Android System statt originaler Navi Nachrüstung
Hallo,
ich bin bei Youtube auf eine Nachrüstlösung fürs Navi und eben offene Android Apps gestoßen, die ich preislich sehr attraktiv und von den Möglichkeiten interessant finde.
Kennt jemand die Produkte oder hat das bereits ausprobiert?
https://www.vag-navisystems.com/
Hier der link zum Youtube Video:
https://www.youtube.com/watch?v=XKtY0pTB0QI
Ich danke für eure Rückmeldung.
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bruce7000 schrieb am 2. Februar 2019 um 08:13:42 Uhr:
Liebe Leute... lasst die Finger von diesem Schrott! Ob es nun von SKANDINAV oder direkt von Ebay ist, das ist alles der gleiche China Schrott. In meinem alten Passat hatte ich so nen Teil nachgerüstet, da es dabei sehr zügig und einfach ging. Von der Optik her passte es gut und das große Display hatte mich zunächst auch überzeugt. Der Rest jedoch war einfach nur schlecht...
- miserable Geschwindigkeit
- miserabler Radioempfang
- miserable Soundqualität
- ständige abstürze
- kaum GPS Empfang oder ständige Abstürze
Meine Empfehlung: Wenn ihr kein Display verbaut habt und gern ein Navi drin haben möchtet mit allem Schnick und Schnack, kauf euch nen Marken Android Tablet mit Sim Slot, koppelt es mit Bluetooth mit eurem Radio und besorgt euch den passenden Halter. Kriegt man optisch gut hin und ihr haut euch keinen Chinapfusch ins Auto.
Hey zusammen,
ich habe das jetzt mal ergänzend zu dem MMI mit dem Tablet umgesetzt. Da ich wollte, dass es optisch mit dem Chrome passt, habe ich mir das Huawei Mediapad mit Sim zugelegt.
Das Teil wird über USB geladen und ist über Bluetooth mit dem MMI gekoppelt. Auf das Tablet habe ich diverse Apps installiert u.a. Amazon Music, so dass ich die Musik direkt Online von meinen Playlisten streame. Durch die Bluetooth Kopplung ist auch der Player und die Steuerung mit dem Auto verbunden, so dass die Lenkradbedienung und die Bedienknöpfe in der Mittelkonsole ebenfalls funktionieren.
In den Entwickleroptionen habe ich aktiviert, dass das Display immer dann eingeschaltet ist, wenn es auch mit Strom versorgt wird. Somit schaltet es sich sofort ab, wenn ich die Zündung abschalte. Von da an läuft es im Standby durch den eigenen Akku versorgt.
Um nichts zu beschädigen habe ich es momentan mit Pattex Klebepads festgeklept. Werde allerdings noch zwei Klammern aus Blech formen die in die obere und untere Kannte der Verkleidung greifen, so dass nichts vom Interior beschädigt wird.
Die Tasten für PDC, Start/Stop und Traktionskontrolle sind nun überdeckt, allerdings lässt es sich leicht drunter greiffen falls man sie betätigen möchte.
Das System funktioniert bislang astrein bei mir und die Bluetooth Verbindung ist binnen 5 Sec. aufgebaut, sobald ich die Zündung einschalte. Telefonate laufen natürlich auch über das Tablet mit Telefonbuch Synchronisation usw..
Nachteile konnte ich bislang keine feststellen und optisch passt es gut rein!
Ähnliche Themen
202 Antworten
@Beerchen79
Ich finde es eh besser mit dem 10,25 Zoll system.
Liebe Leute... lasst die Finger von diesem Schrott! Ob es nun von SKANDINAV oder direkt von Ebay ist, das ist alles der gleiche China Schrott. In meinem alten Passat hatte ich so nen Teil nachgerüstet, da es dabei sehr zügig und einfach ging. Von der Optik her passte es gut und das große Display hatte mich zunächst auch überzeugt. Der Rest jedoch war einfach nur schlecht...
- miserable Geschwindigkeit
- miserabler Radioempfang
- miserable Soundqualität
- ständige abstürze
- kaum GPS Empfang oder ständige Abstürze
Meine Empfehlung: Wenn ihr kein Display verbaut habt und gern ein Navi drin haben möchtet mit allem Schnick und Schnack, kauf euch nen Marken Android Tablet mit Sim Slot, koppelt es mit Bluetooth mit eurem Radio und besorgt euch den passenden Halter. Kriegt man optisch gut hin und ihr haut euch keinen Chinapfusch ins Auto.
Hast du fotos und ne bezeichnung von dem was du da getestet hast?
Klaro… AV8V4-PRO Android 8.0. Der Preis lag damals bei 450 €. Hatte es gekauft, da mein original Navi im Winter den Geist aufgegeben hatte. Mit dem Zubehör (Empfangsverstärker, Steckadapter) welches gefehlt hatte bei knapp 500. Ich fand es sehr enttäuschen und bezweifle, dass die 600-700 € Geräte von Skadinav da viel besser sein sollen ^^.
