Auto einfach wohlfühle und mich nicht umgewöhnen will. Natürlich auch aus Kostengründen, ich neige nicht dazu funktionierendes wieder wegzugeben. Man freut sich eine weile an dem neuen Auto, aber wenn die Vielzahl optischer Minimakel erst mal einen völlig unbeschwerten Umgang erlauben, ist für mich der Spaß am Auto am Größten. Wenn er dann wieder frisch aus der jährlichen Wartung kommt, ist es auch nach 10 oder 12 Jahren für mich immer noch quasi wie neu. Neue Kratzer stören dann nicht mehr, sondern sind wie Trophäen. Am Ende - wenn der Abschied kommt - ist man traurig, weil ein Familienmitglied nicht mehr da ist
Ach ja, Ganzjahresreifen - sch....
Diesel - Sch...
Helles Leder Sch... (hatte ich sogar mal)
Leasing - nix für mich
Meine Meinungskombo.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 11. Juli 2019 um 08:53:00 Uhr:
Ich fahre lieber länger als drei Jahre, weil ich mich nach einiger Zeit in dem Auto einfach wohlfühle und mich nicht umgewöhnen will. Natürlich auch aus Kostengründen, ich neige nicht dazu funktionierendes wieder wegzugeben. Man freut sich eine weile an dem neuen Auto, aber wenn die Vielzahl optischer Minimakel erst mal einen völlig unbeschwerten Umgang erlauben, ist für mich der Spaß am Auto am Größten. Wenn er dann wieder frisch aus der jährlichen Wartung kommt, ist es auch nach 10 oder 12 Jahren für mich immer noch quasi wie neu. Neue Kratzer stören dann nicht mehr, sondern sind wie Trophäen. Am Ende - wenn der Abschied kommt - ist man traurig, weil ein Familienmitglied nicht mehr da ist
I like!:-)
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 11. Juli 2019 um 08:53:00 Uhr:
Ich fahre lieber länger als drei Jahre, weil ich mich nach einiger Zeit in dem Auto einfach wohlfühle und mich nicht umgewöhnen will. Natürlich auch aus Kostengründen, ich neige nicht dazu funktionierendes wieder wegzugeben. Man freut sich eine weile an dem neuen Auto, aber wenn die Vielzahl optischer Minimakel erst mal einen völlig unbeschwerten Umgang erlauben, ist für mich der Spaß am Auto am Größten. Wenn er dann wieder frisch aus der jährlichen Wartung kommt, ist es auch nach 10 oder 12 Jahren für mich immer noch quasi wie neu. Neue Kratzer stören dann nicht mehr, sondern sind wie Trophäen. Am Ende - wenn der Abschied kommt - ist man traurig, weil ein Familienmitglied nicht mehr da ist
diese Aussage kann ich unterstreichen. Ich denke so denken auch viele Privatleute.
Wenn man ersteinmal einen "Bezug" zum Auton aufgenommen hat, erst recht wenn es ein Neuwagen ist. Den hat man sich mit viel Herzblut ausgesucht und das Für und Wieder ausgeglichen, am Ende war es dann genau DER. Da will man auch lange was von haben.
Wenn man ersteinmal 100.000 km mit genau diesem "Traumwagen" gefahren hat, gibt es auch jede Menge Erinnerungen...(weißt Du noch die Beule, die haben wir in dem wunderschönen Italienurlaub bekommen. da war doch dieses schöne Restaurant... usw.)
Auch ich wollte schon vor 2 Jahren wechseln. Aber einen 5 Zylinder S60 DIESEL wechselt man so schnell nicht. Ich hatte nie einen Besseren.
Leider ist immer mehr drin, was die Welt nicht braucht. Zur Überwachung.
Ich fahre den jetzt, bis er auseinanderfällt. Und das dauert😉
So was vielleicht auch in A?
http://www.toefi.de/.../KODA+Citigo+10+MPI+Cool+Edition+fuer+8475.html
Lieber Leasing. Die neuen Autos halten nicht lange und nach drei Jahren und 50TKM geht der Ärger los. Da muss man sich hier nur das Forum anschauen. Autos sind heute vollgestopft mit teilweise nicht ausgereifter Technik. Nach vielen Fahrzeugen und teuren Alpträumen in Form von Werkstattrechnungen lease ich seit nunmehr neun Jahren. Da haste deine Monatsrate und sonst genau Null Zusatzkosten. Klar bisschen fahren sollte man können und Sorgfalt walten lassen. Steht für mich aber in keinem Verhältnis zur Anfälligkeit neuer moderner Fahrzeug. Die fallen dir nach 5 Jahren langsam aufeinander, rollender Elektronik Schrott.
Klingt jetzt sicher etwas hart, aber heute wird man so solide Fahrzeuge, wie sie früher Daimler oder BMW gebaut haben, nicht mehr finden.
Deswegen für den Alltag immer Leasing und wenn du noch was fürs Herz suchst, dann schau mal bei den Youngtimern, hab mir gerade für 3k nen schönen e36 geholt, den hole ich nur zum cruisen raus