Android Auto mit Sprache steuern?
Hatte bisher einen Focus mit Android Auto, wo ich per Spracheingabe Navigationsziele eingeben konnte. Habe das nun auch mal im Mercedes versucht, leider schaltet dieser dann um auf die interne Navigation. Gibt es eine Möglichkeit, Android Auto auch mit Sprache zu steuern oder wird dann immer auf die interne Navigation umgeschaltet?
Ähnliche Themen
49 Antworten
Nein, hat nichts gebracht. Die Dienste hatten alle den Status "Aktivierung läuft", konnten weder ein noch ausgeschaltet werden, und das auf alle Handy's mit der APP sowie im Browser bei mercedes.me. Aber der Remote Reset löste das Problem innerhalb 30 Minuten.
@Softtouch: Das mit den Mercedes Diensten habe ich soweit verstanden.
Aber: Hast du denn auch schon die Android Auto App gelöscht, neu installiert und alles neu mit dem Auto verbunden? Android Auto läuft idann mmer noch nicht ohne Sprachausgabe?
Bei mir habe ich heute festgestellt, das beim abspielen von z.B. Spotify über Android Auto die Google Assitennten Stimme funktioniert! Schalte ich zurück auf Autoradio (das Handy bleibt über Kabel verbunden, AA ist noch aktiv) läuft es wieder nicht.....
Ich hatte mehrere Handys probiert, deshalb gab es einige Neuinstallationen.
Folgendes passiert im Moment in dieser Reihenfolge:
1. Radio läuft
2. ich halte die Sprachtaste am Lenkrad
3. Radio wird stumm geschaltet
4. die Android Assistant Bälle tanzen
5. ich spreche
6. der Google Assistant versteht mich und zeigt den gesprochenen Text auf dem Display, aber die Antwort bleibt stumm.
Radio bleibt stumm nach dieser Aktion.
Ich lasse es wie es ist, Radio stumm, fasse keine weitere Taste an oder löse eine Funktion aus und wiederhole das Ganze nochmals (2-5). Dann, 6. der Google Assistant versteht mich und zeigt den gesprochenen Text auf dem Display, UND die Sprachausgabe klappt.
Schalte ich jedoch irgendeine Audioquelle ein (Radio z.B.), geht es wieder nicht.
Es geht also beim zweiten Mal, sofern ich das Radio aus lasse.
Ich habe gerade mal probiert. Genauso ist es bei mir auch! Gestestet mit Samsung S10 /Android 11/ AA 6.2 und mit nagelneuem Samsung S42 5G // Android 10 und AA 6.2. Alles Updates sind auf dem neuesten Stand.
Interessant ist: Warum geht es bei uns nicht und scheinbar bei vielen anderen mit der gleichen Zusammensetzung?
Ich schreibe mal Google und Mercedes an, hoffentlich gibt es eine Lösung. Es bleibt spannend!
Wenn es nicht zu teuer wäre:
W206 kaufen mit neuestem MBUX.....Damit braucht man diesen "Google-Zauber" nicht :-)
Es ist definitiv ein Mercedes Problem, nicht ein Google Problem. Alle meine Handys funktionieren in meinem Ford Focus einwandfrei, keines im Mercedes. Komisch ist, habe es mal bei einem Freud versucht, der einen 2017 Smart hat, dort ging es auf anhieb (Smart ist ja auch irgendwie Mercedes)!
Zitat:
@Macko-LA schrieb am 5. April 2021 um 12:49:08 Uhr:
Wenn es nicht zu teuer wäre:
W206 kaufen mit neuestem MBUX.....Damit braucht man diesen "Google-Zauber" nicht :-)
Wäre schön wenn es so wäre. Die Mercedes-Navigation hat oft das Problem Sperrungen und Baustellen nicht zu kennen. Schon mehrmals hat mir dann Google weiter geholfen.
Bin insgesamt nicht der Google-Fan, aber das funktioniert anscheinend besser.
Ich habe Google iund Mercedes mal angeschrieben und folgende Informationen erhalten:
1. Google entschuldigt sich und sagt ihre Software läuft wird aber laufend verbessert. Bitte auf Updates warten....
2. Mercedes Maastricht sagt: Bitte zum freundlichen gehen, da wird ihen geholfen. Immerhin haben die nach einer Woche zurückgerufen :-) Termin ist vereinbart. Ich bin gespannt auf das Ergebnis. Melde mich!
@Softtouch: Gibt es bei dir Neuigkeiten?
