Android Auto

Mercedes

Hallo zusammen

Gestern konnte ich endlich mein C43 in Empfang nehmen.
Ich habe am Abend noch versucht, mein Samsung Galaxy S9+ mit Andriod 8 zu verbinden.
Auf dem Smartphone habe ich im Voraus Android Auto herundergeladen.
Wenn ich das Gerät einstecke, wird es jedoch unter dem Comand Menupunkt "Android Auto" nicht erkannt und es wird nichts gespiegelt. Habe auf dem Smartphone bei "USB verwenden für" alle Optionen durchprobiert und auch verschiedene USB Ports, jedoch passiert nichts, auch eenn ich auf dem Smartphone die App starte.
Was könnte ich sonst noch probieren?
Hat jemand ähnliche Probleme?

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Android Auto geht bei beiden. Audio20 und COMAND. Was ich dreist finde, ist ein Aufpreis für Smartphone Int. Paket zu verlangen und dann nicht in der Lag zu sein ein Update nachzureichen für das Widescreen. Total unverständlich.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

@meyster schrieb am 22. März 2019 um 21:04:29 Uhr:


Könnte bald besser zu werden:
https://www.googlewatchblog.de/2019/03/android-auto-neue-version/

Super , danke für die Info...

Wird auch Zeit mit widescreen Support 🙂

Zitat:

@niGH7m4rE schrieb am 22. März 2019 um 21:44:37 Uhr:



Zitat:

@meyster schrieb am 22. März 2019 um 21:04:29 Uhr:


Könnte bald besser zu werden:
https://www.googlewatchblog.de/2019/03/android-auto-neue-version/

Super , danke für die Info...

Wird auch Zeit mit widescreen Support 🙂

Muss euch leider enttäuschen. Habe vorgestern das Update gekriegt und hat sich nichts geändert im Bezug auf Widescreen. Im Update steht auch "for selected models".

Zitat:

@tacter schrieb am 23. März 2019 um 09:09:39 Uhr:



Zitat:

@niGH7m4rE schrieb am 22. März 2019 um 21:44:37 Uhr:


Super , danke für die Info...

Wird auch Zeit mit widescreen Support 🙂

Muss euch leider enttäuschen. Habe vorgestern das Update gekriegt und hat sich nichts geändert im Bezug auf Widescreen. Im Update steht auch "for selected models".

Das ist schade. Vielleicht regiert MB ja noch mit einem Comand Update...

Zitat:

@tacter schrieb am 23. März 2019 um 09:09:39 Uhr:



Zitat:

@niGH7m4rE schrieb am 22. März 2019 um 21:44:37 Uhr:


Super , danke für die Info...

Wird auch Zeit mit widescreen Support 🙂

Muss euch leider enttäuschen. Habe vorgestern das Update gekriegt und hat sich nichts geändert im Bezug auf Widescreen. Im Update steht auch "for selected models".

um welches Update handelt es sich?

Ähnliche Themen

Um die AA Version 4.1.590944.

bei mir auch kein Widescreen mit dem neuen Update...die Frage ist, welche Modelle unterstützt werden..es gibt keine Infos dazu

Zitat:

@calabrese_88 schrieb am 23. März 2019 um 21:24:20 Uhr:


bei mir auch kein Widescreen mit dem neuen Update...die Frage ist, welche Modelle unterstützt werden..es gibt keine Infos dazu

Auch wenn im dev Modus auf 1080p gestellt wird ?

Zitat:

@calabrese_88 schrieb am 23. März 2019 um 21:24:20 Uhr:


bei mir auch kein Widescreen mit dem neuen Update...die Frage ist, welche Modelle unterstützt werden..es gibt keine Infos dazu

In der neuen A-Klasse (W177), welche ja technisch derzeit mit dem MBUX am weitesten von der Technik her ist, ist leider auch noch keine Widescreen-Unterstützung vorhanden... Schade, hab mich drauf gefreut :/

Zitat:

@niGH7m4rE schrieb am 23. März 2019 um 21:53:45 Uhr:



Zitat:

@calabrese_88 schrieb am 23. März 2019 um 21:24:20 Uhr:


bei mir auch kein Widescreen mit dem neuen Update...die Frage ist, welche Modelle unterstützt werden..es gibt keine Infos dazu

Auch wenn im dev Modus auf 1080p gestellt wird ?

Bringt leider auch nix 🙁

Obwohl AndroidAuto schon ganz gut im Audio20 integriert ist bleiben doch verschiedene Wünsche offen.
Neben der Darstellung betrifft es bei mir hauptsächlich die Blitzer-Warnung. Damit ist es nur noch nice-to-have mit wenig Nutzeffekt.
Die Integration im HUD ist bei der Mercedes-Navigation auch noch etwas besser als mit GoogleMaps.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 24. März 2019 um 10:39:24 Uhr:


Obwohl AndroidAuto schon ganz gut im Audio20 integriert ist bleiben doch verschiedene Wünsche offen.
Neben der Darstellung betrifft es bei mir hauptsächlich die Blitzer-Warnung. Damit ist es nur noch nice-to-have mit wenig Nutzeffekt.

Nimm Waze Navi, das hast immer mehr oder weniger aktuelle Blitzer in Carply/Android Auto.

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 24. März 2019 um 11:33:20 Uhr:



Nimm Waze Navi, das hast immer mehr oder weniger aktuelle Blitzer in Carply/Android Auto.

Danke für den Hinweis.

Hat sich schonmal wer mit MB-Link intensiver beschäftigt. Bei mir erscheint nach der Verbindung nur "keine zertifizierten Apps"?

Da ich ja auch ein Android-Handy (BlackBerry Key2) habe, mal eine "einfache" Frage. Ich habe bedingt durch das Smartphone Integrationspaket auch AndoridAuto drin. Muss ich zwingend über AA nun Musik abspielen oder kann ich das Handy nur als Musik-Datenträger nutzen (Telefon per Bluetooth)?

Nein, du kannst auch einfach nur Musik über Bluetooth abspielen. AA ist da nicht nötig.

Zitat:

@tacter schrieb am 25. März 2019 um 13:43:26 Uhr:


Nein, du kannst auch einfach nur Musik über Bluetooth abspielen. AA ist da nicht nötig.

Bluetooth hat aber leider nicht die Qualität, welche für mich zufriedenstellend ist. Daher immer Kabelgebunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen