Android Auto
Hallo zusammen
Gestern konnte ich endlich mein C43 in Empfang nehmen.
Ich habe am Abend noch versucht, mein Samsung Galaxy S9+ mit Andriod 8 zu verbinden.
Auf dem Smartphone habe ich im Voraus Android Auto herundergeladen.
Wenn ich das Gerät einstecke, wird es jedoch unter dem Comand Menupunkt "Android Auto" nicht erkannt und es wird nichts gespiegelt. Habe auf dem Smartphone bei "USB verwenden für" alle Optionen durchprobiert und auch verschiedene USB Ports, jedoch passiert nichts, auch eenn ich auf dem Smartphone die App starte.
Was könnte ich sonst noch probieren?
Hat jemand ähnliche Probleme?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Android Auto geht bei beiden. Audio20 und COMAND. Was ich dreist finde, ist ein Aufpreis für Smartphone Int. Paket zu verlangen und dann nicht in der Lag zu sein ein Update nachzureichen für das Widescreen. Total unverständlich.
177 Antworten
Zitat:
@akbor schrieb am 9. Dezember 2019 um 13:58:21 Uhr:
Bei mir zickt Android Auto auch ein wenig rum. Es startet z.B. nicht immer automatisch. Mit dem Originalkabel von meinem Smartphone kann ich es wenigstens manuell starten. Mit einem Zubehörkabel hat es manchmal überhaupt nicht starten wollen.Die Blitzer.de App habe ich mir auch gegönnt, d.h. die Plus-Version. Es ist Ok, sie startet automatisch, wenn sich das Telefon über BT mit Comand verbindet und stoppt automatisch, wenn die Verbindung weg ist. Die Warnungen sind gut, das hat aber alles mit Android Auto nichts zu tun, die Warnungen kommen ja nur akustisch über BT. Insgesamt gibt es für die Blitzerwarnungen leider keine runde Lösung. Oder ich habe sie noch nicht entdeckt 🙁 Es gibt eine rein akustische Warnung durch Blitzer.de, oder eine rein optische Warnung durch Waze. Mit Waze kann man nur online navigieren. Ach ich hätte doch so gern meine offline POI-Datenbank wie früher 🙄
Wie hast du das gelöst, dass die Blitzer App automatisch startet sobald über BT mit Comand verbunden?
Zitat:
@AdamHunter schrieb am 9. Dezember 2019 um 14:49:49 Uhr:
Wie hast du das gelöst, dass die Blitzer App automatisch startet sobald über BT mit Comand verbunden?
Ist in den Einstellungen der App ganz leicht konfigurierbar. Habe es bei mir mit der Bewegungserkennung gekoppelt, soll zuverlässiger sein.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 9. Dezember 2019 um 15:56:55 Uhr:
Zitat:
@AdamHunter schrieb am 9. Dezember 2019 um 14:49:49 Uhr:
Wie hast du das gelöst, dass die Blitzer App automatisch startet sobald über BT mit Comand verbunden?
Ist in den Einstellungen der App ganz leicht konfigurierbar. Habe es bei mir mit der Bewegungserkennung gekoppelt, soll zuverlässiger sein.
Vielen Dank für den Tipp!
Hab jetzt Bixby Routinen deaktiviert und es auch so eingestellt, kannte die Einstellung in der App bisher nicht.
Zitat:
@AdamHunter schrieb am 9. Dezember 2019 um 14:49:49 Uhr:
Wie hast du das gelöst, dass die Blitzer App automatisch startet sobald über BT mit Comand verbunden?
Na ganz einfach, in den Einstellungen so konfiguriert:
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe auch plötzlich das Problem das ich den Cursor nicht mehr sehe in Android Auto. Sehe also nicht was ich gerade mache.
Hat jemand das auch und eventuell eine Lösung?
Danke
Frank
Zitat:
@HansDampfer4711 schrieb am 20. Juli 2020 um 16:27:17 Uhr:
Gibt es mittlerweile eigentlich was neues zum Thema Widescreen, Android Auto und COMAND?
...oder Steuerung mittels Touchpad?
Hi, vllt kann mir einer von euch helfen, in meinem A205 läuft AA, bekomme das auch ohne Probleme hin dass alles abgespielt wird etc. Lediglich die Sprachfunktion läuft nicht. Jedes mal wenn ich mir bspw. eine eingehende Nachricht vorspielen lassen möchte, kommt die Aussage "tippe zuerst auf die Benachrichtigung, sobald dieses gefahrlos möglich ist..." ich kann auch keine Sprachbefehle geben, womit natürlich AA idealerweise läuft. Habt ihr vllt Ideen woran es liegt? In den gängigen Android und Google Foren kann ich nichts finden. Handy ist übrigens ein Huawei P30, Android Version 10, in der C klasse ist ein Comand verbaut.
Wäre klasse wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Danke euch!
Gruß
Tobo
Hast du vielleicht noch einen anderen Assistenten auf dem Smartphone installiert? Bei mir war es Alexa. Beim ersten Mal nach der Alexa Installation wollte AA wissen, womit es abgespielt werden soll. Die Frage dazu kam aber auf dem verbundenen Handy. Nachdem ich dort Google ausgewählt hatte, ging wieder die Sprachausgabe.
Hi, warum auch immer, aber es funktioniert jetzt. Habe auf dem Smartphone alles einmal de- und dann wieder installiert, jetzt läuft es einigermaßen stabil. Ab nd an noch kleine Aussetzer, aber im großen und ganzen passt das und lässt sich gut nutzen ??
Immer dran denken der USB Stecker muss in die rechte Anschlußdose ansonsten funktioniert es nicht bei mir, wenn ich die linke nehme sagt mir der Schlaumeier der sich in meinem Steuergerät versteckt das mein Android Handy kein Android kann.
@Coolman1112
Hi,
Dasselbe Problem mit dem sporadischen Start und dem "unsichtbaren" runden blauen Cursor.... mal gehts, mal nicht. Blindflug beim auswaehlen. Touchpad wurde aus anderm Grund bei MB schon getauscht. Dieses geht also wieder. Jedoch Cursor und Automatischer Start immer noch sporadisch. C300 Mopf Audio20 Samsung S10 LG Ralf
Moin moin, @Tobo33,
das habe ich auch gehabt, dass die Sprachbefehle oftmals nicht funktionieren. Das liegt am Hawei P30. Nachdem ich Voice Match mit OK Google, oder Hey google neu angelernt habe funktionierte es. Leider nur kutzfristig, so das ich mein altes Samsung S6 ins Auto gelegt habe, wo es auch ständig verbleibt. Damit funktioniert es einwandfrei.
Gruß,
André.
Für diejenigen, die es interessiert: Habe gerade eine Petition erstellt, um Mercedes zur vollen Unterstützung von Android Auto zu bringen (in Deutsch/Englisch). Unterstützung natürlich willkommen :-) http://chng.it/XNsqwTBx9n