Zitat:
@Macko-LA schrieb am 17. April 2021 um 09:34:45 Uhr:
Ich habe Google iund Mercedes mal angeschrieben und folgende Informationen erhalten:1. Google entschuldigt sich und sagt ihre Software läuft wird aber laufend verbessert. Bitte auf Updates warten....
2. Mercedes Maastricht sagt: Bitte zum freundlichen gehen, da wird ihen geholfen. Immerhin haben die nach einer Woche zurückgerufen :-) Termin ist vereinbart. Ich bin gespannt auf das Ergebnis. Melde mich!
Hallo, da ich das selbe Problem habe, würde mich interessieren, ob es schon etwas neues ergeben hat...
Hallo, ich habe meinen Termin abgesagt. ch habe es einfach noch nicht geschafft.......Trotz Android Auto und Google Updates läuft es auch hier immer noch nicht........Daher kann ich nichts neues berichten. Wie geht es den anderen Betroffenen? Gibt es Neuigkeiten?
Neuen S205 Bj. 2020 bekommen, gleiches Problem, mit keinem meiner Handy's funktioniert es. Werkstatt hat auch keine Ahnung. Somit nichts neues.
Lasst doch das scheiß Android auto.
Ich behelf mich so und das comand mit livetravic ist ok.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 19. August 2021 um 19:29:58 Uhr:
Lasst doch das scheiß Android auto.
Ich behelf mich so und das comand mit livetravic ist ok.
Ich hab Audio 20 mit live traffic, sogar die neuste Version von 2021/2022, trotzdem will es mich immer in eine gesperrte Strasse führen, obwohl live traffic die Strasse als gesperrt anzeigt. Und gerade wegen solchen Sachen, und die Möglichkeit via Google einfach Geschäfte zu finden, ohne eine Strasse oder Ort eingeben zu müssen, möchte ich Google Maps nutzen.
Habe gerade folgendes gelesen:
"Einige Bluetooth-Geräte, z. B. eine Mercedes-Benz Freisprecheinrichtung, deaktivieren Medienaudio nach dem erneuten Herstellen der Verbindung automatisch."
Damit ist klar, das keine Sprache über die Lautsprecher im Auto kommt...
Ich kenne das Problem auch.
Bei mir ist es so, dass es problemlos lief, nach einem Android-Auto-Update war dann Funkstille und nichts half. Nach einigen Wochen und einem Update später ging es wieder, ohne dass ich irgendwas am Fahrzeug verstellt hatte.
Aktuell ist es so, dass ich nach dem Drücken der Lenkradtaste meinen Wunsch äußern kann. Aus den Lautsprechern kommt dann die Standard-Antwort: "Alles klar, aber dazu musst Du erst Dein Telefon entsperren!". Ich fummele es also aus der Ablage, entsperre es und starte einen neuen Versuch. Der wird nun problemlos ausgeführt und über die Bordlautsprecher ausgegeben. Vor ein paar Updates war es völlig egal, ob das Telefon gesperrt oder entsperrt war. So wie es aktuell ist, kann ich es nicht nutzen.
Ich hatte probeweise die Sperre aus dem Smartphone genommen. Dann klappt es wunderbar. ABER: Google Pay hatte daraufhin sang- und klanglos meine Kreditkarte rausgeschmissen (Sicherheitsrisiko). Ist ja OK, aber wenn es dazu keine Mitteilung gibt, steht man recht blöd an der Tanke, wenn man mit dem Smartphone bezahlen will. Also alles recht unausgegoren bei Google. Nun stellen Sie auch noch die Android-Auto-App ein. Ich kenne einige, die genau diese App in ihren Fahrzeugen verwenden. Ich kann über Google nur den Kopf schütteln (möchte aber trotzdem kein IPhone).
Ich bin ja ein Apfel Jünger und nutze Carplay wireless was auch super funzt, aufgrund der Probleme hier habe ich aus Interesse mein Android Testhandy ein Nokia 5.3 mit Android 11 und allen aktuellen updates am Auto an gestöpselt, was soll ich sagen, es geht alles problemlos ich konnte keine der hier geschilderten Probleme mit Android Auto nachvollziehen.
Ich kann mir nur vorstellen das es an den verschiedenen Handymarken liegt
I habe 4 Handy's zur Verfügung:
Google Pixel 4a
Google Pixel 3XL
Huawai P20
Samsung Galaxy S10+
Alle Android 11, keins funktioniert mit meinen Autos von Mercedes (habe/hatte 2xS205, und einen W205 zur Verfügung, alle mit Audio 20), jedes funktioniert mit meinem Ford Focus mit Sync3, somit liegt es bestimmt nicht an all den Handy's.