Man sollte nicht alle Geräte miteinander vergleichen @bruce7000 ( AV8V4-PRO VW Nachbau)klar gibt es immer die China Geräte, die nicht so funktionieren wie sie sollten,es gibt nur leider in diesem Bereich kaum bis gar keine namhaften Hersteller für Nachrüstung.
Ich hoffe, dass @Beerchen79 hier mehr Glück hat ,was das nachrüsten angeht und warte auf mehr Infos.
Da hast du vollkommen recht. Doch findet man über SKANDINAV so gut wie nichts neutrales im Netz und selbst bei Youtube so gut wie keine user Tests. Eines der wenigen Videos auf Youtube ist ein langer start des Gerätes. Vom Feeling her ists nicht besser als mein China Teil vom Passat. Die Hersteller Beschreibung auf SKANDINAV ist ebenfalls nichts halbes und nichts ganzes. Ich rate nochmal davon ab sein Geld darein zu investieren. Es gibt Zubehör Geräte die wirklich gut funktionieren. Aber die kosteten bereits für den Passat 1200 euro.
Für den angebotenen Preis ist das nix!
also ein tablet in ein Audi a6 zu schrauben sieht nicht gerade sehr stielvoll aus
Zitat:
@bruce7000 schrieb am 9. Februar 2019 um 09:13:06 Uhr:
Da hast du vollkommen recht. Doch findet man über SKANDINAV so gut wie nichts neutrales im Netz und selbst bei Youtube so gut wie keine user Tests. Eines der wenigen Videos auf Youtube ist ein langer start des Gerätes. Vom Feeling her ists nicht besser als mein China Teil vom Passat. Die Hersteller Beschreibung auf SKANDINAV ist ebenfalls nichts halbes und nichts ganzes. Ich rate nochmal davon ab sein Geld darein zu investieren. Es gibt Zubehör Geräte die wirklich gut funktionieren. Aber die kosteten bereits für den Passat 1200 euro.
Für den angebotenen Preis ist das nix!
Ich kann da nicht zustimmen.
In meinem Zweitwagen habe ich auch ein China Android Radio(vorher Alpine Monitor)
Dieses läuft perfekt ohne Abstürze oder ähnliches.
Da hat das Alpine mehr Probleme gemacht.
Dieses ist nämlich bei fast jeder Fahrt abgestürzt.
Deshalb auch der Wechsel zum China Androiden.
Und Preis Leistung ist unschlagbar (Alpine 1300€ zu China Androiden 300€)
Navi rechnet schneller als im MMI.
Und in meinem Bekanntenkreis gibt es zahlreiche Leute die auch China Radios fahren.
Und keiner hat Probleme.
Deshalb sollte man nicht sofort alles schlecht reden was aus Übersee kommt.
Na von sofort ist ja auch keine Rede^^. Ich hatte es ja installiert. Und selbst wenn die Navigation läuft (sollte auch von Google zu erwarten sein), ist der Rest drum herum schlecht an den Teilen. Vergleich alleine mal die Klangqualität von einem originalen System und den China Radios. Letztlich muss jeder selbst für sich entscheiden ob er sich so ein Gerät zulegt. Ich würde es jedenfalls nicht erneut tun. Ein weiterer Kollege hat in seinem Passat das Pumpkin Android Modell installiert. Die selben Probleme die ich oben beschrieben habe und nun ist an den kalten Tagen auch noch sein Touchscreen ausgefallen. Es gibt einfach Dinge die man nicht vom noname China Zulieferer kauft...
@Beerchen79
Gibt es was neues ?
@Beerchen79 Interessiere mich auch sehr für dieses System. Gibt es schon was neues...Ersatzkabel bekommen? Konntest du es schon einbauen und Testen? Wäre wirklich sehr hilfreich wenn du hier weiter berichten könntest :-)
Zitat:
@bruce7000 schrieb am 2. Februar 2019 um 08:13:42 Uhr:
Liebe Leute... lasst die Finger von diesem Schrott! Ob es nun von SKANDINAV oder direkt von Ebay ist, das ist alles der gleiche China Schrott. In meinem alten Passat hatte ich so nen Teil nachgerüstet, da es dabei sehr zügig und einfach ging. Von der Optik her passte es gut und das große Display hatte mich zunächst auch überzeugt. Der Rest jedoch war einfach nur schlecht...
- miserable Geschwindigkeit
- miserabler Radioempfang
- miserable Soundqualität
- ständige abstürze
- kaum GPS Empfang oder ständige Abstürze
Meine Empfehlung: Wenn ihr kein Display verbaut habt und gern ein Navi drin haben möchtet mit allem Schnick und Schnack, kauf euch nen Marken Android Tablet mit Sim Slot, koppelt es mit Bluetooth mit eurem Radio und besorgt euch den passenden Halter. Kriegt man optisch gut hin und ihr haut euch keinen Chinapfusch ins Auto.
Hey zusammen,
ich habe das jetzt mal ergänzend zu dem MMI mit dem Tablet umgesetzt. Da ich wollte, dass es optisch mit dem Chrome passt, habe ich mir das Huawei Mediapad mit Sim zugelegt.
