Anfägerproblem - leasen oder kaufen besser für mich?
Liebe Alle,
??Gleich vorab - ich kenne mich mit Autos und allem was dazugehört so gut wie gar nicht aus und bin dankbar für jede Hilfe/Meinung/Erfahrung.?? Außerdem wollte ich sagen, dass ich aus Österreich (Wien) bin, aber es gibt einfach keine richtigen Autoforen in Österreich. Ich hoffe mal, dass das nicht zu viel Unterschied macht!
Ich werde ab Herbst meine Stelle als Lehrerin beginnen und möchte mir daher ein Auto kaufen. Ich dachte an einen Gebrauchtwagen zwischen 5.000-6.000€, das Modell ist mir ziemlich egal, es soll klein sein, gerne ein 3-Türer, billig in der Erhaltung und „belastbar“, da ich an die 1.0000km im Monat fahre. Mir ist es wichtig, dass es relativ neu ist, weil ich es nicht mag, wenn Autos so "abgenützt und schmuddelig" sind, außerdem habe ich Angst für mühsamen Reparaturen. Ein VW Golf/Polo/Fox wäre denkbar, mir gefällt aber auch ein Mini oder ein Seat Leon gut.?
Ich habe nun gerechnet, dass ich zirka 100€ für die Versicherung brauche, 100€ Tank plus 50€ „Sonstiges“ (Reifenwechsel, Pickerl, Service, Vignette) im Schnitt im Monat. Macht 250€/Monat.
??Doch dann habe ich mir aber gedacht, ob ich denn nicht einfach einen Vorführwagen leasen könnte? Die Vorteile aus meiner Sicht:??
—> keine hohen Anfangskosten?
—> ein relativ neues KFZ?
—> gute Versicherung
Wenn der Vorführwagen einen Preis von 10.000€ hätte, ich eine 60-monatige Laufzeit nehme und monatlich 250€ für Leasing+Versicherung zahle, dann komme ich ja mit 350€ pro Monat mit Tank etc. auch aus.
Das ist zwar jetzt nicht so prickelnd, aber wenn ich das Geld, welches ich sonst für den Kauf eines Auto adhoc ausgeben würde (also 6.000€) auf die ersten 2-3 Jahre vom Leasing aufteile, dann kommt es sich auf Selbe raus, außer dass das Auto natürlich beim Leasing nicht ganz mir gehört…??
Was meint ihr denn? Habe ich mich irgendwie verrechnet oder einen Denkfehler? Wozu würdet ihr mir raten???
Ich freue mich auf eure Antworten!??
Katharina
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jemand, der Null Erfahfung mit Autos hat, gibt in den 6 Jahren evtl. genauso viel für Repareturen aus, wie für die Beschädigungen.
Es sei denn, die TE kennt eine gute und günstige Werkstatt um die Ecke.
Richtig, und deswegen ein 7-10 Jahre altes Auto kaufen, wo man nicht jede Delle wieder fachmännisch in Stand setzen lassen muss vor der Leasing Rückgabe.
48 Antworten
Doch man findet sie. Nur bei anderen Marken, die vielleicht optisch nicht unbedingt 1. Wahl wären.
Zitat:
@1234fire schrieb am 1. September 2019 um 08:07:55 Uhr:
Lieber Leasing. Die neuen Autos halten nicht lange und nach drei Jahren und 50TKM geht der Ärger los. Da muss man sich hier nur das Forum anschauen. Autos sind heute vollgestopft mit teilweise nicht ausgereifter Technik. Nach vielen Fahrzeugen und teuren Alpträumen in Form von Werkstattrechnungen lease ich seit nunmehr neun Jahren. Da haste deine Monatsrate und sonst genau Null Zusatzkosten. Klar bisschen fahren sollte man können und Sorgfalt walten lassen. Steht für mich aber in keinem Verhältnis zur Anfälligkeit neuer moderner Fahrzeug. Die fallen dir nach 5 Jahren langsam aufeinander, rollender Elektronik Schrott.Klingt jetzt sicher etwas hart, aber heute wird man so solide Fahrzeuge, wie sie früher Daimler oder BMW gebaut haben, nicht mehr finden.
Deswegen für den Alltag immer Leasing und wenn du noch was fürs Herz suchst, dann schau mal bei den Youngtimern, hab mir gerade für 3k nen schönen e36 geholt, den hole ich nur zum cruisen raus
Sorry aber Diuese Ausaagen stimmten viellicht mal in den 80ern oder frühen 90ern heute sind sie absoluter Nonsens.
Klar es gibt immer wieder irgendwelche Kinkerlitzchen aber das sind eben die ach so tollen Inovationen die man unbedingt als Käufer haben muß. Aber Sicherheitsrelevante Dinge wie ABS, ESP usw. sind heute zu 100% zuverlässig und ehrlich gesagt bin ich froh das ich eine elektrische Servolenkung im Auto ahbe die Ihre Unterstützung dem Fahrzustand anpaßt udn die kein aufwändiges Öldrucksystem mehr hat. ist auch eine Frage des leistungsverlustet udn des Gewichtes.
Die Elektronik ist zu verteufeln ist heut zu tage absoluter Unfug.
genauso wie immer alels in den Himmel zu loben nur weil es zu bekommen ist.
Leasing ist eine gute Sache. Nach der Vertragslaufzeit kannst du den Wagen zurückgeben oder kaufen. Wir haben vor 3 Jahren ein Fahrzeug ohne Zinsen auf diesem Wege geholt und kaufen den jetzt. Da haben wir einige Tausend Euro gespart.
Finanzierung und dort eventuell Ford Fiesta, Toyota oder Kia/Hyundai
VW würde ich mir nicht kaufen, höchstens leasen