Android Bildschirm
Hallo in die geschätzte Runde,
würde gerne meinen S212 aus 2010 medial etwas aufrüsten. Habe jetzt diverse Angebote über eine Nachrüstlösung eingeholt , aber 1000,- € aufwärts will ich nicht. Ist halt immer noch ein altes KFZ und die originale Optik möchte ich eigentlich erhalten. Hat ggf. jemand eine Erfahrung mit diesen Zusatzandroidbilschirmen zum reinen spiegeln des Smartphones. Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
44 Antworten
Zitat:
@ArnyHeide schrieb am 23. Februar 2024 um 14:51:55 Uhr:
Moin, gibt doch genug Beiträge dazu.
Hatte 230€ bezahlt bei aliexpress und eingebaut.
Optik bleibt original, man kann sogar die alte Technik noch nutzen wenn man möchte.
Kannst du kurz einstellen was du verbaut hast und für welches NTG....
Danke dir....
Welches genau weiß ich leider nicht. Ist über ein Jahr her.
War beim NTG 4.0.
Ist so eine kleine Box („PC“), welche am NTG angeschlossen wird. Und den originalen Bildschirm nutzt.
Habe diese über dem Handschuhfach fixiert.
Einfach beim suchen CarPlay nachrüsten eingeben. Der Beitrag mit über 160 Beiträgen hilft eine Menge. 🙂
Hallo in die geschätzte Runde,
nach nun längerer Zeit des Abwägends, habe ich nun eine Lösung gefunden. Manch einer hier möge mich steinigen ab dieser Nachrüstung, aber in der Summe bin ich bis jetzt zufrieden wobei ich keine Langzeiterfahrung habe da das Teil erst seit gestern in Benutzung ist. Letztlich war der Grund hinter der Entscheidung einfach den Wagen im Originalzustand zu lassen da er nun Mal so gebaut wurde. Wen ich ihn hergebe mache ich das Teil in 3 Min. raus und dann war es das. Nun ein Paar Details: Das Dingens ist auf Aux angeschlossen und der Sound im Radio ist so gut oder so schlecht wie vorher auch. Touch funktioniert perfekt, Telefonieren und Navigation über Google auch, mehr brauche ich auch nicht, bis auf YouTube Musik , das klappt aber auch super. Zuerst habe ich das Teil mit dem Zubehör auf der Konsole montiert, war aber grenzwertig und hat die Sicht eingeschränkt. Gab dann zwei Möglichkeiten, zurück schicken oder anpassen. Kurzum habe ich dann die Halterung vom Zubehör abgeschnitten, auf meinen Handyhalter geklebt und das ganze vor dem vorhandenen Bildschirm angebracht. Das ganze habe ich dann bei meinem 1996er 210er auch gemacht und habe eine Doppelnutzung für das Teil.
Grüße Wolfgang
Ähnliche Themen
Boah,jedem seins,mein Fall wäre es sicherlich nicht, aber für das Geld was das gekostet hat hättest du auch eine Android Box bekommen und das Auto im großen und ganzen Original gelassen mit den gleichen Funktionen.Dad sieht halt schon extrem nach "ich will,kann aber nicht"
aus, sorry.
Hallo in die Runde,
Mal ein Resümee vom gewollt aber nicht gekonnt Spezialist.
Ich fahre jetzt fast vier Wochen mit diesem Dingens durch die Gegend und kann nicht meckern.
Habe den Halter noch etwas angepasst sodass der Bildschirm jetzt etwas geschmeidiger sitzt.
Alles funktioniert perfekt, besonders die Navigation mit Waze, Geschwindigkeitswarnung und Kopplung mit dem OOONO ist super. Drehdrücksteller fehlt mir überhaupt nicht, jetzt wird halt gedaddelt wie auf dem Smartphone oder halt Sprachbedienung.
Seit dem 01.04 tut das Teil seinen Dienst im S210 aus 96 mit der selben Eigenhalterung und genau so Perfekt , bei Bedarf wieder zurück in den 212er in 2 Min.
Womit ich sicherlich nicht zufrieden gewesen wäre, sind diese klobigen Plastikhalter mit Saugnapf oder zum aufkleben, das wäre mir dann doch zu rustikal gewesen.
Grüße
Wolfgang
Das hört sich doch super an....
Hast du eventuell noch ein Bild und eine Bezeichnung für das Gerät....
Zitat:
@Vitamin-D schrieb am 4. April 2024 um 15:03:44 Uhr:
Das hört sich doch super an....
Hast du eventuell noch ein Bild und eine Bezeichnung für das Gerät....
Ist ein Carpuride 905W, Bild ist aus dem 210er.
Da ist das Gerät über die Frequenz verbunden, nicht ganz so gut wie über Aux aber OK.
Das sieht ja im 210er aus wie angedübelt :-/
OK... Das schaut doch sehr groß aus....
Ich möchte eher etwas kleines...
Das mit den Kabeln aussen ist nicht so meins.
Eigentlich reicht mir eine Car Play Nachrüstung nicht viel größer als ein Smartphone...
Ich suche noch...
Trotzdem danke für deine Ausführung und die Bilder...
Zitat:
@MB-Fanboy schrieb am 4. April 2024 um 19:46:07 Uhr:
Das sieht ja im 210er aus wie angedübelt :-/
Was hast Du erwartet? Natürlich passt das nicht in einen 210er, Nachrüstungen passen nie sonst würde es anderst heißen.
Das mit dem aufgedübelt, das hast Du Recht.
Man schaue nur in manche KFZ aus der Zeit als die Bildschirme modern wurden, da haben sich manche Ingenieure auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Die Dinger mussten halt rein in das KFZ, egal wie, allein das Kabel zum Zigarettenanzünder fehlt.
Es gibt schon Lösungen, bei denen man das Originaldisplay ausbaut und ein größeres Androiddisplay in die vorhandene Öffnung nahtlos integriert.
Gruß
Achim
Also ich muss den Thread nochmal hochholen, ich habe auch das Android System im W212 verbaut, es funktioniert an sich alle, was aber extrem nervt ist das meine Bluetooth Verbindung sich dauernd trennt und dann auch nicht mehr verbunden werden kann.
Also ist er einmal verbunden bleibt es auch so bis zum nächsten abstellen des Fahrzeugs und erneut starten, dann wird das iPhone nicht mehr gefunden. Habe jetzt schon 3 Geräte getestet, immer das selbe Problem, es muß doch möglich sein Apple Carplay via USB zu verbinden, nur wenn ich den USB Port nutze, wird nur mein Handy geladen, da verbindet sich nichts.
Beim Android war es Bluetooth Thetering einschalten. Apfel Geräte kenne ich aber nicht, vielleicht haben die auch so eine Funktion.