Das Teil wird über USB geladen und ist über Bluetooth mit dem MMI gekoppelt. Auf das Tablet habe ich diverse Apps installiert u.a. Amazon Music, so dass ich die Musik direkt Online von meinen Playlisten streame. Durch die Bluetooth Kopplung ist auch der Player und die Steuerung mit dem Auto verbunden, so dass die Lenkradbedienung und die Bedienknöpfe in der Mittelkonsole ebenfalls funktionieren.
In den Entwickleroptionen habe ich aktiviert, dass das Display immer dann eingeschaltet ist, wenn es auch mit Strom versorgt wird. Somit schaltet es sich sofort ab, wenn ich die Zündung abschalte. Von da an läuft es im Standby durch den eigenen Akku versorgt.
Um nichts zu beschädigen habe ich es momentan mit Pattex Klebepads festgeklept. Werde allerdings noch zwei Klammern aus Blech formen die in die obere und untere Kannte der Verkleidung greifen, so dass nichts vom Interior beschädigt wird.
Die Tasten für PDC, Start/Stop und Traktionskontrolle sind nun überdeckt, allerdings lässt es sich leicht drunter greiffen falls man sie betätigen möchte.
Das System funktioniert bislang astrein bei mir und die Bluetooth Verbindung ist binnen 5 Sec. aufgebaut, sobald ich die Zündung einschalte. Telefonate laufen natürlich auch über das Tablet mit Telefonbuch Synchronisation usw..
Nachteile konnte ich bislang keine feststellen und optisch passt es gut rein!
Das ist tatsächlich die einfachste Lösung. Diese habe ich aber schon lange mit einem 6,1 Zoll Handy und einem Magnethalter im CD-Schacht umgesetzt. Das große Tablet wirkt etwas deplaziert....
Guten Abend,
Da ich mich gerade gezielt für Android Multimedialösungen im A6 interessiere, bin ich hier her gestoßen. Ich fahre aktuell einen A3 8P, und kann sagen dass mein Android Radio wirklich super läuft. Allerdings habe ich mich auch ziemlich damit auseinander gesetzt um es schön hin zu bekommen (Custom ROM). Dass geht aber mittlerweile dank Hal9k leichter mit dem aufspielen der Custom Rom. Die Lösung von joying als Universal Gerät, welche aussieht wie ein Tablet fand ich im A3 schon Fehl am Platz, denn ich hatte sie mal installiert, allerdings konnte ich mich da nicht mit anfreunden. Es geht hier zwar jetzt nicht um benanntes Gerät aber die Tablet Optik halt. Es mag aber auch Geschmack oder Kompromiss Sache sein.
Ansonsten gibt es noch nichts neues vom Skandinav?
Hallo liebe Gemeinde ich fahre einen A7 und bin meistens im A7 Forum, aber das passt ja auch hier her.
Ich wollte ja mal berichten wenn ich das 10,25 Zoll Display mit Android verbaut habe.
https://skandinav.de/shop/skandinav-navigations-multimedia-systeme/auswahl-europa/audi-auswahl/252/skandinav-swe-x89-fuer-audi-a6-a6l-s6-a7-s7-ab-bj.-2012-2015-fahrzeuge?number=SW10254
Um es kurz zu machen, ich habe es nicht verbaut.
Warum nicht? Die rege Kommunikation mit der Firma Skandinav vor dem Kauf verebbte fast gänzlich nach dem Kauf bzw. nach der Bezahlung über PayPal. Das erschien mir schon etwas unprofessionell. Nach einem Monat Lieferzeit (lt. Angabe 12-16 Tage) kam das Paket mit dem falschen Display (falsche Größe) und ohne Einbauanleitung. Im Vorfeld per Mail hieß es Einbauzeit für den Laien eine halbe Stunde!!! Ich bin vom Fach und als ich den Paketinhalt gesehen habe war mir klar das dass definitiv auch für den Könner länger dauert. Auf Rückfragen per Mail wurde zögerlich bis gar nicht reagiert. Mir war klar, auf gar keinen Fall einbauen und vielleicht noch etwas beschädigen. Also unbenutzt und originalverpackt zurück und sofort den Widerruf über das offizielle Formular von Skandinav eingereicht. Der Widerruf wurde mir per Mail bestätigt. Leider Warte ich bis heute noch auf das Geld von der netten Firma aus dem Greifswald. Nach diversen Aufforderungen meiner Seitz bekam ich dann die Nachricht dass die Firma Skandinav PayPal nicht mehr nutzt und man hätte gerne meine Bankverbindung. Wie gesagt bis heute kein Zahlungseingang! Jetzt habe ich den Käuferschutz von PayPal aktiviert und warte auf ein Ergebnis.
Mein Fazit:
Eigentlich Schade, ich hätte es gerne mal Ausprobiert um zu Berichten wie es von der technischen Seite her ist. Aber bei solchen Geschäftsgebaren kann ich nur raten: Finger weg von Skandinav.
Nach dem endgültigen Ausgang werde ich mich nochmal melden und Berichten.
Gruß
amoxx